Tagfahrlicht im Nebler-Gehäuse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguaner,
nachdem bis heute kein Beitrag erschienen ist, wie man im ModellJahr 2011 die Nebler zu Tagfahrlichter schalten kann (auch der sensibel-schlaue Nite_fly weiß nämlich bis heute nix), eine neue Frage:
"Wer weiß ob es LED-Tagfahrlichter passend für's Gehäuse der Nebler gibt".
Ich würde dann glatt meine Nebler auf den Müll werfen. Bringen sowieso nix bei Xenon.
Gute Fahrt weiterhin!
junom

Beste Antwort im Thema

...und so haben wir wieder etliche unnötige Zitate die einen Thread zumüllen, da geb ich lieber mal ein paar Antworten doppelt und der Thread bleibt so wenigstens übersichtlich und informativ.

MFG
Gente

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Also, ich habe diese Woche noch niemandem eine PN geschrieben!

😮

Vielleicht ist das ja auch von Interesse und sollte verkündet werden.

MfG

Christian

😛 Sehr schön...................aber leider von

ralfpetra

nicht richtig verstanden  😉

Zitat:

Original geschrieben von Droescheder



Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Also, ich habe diese Woche noch niemandem eine PN geschrieben!

😮

Vielleicht ist das ja auch von Interesse und sollte verkündet werden.

MfG

Christian

😛 Sehr schön...................aber leider von ralfpetra nicht richtig verstanden  😉

na dann klär mich doch mal auf !

kann man das falsch verstehen ?

NERV NERV

Kann denn hier nicht mal jemand vernünftige Antworten zu den Fragen geben?

Nein immer nur auf die SUFU hinweisen.
Dadurch werden die Themen nur unübersichtlich und ewig lang, da hat man doch keine Lust mehr alles zu lesen. Ist doch egal wenn er eine neues Thema erstellt. Sollen doch nur die antworten, die soetwas schon gemacht haben oder Ahnung haben.

Und nicht die Leute, die seitenweise darüber schreiben, dass es nicht erlaubt ist usw. muss doch jeder selber wissen.

Die Themen währen einfacher und übersichtlicher.

Gruß

an alle

Zitat:

Original geschrieben von Commanderm


Kann denn hier nicht mal jemand vernünftige Antworten zu den Fragen geben?

Das Problem ist genau andersherum:

Ich bin kein Verfechter des oberlehrerhaften Hinweisens auf die SUFU, aber: in der Zwischenzeit gibt es einige Beiträge die wirklich gutes und anschauliches Material enthalten. Dumm ist nur, wenn diese Antworten oder Hinweise nicht der erwarteten des Fragenden passen. So entgleitet ein Thema blitzschnell.
Wenn ich so sehe, was in den letzten Tagen für Beiträge zum Thema LED-TFL aktiv waren, und was dabei für Informationen rumgekommen sind.....und nicht nur TFL. Ich sage nur: 22°....

Für E-Mails gibts SPAM-Filter.....Für Foren leider nicht.

Grüße

Ähnliche Themen

...und so haben wir wieder etliche unnötige Zitate die einen Thread zumüllen, da geb ich lieber mal ein paar Antworten doppelt und der Thread bleibt so wenigstens übersichtlich und informativ.

MFG
Gente

...um wieder zum Thema zu kommen, wär für mich so eine Nebler LED Lösung auch die eleganteste und einfachste Lösung. Der Polo hat glaub ich sein Tagfahrlicht bei Halogenen auch dort verbaut also nichts ganz neues, glaub aber das sind keine LED's. Würd mir schon reichen wenn man die Nebler offiziell als TFL programmieren dürfte und bei MJ 2011 auch könnte.

MFG
Gente

Zitat:

Würd mir schon reichen wenn man die Nebler offiziell als TFL programmieren dürfte und bei MJ 2011 auch könnte.

MFG
Gente

Hallo Gente,

dem kann ich nur zustimmen, von mir aus aber auch inoffiziell. Aber ich glaube, bisher hat es noch niemand geschafft, das für MJ2011 hinzubekommen... Falls ich irre, bitte ich alle um aufklärende Worte... 😕

Gruß
Caipi

Hallo Tiguan Gemeinde,
Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht codieren bei MJ2011 funktioniert, habe mir aber lieber das Abbiegelicht codiert.

Zitat:

Original geschrieben von PeKaWe123


Hallo Tiguan Gemeinde,
Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht codieren bei MJ2011 funktioniert, habe mir aber lieber das Abbiegelicht codiert.

... verrätst Du uns auch wie? 🙄 Wäre für viele sicherlich hilfreich... Danke! 😉

Gruß
Caipi

kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, daß sich an der Stelle MJ 2010 und 2011 groß unterscheiden...
Beim 2010 geht es definitiv und da es sich hier um ein Feature handelt, das z.B. in NAM zugelassen ist, wird es auch noch da sein. Der einzige Bruch an der Stelle war der Modellwechsel 2009 auf 2010, da zu dem Zeitpunkt das bis dato dafür zuständige Steuergerät 46 entfallen ist.

Der 🙂 wird sich da schwer tun, denn der kennt (und codiert) im Allgemeinen nur Funktionen, die er in Klartext sieht.
Nicht zugelassene, oder nicht dokumentierte Funktionen sieht er da nicht. Da nimmt er dann die Hilfe vom Werk in Anspruch, die dann per Remote auf das Fahrzeug zugreifen und da etwas ändern können. Doch auch die dürfen nichts eintragen, was hier nicht zugelassen ist.

Und auch im VCDS ist das nicht einfach irgendwo ein Haken, sondern da muss an verschiedenen Stellen was geändert werden, wozu man des Hexadezimal- und Binärzahlensystems mächtig sein sollte, da auch hier noch nicht alles dokumentiert ist (oder war - habe schon lange kein Update mehr geholt)

Das ist aber alles hier schon mal im Thread Tagfahrlicht behandelt worden, einschliesslich einer ausführlichen Anleitung für VCDS.

Gruß
Nite_Fly

Lieber Nite_fly und andere Forumer,
es ist bisher sehr viel gefragt und erzählt worden. Die Betonung liegt auf "erzählt"!
Beim TFL geht es aktuell um das Modelljahr 2011 !!!! Nebler zu Tagfahrlicht !!!
Und genau da hat sich noch niemand genau ausgelassen. Der ewige Hinweis einiger auf die Suchfunktion nützt nichts, weil es beim 2011 nicht funtioniert (wie bereits einige Mitglieder geschrieben haben). Diejenigen die behaupten es ginge doch, sollten endlich mal "Butter bei die Fische" geben und nicht ständig nur Behauptungen herausposaunen die wachsweich sind und niemandem nützen.
So ein Forum macht keinen Spaß
Gute Fahrt weiterhin!
junom

Hallo, ich wäre auch an einer Programmierung der Nebler als TFL interessiert (Zulassung 05/10). Wenn möglich eine Adresse südlich von Nürnberg.
Auch wenn es in D auch nicht genehmigt ist.
Vielen Dank im Voraus.

Hier mal eine einfache Antwort: Byte 14, Bit 1 auf 1.

Verdammt , es gibt auf openobd.com keine Aufschlüsselung der Bits und Bytes . Bei meinem Golf habe ich Tagfahrlicht für NAR codiert was wenn man sich mal damit befasst eigentlich einfach ist . Auch bei uns in der Werkstatt haben wir Jettas aus Amerika gehabt die umgerüstet wurden , mit vielen Versuchen wurde das auch geschafft .
Frage an PeKaWe123 , gilt das Bit für jedes Baujahr ?

Ich gehe mal nicht davon aus, dass die Codierung für jedes Baujahr gilt.
Das hängt von dem verbauten Steuergerät ab.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen