Tagfahrlicht ab 2011 Pflicht ????
Hallo an Alle,
ich habe kürzlich gelesen das ab Anfang 2011 (für PKW) bzw.ab Mitte 2011 (für Transporter) Tagfahrlicht (TFL) Pflicht in Deutschland wird.
Weiss jemand ob das nur für Neufahrzeuge gilt oder auch für "Altfahrzeuge".
Man will ja nicht sinnlose von den Ordnungshütern angehalten werden.
MfG Zerocool
Beste Antwort im Thema
Falls eine solche Regelung wirklich kommen sollte, dann sollten sich die Verantwortlichen auch Gedanken darüber machen, wie dann in Zukunft für eine bessere Erkennbarkeit der Zweiräder gesorgt werden kann. Ansonsten wären diese nämlich die Verlierer bei dieser Neuerung.
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
.und das fällt nunmal auf. 😉
Wenn es alle an haben leider nicht mehr 😛 .
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich würde Lichtpflicht am Tage begrüßen. So beugt man den echten Lichtmuffeln vor die erst bei absoluter Finsternis bereit sind die Funzeln einzuschalten. Das Argument des Spritmehrverbrauchs kann ich auch nicht nachvollziehen. Es gibt genug Möglichkeiten Sprit zu sparen, aber nicht bei der Sicherheit.
Ich fahre schon jetzt immer mit Licht, alleine aus der Tatsache heraus,um von einem entgegen kommenden Fahrzeug nicht übersehen zu werden. Mein Eindruck ist jedenfalls das ich entgegenkommende Fahrzeuge mit Licht besser erkenne.
Moin!
Dass wir beide mal einer Meinung sind... ;-)
Ich fahre auch immer mit Licht. Der Großteil meiner Fahrzeuge schaltet das Licht mit dem Motor ab und an, somit kümmere ich mich gar nicht mehr um den Lichtschalter.
Das Argument bzgl. der Motorradfahrer sehe ich so nicht. Nur weil andere auch Licht anhaben, sehe ich doch plötzlich einen einzelnen ohne Licht nicht schlechter.
Übrigens fahre ich selbst Motorrad.
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Das Argument bzgl. der Motorradfahrer sehe ich so nicht. Nur weil andere auch Licht anhaben, sehe ich doch plötzlich einen einzelnen ohne Licht nicht schlechter.
Und genau das ist ja auch mein Gedankengang.
ich schalte doch gedanklich als Autofahrer nicht plötzlich um auf "1 Licht = keine Berücksichtigung".
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich würde Lichtpflicht am Tage begrüßen. So beugt man den echten Lichtmuffeln vor die erst bei absoluter Finsternis bereit sind die Funzeln einzuschalten. Das Argument des Spritmehrverbrauchs kann ich auch nicht nachvollziehen. Es gibt genug Möglichkeiten Sprit zu sparen, aber nicht bei der Sicherheit.
Ich fahre schon jetzt immer mit Licht, alleine aus der Tatsache heraus,um von einem entgegen kommenden Fahrzeug nicht übersehen zu werden. Mein Eindruck ist jedenfalls das ich entgegenkommende Fahrzeuge mit Licht besser erkenne.
Ich hätt es nie geglaubt *grinz* aber hier stimme ich dir mal voll und ganz zu....
Den minimalen Mehrverbrauch was die Beleuchtung angeht nehme ich gerne in Kauf und fahre seit eh und je auch mit Licht... Es ist einfach sicherer nicht wegen besser sehen, sondern eben ums besser gesehen zu werden.. Grad in Alleen, Waldstücken etc.
Auch in Tunnels von Vorteil wenn solch haubitzen ihr Licht vergessen ... 🙄
Dann aber auch gleich für alle und nicht nur gesplitet...
Und wer kein TFL an seinem Wagen hat (Hab auch keins) dann tuts das Abblendlicht genauso.. Also ich wüsste nicht wo das n Problem darstellen sollte
Ähnliche Themen
Und was ist mit den Radlfahrern?
Bei uns in A wurde der Testversuch "Licht am Tag" nach einem Jahr wieder abgeschafft.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ich schalte doch gedanklich als Autofahrer nicht plötzlich um auf "1 Licht = keine Berücksichtigung".
Genau dies passiert bei Otto Normalfahrer, sollen wir wetten ? Außerdem wird es dann wieder eine wachsende Zahl von Chaoten geben, die auch Nachts mit dem tollen TFL durch die Gegend eiern, sieht man ja heute schon. Wieder mal vorgegaukelte Pseudosicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Weil ein einzelnes Licht in dem dann existierenden Lichtermeer leichter übersehen wird.
Aber hauptsache ist doch, dass man gesehen wird, oder? Bzw. das andere sehen "Aha, da kommt ein Licht, also ein Fahrzeug". Ist doch egal ob ein oder zwei-spurig.
Wer vorher schon die Moppeds übersehen hat, wird das vermutlich auch in Zukunft so tun. Das gleiche mit der falsch eingeschätzten Geschwindigkeit.
Grüße, Niko, der auch das Licht gerne an hat. Egal ob Fahrrad, Motorrad oder Auto. Hauptsache man wird wahrgenommen;-)
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ganz einfach: Auto breit, Krad schmal. Krad somit schlecht zu sehen. Idee: Krad hat Licht an, Auto nicht. Krad fällt somit auf. Gegenstück: Alle haben Licht an , Krad geht wieder unter. Die Masse der Abbiegeunfälle mit Krädern spricht wohl eine deutliche Sprache, da kracht es ja sogar mit Licht. Hauptgründe: Übersehen oder Geschwindigkeit falsch eingeschätzt.
Da dürftest aber nachts in Städten etc auch nicht mit Licht fahren, denn bei dem ganzen Werbegeflimmer geht auch so manchen Licht unter...
Ich lass diese Argumentation für mich nicht gelten 😮
... seit ich einen Wagen mit Tagfahrlich habe, schalte ich eigentlich nur zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht hin und her. Eine Pflicht zum Einschalten würde bei mir keine Veränderung des aktuellen Verhaltens bedeuten.
Für Motorradfahrer (ab und zu bin ich auch einer davon) finde ich es schon bedenklich, wenn deren Sichtbarkeitsvorsprung tagsüber verloren geht. Ich behelfe mir damit, dass ich meine Motorradscheinwerfer bewusst etwas höher eingestellt habe, also etwas blende. Das ist natürlich nicht die feine Art, aber da bei mir selbst ein kleiner Schubser auf der Autobahn oder Landstraße unmittelbar auf die Knochen und nicht aufs Blech geht, habe ich kein schlechtes Gewissen. Bei der DEKRA hatte ich deshalb noch nie Probleme. "Meine" Variante scheint wohl nicht unüblich zu sein.
mfG
Michael
Wie auch immer: ich fahr IMMER mit Licht (TFL oder halt Abblendlicht). Mich kotzen die leider zu sehr an die bei diesigen Verhältnissen ohne Licht fahren, weil sie ja was sehen. Oder in Waldstücken usw.
Daher fahr ich IMMER mit Licht.
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Da dürftest aber nachts in Städten etc auch nicht mit Licht fahren, denn bei dem ganzen Werbegeflimmer geht auch so manchen Licht unter...
Ich lass diese Argumentation für mich nicht gelten 😮
Tja, dann mal bei Sonnenschein das Licht aus. Du wirst ja dann nicht gesehen 😮. Was du für dich gelten lässt juckt mich persönlich nicht die Bohne. Wo wohnst du eigentlich ? NY ? Ich habe hier noch nirgendwo " Werbegeflimmer " gesehen in dem Licht untergeht. Vielleicht wäre da mal ein Augenarztbesuch angesagt😛
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Mich kotzen die leider zu sehr an die bei diesigen Verhältnissen ohne Licht fahren, weil sie ja was sehen. Oder in Waldstücken usw.
Da stimmen wir sogar überein.
Man sollte das Tagfahrlicht erstmal aus der Sicht der vierrädrigen Fahrzeuge betrachten. Da würde das selbiges aus meiner Sicht Sinn machen. Wer auf ein Zweirad steig sollte sich immer dessen bewusst sein das er ein wesendliches höheres Risiko in kauf nimmt wenn er unterwegs ist. Die Fahrweise sollte sich dieser Erkenntnis anpassen. Das ist viel wert.
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo kamikaze schumiJa, aber Musik hören macht doch spass.
Aber das Licht ist bei Strahlendem Sonnenschein wirklich überflüssig!, naja zumindest flüssiger als Wasser auf jedenfall!
Allerdings, wenn man mal eben in einen Waldabschnitt kommt sollte man es da auch nicht vergesssen anzumachen!
Auch wenn selten etwas passiert, die meisten (ich auch😁) fliegen doch da viel zu schnell (das Tempolimit wird ausgereizt) durch.Sonnigen Gruss Howard
Das ist Quatsch. Ich bin pro Licht am Tag, ganz einfach aus dem Grund weil man in Alleen und auf Straßen mit bewachsenen Rändern Autos trotzdem oftmals übersieht. Das Argument einschalten wenn im Wald funktioniert nicht, ist genau wie im Tunnel, gibts auch genug Hirnakrobaten die da einfach so weiterfahren.
Zitat:
Für Motorradfahrer (ab und zu bin ich auch einer davon) finde ich es schon bedenklich, wenn deren Sichtbarkeitsvorsprung tagsüber verloren geht.
In meinen Augen seit Jahren das haltloseste Argument was es gibt. Die haben keinen Sichtbarkeitsvorsprung den sie einbüßen könnten, fahren sie mit Licht nehme ich sie einfacher/eher war als fahren sie ohne, so ist es auch bei PKW. Motorradfahren ist sehr viel gefährlicher als Auto fahren, Motorräder werden grundsätzlich unterschätzt was die Geschwindigkeit betrifft, sie werden wesentlich schneller übersehen an Kreuzungen, als ankommendes Fahrzeug von hinten usw., es ist und bleibt ein gefährliches Hobby.
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
ich hätte auch nicht die geringste lust einen mehrverbrauch von 0.5l pro 100km in kauf zu nehmen, nur um im strahlenden sonnenschein mein licht anzumachen 🙄
Krass, woher nimmst du den wert?
Wenn du die kommastelle noch 2 nach links verschiebst kommt das vieleicht hin also 0.005 liter pro 100km, den halben liter den du ansprichst habe ich nichtmal im sommer mit eingeschalteter klimaanlage.
Gruss
Maik