Tagfahrlicht KUGA Modell 2012
Hallo in die Donnerstagsrunde,
so wie ich gesehen und gelesen habe, wird der KUGA Modell 2012 serienmäßig mit Tagfahrlicht ausgestattet sein.
Die Bilder im Internet sind vielversprechend.
Da ich ich einen KUGA mit Erstzulassung 09/11 habe, interessiert mich natürlich die Möglichkeit der Nachrüstung.
Die bislang angebotenen Optionen aus dem Bereich Zubehör sprechen mich nicht wirklich an.
Deshalb die Frage an den kompetenten mitlesenden Ford-Insider:
-Gibt es bereits ET-Nummern für den Tagfahrlichtsatz oder der Einzelkomponenten?
-Wie ist ggf. der Preis für den Endverbraucher bei einer Nachrüstung?
Mein FFH war mit diesen Fragen komplett überfordert und verwies hartnäckig auf das Zubehörpaket "Tagfahrlicht von MS-Design".
Für alle konstruktiven Antworten schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße vom astranobby, der sich jetzt wohl in kuganobby umbenennen muß!
Beste Antwort im Thema
So, in der Zwischenzeit habe ich einmal ein paar Anfragen per eMail an Ford und MS-Design getätigt.
Hier die entsprechenden Antworten, die zum Anfang nicht sehr viel versprechend waren. Dafür sieht es aber am 10.12.2011 doch wesentlich positiver aus.
Antwort Ford Saarlouis vom 05.12.2011:
Sehr geehrter Herr Klein,
danke für ihre Rückmeldung
Das Originaltagfahrlicht, welches wir seit Anfang Oktober verbauen, ist als Nachrüstlösung nicht erhältlich.
Es sind mir auch keine Planungsansätze hierzu bekannt.
Für einen Mix aus MS Design- und Originalteilen habe ich Paß- und Funktionsbedenken, sowie eine daraus resultierende Funktionskontrolle über unser ECATS-System, dem alle elektrischen Komponenten unterliegen.
Die einzige Möglichkeit, welche ich für sie sehe, ist über einen Fordhändler die Originalteile auf Ersatzteilbasis zu bestellen. Die Händler verfügen über detailierte Pläne hierzu.
regards / met vriendelijke groeten
med vänlig hälsning / Á bientôt,
mit freundlichen Grüßen
Antwort MS Design vom 05.12.2011:
Sehr geehrter Herr Klein,
da das originale Ford TFL nicht mit unseren Steuergeräten homologiert ist, ist diese Variante nicht zulässig.
Außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass unsere Steuergeräte ohne weiteres mit den Ford TFL kompatibel sind.
Mit freundlichen Grüßen
MS DESIGN GMBH
Antwort MS Design vom 10.12.2011:
Hr.Klein
Bitte haben Sie Geduld bis März 2012.
Dann sollte das Original als Nachrüstung bei ihrem Händler zur Verfügung stehen.
Ein schönes Wochenende
MS DESIGN GMBH
Ergebnis aus heutiger Sicht:
Wahrscheinlich wird ab April 2012 von MS-Design ein Nachrüstsatz mit FORD-TFL über die FORD-Haupthändler zu beziehen sein. Zum Preis gibt es noch keine Aussage!
32 Antworten
Die Schaltung auf dem Bild von MICTEIL ist nur für Nebelscheinwerfer richtig!
Für das TFL müsste Klemme 86 am Relais Zündung + angeschlossen werden, da ein TFL gemäß den Richtlinien ab Einschalten der Zündung brennen muss. Alternativ könnte die Stromversorgung über Klemme 15 (Zündung +) kommen (am Relais auf 30) und die TFL an Klemme 87a am Relais angeschlossen werden. An Klemme 86 kommt dann das Abblendlicht. So würde das TFL ab Zündung brennen und beim Einschalten des Abblendlichtes ausgehen.
In den "Steuergeräten" von MS sind aller Wahrscheinlichkeit nach noch Widerstände, bzw. Konstantstromquellen verbaut. Die verwendeten LED´s im TFL würden direkt an 12V nur einmal sehr hell und dann nie wieder leuchten! Solche High-Power-LED´s vertragen normalerweise je nach Typ um die 2,5-4V.
Gruß
PeGo11
Zitat:
Die Schaltung auf dem Bild von MICTEIL ist nur für Nebelscheinwerfer richtig!
Für das TFL müsste Klemme 86 am Relais Zündung + angeschlossen werden, da ein TFL gemäß den Richtlinien ab Einschalten der Zündung brennen muss. Alternativ könnte die Stromversorgung über Klemme 15 (Zündung +) kommen (am Relais auf 30) und die TFL an Klemme 87a am Relais angeschlossen werden. An Klemme 86 kommt dann das Abblendlicht. So würde das TFL ab Zündung brennen und beim Einschalten des Abblendlichtes ausgehen.
Hallo PeGo,
hast da natürlich recht 😎 ..... hätte die Skizze entsprechend noch was verändern müssen. Aber nach 26 Stunden Dauereinsatz war ich dazu nicht mehr in der Lage 😮
Daher DANKE für Deine Berichtigung !!!
So, in der Zwischenzeit habe ich einmal ein paar Anfragen per eMail an Ford und MS-Design getätigt.
Hier die entsprechenden Antworten, die zum Anfang nicht sehr viel versprechend waren. Dafür sieht es aber am 10.12.2011 doch wesentlich positiver aus.
Antwort Ford Saarlouis vom 05.12.2011:
Sehr geehrter Herr Klein,
danke für ihre Rückmeldung
Das Originaltagfahrlicht, welches wir seit Anfang Oktober verbauen, ist als Nachrüstlösung nicht erhältlich.
Es sind mir auch keine Planungsansätze hierzu bekannt.
Für einen Mix aus MS Design- und Originalteilen habe ich Paß- und Funktionsbedenken, sowie eine daraus resultierende Funktionskontrolle über unser ECATS-System, dem alle elektrischen Komponenten unterliegen.
Die einzige Möglichkeit, welche ich für sie sehe, ist über einen Fordhändler die Originalteile auf Ersatzteilbasis zu bestellen. Die Händler verfügen über detailierte Pläne hierzu.
regards / met vriendelijke groeten
med vänlig hälsning / Á bientôt,
mit freundlichen Grüßen
Antwort MS Design vom 05.12.2011:
Sehr geehrter Herr Klein,
da das originale Ford TFL nicht mit unseren Steuergeräten homologiert ist, ist diese Variante nicht zulässig.
Außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass unsere Steuergeräte ohne weiteres mit den Ford TFL kompatibel sind.
Mit freundlichen Grüßen
MS DESIGN GMBH
Antwort MS Design vom 10.12.2011:
Hr.Klein
Bitte haben Sie Geduld bis März 2012.
Dann sollte das Original als Nachrüstung bei ihrem Händler zur Verfügung stehen.
Ein schönes Wochenende
MS DESIGN GMBH
Ergebnis aus heutiger Sicht:
Wahrscheinlich wird ab April 2012 von MS-Design ein Nachrüstsatz mit FORD-TFL über die FORD-Haupthändler zu beziehen sein. Zum Preis gibt es noch keine Aussage!
das ist die beste löung in punkto optik und qualität
Zitat:
Original geschrieben von absmuggel
Hallo,ich glaube das ist auch eine gute lösunghttp://www.ath-hinsberger.de/.../e5c4c455d340f43d6.18349911
gruß aus SH
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ich fänd es ebenfalls gut, wenn es tatsächlich eine freigegebene Nachrüstlösung für die neuen Original-Tagfahrlichter (zu einem halbwegs vernünftigen Preis) gäbe. Also mal den April 2012 abwarten! :-)
Was ich mich aber dennoch gefragt habe:
Ford hat ja wohl auch das Scheinwerferlayout geändert. Wieso hat man dann nicht gleich die Tagfahrleuchten im Scheinwerfer mit unterbringen können (à la Audi oder VW; m.E. die beste und schönste Lösung)? Die neuen Leuchten sind ja im Vergleich zu den MS-Design-TFL schon relativ "voluminös" geraten und die Lüftungsschlitze sind ja optisch eigentlich auch ganz nett...
Viele Grüße
Auch von mir ein Hallo!
Ich habe mich letzte Woche auch mit dem Tagfahrlicht auseinandergesetzt, habe auch längere Zeit mit dem Teilelager meiner Werkstatt gesprochen mit folgendem Ergebnis>
Das Original Tagfahrlich von Ford gibt es im Moment nur als Ersatzteil, Kostenpunkt ca. 180 € pro Seite. Dazu kommen dann noch die Kabel und evt. ein Steuergerät. Ich habe es mir mal verkniffen nach dem gesammt Preiß zu fragen, wobei ich mal nicht glaube, das sie dann noch günstieger sind wie die von M&S.
Einen spanneden Tag noch
Gruß matthes
[MENSCH, kauft euch doch einfach das TFL von M&S - das passt, sitzt, ist lackiert und ist mit allen MODULEN kompatibel - kommt mir ja schon fast so vor wie bei den CHIP-ANGEBOTEN übers NETZ - nichts ausgeben wollen und dann langfristig GARANTIE und Sonstiges in Anspruch nehmen bzw. kritisieren warum da und dort nicht alles so funktioniert wie man es sich vorstellt. Hier ist man sich sicher PREIS/LEISTUNG QUALITÄT ist hier TOP und hat keinen FORSTINGER sprich ATU -TUNING EFFEKT .o)))
Naja,
das Preis/Leistung-Verhältnis würde ich bei den aktuell verfügbaren TFL für den Kuga eher nicht als gut bezeichnen. Von den Billig-Angeboten brauchen wir dabei gar nicht zu sprechen; die sind schlichtweg indiskutabel.
Was aber auffällt: Es gibt jede Menge fahrzeugspezifische Nachrüstlösungen für andere Modelle (ebenfalls inkl. passendem Einbaurahmen /-blende; teilweise sogar von HELLA), welche preislich bei der Hälfte liegen. Selbst wenn ich dann bei unseren Kugas noch die notwendige Lackierung draufrechne, so kommt man dort immer noch gut ein Viertel günstiger weg.
Ist wahrscheinlich dem (nicht negativ gemeint; bin ja selbst begeisterter Kuga-Fahrer) relativen Exotendasein des Kuga geschuldet.
Viele Grüße
Wie mir unlängst auch der Werkstattmeister bestätigt hat, steht bei den TFL-Nachrüstangeboten sowohl von MS Design als auch von ATH der Preis in keinem Verhältnis zum Wert der gelieferten Ware. Das dürfte wohl auch jedem hier klar sein. Hinzu kommen dann ja auch noch die Kosten für die Lackierung und die Montage, denn die wenigsten können oder wollen das selber bewerkstelligen.
Wer als Kuga-Fahrer dem aktuellen "Muss-ich-haben"-Hype unterliegt, nimmt das zähneknirschend in Kauf. Besserung ist mangels Konkurrenz nicht in Sicht; die Zahl der Anbieter dürfte sich künftig kaum vergrößern, da der Kuga zum einen kein Volumen-Modell ist, zum anderen der Nachfolger schon in den Startlöchern steht. Der Nachrüstmarkt wird folgerichtig schon das neue Modell im Auge haben.
Hallo zusammen,
habe auch das Tagfahrlicht von MS.
War mir zuerst auch ein bischen unsicher, ob das so der Brüller ist.
Bin aber sehr zufrieden damit. Qualität und Passgenauigkeit sind top.
Würde ich nur nicht bei heller Wagenfarbe nehmen wegen dem schwarzen Rahmen.
Bei hellen Kuga's lieber auf die orginale warten und nachrüsten !!
Gruß
Michael
Auch ich hab die von MS-Design. Wurden einmal getauscht (Garantie) da Wasser eintrat. Jetzt aber ca. 1 Jahr ohne Probleme!
Hab die von MS gefallen gut, liebe die original ford bischen mehr aber die andere (runde locher) total nicht, reines geschmacksache.
Zitat:
Original geschrieben von Skitazz
Hab die von MS gefallen gut, liebe die original ford bischen mehr aber die andere (runde locher) total nicht, reines geschmacksache.FOREN LEBEN VON MEINUNGSFREIHEIT .o) dass passt schon.......
Hi,
hat nochmal jemand was von den original-Tagfahrlichtern gehört?
Vielleicht direkt von Ford?
Danke und Gruß
agar5
Zitat:
Original geschrieben von astranobby
. . . . .Antwort MS Design vom 10.12.2011:
Hr.Klein
Bitte haben Sie Geduld bis März 2012.
Dann sollte das Original als Nachrüstung bei ihrem Händler zur Verfügung stehen.
Ein schönes Wochenende
MS DESIGN GMBHErgebnis aus heutiger Sicht:
Wahrscheinlich wird ab April 2012 von MS-Design ein Nachrüstsatz mit FORD-TFL über die FORD-Haupthändler zu beziehen sein. Zum Preis gibt es noch keine Aussage!
Hat jemand neue Info in Bezug auf die original TFL von Ford? Nächste Woche ist (schon wieder) April.
MfG