- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Xenon
Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Xenon
Hallo Polofahrer,
mir ist bei meinem Polo nicht ganz klar wann er welches Licht automatisch einschaltet.
Ich habe Xenonscheinwerfer mit LED-TFL und Nebelscheinwerfer.
Die Frage wäre, ob jemand weiß in welcher Situation er automatisch die Nebelscheinwerfer und wann die LED-Lampen anmacht. Habe da leider noch kein Muster erkennen können.
Wenn er automatisch die Nebelscheinwerfer anmacht, leuchtet das Symbol dafür grün auf. Dann sind die LEDs aus. Drehe ich den Schalter dann auf Standlicht macht er die LEDs an. Nach anschalten des Abblendlichts zündeten die Xenonbrenner und die LEDs wurden etwas heller.
Erst dachte ich, es hätte etwas damit zu tun, dass irgendein Lichtsensor entschieden hat das es zu dunkel für die LEDs ist und daher die Nebelscheinwerfer angeschaltet hat. (Würde irgendwie keinen Sinn machen, da diese wesentlich dunkler sind als die LEDs, egal).
Dann kamen mir allerdings mehrere VWs (Golf, Passat, Polo etc.) entgegen wo die LEDs an waren.
Angeschaltete Nebelscheinwerfer konnte ich nur bei den VWs erkennen, die normale Halogenscheinwerfer verbaut hatten.
Da mir google etc. nicht geholfen hat gebe ich die Frage mal an die Runde weiter.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 14. Februar 2015 um 23:22:43 Uhr:
Ja,hört sich schon etwas so an als wenn man ein Streichholz dafür benutzt
Ich kann ja nichts dafür..., hatte mit mal die Entzündung des Olympischen Feuers vor Augen...


Soweit, so klar. Bin bisher ja nur Fahrzeuge aus dem VAG Konzern gefahren...ist ja bei allem Gleich. Dachte mir ob vielleicht der Schalter kaputt ist.
Nebenbei finde ich das Wort "zünden" auch das richtige für den Einschaltvorgang der Xenonlampen. :-)
Wie erkenne, bzw finde ich denn einen VCDS-User? Bin noch nicht so lange hier unterwegs.
Du kannst bei VW auch alle Steuergeräte (mittels Serververbindung) auf Auslieferungszustand zurücksetzen lassen. Wer weiß, was noch alles verhunzt wurde.
Zitat:
@crizzy83 schrieb am 14. Februar 2015 um 21:14:23 Uhr:
................ Habe ihn als "Welt-Auto" von Händler gekauft ................... Wollte sowieso noch eincodieren lassen dass sich die Türen beim fahren schließen. Bei der Gelegenheit sollen sie sich das dann mal anschauen.
Dann nix wie hin!
Zitat:
@crizzy83 schrieb am 14. Februar 2015 um 21:14:23 Uhr:
Stimmt das eigentlich das beim codieren das Fahrzeug mit einem Server vernetzt werden muss? Das haben sie mir gestern jedenfalls erklärt als ich blauäugigerweise vom umcodieren wieder auf Grund von fehlender Kompetenz ihrerseits auf nächste Woche vertröstet wurde. Dache man stöpselt da nur ein Gerät ran, ändern den Parameter und fertig.
Da wollte man sicher nur etwas "dramatisieren" um Zeit zu gewinnen und der "Schrauber" noch den "Bitschubser" um Rat fragen kann. Oder man hat sich gedacht, daß man in dem Zusammenhang gleich noch mal nachschaut, ob denn alle Steuergeräte auf dem aktuellsten Stand sind und dies gegebenenfalls updatet. Das geht in der Tat nur mit einer Onlineverbindung und kann schon mal ein paar Stunden dauern.
Gruß,
Frank
Ich tippe auf einen defekten Lichtschalter, hatte ich auch:
http://tinypic.com/player.php?v=296kp6w%3E&s=8#.VOB8PZiG_IN
War bei mir auch Temperaturabhängig ( glaube ich ), wenn es morgens sehr kalt war ging es auch nicht durch Ein/Ausschalten weg ( so wie im Video ), sondern es waren immer die Nebelscheinwerfer an und die LEDs der Xenon aus.
Habe das bei der 1. Inspektion angesprochen und die haben den Schalter getauscht, seitdem keine Probleme mehr. Glaube daher eher nicht das es was mit der Codierung zu tun hat.
Super Video! Das ist die Lösung! Danke! Als Du den Schalter in Nullstellung kurz angetippt hast, konnte man ja sehr gut den Fehlkontakt sehen. Hätte ich da nicht von alleine drauf gekommen können.
Ist bei meinem ganz genau so! Lasse ihn tauschen und dann ist's wieder gut. Denke ich.
Umcodierung hätte ich mir auch eigentlich nicht vorstellen können. Der Name des Erstbesitzers lässt eher auf ein älteres Semester schliessen.
Sei's drum. Vielen Dank. Hätte nicht gedacht das man euch zu was gebrauchen kann. Nix für ungut und Hellau!!
Zitat:
Zitat:
@crizzy83 schrieb am 14. Februar 2015 um 21:14:23 Uhr:
................ Habe ihn als "Welt-Auto" von Händler gekauft ................... Wollte sowieso noch eincodieren lassen dass sich die Türen beim fahren schließen. Bei der Gelegenheit sollen sie sich das dann mal anschauen.
Dann nix wie hin!
Zitat:
@Levi 67 schrieb am 15. Februar 2015 um 11:58:55 Uhr:
Zitat:
@crizzy83 schrieb am 14. Februar 2015 um 21:14:23 Uhr:
Stimmt das eigentlich das beim codieren das Fahrzeug mit einem Server vernetzt werden muss? Das haben sie mir gestern jedenfalls erklärt als ich blauäugigerweise vom umcodieren wieder auf Grund von fehlender Kompetenz ihrerseits auf nächste Woche vertröstet wurde. Dache man stöpselt da nur ein Gerät ran, ändern den Parameter und fertig.
Zitat:
Da wollte man sicher nur etwas "dramatisieren" um Zeit zu gewinnen und der "Schrauber" noch den "Bitschubser" um Rat fragen kann. Oder man hat sich gedacht, daß man in dem Zusammenhang gleich noch mal nachschaut, ob denn alle Steuergeräte auf dem aktuellsten Stand sind und dies gegebenenfalls updatet. Das geht in der Tat nur mit einer Onlineverbindung und kann schon mal ein paar Stunden dauern.
Gruß,
Frank
Uff. Ein Paar Stunden? Naja, aber dann passt's ins Bild. Wird wahrscheinlich genau so gewesen sein. Generell habe ich den Eindruck, dass vom "Bit schubsen" dort nur wenige Ahnung haben.
Zitat:
@crizzy83 schrieb am 15. Februar 2015 um 13:57:38 Uhr:
Uff. Ein Paar Stunden? Naja, aber dann passt's ins Bild. Wird wahrscheinlich genau so gewesen sein. Generell habe ich den Eindruck, dass vom "Bit schubsen" dort nur wenige Ahnung haben.
Länger dauert's nur, wenn wirklich Updates fällig sind und dann kommt's natürlich drauf an, in welchem Umfang. Kann schnell gehen, muss es aber nicht. Stunden hat es vor kurzem bei unserem Touareg gedauert, da war wohl noch alles im Auslieferungszustand und die wollten ihn auch lieber über Nacht dabehalten. Und den Bitschubser sollte es heutzutage doch in jeder Schrauberbude geben, erst recht in einer Markenwerkstatt.