tagfahrlicht ausschalten möglich??
Hallo,
kann man das permanente (Tagfahr)Licht (also auch bei "0" Stellung) beim V 70 ausschalten?
Möchte die Xenons schonen...
Danke,
Wallraven
Beste Antwort im Thema
Du meinst wahrscheinlich Code 000671 Tagfahrlicht-Schaltung (Dauerschaltung Abblendlicht). Die Lebensdauer modernen Xenons beträgt ca. 2.000 Stunden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Durchnittsfahrers über alles liegt bei 50km/h. Betriebsdauer 2.000 Std. x 50 km/h = 100.000 km.
Ich habe mir die Tagfahrlicht-Schaltung programmieren lassen damit ich nicht mehr entscheiden muss ob mit oder ohne gerade reicht. Lichtsensoren kannste auch knicken, weil die Schalthäufigkeit zu hoch wird (Tunnel, Unterführungen, Wald usw.) und die höheren Schaltzyklen eher zum Xenon-Tod führen als der Dauerbetrieb. So ist es eben ständig an und ich werde besser gesehen.
15 Antworten
Hallo,
Bei meinem (Bj 2010) kann ich das TFL im Fahrzeugmenü abschalten.
Habs vor 2 Wochen beim :-) machen lassen. Software muss angepasst werden, ca 30,-€.
Meiner ist Bj 2013.
Anscheinend ist es bei älteren im Menü möglich...siehe Vorredner🙄
Gruss...teddy
kann man das permanente (Tagfahr)Licht (also auch bei "0" Stellung) beim V 70 ausschalten?
Möchte die Xenons schonen...
Dachte, das sind LEDs. Und die muss man nicht schonen.
Zitat:
Original geschrieben von uli1610
kann man das permanente (Tagfahr)Licht (also auch bei "0" Stellung) beim V 70 ausschalten?
Möchte die Xenons schonen...Dachte, das sind LEDs. Und die muss man nicht schonen.
Bei meinem S60 2013 sind die Xenon das sog. "Tagfahrlicht".
Wird aber nur so genannt, ist ganz normales Licht, ob nun Stellung 0 oder 1.
Gruss...teddy
Ähnliche Themen
Du meinst wahrscheinlich Code 000671 Tagfahrlicht-Schaltung (Dauerschaltung Abblendlicht). Die Lebensdauer modernen Xenons beträgt ca. 2.000 Stunden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Durchnittsfahrers über alles liegt bei 50km/h. Betriebsdauer 2.000 Std. x 50 km/h = 100.000 km.
Ich habe mir die Tagfahrlicht-Schaltung programmieren lassen damit ich nicht mehr entscheiden muss ob mit oder ohne gerade reicht. Lichtsensoren kannste auch knicken, weil die Schalthäufigkeit zu hoch wird (Tunnel, Unterführungen, Wald usw.) und die höheren Schaltzyklen eher zum Xenon-Tod führen als der Dauerbetrieb. So ist es eben ständig an und ich werde besser gesehen.
Ich finde, das sollte jeder selber entscheiden dürfen. Ab Herbst bleibt das bei mir auch immer auf Stellung 1. Aber im Hochsommer bei Sonnenschein mit Licht zu fahren ist schon Verschwendung, die (von mir) nicht nachvollziehbar ist.
Sind wir nicht schon alle gross?
Noch materialermüdender und teuerer ist allerdings die Start Stopp-Automatik.
Die schalte ich IMMER aus, weil sie überhaupt keinen Sinn macht. (Doch...Die Reparatur später wird teuer)
Gruss...Teddy
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
....
Noch materialermüdender und teuerer ist allerdings die Start Stopp-Automatik.
Die schalte ich IMMER aus, weil sie überhaupt keinen Sinn macht. (Doch...Die Reparatur später wird teuer)
Für Dich vielleicht. Für mich macht sie Sinn, wenn einigermaßen viel Stadtverkehr auf dem Programm steht. Es macht keinen Sinn, einen warmen Motor mehrere Minuten an einer Ampel laufen zu lassen.
Hast Du konkrete Beispiele für eine höhere Reparaturanfälligkeit? Bisher ist mir nichts zu Ohren gekommen, zumal die SSA serienmäßig schon seit vielen Jahren im Automobilbau verkauft wird.
Aber das ist ein anderes Thema...😉
So ist es.
Meine Xenons im XC60 haben die 198.750 km in 3 Jahren und 2 Monaten im Dauerbetrieb überlebt und wenn der Händler sie nicht aus Kulanzgründen ausgetauscht hat, dann sind sie noch drin und erfreuen den Nachnutzer.
Also kann das Licht ruhig an bleiben. Im Zweifel hilft es gesehen zu werden, auch wenn man selbst bei strahlendem Sonnenschein noch genug sieht.
Gru Jens
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Ich finde, das sollte jeder selber entscheiden dürfen. Ab Herbst bleibt das bei mir auch immer auf Stellung 1. Aber im Hochsommer bei Sonnenschein mit Licht zu fahren ist schon Verschwendung, die (von mir) nicht nachvollziehbar ist.
Sind wir nicht schon alle gross?
Noch materialermüdender und teuerer ist allerdings die Start Stopp-Automatik.
Die schalte ich IMMER aus, weil sie überhaupt keinen Sinn macht. (Doch...Die Reparatur später wird teuer)
Gruss...Teddy
Wenn du mal in der Schweiz unterwegs bist dann bitte auch am Tag mit Licht, ansonsten kostet dich das CHF 40.
Ist seit 01.01.2014 obligatorisch.
Gruss
Adrian
Danke für den Hinweis. Das ist mir natürlich bekannt, selbstverständlich fahre ich da auch mit Licht :-)
@ Jens: Ich denke da eher an die Umwelt. Gesehen wird man bei Sonnenschein im Sommer genauso wie ohne Licht. Es gibt genug Situationen, wo das Licht wirklich keinen Sinn macht. Und das ist im Sommer bei strahlendem Sonnenschein.
Auf meinem Hausdach ist auch eine Solar-Anl. verbaut und ich habe fast nur noch LED-Lampen verbaut. und ich mag es in Firmen auch nicht, wenn die ganzen PCs Tag und Nacht laufen, obwohl es nicht nötig ist. Ich war (und bin teilw.noch) selbst in der Branche.
Nur damit du weisst, wie ich ticke ;-)
Gruss...Teddy
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
@ Jens: Ich denke da eher an die Umwelt. Gesehen wird man bei Sonnenschein im Sommer genauso wie ohne Licht. Es gibt genug Situationen, wo das Licht wirklich keinen Sinn macht. Und das ist im Sommer bei strahlendem Sonnenschein.
Auf meinem Hausdach ist auch eine Solar-Anl. verbaut und ich habe fast nur noch LED-Lampen verbaut. und ich mag es in Firmen auch nicht, wenn die ganzen PCs Tag und Nacht laufen, obwohl es nicht nötig ist. Ich war (und bin teilw.noch) selbst in der Branche.
Nur damit du weisst, wie ich ticke ;-)
Gruss...Teddy
Na dann ticken wir ja zumindest bei grünen Gewissen gleich.
Aber trotzdem fahre ich (fuhr ich im Volvo) dauerhaft mit Licht. Besonders in waldreichen Gegenden ist es bei Sonnenschein und wechselnden Beleuchtungen je nach Farzeugfarbe mitunter sehr schwer, ein Fahrzeug zu erkennen.
Aber ich denke, hier treffen im Punkt Tagfahrlich mal wieder zwei absolut gegensätzliche Ansichten aufeinander.
Vielleicht denkst Du auch mal an den Energieverbrauch, der entsteht, wenn durch einen Unfall Menschen verletzt werden und Rettungsdienste ihre Arbeit verrichten müssen. Das sind dann mindestens zwei Einsatzfahrzeuge unterwegs und verbrauchen vielleicht 30-40l Diesel. Denke, dass diese Menge sicherlich der entspricht, die durch Tagfahrlicht eingespart werden kann. Ich weiß, gaaaaaaanz weit um die Ecke gedacht und vielleicht auch eher um zum Schmunzeln als zum Nachdenken geeignet, aber es gibt mindestens genausoviele Gründe für wie auch gegen Tagfahrlicht.
Im Zweifel kannst ja Deinen 🙂 fragen, ob er Dir eine LED-Nachrüstlösung anbietet.
In diesem Sinne sonnige Grüße aus dem Jerichower Land
Jens
Ich denke, jetzt und in anderen Blogs ist das Thema ausdiskutiert. Ist doch schön zu wissen, dass nicht alle Menschen gleich sind :-)
Gruss...Teddy
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Ich denke, jetzt und in anderen Blogs ist das Thema ausdiskutiert. Ist doch schön zu wissen, dass nicht alle Menschen gleich sind :-)
Gruss...Teddy
Dein Wort in Gottes Gehörgang, teddy! 😁
Grüße vom Ostelch