Tagfahrlicht und Blinker spinnen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insigniafreunde,

in den letzten Tagen habe ich eine etwas seltsame Erfahrung mit der Lichtanlage meines Siggis (nur Halogon, kein Xenon, kein AFL+, kein LED-Tagfahrlicht etc.!!!) machen müssen.
Die Funktion Dreimal-Blinken funktionierte nicht mehr korrekt. D.h. bei zehn Versuchen, hat die Dreimal-Blinken-Funktion nur 1 mal funktioniert. Laut Bedienungsanleitung müsste der Blinker immer dreimal blinken, wenn man den Blinkerhebel bis zum Druckpunkt bewegt und dann loslässt! Bei der Fehlersuche ist mir dann aufgefallen, dass auch das Tagfahrlicht nicht funktioniert, das doch eigentlich immer (bei laufendem Motor) brennen müsste!? Der Fehler bestand zuletzt mehrere Tage! Als ich dann beim FOH den Fehler reklamieren wollte, trat der berühmte Vorführeffekt in Aktion. Jetzt funktioniert wieder alles. Mal sehen wie lange?

Hat von Euch auch schon jemand den gleichen Fehler beobachtet? Ist das eins von den vielen Softwareproblemen, die man durch Reseten lösen kann?? Ist jedenfalls ziemlich blöd, wenn man beim FOH wie so ein Hypochonder rumsteht!!

Schon mal Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo,

naja,....mit dem 3x Blinken habe ich bei meinem folgendes festgestellt: Wenn ich den Blinkhebel etwas länger unten bzw oben gedrückt halte, blinkt er nur einmal. Beim "nur kurz antippen" blink er immer 3x. Vieleicht ist das so gewollt.

Grüße, René

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo,

naja,....mit dem 3x Blinken habe ich bei meinem folgendes festgestellt: Wenn ich den Blinkhebel etwas länger unten bzw oben gedrückt halte, blinkt er nur einmal. Beim "nur kurz antippen" blink er immer 3x. Vieleicht ist das so gewollt.

Grüße, René

Zitat:

Original geschrieben von ahnungsloser2


Hallo,

naja,....mit dem 3x Blinken habe ich bei meinem folgendes festgestellt: Wenn ich den Blinkhebel etwas länger unten bzw oben gedrückt halte, blinkt er nur einmal. Beim "nur kurz antippen" blink er immer 3x. Vieleicht ist das so gewollt.

Grüße, René

...ist bei mir genauso! Man darf den Hebel wirklich nur kurz antippen, hält man dabei auch nur ganz kurz inne, dann klappts mit dem 3-maligen nicht mehr. Meine Frau tut sich auch noch etwas schwer damit. Aber sie übt fleißig ;-)) !

Gruß
SilverBanditS

Hallo,

das ist absichtlich so umgesetzt. Auf die Art blinkt man bei kurzem Antippen immer 3 Mal, hält man den Hebel länger in der Stellung blinkt er so lange wie man den Hebel dort hält.

Das Tagfahrlicht funktioniert Umgebungslicht-abhängig.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


...Das Tagfahrlicht funktioniert Umgebungslicht-abhängig...

Hi,

würdest Du das näher erläutern? Ich denke, dass ist immer an, es sei denn, ich stelle mit dem Schalter auf "off"?

Gruß, Michael

Ähnliche Themen

er meint wahrscheinlich, dass sich automatisch das abblendlicht einschaltet, wenn es dunkler wird ...😉

Danke für die Antworten!
Das mit dem kurzen Antippen für Dreimalblinken werde ich ausprobieren, obwohl ich das m.E. schon immer so gemacht habe!
Aber das Tagfahrlicht müsste unabhängig vom Umgebungslicht auch leuchten, wenn das Ablendlicht aus ist! Es leuchtet ja auch, wenn das Ablendlicht eingeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von zafiralove


Aber das Tagfahrlicht müsste unabhängig vom Umgebungslicht auch leuchten, wenn das Ablendlicht aus ist! Es leuchtet ja auch, wenn das Ablendlicht eingeschaltet ist.

Beim Einschalten der Halogen-Hauptscheinwerfer (und soweit erstmal nur bei dieser Ausstattung) sollte nach meinem Verständnis eigentlich auf das Standlicht umgeschalten werden (also Tagfahrlicht oder Standlicht, nie beides zusammen). Beschreibe mal bitte wie sich das verhält.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von zafiralove


Aber das Tagfahrlicht müsste unabhängig vom Umgebungslicht auch leuchten, wenn das Ablendlicht aus ist! Es leuchtet ja auch, wenn das Ablendlicht eingeschaltet ist.

Man muss hier genau aufpassen. Standlicht ist nämlich die gleiche Birne wie das Tagfahrlicht aber die andere Wendel (ist eine doppelte Lampe). Das Standlicht hat nur 5W, das Tagfahrlicht 21W.

Vermutlich meinst du das Standlicht, das leuchtet mit dem Abblendlicht.

Zitat:

Original geschrieben von boina



Vermutlich meinst du das Standlicht, das leuchtet mit dem Abblendlicht.

sicher ?

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


würdest Du das näher erläutern? Ich denke, dass ist immer an, es sei denn, ich stelle mit dem Schalter auf "off"?

Genau. Wenn es dunkler wird geht Abblendlicht und somit auch das Standlicht an, die Tagfahrlicht

funktion

aus.

Ich dachte allerdings auch, das es einen Zustand gibt in dem das Tagfahrlicht und Standlicht aus ist, kann mich da allerdings auch irren bzw. es könnte ein Fehler gewesen sein.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Genau. Wenn es dunkler wird geht Abblendlicht und somit auch das Standlicht an, die Tagfahrlichtfunktion aus.

Ich dachte allerdings auch, das es einen Zustand gibt in dem das Tagfahrlicht und Standlicht aus ist, kann mich da allerdings auch irren bzw. es könnte ein Fehler gewesen sein.

MfG BlackTM

meiner ansicht nach hat das STANDLICHT eine extra schalterstellung, das TAGFAHRLICHT leuchtet automatisch bei der stellung

auto

und sobald die entsprechende dunkelheit einsetzt, schaltet sich das ABBLENDLICHT zu. eine kombi mit dem standlicht gibt es, denke ich, nicht.

Hi,

hab das soweit mal ausprobiert:

Wenn man einsteigt und die Zündung einschaltet wird je nach Tageslicht das Tagfahrlicht oder das Abblendlicht+Standlicht eingeschaltet.

Für Xenon-Scheinwerfer bedeutet es, das die LEDs dunkler werden und der Xenon-Brenner angeht.
Für Halogen-Scheinwerfer bedeutet es, das auf einen anderen Glühfaden umgeschalten wird und der Halogenscheinwerfer angeht.

Schaltet man den Lichtschalter einmal nach links, dann geht alles aus.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen