Tageszulassung-Leasing - wann zur Inspektion?

Hallo,

Ich habe einen Opel Adam geleast, ein Neuwagen mit Tageszulassung.

Tag der ersten Zulassung war der 18.12.2016, Zulassung auf meinen Namen laut GM Leasingvertrag am 05.04.2017.
Als ich den Wagen übernommen habe hatte er 6KM auf dem Tacho, d.h. er stand die ganze Zeit ungenutzt beim Händler.
Mir ist schon klar, das für die Garantiedauer oder den TÜV-Termin der Tag der ersten Zulassung zu Grunde gelegt wird, doch wie verhält es sich mit den Inspektionen?

Während im Serviceheft bzgl. der Garantie, der erste Berechnungstag sehr genau beschrieben wird: "Garantie beginnt mit der Lieferung bzw. der Erstzulassung, je nachdem welches dieser Ereignisse zuerst eintritt"
wird der Wartungsintervall eher wage beschrieben: "Beim Erscheinen der Serviceanzeige schnellstmöglich, aber nie später als nach den in der Betriebsanleitung genannten Wartungsintervallen"
und dort heißt es nur "Wartung ist alle 30.000 km fällig oder nach 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintritt"

In Bezug auf Wartung wird dieses "1 Jahr" nicht genauer definiert - hätte ich jetzt schon im Dezember zur Inspektion gemusst (ein Jahr nach Erstzulassung) oder muss ich erst im April (ein Jahr nach Lieferung)?

Wäre nett, wenn sich jemand dazu äußern könnte, der sich damit auskennt, Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Orthanes schrieb am 28. Januar 2018 um 00:23:09 Uhr:


Und ganz allgemein - beim Kilometerleasing trägt ja der Händler das Restwertrisiko - sollte dann nicht auch der Händler ein großes Interesse daran haben, das ich möglichst pünktlich alle Wartungen durchführen lasse ?

Warum werde ich also nicht vom Händler daran erinnert? Bekomme ausschließlich werbe-Mails von Ihm...

Weil es ihn nicht interessiert. Vertragsgemäß hast du entsprechende Services machen zu lassen (schau in deinen Vertrag). Machst du es nicht, so entsteht natürlich ein zusätzlicher Wertverlust, aber genau den hat der Händler nicht zu tragen, sondern du. Das bekommst du bei der Rückgabe des Fahrzeugs dann als Rechnung präsentiert.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 7. März 2020 um 10:03:55 Uhr:


Also statt meckern lieber erst mal informieren.

Ja, ja. Nur dass bei allen Fahrzeugen, die ich bisher hatte, die EZ galt.
Also statt rumzupoltern erst mal informieren :-)

Zitat:

@civic0307 schrieb am 7. März 2020 um 11:24:55 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 7. März 2020 um 10:03:55 Uhr:


Also statt meckern lieber erst mal informieren.

Ja, ja. Nur dass bei allen Fahrzeugen, die ich bisher hatte, die EZ galt.
Also statt rumzupoltern erst mal informieren :-)

... ich kann nur von BMW berichten, und da läuft die Uhr tatsächlich ab Fahrzeug-Produktionsdatum.

Das kommt bei BMW auf den Service an. Zum Beispiel läuft die Bremsflüssigkeit ab Produktionsdatum, der Ölwechsel ab Erstzulassung.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 8. April 2020 um 12:37:17 Uhr:


Das kommt bei BMW auf den Service an. Zum Beispiel läuft die Bremsflüssigkeit ab Produktionsdatum, der Ölwechsel ab Erstzulassung.

Moin,

nöö, leider nicht. Zumindest nicht bei meinen letzten Fahrzeugen ab Produktion und Erstzulassung 2008. Alles schön ab Produktionszeitraum ...

Ähnliche Themen

Bei mir steht die Bremsflüssigkeit auf Monat 11. Auslieferung/EZ war am 8.12. Und Ölwechsel steht auf Monat 12.

Zitat:

@Orthanes schrieb am 28. Januar 2018 um 00:23:09 Uhr:


hmm, wenn ich also einen Neuwagen/Tageszulassung leasen würde, dessen Erstzulassung 11 Monate zurück liegt müsste ich nach einem Monat zur Inspektion, ernsthaft?

Ja ernsthaft!

das gleiche Problem hatte ich jetzt mit nem Leasing eines Renault Megane Grandtour.
Erstzulassung Ende März 2019, Übergabe mit 12 km aufm Tacho Ende Januar 2020.

Wartung lau Vertrag zu Kosten des Leasingnehmers (ich).

Nochmal wegen Wartung beim Leasinggeber gefragt. Antwort: wenden sie sich an den Hersteller.

Zwei Renault-Werktstätten in der Nähe wirkten unsicher.

Bordcomputer ausgelesen, Wartungsintervall wurde offensichtlich zurück gesetzt.

Haben uns dann darauf geeinigt, aktuell (ein Jahres-Wartung nach Erstzulassung) eine Durchsicht mit Stempel im Heft zu machen (für kleines Geld) und dann ein Jahr später eine "richtige" Wartung

Deine Antwort
Ähnliche Themen