Tagfahrlicht für Corsa D?
Hallo,
wisst ihr ob es für den Corsa Tagfahrlicht gibt? Bzw. wenn ja wo das dann eingebaut wird?
Oder hat vllt sogar wer von euche schon welches drin?
Danke schonmal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Leute, Leute!!
Die Diskussion ist teilweise bisschen unsachlich!
Fakt ist, Tagfahrlicht bringt den Vorteil, das Bewegte Objekte mit Licht vom menschlichen Auge deutlich schneller Wahrgenommen werden als ohne. Das gilt nicht nur für den Gegeverkehr sonder auch für Autos die hinter einem fahren oder in Abbiegesituationen.
Ein Bsp.: Regnerisches Wetter bei Tag, Autobahnfahrt, Graues Auto hinter dir, ohne Licht. Der Wagen wird schon fast auf deiner Stoßstange hägen bevor Du Ihn bemerkst. Mit Licht sieht man so eine Fahrzeug unter den Bedingungne deutlich schneller. Aber auch bei normalem Wetter birgt das Licht ein plus. Nicht umsonst ist das beim Motorrad schon lange pflicht!!
Frei nach dem Moto sehen und gesehen werden.
Ich finds gut jetzt mit 28. Mit 18 hätte ich das auch noch für Schwachsinn gehalten :-D
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Remus07
Zitat:
Original geschrieben von koerlchen
Hallo zusammen!
Ich bin vor einigen Wochen auch schon auf die TFL von Euralights gestoßen und habe zunächst den ebay-Vekäufer kontaktiert. Ich wollte wissen, ob die Standlichtfunktion überhaupt zulässig ist. Nachdem dies mit einer gültigen ECE-Prüfung bestätigt wurde, habe ich mir die TFL bestellt und eingebaut. Sie sehen echt toll aus. Die serienmäßigen Nebler baucht eh kein Mensch.
Im Corsa-D-Forum bin ich dann auf die StVZO-Vorschrift gestoßen, dass Standleuchten mindestens in 35 cm Höhe angebracht sein müssen. Außerdem darf es nur zwei am PKW geben. Den Verkäufer hiermit konfrontiert musste dieser nach einigem hin- und herschreiben einräumen, dass dies den Tatsachen entspricht. Da der Einbauort der serienmäßigen NSW in 25 cm-Höhe liegt, ist bereits beim Hersteller der Leuchten (wahrscheinlich irgendwo in China) die neue TFL-Generation ohne Standlichtfunktion in Auftrag gegeben worden. Sobald diese auf Lager sind, bekomme ich meine kostenlos umgetauscht.
Wer also an diesen TFL Interesse hat, sollte noch solange warten bis es die neuen gibt oder die Standlichtfunktion vielleicht durch eine zusätzliche Relaisschaltung deaktivieren?! Falls jemand hierzu eine Idee über die Machbarkeit hat, wäre ich dankbar.
Gruß
koerlchen
Danke für diesen Hinweis und einsatz, werde ich defenitiv beim Kauf berücksichtigen, falls nur die sache mit max. 2 Standlichtern das Problem wäre kann man ja einfach die original standlichtbirnen ausbauen!
aber da die einbauhöhe zu niedrig dafür ist, warte ich auf die neue genereation!
Danke nochmal
So, die TFL
ohneStandlichtfunktion sind lieferbar und bereits bei mir eingetroffen. Umtausch lief übrigens problemlos. Die Leuchten sind sehr hell mit leichtem Blau-ton, ähnlich Xenon. Ich meine, sie sehen richtig gut aus, allein schon durch den perfekten Einbauort in den "Nebler-Höhlen".
Mach mal bilder
So es ist vollbracht.
hier nun ein paar Bilder.
Euralights TFl für Corsa D
Nurmal so ganz kurz zur Richtigstellung
Zitat:
Original geschrieben von warumich
Erstmal gibt es keine Lichtpflicht beim Motorrad.
§ 17 StVO Beleuchtung
(2a) Krafträder müssen auch am Tag mit Abblendlicht fahren.
Finde das ganze nicht konsequent.
Warum gibt es Tagfahrleuchten? Dafür kann man doch gleich das normale Abblendlicht anstellen?
Warum sind die Rückleuchten aus? Ich habe Tagfahrlicht an, werde von vorne gut gesehen, aber von hinten könnte mir trotzdem einer drauf fahren?
Meiner Meinung ist das nur eine Modeerscheinung von Audi eingeführt, weils geil aussieht, mehr nicht.
Die Tagfahrlichter im Stoßfänger des Corsa D´s sind doch bestimmt anstelle von Nebelscheinwerfern, oder?
Dann würde ich mir leiber Nebelscheinwerfer einbauen, anstatt zusätzliches Tagfahrlicht.
Grüße
Speeeedy
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_02
Meiner Meinung ist das nur eine Modeerscheinung von Audi eingeführt, weils geil aussieht, mehr nicht.
Einerseits das, andererseits gibts aber auch Studien, die besagen, dass helle Objekte bzw. Objekte mit Licht auch am Tag vom menschlichen Auge schneller und besser wahrgenommen werden. Ich finde die meisten nicht-audi TFL sehen zu sehr nach D&W-Katalog aus. Bei Audi selbst guck ich aber gerne hin

.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_02
Finde das ganze nicht konsequent.![]()
Warum gibt es Tagfahrleuchten? Dafür kann man doch gleich das normale Abblendlicht anstellen?
Warum sind die Rückleuchten aus? Ich habe Tagfahrlicht an, werde von vorne gut gesehen, aber von hinten könnte mir trotzdem einer drauf fahren?![]()
Meiner Meinung ist das nur eine Modeerscheinung von Audi eingeführt, weils geil aussieht, mehr nicht.
Die Tagfahrlichter im Stoßfänger des Corsa D´s sind doch bestimmt anstelle von Nebelscheinwerfern, oder?
Dann würde ich mir leiber Nebelscheinwerfer einbauen, anstatt zusätzliches Tagfahrlicht.![]()
Grüße
Speeeedy
Überlege mal bei welchen Fahrzeugen die Annäherungsgeschwindigkeit höher ist, bei den entgegenkommenden oder bei denen die in die gleiche Richtung fahren?

Ich denke, dass Auffahrunfälle in der Regel durch zu geringen Abstand bzw. starkes Bremsen (durch welchen Grund auch immer!) durch den Vordermann passieren. Hierbei helfen die eingeschalteten Rückleuchten relativ wenig, und wenn der Vordermann bremst gibt es immer noch die Bremslichter. Normalerweise bewegt man sich nicht mit über 100km/h Geschwindigkeitsunterschied auf ein vorrausfahrendes Fahrzeug zu, von daher ist das TFL nur an der Front schon sinnvoller.

Und gerade die LED-TFL stechen sofort ins Auge durch die Helligkeit!

Hab die Fotos von den Eurolights gesehen,
dann kann ich auch mit Nebelscheinwerfern fahren.
Ist genau das gleiche nur halt mit Led.
So mal ganz ehrlich hast du dich nicht mit dem Thema wirklich beschäftigt.
1.TFL Sind so konstruiert das sie bei richtiger Montage dir ins Auge strahlen, das Abblendlicht so das es dir nicht ins Auge strahlt. Fazit: TFL Wird besser gesehen, das Abblendlicht hilft zwar auch aber nur wenig.
2. DEr Mehrverbrauch und der Verschleiß liegt bei TFL im minimalen Bereich, den wirst du niemals spüren, da die LED`s an sich eine LEuchtdauer von weit über 20.000h haben, schaffe das mal mit deinem Abblendlicht.
3. Wie schon vorher gepostet, Fährst du nicht so schnell auf ein vorrausfahrendes Fahrzeug auf wie auf ein entgegenkommendes.
Z.B.: NEhmen wir die LAndstarße du willst schnell fahren und fährst sagen wi mal 120km/h, dir kommt ein Auto mit 100km/h entgegen, das heißt ihr bewegt euch mit 220km/h auf einander zu, wenn aber ein Auto vor dir mit 100km/h fährt bewegt ihr euch nur mit 20km/h auf einander zu.
4. Sind sie keine reine Modeerscheinung von Audi. Viele Länder schreiben dieses Licht schon länger vor und viele Hersteller bieten auch dieses TFL schon länger an, in Deutschland hatte BMW dies vor AUDI, und auch im AUsland war AUdi da eher Langsam, auch hier war BMW der erste!!!!!
5. Lass es mit HAlbwissen diskutieren zu wollen, das ist einfach nur lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_02
Finde das ganze nicht konsequent.![]()
Warum gibt es Tagfahrleuchten? Dafür kann man doch gleich das normale Abblendlicht anstellen?
Warum sind die Rückleuchten aus? Ich habe Tagfahrlicht an, werde von vorne gut gesehen, aber von hinten könnte mir trotzdem einer drauf fahren?![]()
Meiner Meinung ist das nur eine Modeerscheinung von Audi eingeführt, weils geil aussieht, mehr nicht.
Die Tagfahrlichter im Stoßfänger des Corsa D´s sind doch bestimmt anstelle von Nebelscheinwerfern, oder?
Dann würde ich mir leiber Nebelscheinwerfer einbauen, anstatt zusätzliches Tagfahrlicht.![]()
Grüße
Speeeedy
Es ist doch schon oft genug diskutiert worden, aber Fakt ist , dass alle neuzugelassenen PKW ab nächstem Jahr serienmäßig mit TFL ausgerüstet sein müssen. Soviel zum Thema "Modeerscheinung".
Es muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm die Leuchten nun gefallen, oder nicht.
Im übrigen: die Nebelscheinwerfer kann man ohnehin in die Tonne schmeißen, da sie auch nur dem Frontdesign zuträglich sind und bei Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schnee so gut wie gar nicht dazu beitragen können, die Sicht zu verbessern (ausgenommen die drei Meter direkt vor dem Fahrzeug).
Wenn dann ersteinmal tausende neue PKW mit TFL unterwegs sind, will ich jedenfalls nicht der eine "Dunkelmann" sein, der vom Gegenverkehr wegen fehlendem Licht übersehen wird!
Zitat:
Original geschrieben von Remus07
So mal ganz ehrlich hast du dich nicht mit dem Thema wirklich beschäftigt.
1.TFL Sind so konstruiert das sie bei richtiger Montage dir ins Auge strahlen, das Abblendlicht so das es dir nicht ins Auge strahlt. Fazit: TFL Wird besser gesehen, das Abblendlicht hilft zwar auch aber nur wenig.
2. DEr Mehrverbrauch und der Verschleiß liegt bei TFL im minimalen Bereich, den wirst du niemals spüren, da die LED`s an sich eine LEuchtdauer von weit über 20.000h haben, schaffe das mal mit deinem Abblendlicht.
3. Wie schon vorher gepostet, Fährst du nicht so schnell auf ein vorrausfahrendes Fahrzeug auf wie auf ein entgegenkommendes.
Z.B.: NEhmen wir die LAndstarße du willst schnell fahren und fährst sagen wi mal 120km/h, dir kommt ein Auto mit 100km/h entgegen, das heißt ihr bewegt euch mit 220km/h auf einander zu, wenn aber ein Auto vor dir mit 100km/h fährt bewegt ihr euch nur mit 20km/h auf einander zu.
4. Sind sie keine reine Modeerscheinung von Audi. Viele Länder schreiben dieses Licht schon länger vor und viele Hersteller bieten auch dieses TFL schon länger an, in Deutschland hatte BMW dies vor AUDI, und auch im AUsland war AUdi da eher Langsam, auch hier war BMW der erste!!!!!5. Lass es mit HAlbwissen diskutieren zu wollen, das ist einfach nur lächerlich.
ich kann so viel meine Meinung verkünden, wie ich Lust habe.
Brauchst ja nicht auf jeden Kommentar zu antworten.

Allwissend bist du auch nicht und wenn ich mit meinen Halbwissen hier was frage, wozu ja eigentlich ein Forum da ist, dann mache ich das auch!

Ich finde eher deine Aufzählung hier lächerlich.
Vorallem Punkt 5.

Ein kleiner Rat, nimm nicht alles so Ernst, was du in Foren liest,
nicht das du dich noch unötig ärgerst!

Grüße
Speeeeedy
Zitat:
Überlege mal bei welchen Fahrzeugen die Annäherungsgeschwindigkeit höher ist, bei den entgegenkommenden oder bei denen die in die gleiche Richtung fahren?
Ich denke, dass Auffahrunfälle in der Regel durch zu geringen Abstand bzw. starkes Bremsen (durch welchen Grund auch immer!) durch den Vordermann passieren. Hierbei helfen die eingeschalteten Rückleuchten relativ wenig, und wenn der Vordermann bremst gibt es immer noch die Bremslichter. Normalerweise bewegt man sich nicht mit über 100km/h Geschwindigkeitsunterschied auf ein vorrausfahrendes Fahrzeug zu, von daher ist das TFL nur an der Front schon sinnvoller.
Und gerade die LED-TFL stechen sofort ins Auge durch die Helligkeit!
Hast Recht, das habe ich nicht bedacht. Und wenn einer ausm Feldweg mit zehn Km/h kommt und du kommst mit 100 an, ist es eh egal, ob das Rücklicht an ist, oder nicht!

Stimmt, gerade von Audi finde ich das Licht ziemlich hell. Hatte jetzt mal einen hinter mir, das hat fast schon geblendet.

Grüße
Speeeedy
Zitat:
Original geschrieben von rk-berlin
Tagesfahrtlicht: Die Unsitte auf deutschen Straßen schlechthin!
Was hier "verkauft" wird als Sicherheit entpuppt sich in Wahrheit als der
größte Blödsinn. Bei gleißendem Tageslicht soll ich am Auto Licht
einschalten? Welchen Informationswert hat denn das "Tages"Licht?
"Huhu hier kommt dir ein Auto entgegen? Jetzt mußt du aber aufpassen!"
Oder "Ich habe Licht an, ich bin schnell, also geh weg vor mir !"
Fazit: Das Licht lenkt ab vom eigendlichen Blick nach vorn und sollte schnellstens verboten werden! Der Sicherheitsgewinn für Zweirad-Teilnehmer geht dahin. Wenn diese Tageslicht-Macke weiter so geht, denken sich die Gesetzeshüter bald aus, das alle Licht
einschalten müssen.
Übrigens: Abblendlicht am Tage hat zwei Nachteile:
- ich sehe kaum noch den Tachostand oder die Bordrechnerzahlen
weil sie abgedunkelt werden
- Der Spritverbrauch steigt, weil die Lichtmaschine den Motor bremst.
Fazit: Fahren am Tage mit Licht verbieten!! Es bringt KEINE Sicherheit!
Bei klarer Sicht/Sonne gebe ich Dir Recht. Da kann man ohne Licht fahren. Aber sobald es wolkig/diesig/regnerisch ist, sollte Licht am Tag PFLICHT sein. Da viele Leute nicht in der Lage sind, das so zu handhaben, dass man sich gegenseitig rechtzeitig sieht, brauchen wir leider doch Tagfahrlicht! Manche fahren auch in Tunnels ohne Licht rum..... wie gut dass viele Autos inzwischen Lichtsensor haben

Wollt letztens an einem grauen, diesigen Tag auf ner Landstraße einen vor mir fahrenden Schleicher

überholen (60 statt erlaubter 100) - ich hatte Licht, Gegenverkehr in 500m Entfernung hatte auch Licht. Es schien frei zu sein, ich zieh links rüber....
Plötzlich taucht vor mir im Gegenverkehr ein matt-rostbrauner Ford Fiesta auf

- ohne Licht - der hat sich perfekt in "Tarnfarben" in die Umgebung eingefügt. Ging zum Glück gut aus, ..... aber hätte der Fiesta-Hirni Licht/TFL angehabt, hätte ich ihn gesehen und es wär gar nicht ausgeschert.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_Peach
Also meine Frage, war ja eigentlich, ob es sowas gibt und nicht ob es etwas bringt![]()
Also wisst ihr davon etwas? Habe bei Ebay gesehen, dass man sowas kaufen kann. Kann mir aber nicht vorstellen, wo die eingesetzt werden sollten.
Aber trotzdem interessant zu erfahren, wie ihr darüber denkt
Der Facelift Corsa-D hat Tagfahrlicht, dort wo vorher die Blinker waren, also oben. Für die Blinker wurden die Scheinis extra noch nach unten erweitert.
http://cache.kalaydo.de/mmo/3/255/909/53_1481755594.jpgBeim Vorfacelift gibts ab Werk kein Tagfahrlicht - wenn ich meinen habe, werd ich mir von Dectane Scheinwerfer mit LED-TFL-Optik Standlicht verbauen. Das werd ich dann tagsüber immer anhaben - da sind dann auch die Rückleuchten an
http://www.amazon.de/.../276-7155878-4111926Zitat:
Original geschrieben von multijet90
Bei klarer Sicht/Sonne gebe ich Dir Recht. Da kann man ohne Licht fahren. Aber sobald es wolkig/diesig/regnerisch ist, sollte Licht am Tag PFLICHT sein. Da viele Leute nicht in der Lage sind, das so zu handhaben, dass man sich gegenseitig rechtzeitig sieht, brauchen wir leider doch Tagfahrlicht! Manche fahren auch in Tunnels ohne Licht rum..... wie gut dass viele Autos inzwischen Lichtsensor haben![]()
Wollt letztens an einem grauen, diesigen Tag auf ner Landstraße einen vor mir fahrenden Schleicherüberholen (60 statt erlaubter 100) - ich hatte Licht, Gegenverkehr in 500m Entfernung hatte auch Licht. Es schien frei zu sein, ich zieh links rüber....
Plötzlich taucht vor mir im Gegenverkehr ein matt-rostbrauner Ford Fiesta auf- ohne Licht - der hat sich perfekt in "Tarnfarben" in die Umgebung eingefügt. Ging zum Glück gut aus, ..... aber hätte der Fiesta-Hirni Licht/TFL angehabt, hätte ich ihn gesehen und es wär gar nicht ausgeschert.
Das Problem auf der Landstraße kenne ich auch, deshalb sehe ich gerade hier den Vorteil vom Abblendlicht oder Tagfahrlicht bei Tag (auch bei Sonnenschein!). Bei Landstraßen die durch bewaldetes Gebiet führen, fallen die beleuchteten Autos einfach früher/besser auf. Und den Unterschied zwischen einem Scheinwerfer (Zweirad) und zwei Scheinwerfern (Auto oder LKW) kann man noch erkennen, denke ich. Im Stadtverkehr ist es teilweise nicht nötig das Licht am Tag einzuschalten.
mulijet90 hat auch recht, immer mehr Autos fahren ohne Beleuchtung auch bei Regen oder in der Dämmerung, weil die Fahrzeugführer zu faul sind das Licht einzuschalten oder sich auf die Automatik verlassen. Das Tagfahrlicht bringt hier auch Abhilfe.