Tagfahrlicht f10, f11

BMW 5er F10

Hallo Leute,

Im Austattungsumfang "Xenonlicht" ist ein LED-Tagfahrlicht enthalten. Sind dann nur die Coronarringe beleuchtet oder zusätzlich auch die Leiste oberhalb der Scheinwerfer ?

Wie sieht es bei Fahrzeugen ohne Xenon aus? Haben die auch eine Tagfahrlichtfunktion? Wenn ja, wie sieht die aus?

Vielen Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Womit bewiesen ist, dass diese Variante legal sein muß. Es gibt da nämlich immer wieder Diskussionen, dass mit dem TFL "eigentlich" die Schlußlichter nicht gleichzeitig leuchten dürfen.

Laut § 49a (5.5) StVZO müssen die Rückleuchten in Verbindung mit dem Tagfahrlicht nicht eingeschaltet sein. Es steht jedoch nirgends, dass die Rückleuchten mit dem TFL nicht leuchten dürften.

Im Gegenteil: Generell müssen lt. § 49a die Rückleuchten stets mit der übrigen Beleuchtung geschaltet sein; der Absatz 5 regelt lediglich die Ausnahmen hiervon, z. B. das TFL

Freundliche Grüße
Der Chaosmanager

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Das ist mir auch schon öfters aufgefallen, daß das Ausschalten des Abblendlichts nicht immer sofort funktioniert. Manchmal dauert es doch einige (bis zu 15) Minuten, bis er wieder auf TFL umschaltet.
Und das wohlgemerkt bei strahlendem Sonnenschein, wo das Abblendlicht durch Garage/Tunnel oder sonstiges aktiviert war.
Hi Overseer, was macht der Zetti?

Das das Automatische Fahrlichtsteuerung schon mal Probleme mit extrem blauem Himmel (also bei strahlendem Sonnenschein hat) müsste so aber auch in der Bedienungsanleitung stehen.

Da mein zukünftiger F11 erst als Bestellung existiert, kann ich leider nicht nachsehen 😁, ich hoffe mal es gibt noch was gedrucktes dazu und nicht nur die "Online-Anleitung" im iDrive?!

Ah, hier kommen die Leute wieder zusammen 🙂 Der Zettie ist gut drauf und freut sich über das Wetter 😉

Ja, die Bedienungsanleitung gibt es gedruckt (und ich glaube auch irgendwo als PDF zum downloaden) und sie ist so "gut" wie die vom Zettie 🙁

Zum TFL - wird wohl so passen, daß das Licht manchmal etwas länger eingeschaltet bleibt (auch wie radlfreak geschrieben vielleicht um das Xenon zu schonen), auf jeden Fall besser als wenn es sich nicht einschaltet wenn es soll.

Na ja, man kann alles schön reden. 
Fakt ist aber, es funktioniert nicht so wie es sein soll. 
Charly

Zitat:

Original geschrieben von charly-eins


Na ja, man kann alles schön reden. 
Fakt ist aber, es funktioniert nicht so wie es sein soll. 
Charly

Wenn es Erfahrungen gibt, dass das System einwandfrei arbeitet, hat das nichts mit Schönreden zu tun, sondern da wo es Probleme gibt, würde ich das bei BMW bemängeln.

Moin,

warum sollte ich mir was schonreden was einfach nur
das tut, was es soll?
Den Spruch kann ich jetzt echt nicht nachvollziehen.
Was hast du erwartet? Daß alle hier über das System meckern?

Ab zum Händler und gut iss. 🙄

munter bleiben
Skotty

Ähnliche Themen

Hallo,

im Handbuch steht dass das Abblendlicht sich einschalten könnte bei direkter Soneneinstrahrung, bei Dämmerung und beim Sonnenaufgang.

Denke BMW kennt das Problem und hat's gleich ins Handbuch eingetragen, so wie dass es bei der PDC in Tiefgaragen zu Fehlfonktionen kommen könnte 😉 ja nee

Gruss, Romain

... bin auch noch nicht weiter ...

- TFL hab ich deaktiviert, weil bei meinem F11 ohne Xenon dann immer das Ablendlicht brennt, das nervt
- bei mir macht die Automatik-Steuerung auch was sie will - gestern ging sie um 18:30 an, heute um 19:40 bei gleichem Wetter - ich hatte manchmal das Gefühl die geht nach Uhrzeit an abends Bei meinen A6 den ich vorher hatte war es in der Tat so dass ich 4 Jahre ohne Problem den Schalter auf AUTO hatte und das hat prima funktionierte. Da hatte ich Xenon und da ist in 4 Jahren keine Lampe kaputt gegangen
- Frage: Wie konntet Ihr erkennen von innen im Cockpit dass er von TFL auf Ablendlicht umschaltet ? Anhand der Ablendlicht-Anzeige ? Wie gesagt bei mir ist die bei TFL immer an weil ja das TFL anscheinend das Ablendlicht ist. Den Menupunkt hättte man sich also sparen können weil der Effekt TFL=an der gleich ist wie permament Ablendlicht an.

Ich vermisse sehr das Bixenon aus meinem A6.....

Zitat:

Original geschrieben von tiger55


... bin auch noch nicht weiter ...

- TFL hab ich deaktiviert, weil bei meinem F11 ohne Xenon dann immer das Ablendlicht brennt, das nervt
[...]

Ich vermisse sehr das Bixenon aus meinem A6.....

Dann hast du bei der Bestellung vergessen anzukreuzen:

SA 522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht 😁

...

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Hallo Zusammen,

werde diesen thread nochmals bemühen um eine Frage zu klären:

Bei mir immer die automatischer Lichtsteuerung und TFL eingeschaltet.

Nach welchem Schema wird von Abblendlicht auf Tagfahrlicht umgeschaltet?
In manchen fällen fahre ich tagsüber durch ein recht dunkles Waldstück und das Tagfahrlicht leuchtet. In anderen Fällen fahre ich bei Sonnenschein und das Abblendlicht leuchtet!😕

Hatte schon die Vermutung das es eine Kombination aus Lichtstärke und vielleicht sogar Tageszeit sein könnte!?

Gibt es die Möglichkeit die Empfindlichkeit selbst einzustellen?

Freue mich schon auf die "Erleuchtung"!

Gruß mike

Das hat mit dem Stand der Sonne und dem Lichteinfallwinkel zu tun.

Wenn die Sonne sehr tief steht und ein dunkel gelbes Licht wirft (morgens und abends) schaltet er gerne das Abblendlicht ein.

In manchen Tunneln (A3 Richtung Würzburg, bei Aschaffenburg) haben die Tunnelplaner es sehr gut gemeint, und einen "hellen" Tunnel mit einer durchgehenden Glasschiene an der Decke gebaut. Das hat den Nachteil, dass zum einen der Lichtsensor nicht reagiert und zum anderen, die Sonne tierisch blendet, wenn sie entsprechend am Himmel steht.

Da muss man dann im Tunnel mit Sonnenbrille fahren - und die Röhre hat bestimmt eine Mio mehr wegen der Glasscheiße gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


In manchen Tunneln (A3 Richtung Würzburg, bei Aschaffenburg) haben die Tunnelplaner es sehr gut gemeint, und einen "hellen" Tunnel mit einer durchgehenden Glasschiene an der Decke gebaut. Das hat den Nachteil, dass zum einen der Lichtsensor nicht reagiert und zum anderen, die Sonne tierisch blendet, wenn sie entsprechend am Himmel steht.

Da muss man dann im Tunnel mit Sonnenbrille fahren - und die Röhre hat bestimmt eine Mio mehr wegen der Glasscheiße gekostet.

Ist zwar OT, aber wenn man dann bedenkt, dass dieser Tunnel nur allein dem Lärmschutz einiger Anwohner von Hösbach dient ... das Ding kostete über 80 Mio. EUR.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Ist zwar OT, aber wenn man dann bedenkt, dass dieser Tunnel nur allein dem Lärmschutz einiger Anwohner von Hösbach dient ... das Ding kostete über 80 Mio. EUR.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Woher wußte ich jetzt nur, dass genau Du mir darauf eine Antwort gibst?

😁

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Woher wußte ich jetzt nur, dass genau Du mir darauf eine Antwort gibst?

Nichts für ungut - hätte schlimmer kommen können 🙂

Gute Nacht
Der Chaosmanager

Hi zusammen!

War heute in der Inspektion mit meinem F10 mit Halogenscheinwerfer (EZ 12/2010)! Da ich das mit dem Tagfahrlicht auch nicht ganz geblickt habe, bat ich den Händler um Hilfe! Fazit: Mein Auto hat kein Tagfahrlicht, die Funktion ist softwaremäßig nicht hinterlegt. Ich kann zwar im Bordcomputer bei Tagfahrlicht ein Häkchen setzen, aber es funktioniert trotzdem nicht!!! Hat der Händler vielleicht auch keine Ahnung, oder hat BMW den F10 Baujahr 2010 bei Halogenscheinwerfer tatsächlich noch nicht mit TFL ausgestattet???????

Wenn Du das "Häkchen" gesetzt hast, wird das normale Fahrlicht stets auch am Tag automatisch zugeschaltet, sowie die Zündung an ist. Der Lichtsensor wird damit überbrückt. Ist bei unserem 1er (ohne Xenon), Bj. 12/10 auch so.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Wenn Du das "Häkchen" gesetzt hast, wird das normale Fahrlicht stets auch am Tag automatisch zugeschaltet, sowie die Zündung an ist. Der Lichtsensor wird damit überbrückt. Ist bei unserem 1er (ohne Xenon), Bj. 12/10 auch so.

Gruss, Ralf

Also quasi das Kanadische / Nordische "Tagfahrlicht", sprich Hauptscheinwerfer an.

Dann wird es das TFL über die "heller gedimmten" Leuchtringe wohl nur bei Xenon geben.

Also ich habe das Häkchen bei Tagfahrlicht gesetzt, es passiert aber nichts. Wenn der Lichtschalter auf aus steht, brennt vorne beim Fahren nichts! Ich habe also kein Tagfahrlicht, auch nicht die "nordische" Version!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen