Tageskilometerzähler stellt sich immer wieder auf null...

Volvo

...türen schliessen nicht mehr. Blaur Fernlichtlampe geht mal, dann wieder nicht. Meldung "SRS/AIRBAG WARTUNG DRINGEND" erscheint bei jedem Neustart wieder und läßt sich "wegdrücken". Aber bei Auslesung des Fehlerspeichers ist nichts zu finden (nein, es war keine VOLVO-Werkstatt).

Vermutlich hängt das irgendwie alles zusammen und ist Alterserscheinung. Schade, Motor läuft bei 310.000 km noch wie neu und PELTNER hat vor 12.000 km noch einen neuen Gasverteiler eingebaut.

Wer kann Tipps geben? Danke.

[edit von boisbleu]Titel gekürzt, Originaltitel war: Tageskilometerzähler stellt sich immer wieder auf null; Uhrzeit läuft absurd ohne Stopp; 2 Hinter..

32 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 10. Februar 2020 um 15:25:33 Uhr:


Kombiinstrument defekt.

Kann man Instandsetzen lassen!

Mfg

Wichtige Frage dazu: Wo denn, bitte? Mein Wohnsitz ist "Osnabrück, dann westwärts, bis man fast in Holland ist."

Zitat:

@artelitho schrieb am 11. Februar 2020 um 09:23:16 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 10. Februar 2020 um 15:25:33 Uhr:


Kombiinstrument defekt.

Kann man Instandsetzen lassen!

Mfg

Wichtige Frage dazu: Wo denn, bitte? Mein Wohnsitz ist "Osnabrück, dann westwärts, bis man fast in Holland ist."

Ich hatte meine bei Tachopix reparieren lassen. Das war vor 4 Jahren. Bis vor kurzem problemlos funktioniert. Seid Ende 2019 spuckt ab und zu das kleine Display. Aber stört nicht sonderlich.

Außerdem stehen weiter vorn 2 Links von ECU...

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 10. Februar 2020 um 17:08:59 Uhr:



Wenn man das Kombiinstrument ausgebaut hat ,
kann man den Motor nicht mehr starten!

Stimmt so nicht, Motor lässt sich auch ohne Tacho starten.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 10. Februar 2020 um 17:08:59 Uhr:


beim Kollegen war übrigens zwei Chip,s defekt,
die Lötstellen waren in Ordnung !
die Chip,s wurden über 3 Ecken woanders Erneuert und
neu beschrieben .

Sehr interessant, wie misst man das denn?

Ähnliche Themen

Datenwelle,Er ließ sich nicht Starten.
Wird wohl mit AT zusammenhängen!
Deswegen 2 Kabel zum Brücken.

Edit-
man kann bei ECU auch einen Abholauftrag auslösen,
dann wird das Ding sogar von zu Hause abgeholt!
Mfg

Zitat:

@DatenWelle schrieb am 11. Februar 2020 um 12:12:20 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 10. Februar 2020 um 17:08:59 Uhr:



Wenn man das Kombiinstrument ausgebaut hat ,
kann man den Motor nicht mehr starten!

Stimmt so nicht, Motor lässt sich auch ohne Tacho starten.

Zitat:

@DatenWelle schrieb am 11. Februar 2020 um 12:12:20 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 10. Februar 2020 um 17:08:59 Uhr:


beim Kollegen war übrigens zwei Chip,s defekt,
die Lötstellen waren in Ordnung !
die Chip,s wurden über 3 Ecken woanders Erneuert und
neu beschrieben .

Sehr interessant, wie misst man das denn?

Qualifizierte Betriebe haben die richtigen Messgeräte, Prüfaufbauten und Diagnoseprogramme um genau festzustellen wo der Fehler liegt... für Zuhause auf der Hobelbank ist das nix!
Bei meinem fing übrigens plötzlich die Warnblinkanlage an ihren Dienst aufzunehmen bei ausgebautem KI... war auch ohne KI nicht wieder abzustellen... denke die Auswirkung auf die Steuergeräte können vielfältig sein... 😉

Auch mit "speziellen" Messgeräten lassen sich nicht jegliche Kontaktprobleme messen. Die ICs liegen oft hinter Schutzwiderständen und werden nur in bestimmten Zuständen bei genug Biegung, Wärme oder Strom nicht leitend...

Und ja es passieren seltsame Dinge wenn das KI entfernt wird, es ist das erste Gerät hinter dem CEM auf dem LS Bus. Die gesamte Innenraumkommunikation wird dann stillgelegt. Das CEM muss dann vom extremsten ausgehen und Scheinwerfer usw aktivieren denn es könnte ja sein diese werden gebraucht...

... ja... ist so... ECU und co haben da aber eher Möglichkeiten das alles zu testen... Zuhause auf dem Küchentisch mit Multimeter vom Baumarkt und Opas Lötkolben würde ich da nicht bei gehen... 😉
Übrigens eben ca. 60km Landstraße... ca. ne Stunde warmer Innenraum... und die Anzeigen haben wieder funktioniert... also Problem mit Wärme und Ausdehnung würde ich sagen... 😉

Wenn ich eine liebe sind das ständige Zitate!
diese machen ein Thema nicht mehr Lesenswert.

Mfg

Eine nähere Adresse zum Nachlöten wäre mir sehr angenehm; ich sehe bisher nur eine Firma im Südosten des Sandsteingebirges Tschechien/Polen.

Muss ich für Nordost D eine Firma in den Niederlanden suchen?

Jetzt habe ich ein Angebot einer Werkstatt aus Veenlo-Holland, http://www.tachoteam.de/tachoservice.php € 180,00; wobei mir noch nicht klar ist, ob das einschliesslich De- und Wiedermontage des Kombiinstrumentes ist und ob ich darauf warten kann.

nochmal alle Symptome:
mein Schwedenelch zeigt immer mehr Fehler:
blaue Fernlichtleuchte brennt mal bei Fernlicht, dann wieder nicht;
die beiden hinteren Türen öffen und schliessen sich nicht mit bei Fernbedienung;
die Tageskilometerzähler T1 und T2 machen was sie wollen, tählen mal, verlieren bei Zwischenstop das Gedächtnis und gehen auf 0km;
SRS/AIRBAG WARTUNG DRINGEND erscheint bei jedem Neustart; lässt sich jedoch "wegdrücken"

Was meinen Sie, deutet das auf defekte Lötstellen hin? Können Sie mir helfen? Wenn ja, was kostet die Hilfe?
Grüsse aus 49847 Itterbeck.

VOLVO S80I BIFUEL (CNG), Bj 11/2002, Schlüsselnummer: 9101 856; Fgstnr.: YV1KV32P221261811

Motortyp: B5244SG; Wagenfarbe: 427-26; VOVO-Teilenummer CNG-Tank: 8683657

@artelitho Fernlichtleuchte, T1&T2 sowie SRS-Warnung deuten auf kalte Lötstellen eines Chips im KI hin. Das kann eine Fachfirma sicher nachlöten und damit abstellen.
Das Nicht-Öffnen/ -Schließen der hinteren Türen hat bestimmt eine andere Ursache, ua kommen hier die Relais auf dem CEM als mögliche Verursacher in Frage. Hast du mal mit VIDA den Fehlerspeicher ausgelesen?

Zur KI-Reparatur - Demontage/ Montage des KI, was meinst du damit? Alles was du dafür brauchst sind 5 Minuten Zeit und ein T25-Schraubendreher. Und wenn die Firma dir zusichert, das KI in einem bestimmten Zeitfenster zu reparieren, dann spricht doch nichts dagegen, zum Termin dort hin zu fahren, das KI auszubauen, anzuliefern, 2 Stunden (Zeitfenster) zu warten, dann KI abholen, bezahlen, KI einbauen, wegfahren ...

Zitat:

Relais auf dem CEM

danke, und wo, bitte, sitzt das Relais für die Hintertüren?

20 Sekunden Suchfunktion: KLICK!

Bevor du jetzt aber wild tauschst, bitte erst mit VIDA auslesen.

Gestern habe ich "bei VOLVO" den Fehlerspeicher (für € 20,00) auslesen lassen. Die Fehlermeldung, die seit ca. Monat ernschien, wurde gelöscht.

Nun möchte ich gerne Sicherheit haben, dass die anderen Fehler wirklich mit dem Kombiinstrument zu tun haben. Denn € 180,00 in Venlo, Holland, und noch einen Tag hin- und zurückfahren, sind ja keine Bagatelle. Übrigens, die VOLVO-Werkstatt, bei der ich gestern war, bauen Kombiinstrumente aus nur aus und senden sie nach Holland.

Hier noch mal die Macken:

Tageskilometerzähler T1, T2 stellen sich immer wieder auf null, wenn die Zündung aus war (bei jedem Tanken z.B.);

Hintertüren schliessen/öffnen nicht mehr mit, vorne geht noch;

blaue Fernlichtlampe geht mal bei Fernlicht, dann wieder nicht;

Uhrzeit rennt minutenlang und bleibt bei falscher Zeit stehen;

Meldung „SRS/AIRBAG WARTUNG DRINGEND“ erscheint bei jedem Neustart wieder und läßt sich „wegdrücken“.

Hier unten die Datei:

Fehlerspeicher-volvo
Deine Antwort
Ähnliche Themen