Tagfahrlicht nachträglich???
Hallo liebe Elch Gemeinde!
Mich würde mal interessieren wer schon mal ein Tagfahrlicht am V70 II nachgerüstet hat. Was haltet ihr von den LED's zum aufkleben mit 3M Folie. Hält das oder taugt das nichts? Habe auch schon gedacht unter der Stoßstange im Grill zwei Rund unter zu bringen. Was habt ihr denn schon so verbaut? Über Eure Antworten würde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus!
Gruß!
Peter
Beste Antwort im Thema
Warum braucht man an einem Volvo Tagfahrlicht. Schalte Dein Lichtschalter auf "ein" und lasse ihn dort. Wenn Du Dein Fahrzeug startest ist Dein Licht an und wenn Du Dein Fahrzeug aus machst und den Schlüssel abziehst ist Dein Licht aus.
Jegliches gebastel von nachträglichen Tagfahrlicht sieht bescheiden aus. Wenn es ab Werk ist, ist das ok.
Oder warum willst Du unbedingt Tagfahrlicht haben?
17 Antworten
Die unauffälligste und damit vielleicht gefälligste Lösung, da der Fernlicht Scheinwerfer genützt würde:
http://www.misterdotcom.de/.../...hrlichtmodul-fuer-volvo-v-70-p26?...
Ist aber nicht ganz so günstig.
Von so Bastel-Tagfahrlichter bin ich so gar kein Freund. Und Lampen an der Front mit 3M Folie zu befestigen? 😰 Alter Verwalter...
Was ich aber schon lange, lange mit mir rum trage ist eine Idee von einem Tagfahrlicht in den Nebelleuchten. So wie es bei den letzten XC90I und V50 zu haben war. Ein Bild ausm www ist im Anhang!
Wie und ob das umsetzbar ist, weiss ich nicht. Man müsste die Dinge wohl einfach mal bestellen und probieren, aber für solche Spässe hab ich momentan keine Kohle übrig...
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 8. Juni 2015 um 08:56:51 Uhr:
Die unauffälligste und damit vielleicht gefälligste Lösung, da der Fernlicht Scheinwerfer genützt würde:
http://www.misterdotcom.de/.../...hrlichtmodul-fuer-volvo-v-70-p26?...
Ist aber nicht ganz so günstig.
Irgendwie hört sich das gut an, auch wenn es ein paar €uronen kostet. Letztendlich braucht man nicht zu kleben oder sogar Löcher zu bohren.
Danke und Gruß!
Peter
Zitat:
@Volvo-Friend schrieb am 8. Juni 2015 um 11:35:39 Uhr:
Von so Bastel-Tagfahrlichter bin ich so gar kein Freund. Und Lampen an der Front mit 3M Folie zu befestigen? 😰 Alter Verwalter...Was ich aber schon lange, lange mit mir rum trage ist eine Idee von einem Tagfahrlicht in den Nebelleuchten. So wie es bei den letzten XC90I und V50 zu haben war. Ein Bild ausm www ist im Anhang!
Wie und ob das umsetzbar ist, weiss ich nicht. Man müsste die Dinge wohl einfach mal bestellen und probieren, aber für solche Spässe hab ich momentan keine Kohle übrig...
Auch in den Nebelleuchten ist nicht schlecht, aber die würde ich gerne behalten. Danke und Gruß!
Peter
Ähnliche Themen
Warum braucht man an einem Volvo Tagfahrlicht. Schalte Dein Lichtschalter auf "ein" und lasse ihn dort. Wenn Du Dein Fahrzeug startest ist Dein Licht an und wenn Du Dein Fahrzeug aus machst und den Schlüssel abziehst ist Dein Licht aus.
Jegliches gebastel von nachträglichen Tagfahrlicht sieht bescheiden aus. Wenn es ab Werk ist, ist das ok.
Oder warum willst Du unbedingt Tagfahrlicht haben?
Zitat:
@Strahlenbacher schrieb am 8. Juni 2015 um 15:55:42 Uhr:
Warum braucht man an einem Volvo Tagfahrlicht. Schalte Dein Lichtschalter auf "ein" und lasse ihn dort. Wenn Du Dein Fahrzeug startest ist Dein Licht an und wenn Du Dein Fahrzeug aus machst und den Schlüssel abziehst ist Dein Licht aus.
Jegliches gebastel von nachträglichen Tagfahrlicht sieht bescheiden aus. Wenn es ab Werk ist, ist das ok.Oder warum willst Du unbedingt Tagfahrlicht haben?
Keine Sorge mein Freund, ich bin da grundsätzlich deiner Meinung. Mein XC ist sogar so programiert, dass sich das Abblendlicht garnicht deaktivieren lässt. Egal ob auf Stellung 0 oder Stellung "on" - das Abblendlicht brennt sobald die Zündung an ist. Lediglich das Standlicht kann ich logischer weise separat ansteuern. Kann man glaub ich bei Volvo de-/aktivieren lassen!
Warum Tagfahrlicht am Volvo? Ganz ehrlich? Weil ich kann und weil geil! 🙂 Wie oben erwähnt - ich bin absoluter Verfechter von Bastel-Tagfahrlichter und ähnlichem Gedöns. Aber die originalen Tagfahrlichter in den Nebelleuchten, so wie sie es beim V50 und XC90I gab - I like! Einzige Frage die sich auch mir stellte ist ob die Nebelleuchten an sich dann wegfallen. Allerdings hab ich so den Eindruck, dass die vier LED-Lämpchen pro NSW ziemlich hell sind... Vielleicht gehen die einfach wieder mit an, wenn man die Nebelscheinwerfer an macht?!
Ich merke ich muss dem mal ein bisschen nachgehen 😁
Wer einen VOLVO fährt UND BEZAHLT hat,
der hat bereits einen grossen Betrag Geld in die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer investiert.
Gut investiertes Geld, wie ich finde!
Mir erschliesst sich da in diesem Zusammenhang grade nicht, warum man sich dann dagegen streubt,
das normale Abblendlicht grundsätzlich einzuschalten, sobald man am Strassenverkehr teilnimmt.
Das ist nämlich auch eine sinnvolle und äusserst gute Investition in Sachen Sicherheit,
warum sonst wohl ist das z.B. in skandinavischen Ländern Pflicht?
Der Lichtschalter in unserem D5 wird nur bei der HU bewegt, oder wenn ich ein Reset durchführen will / muss. Ansonsten steht das Ding grundsätzlich auf "Licht an".
Auch ich fahre zu 100% mit Abblendlicht.
Allerdings war ich auch schon des Öfteren am Überlegen ein Tagfahrlicht nachzurüsten.
Beim XC90 gibt es ja noch eine andere Nachrüstmöglichkeit, als Streifen in den Stoßfängern.
Warum? Weil ich die Xenon schonen möchte. Auf Dauer ist es sicher nicht gut wenn die Brenner ständig zünden müssen. Zu meiner Überraschung halten sie sich aber bis heute (knapp 4 Jahre) noch recht tapfer.
Dem Argument, dass die LED Streifen weniger verbrauchen, als die Xenons möchte ich mich eigentlich nicht anschließen. Wahrscheinlich kann man einmal bis zum Mond und zurück fahren, bis der Anschaffungspreis für die Nachrüstung sich amortisiert hat. Der Umwelt zu liebe und 'wenn es alle machen würden' sehe ich da aber schon einiges ökologisches Potential nicht ständig mit Abblendlicht fahren zu müssen.
Vielleicht wurde ich missverstanden 😁
Ich fahre natürlich immer mit Abblendlicht (geht ja bei mir nicht anders, ausser ich würd mit Standlicht fahren, was ja doof ist). Und ich sehe auch absolut keinen Grund das zu ändern - ausser eben es gäbe eine schöne (welche für mich die NSW-Variante ist), sichere (heisst auch hinten brennen die Lichter und die TFL sind genügend hell) und auch praktische (mit empfindlichem Sensor, der selbst umschaltet?!) Tagfahrlicht-Lösung!
Ein Muss ist das nicht für mich. Ich finde es richtig und wichtig am Tag mit Licht zu fahren (im Übrigen bei uns auch gesetzlich vorgeschrieben)! Aber diese TFL's in den NSW wären einfach nur "nice to have"! Aber auch nur, wenn die oben erwähnten Kriterien erfüllt sind - denn die Sicherheit soll nicht gemindert werden!
Werksseitiges Tagfahrlicht ist in meinem XC90 I verbaut, eine Kombinationsmöglichkeit mit NSW ist mir nicht bekannt. Zur Haltbarkeit der Brenner in Zusammenhang mit dem Tagfahrlicht und der Autolicht Funktion bin ich noch gespannt.
Mein XC90 aus MY2008 brauchte nach fünf Jahren neue Brenner und wurde nur mit Abblendlicht gefahren. Der MY2014 hat nun Tagfahrlich inkl. der Funktion Autolicht. Statt bisher ein Brennerstart pro Fahrt, werden die Brenner nun in Tunneln und einigen Walddurchfahrten mehrfach pro Fahrt gezündet.
Tagfahrlich ist zwar schick, aber dauerhaftes Abblendlicht erscheint mir so langsam sinnvoller.
Gruß Manfred, dessen V70 II aus MY2007 noch die ersten Brenner hat und immer mit Abblendlicht fährt.
Zitat:
@WalkingElk schrieb am 9. Juni 2015 um 13:59:01 Uhr:
....... Statt bisher ein Brennerstart pro Fahrt, werden die Brenner nun in Tunneln und einigen Walddurchfahrten mehrfach pro Fahrt gezündet.
......
Danke für die Anmerkung. Dann glaube ich kann ich mir die Investition sparen 😎
P.S. Als Nachrüstoption gibt/gab es beide Möglichkeiten beim XC90I. Als erstes kamen die TFL als Ersatz für die NSW. Einige Monate später gab es dann aber auch die, wie beim letzten Modelljahr in Serie verbauten, TFL als LED Streifen im Stoßfänger. Und zur Zeit gibt es wieder nur die NSW Umbauten als Zubehör.
Okay - good to know! Auch von mir ein Danke an WalkingElk - dann gillt es zumindest die Vor- und Nachteile gut abzuwägen! 😉
Ihr habt mich überzeugt! Immer mit Abblendlicht fahren und fertig, denn ich habe wirklich keine Lust auf die Schrauberei.
Gruß!
Peter