Tagfahrlicht umrüsten XC70 Bj 2013

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht. Ab Bj 2014 haben die Modelle das Tagfahrlicht serienmäßig in den Nebelscheinwerfern eingebaut. Hab die originalen LEDs schon bei skandix gefunden.
Meine Frage ist,ob man das ohne weiteres einbauen kann und was man dabei noch beachten muss? Das Gehäuse für den Nebelscheinwerfer müsste ja bei den 2013er und 2014er das gleiche sein.

30 Antworten

Heißt also - man kann es auch so lassen wie es ist - oder😕

Versteh die Frage jetzt nicht....klar kann Alles serienmässig bleiben, allerdings dürfen TFL und Abblendlicht nicht parallel leuchten.
KUM

Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen,die den Einbau professionell durchführt. Am besten in NRW oder Niedersachen.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 29. Juni 2017 um 13:32:06 Uhr:


Hallo cmdrtom, da bekomme ich ja auch gleich Lust zum basteln.
Ich hätte aber erstmal paar Fragen:
- hast Du eine Teilenummer der passenden DRL für den XC70 MJ08?
- muss da im Lampengehäuse ein Plastikteil weggedremelt werden (liest man manchmal), oder passt das wirklich plug&play?
- wenn ich sie in einem ersten Step einfach nur einbaue, kommt dann eine Fehlermeldung der Lampenüberwachung?

Gruß und danke!

Hi,

Volvo Tagfahrleuchte links: 31383204 (ab 58,90 €)
Volvo Tagfahrleuchte rechts: 31383205 (ab 58,90 €)
Volvo V60 Lichtschalter (ohne NSW Schalter): 30739412 (in der Bucht ab 20 €)

Beim Einbau muss nix weggedremelt werden. Die passen beim XC70 ab MJ2008 ohne Probleme.

Werden die DRL einfach gegen die NSW getauscht, kann man die DRL analog zu den NSW ein- und ausschalten. Es gibt keine Meldungen bzgl. Lampenüberwachung.
Die DRL haben jedoch eine große Lichtstreuung und sind als NSW komplett sinnlos, da nur ca. 1m vor dem Fahrzeug ausgeleuchtet wird.

TÜV bzw. Pickerl ging ohne Probleme mit dieser Nachrüstung.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Warum ist es denn überhaupt nötig. Lass doch die Nordlichtschaltung und gut. Für das Geld, was Du da jetzt verbläst, kannst Du doch 2 Sätze Xenons kaufen..😉
KUM

Xenon hab ich schon,aber vielleicht hast du ja Recht .

Vielen Dank cmdrtom, das waren die Infos, die ich wollte.

An die Anderen: Es ist weder nötig noch sinnvoll noch für irgendwas gut. Ich gebe es ja zu, dass ich es nur aus Optikgründen in Erwägung ziehe und es "cool" finde.

Ist Geschmackssache. Meine Süße fährt auch lieber immer am Tage mit den Xenons. Ich fahr lieber mit den TFL.

Brauche ich dann noch ne Software von Volvo oder ist das dann mit Einbau des anderen Lichtschalters erledigt? Also Stellung Null = DRL an, andere Stellung DRL aus und dafür das entsprechende Licht an?

Software gibt es für die älteren Modelle nicht. Da muss dann das Relais rein. D.h. sobald Standlicht an, TFL aus. Ich hab die TFL an den Stromkreis der LWR Motoren geklemmt. Da ist nur Strom drauf, wenn der Motor läuft.

O.K., danke. Ich glaube, die Sache werde ich mal in Angriff nehmen.

Mach das. Ich bin derzeit dabei die "Auto"-Funktion inkl. Originallichtschalter zu konzipieren. Da geht die Software auch nicht drauf und daher muss ich mir ein LIN-Bus Steuergerät selbst designen.

Ist schon bestellt 😉
Das erste mal bei Wikinger-Parts. Mal schauen, ob das mit diesem Laden klappt.

Da hab ich meine TFL auch her. Liefern sehr schnell. Brauchst du keine Bedenken haben.

Wurden gestern geliefert. Sofort eingebaut. Funzt und sieht top aus. Wie ich das mit der Lichtlogik und dem TÜV mache überlege ich mir noch.

Img-20170701-142629
Img-20170701-142905
Img-20170701-142945
+8
Deine Antwort
Ähnliche Themen