Tagfahrlicht hinten

BMW 2er F22 (Coupé)

Hi, ich habe das Tagfahrlicht hinten bei meinem F22 codiert:

MAPPING_TAGFAHRL_H_L_OUTPUT
MAPPING_TAGFAHRL_H2_L_OUTPUT
MAPPING_TAGFAHRL_H_R_OUTPUT
MAPPING_TAGFAHRL_H2_R_OUTPUT

Kann mir jemand den unterschied zwischen innerem und äußeren Teil des TFL der Rückleuchten erklären?
Ich habe das Gefühl, dass da nur eine Lampe jeweils brennt undzwar zur Fahrzeugmitte hin.
Hat jmd evtl. ein Bild parat, wie das Tagfahrlicht hinten aussieht? Kann im Netz leider nichts dazu finden...

11 Antworten

Hi Scirocco24,
H2 ist meines Wissens nach nicht belegt und eine Codierung des Parameters daher nicht für die einwandfreie Funktion notwendig. Erst bei einem Retrofitting der neuen Rückleuchten (z.B. M2 2017) gibt es zwei Elemente.
Grüße, Stephan

TFL hinten macht doch tagsüber keinen Sinn und wenn es stark regnet schaltet man bitte das Licht richtig ein. Außerdem meine ich das die Lebensdauer der LEDs nicht für diesen Dauerbetrieb ausgelegt sind. Ich hätte keine Lust nach 5 Jahren die Heckleuchten deswegen wechseln zu müssen.

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 31. Mai 2018 um 21:57:44 Uhr:


TFL hinten macht doch tagsüber keinen Sinn und wenn es stark regnet schaltet man bitte das Licht richtig ein. Außerdem meine ich das die Lebensdauer der LEDs nicht für diesen Dauerbetrieb ausgelegt sind. Ich hätte keine Lust nach 5 Jahren die Heckleuchten deswegen wechseln zu müssen.

Ich finde das gut und habe es bei mir auch eingestellt. War im übrigen beim e90 noch völlig normal und hat den Rückleuchten überhaupt nicht geschadet.

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 31. Mai 2018 um 21:57:44 Uhr:


TFL hinten macht doch tagsüber keinen Sinn und wenn es stark regnet schaltet man bitte das Licht richtig ein. Außerdem meine ich das die Lebensdauer der LEDs nicht für diesen Dauerbetrieb ausgelegt sind. Ich hätte keine Lust nach 5 Jahren die Heckleuchten deswegen wechseln zu müssen.

TFL hinten ist sehr sinnvoll.
Zb wenn man durch Baumalleen oder auf Straßen fährt die durch einen Wald führen oder bei Nebel und Regen..
Auch bei Dämmerung fahren extrem viele nur mit TFL vorne rum und hinten ist es dunkel, weil viele sich auch auf die Lichtautomatik verlassen die meistens zu spät das Licht einschaltet.
LED´s haben eine sehr lange Lebenszeit, da schadet es absolut nicht wenn diese tagsüber brennen.

Soweit ich weiß gibt es auch beim LCI kein innen und außen Rücklicht.
Das trifft eher bei der zweigeteilten Rückleuchte vom 1er zu.

Ähnliche Themen

Kann man allerdings codieren.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 3. Juni 2018 um 23:30:01 Uhr:


Kann man allerdings codieren.

Macht aber nicht jeder.

Geht das nicht sogar mit der Bimmer App?

Ja, seit kurzem auch mit der Carly App.

Gerade heute früh erst wieder gesehen, wie sinnvoll Tagfahrlicht hinten sein könnte.
3 Autos hab ich überholt die früh morgens um 5 Uhr mit TFL nur vorn rumfahren, davon einer im Tunnel mit Lichtpflicht.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 5. Juni 2018 um 14:52:29 Uhr:


Gerade heute früh erst wieder gesehen, wie sinnvoll Tagfahrlicht hinten sein könnte.
3 Autos hab ich überholt die früh morgens um 5 Uhr mit TFL nur vorn rumfahren, davon einer im Tunnel mit Lichtpflicht.

Genauso ist es.
Ich fahre Morgen um 5:30 Uhr zur Arbeit, selbst bei Nebel mit Sichtweiten von unter 80 m wird mit TFL gefahren.
Wenn TFL, dann vorne und hinten, alles andere macht kein Sinn.

Hi,
meine Meinung zu dem Thema:
finde es auch ziemlich hilfreich, vor allem in kurzen Unterführungen oder Waldstücken. Da muss man wirklich nicht immer mit voller Beleuchtung fahren (die Tagfahrleuchten vorne sind eh schon verdammt hell). Vor allem schont es die Xenons, denn ständiges An- und Aus ist nicht gerade lebensdauerfördernd. Ein Austausch der Xenons kostet wesentlich mehr als die Rückleuchten, wobei die LED's eine Lebensdauer von > 50.000 Stunden haben sollten. Diese Betriebsdauer an einem Auto würden sie wohl nie erreichen und wenn, dann gehen sie ja nicht schlagartig kaputt, sondern werden einfach nur dunkler. Haben LED's normalerweise so an sich... 😉

In einigen Ländern wie z.B. Dänemark ist Tagfahrlicht hinten sogar Pflicht, allerdings mit den Kennzeichenleuchten. Aber die sieht man bei Tageslicht eh nicht 😛
Deshalb kann man das alles wohl auch Kodieren bzw. aktivieren!? 😁

Bei jedem Flugzeug leuchtet das sog. "Beacon-Light", sobald auch nur das Hilfstriebwerk (APU) läuft. Von den normalen Triebwerken oder Motoren rede ich erst garnicht, dann leuchtet das Ding sowieso wie ein Weihnachtsbaum 😁
Warum also beim Auto nicht?? Jede Funzel ist m.E. besser als gar kein Licht 😉

Habe mich diesbezüglich auch mal mit einem Anwalt unterhalten, da dieses Thema in D in der StVO und StVZO nicht sooo ganz eindeutig definiert ist. Seine Aussage nach Studium der entsprechende Paragraphen: kann, muss aber nicht!
Somit hab ich's aktiviert und gut is' 🙂

Ciao und Gruß

Harry S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen