Tagfahrleuchten :(
Seit einiger Zeit Mode: Tagfahrleuchten zu Nachrüsten! Am liebsten die Billig-China-Version von ATU für 30€ das Paar. Von Papis Passat über Opas Vectra bis Sohnemanns 316, jeder muß sie haben, auch wenns noch so besch..eiden ausschaut. Da werden Löcher in Frontschützen mit der Stichsäge gefräst, oder, wenn vorhanden, jede Öffnung ausgenutzt - auch wenn die beiden Leuchten dann in der Mitte vom Fahrzeug fast zusammen stoßen - bäh. Mitlerweile kann man auf deutschen Strassen beobachten wie weit es mit der Qualität dieser Billigteile bestellt ist: Jeder zweite fährt entweder einäugig, blind-verwässert, oder es sind 5-10 LEDs auf jeder Seite ausgefallen. Eins steht fest: Ich kauf mir nicht so nen Schrott, wenn ich für jeden TÜV-Termin in neue Leuchten investieren muß!
Beste Antwort im Thema
Warum redet ihr eigentlich immer prinzipiell von China-Schrott?
Glaubt ihr denn allen Ernstes, dass Hella den Großteil seines Sortiments in Lippstadt produziert?
Auch in China wird durchaus Qualität gefertigt. Allerdings meist nur in den Betrieben, an denen eine deutsche Firma beteiligt ist und die eigene Qualitätsanforderungen haben.
Die Arbeiter in China machen eben genau das, was man von ihnen verlangt - nicht mehr und nicht weniger.
In China wird für 400 Euro und zwei Schüsseln Reis am Tag noch effektiv gearbeitet - leider.
Zum Thema:
Ich habe nie nachvollziehen können, warum sich Leute nachträgliche LED-Bänder an ihre Fahrzeuge anbringen. Die meisten sehen einfach nur peinlich aus.
Aber irgendwann in ein paar Jahren werden auch die letzten dieser Autos keinen TÜV mehr bekommen, dann hat sich das Thema Nachrüstung ganz von selbst erledigt.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Diese dämlichen Tagfahrlichter vom Baumarkt kann sich anscheinend jeder ans Auto dübeln, aber die korrekte Benutzung des Abblendlichts und der Nebelscheinwerfer scheint immer noch ein Mysterium zu sein.Deutschland, deine Autofahrer..
Ich verstehe schonmal nicht, warum die Teile Nebelscheinwerfer heissen. Ich hatte nur nachts auf schlechten Parkplaetzen etwas von diesen, weil der Boden durch deren Verwendung viel kontrastreicher ausgeleuchtet war... Bei Nebel sah ich hoechstens ob sie an oder aus waren....
Schlechtwetterscheinwerfer wäre auch die korrektere Bezeichnung.
Immerhin darf ich die ja auch bei Regen oder Schneefall einschalten
und nicht nur bei Nebel. 😉
Aber davon abgesehen:
TFL wurden eingeführt um die Sicherheit zu erhöhen.
Wenn es wirklich zu einem dermaßen hohen Sicherheitsgewinn
durch LED Leisten gibt, warum hat dann der Gesetzgeber
keine Nachrüstpflicht bzw. Lichtpflicht am Tage eingeführt?
Die Unfallzahlen müssten ja quasi auf "Null" sinken, wenn
man die ganzen Lobdudeleien über TFL liest.... 🙄
Auch scheint es mir das viele Designer die Serienmäßigen TFL
einfach irgendwo "rangeklatscht" haben....
Sollte ich ein Fahrzeug mit nicht deaktivierbaren TFL fahren,
werden die Dinger abgeklebt!
Und früher sind wir ohne Gurt, Airbag und ESP rumgefahren. In 10Jahren werden diese ATU TFLs nicht mehr auffallen, weil jedes Auto irgendwo solche Dinger hängen hat.
Zitat:
Original geschrieben von face-away
Und früher sind wir ohne Gurt, Airbag und ESP rumgefahren. In 10Jahren werden diese ATU TFLs nicht mehr auffallen, weil jedes Auto irgendwo solche Dinger hängen hat.
warum 10 jahre warten? ist heute schon vorschrift bei neuwägen 😉
@surfkiller
wen jetzt der gesetzgeber die auflage macht "muss jedes auto haben" dann will ich den aufschrei nicht höhren 😉 desweiteren gelten solche sachen immer erst ab einem gewissen baujahr. wie die nebelschlussleuchte, die 3. bremsleuchte, seitenblinker oder orange blinker...alles erst ab einem gewissen baujahr pflicht.
Ähnliche Themen
Ach schön wiedermal über peinliche Umbauten an noch peinlicheren Fahrzeugen zu lästern... Gestern hab ich mal wieder so einen Kandidaten gesehen: Dunkelblauer Golf 3, vermackelt, bis Kniehöhe verrostet, gespachtelte Radläufe mit Sprühdose lackiert, angeditschte ATU-Felgen, gekräuselte Fensterfolien und das Allerbeste: DTM-Aufkleber auf dem Tankdeckel! Jedenfalls hatte dieses Exemplar auch diese LED-Leuchtbänder schief eingebaut und die Strippen konnte man durch die Öffnungen im Grill sehen. Der Auspuff röhrt wie sonstwas und hinten dran weißt uns das "CL"-Schild auf das 60PS Motörchen hin. Ob er noch die DTM-Pedalauflagen und den DTM-Schaltknauf hatte konnte ich leider nicht erkennen, aber gepasst hätte es ja.
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
...und hinten dran weißt uns das "CL"-Schild auf das 60PS Motörchen hin....
CL war eine Ausstattungslinie im Golf 3, welche es mit bis zu 90 PS gab 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Ach schön wiedermal über peinliche Umbauten an noch peinlicheren Fahrzeugen zu lästern... Gestern hab ich mal wieder so einen Kandidaten gesehen: Dunkelblauer Golf 3, vermackelt, bis Kniehöhe verrostet, gespachtelte Radläufe mit Sprühdose lackiert, angeditschte ATU-Felgen, gekräuselte Fensterfolien und das Allerbeste: DTM-Aufkleber auf dem Tankdeckel! Jedenfalls hatte dieses Exemplar auch diese LED-Leuchtbänder schief eingebaut und die Strippen konnte man durch die Öffnungen im Grill sehen. Der Auspuff röhrt wie sonstwas und hinten dran weißt uns das "CL"-Schild auf das 60PS Motörchen hin. Ob er noch die DTM-Pedalauflagen und den DTM-Schaltknauf hatte konnte ich leider nicht erkennen, aber gepasst hätte es ja.
das könnt mein azubi gewesen sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
eine tüv station etc kann und darf keine einzelabnahmen für solche scheinis machen. da gibts nur eine kleine aussnahme die ich persönlich aber in der realität noch nie gesehen hab. z.b. fahrzeuge aus übersee die es nie für den europäischen markt gab und auch schwer bis garnicht umzurüsten sind. z.b. oldtimer aus den staaten. die scheinwerfer haben alle keine e zulassung und sind somit nicht zulässig. hier kann der prüfer eine "in etwa wirkung" feststellen und das auch so abnehmen. aber dieses regelwerk ist sehr streng. wiegesagt auf dem blatt papier gibts sowas, gesehen hab ichs noch nie.
Ich hab noch meine original US Scheinwerfer ohne E-prüfzeichen verbaut (Mustang Bj.07) und im Schein eine "in etwa" Wirkung eingetragen.
Ich finds komisch, dass es hier Leute gibt, die ihr serienmäßiges TFL nicht einschalten und sogar abkleben wollen.
Warum macht man das?
Ich seh öfters bei diesen billig LED TFL Teilen, dass entweder eine Leuchte total schwach leuchtet oder sogar dunkel ist.
Einige TFL leuchten sogar schwächer als so manches Standlicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Ich finds komisch, dass es hier Leute gibt, die ihr serienmäßiges TFL nicht einschalten und sogar abkleben wollen.
Warum macht man das?
Weil es teilweise einfach besch... aussieht und eh nichts bringt.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Weil es teilweise einfach besch... aussieht und eh nichts bringt.Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Ich finds komisch, dass es hier Leute gibt, die ihr serienmäßiges TFL nicht einschalten und sogar abkleben wollen.
Warum macht man das?
Ich bin probeweise mal eine Zeitlang mit Abblendlicht gefahren und eine Zeitlang ohne. (hab kein TFL)
Ohne Abblendlicht hatte ich 3 mal fast einen Unfall gehabt.
Warum?
Weil man mich nicht gesehen hat.
Mit Abblendlicht hatte ich bis jetzt nicht eine wirklich gefährliche Situation gehabt.
Meiner Meinung nach bringt das TFL sehr wohl was.
Habe mittlerweile bei meinem Corsa die Schwedenschaltung drinne, Dauerfahrlicht.
Einige Fahrzeuge haben echt ein hässliches TFL.
Dennoch würde ich das nicht ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Ohne Abblendlicht hatte ich 3 mal fast einen Unfall gehabt.
Warum?
Weil man mich nicht gesehen hat.
Warum?
Bei schlechten Sichtverhältnissen besteht die Pflicht das Licht einzuschalten.
Wenn Du dann ohne Licht unterwegs bist, dann hat der Fahrlehrer diese Lektion übersprungen.
Bei Sonnenschein schalte ich nie das Licht ein, das sollte dann den Bikern vorbehalten sein.
Mache ich schon 30 Jahre so und hatte deshalb noch nie eine kritische Situation.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat-Driver
Warum?Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Ohne Abblendlicht hatte ich 3 mal fast einen Unfall gehabt.
Warum?
Weil man mich nicht gesehen hat.
Bei schlechten Sichtverhältnissen besteht die Pflicht das Licht einzuschalten.
Wenn Du dann ohne Licht unterwegs bist, dann hat der Fahrlehrer diese Lektion übersprungen.Bei Sonnenschein schalte ich nie das Licht ein, das sollte dann den Bikern vorbehalten sein.
Mache ich schon 30 Jahre so und hatte deshalb noch nie eine kritische Situation.
Ich wurde bei strahlenden Sonnenschein übersehen, nicht bei schlechtem Wetter.
Bei schlechtem Wetter habe ich immer das Licht an.
Zudem habe ich in der Fahrschule gelernt, immer das Licht anzumachen.
Es ist doch glaube ich unbestritten das man Fahrzeuge mit TFL eher wahrnimmt. Wie gesagt, den Gurt hat man bei Einführung sicher auch für überflüssig gehalten und es gibt auch heute noch solche Eyperten. Ich habe einen im Freundeskreis, der so einen Adapter benutz, um die Anschnallwarnung zu umgehen.
Ich finde z.B. die Außenspiegel bei fast allen neueren Fahrzeuge schlecht designet, deswegen kann ich die doch auch nicht abkleben. Klar sehen die TFL von Audi manchmal ziemlich bescheiden aus, aber dann kauft euch ein anderes Modell und oder andere Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Zudem habe ich in der Fahrschule gelernt, immer das Licht anzumachen.
Ich auch, aber nicht am hellichten Tag. Da durfte ich es aus lassen.
Zitat:
Original geschrieben von face-away
Es ist doch glaube ich unbestritten das man Fahrzeuge mit TFL eher wahrnimmt. Wie gesagt, den Gurt hat man bei Einführung sicher auch für überflüssig gehalten und es gibt auch heute noch solche Eyperten. Ich habe einen im Freundeskreis, der so einen Adapter benutz, um die Anschnallwarnung zu umgehen.
Sicher, aber man nimmt alle anderen Verkehrsteilnehmer schlechter wahr. Der Gurt hat andere VT dagegen nicht beeinflusst.