Tagesfahrlicht V50

Volvo

Hallo

Weis jemand was das Tagesfahrlicht org. von Volvo zum Nachrüsten kostet, wenn man es Bestellt .

Grüße

Beste Antwort im Thema

Unabhängig vom Sinn/Unsinn irgendeiner Anschaffung oder Ausstattung eines Fahrzeugs ist es doch wohl eher so, dass es dem Eigentümer/Besitzer in gefallen muss - dabei ist es mir völlig wurscht, ob es auch anderen Leutchen gefällt. Würde es den Leuten nicht gefallen, würde sie es sich nicht anschaffen.
Manche Farben an Autos gefallen mir auch nicht - und? Ich werd mir sowas nicht kaufen und fertig. 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Ich machs mir noch einfacher. Der Lichtschalter steht dauerhaft auf "an" und fertig is der Lack. Alles andere ist für mich Humbug.

hab ich auch so. Geht wunderbar. Auto aus, Licht aus. Auto an, Licht an. 🙂

machen das nicht alle volvos mit xenonlicht? meiner nämlich auch.ich ab nur die normale lichtschalzung,keine automatik

Andreas

So halte ichs im Winter. Bei wirklich sommerlichen Bedingungen und strahlendem Sonnenschein find ichs albern, mit Licht zu fahren. Is aber schwierig, bin schon einmal von der Rennleitung "gebeten" worden, Licht einzuschalten (hellerleuchtete, nächtliche Innenstadt), die Instrumentenbeleuchtung geht halt völlig unabhängig und gauckelt einem vor das Licht sei an. Da war der Elch noch neu für mich, mittlerweile hab ichs wohl im Griff...
Und Tagfahrlich is nett, da wo es hingehört ...... am Audi!

Hallo Andreas,

kommt darauf an, wie dein Lichtschalter steht.

Da es jedoch ausartet in eine Grundsatzdebatte, lohnt es nicht noch viel zu schreiben, da es bei Neuwagen schon Pflicht ist. In ein paar Jahren denkt da jeder anders drüber...
Ich bin ein Verfechter des TFL, daß sich bei Zündung auch einschaltet und abschaltet, wenn ich das Standlicht/Hauptlicht einschalte.
Der positive Unterschied ist die Tatsache der Einsparung beim Verbrauch, der Langlebigkeit der normalen Beleuchtung und der guten Erkennbarkeit am Tage, was mit der vollen Beleuchtung am Tage nicht immer gegeben ist, wenn die Sonne im Gegenlicht steht. (Front oder Heck)
TFL per LED ist da viel auffälliger und besser sichtbar (beobachtet es einfach mal selbst).
Und versorgungsmäßig bei der Spannung macht es schon einen Unterschied, ob ich 2x3 W abrufe oder ca. 100 W.

Ähnliche Themen

also 350 watt??? 2x35 vorn und 4x5 watt hinten,ach ja-instrumenten noch...
das mit der erkennung stimmt und die haltbarkeit der xenon.

Andreas

Mindestens!!

Hallo Andreas,

ja, da haste Recht, deine Rechnung stimmt, habe es gleich berichtigt.
Die Grundsatzfrage ist jedoch eine absolut Andere ! Wenn in ein paar Jahren alle Autos nur noch mit TFL herumfahren, dann stimmt das Erscheinungsbild wieder. Ein Bekannter von mir ist Biker und er hat echt Probleme sind auf der A-Bahn zu behaupten. Nun muß ich aber gestehen, wenn ich auf der A-Bahn bin, dann schalte ich auch Hauptlicht ein, da ich vielfach als Linksfahrer Fehlermeldugen beim Blis bekomme, da die vielen Sträucher diesen Fehler auslösen. Mein C70 II (geschlossen) neigt auch gern dazu links mitzumischen... pst (die 250PS merkt man).
Etwas Freude braucht der Mensch mit so einem geilen Auto unterm Hintern !
Geht es dann runter von der A-Bahn, geht er bei gutem Wetter auf, das TFL an und die Welt ist in Ordnung. Getankt wird immer nur für 50 Euro... somit rechnet man sich den Preis der Öllobby wieder schön.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


also 350 watt??? 2x35 vorn und 4x5 watt hinten,ach ja-instrumenten noch...
das mit der erkennung stimmt und die haltbarkeit der xenon.

Andreas

Ich nenne das mal anhand des C30 Vorfaceliftmodells:

2x 35W Xenon
2x 5W Standlicht vorne
2x 5W Positionsleuchten vorne
6x 5W Rücklicht (Standlicht)
2x 5W Kennzeichenlicht

= 130 Watt

Okay, sagen wir noch statt 35W Xenon dann 55W Halogen, das sind dann 170 Watt.

Wie man auf 350 Watt kommt? Keine Ahnung.

Zitat:

Wie man auf 350 Watt kommt? Keine Ahnung.

kann alles mal vorkommen, daß man 150 schreiben möchte und 350 schreibt, war mein Fehler.

Ändert aber vom Grundsatz nichts am Mehrverbrauch im Vergleich zum TFL...

Diese Verbrauchsdifferenz wird nicht messbar sein. Und wenn, dann nur erst an 3. Stelle nach dem Komma. Es gibt so viele Variablen: Luftdruck, Beladung, Tankinhalt, Temperatur, Reibung, Leichtgängigkeit der Radlager, Ölzustand, usw. usf.

...lackzustand 😁😁😁😁😁😁😁,nicht alles unterschlagen mein gutster...

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Diese Verbrauchsdifferenz wird nicht messbar sein. Und wenn, dann nur erst an 3. Stelle nach dem Komma.

..oder einfach mal im Leerlauf den Drehzahlmesser beobachten, mit Licht, ohne Licht ?

Da kommt ein Verbraucher zum Anderen !

Ist aber auch egal, es lebe TFL, welches ein echter Sicherheitsbeitrag im Verkehr ist.

Zitat:

Original geschrieben von newc70



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Diese Verbrauchsdifferenz wird nicht messbar sein. Und wenn, dann nur erst an 3. Stelle nach dem Komma.
..oder einfach mal im Leerlauf den Drehzahlmesser beobachten, mit Licht, ohne Licht ?
Da kommt ein Verbraucher zum Anderen !

Ist aber auch egal, es lebe TFL, welches ein echter Sicherheitsbeitrag im Verkehr ist.

Es ist immer noch nicht bewiesen, dass TFL die Sicherheit erhöht. In Österreich wurde das Gesetz, welches TFL vorschreibt, wieder aufgehoben, da man keinen Unterschied in den Unfallzahlen feststellte.

Und sobald ein Automatismus irgendwo eingeführt wird, denken Leute nicht mehr darüber nach. TFL per Lichtsensorik: klasse! Dann fahren die Pfosten damit auch Nachts herum und fragen sich, warum alle die Lichthupe betätigen.

Ich habe noch NIE einen Unterschied zwischen Licht an und Licht aus im Drehzahlmesser gesehen. Einzig bei der Klimaanlage (die eben auch ein paar KW klaut). Aber bei 130 Watt... Das ist mal eben das Radio an! Die High Performance Anlage verschlingt schon mehr Leistung bei halber Lautstärke!

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von newc70


..oder einfach mal im Leerlauf den Drehzahlmesser beobachten, mit Licht, ohne Licht ?
Da kommt ein Verbraucher zum Anderen !

Ist aber auch egal, es lebe TFL, welches ein echter Sicherheitsbeitrag im Verkehr ist.

Es ist immer noch nicht bewiesen, dass TFL die Sicherheit erhöht. In Österreich wurde das Gesetz, welches TFL vorschreibt, wieder aufgehoben, da man keinen Unterschied in den Unfallzahlen feststellte.

Und sobald ein Automatismus irgendwo eingeführt wird, denken Leute nicht mehr darüber nach. TFL per Lichtsensorik: klasse! Dann fahren die Pfosten damit auch Nachts herum und fragen sich, warum alle die Lichthupe betätigen.

Ich habe noch NIE einen Unterschied zwischen Licht an und Licht aus im Drehzahlmesser gesehen. Einzig bei der Klimaanlage (die eben auch ein paar KW klaut). Aber bei 130 Watt... Das ist mal eben das Radio an! Die High Performance Anlage verschlingt schon mehr Leistung bei halber Lautstärke!

Sehe ich auch so. Besonders ärgerlich in dem Zusammenhang sind noch die Pfosten röm. II, welche glauben, mit TFL in den Tunnel fahren reicht aus, und nicht mal wissen, dass ihr Auto bei TFL hinten keine Beleuchtung hat (haben nur wenige).

Ich finde die Volvo-Lösung noch immer die Beste, Motor an = Licht an, Motor aus = Licht aus. 6 Jahre beim C, noch immer die ersten lampen, das sagt schon was aus, oder?

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Es ist immer noch nicht bewiesen, dass TFL die Sicherheit erhöht. In Österreich wurde das Gesetz, welches TFL vorschreibt, wieder aufgehoben, da man keinen Unterschied in den Unfallzahlen feststellte.

Und sobald ein Automatismus irgendwo eingeführt wird, denken Leute nicht mehr darüber nach. TFL per Lichtsensorik: klasse! Dann fahren die Pfosten damit auch Nachts herum und fragen sich, warum alle die Lichthupe betätigen.

Ich habe noch NIE einen Unterschied zwischen Licht an und Licht aus im Drehzahlmesser gesehen. Einzig bei der Klimaanlage (die eben auch ein paar KW klaut). Aber bei 130 Watt... Das ist mal eben das Radio an! Die High Performance Anlage verschlingt schon mehr Leistung bei halber Lautstärke!

Sehe ich auch so. Besonders ärgerlich in dem Zusammenhang sind noch die Pfosten röm. II, welche glauben, mit TFL in den Tunnel fahren reicht aus, und nicht mal wissen, dass ihr Auto bei TFL hinten keine Beleuchtung hat (haben nur wenige).

Ich finde die Volvo-Lösung noch immer die Beste, Motor an = Licht an, Motor aus = Licht aus. 6 Jahre beim C, noch immer die ersten lampen, das sagt schon was aus, oder?

MfG charles164

Oder die Pfosten röm. III, die bei dichtem Nebel das Licht nicht anmachen und sich wundern, warum der Verkehr hinter ihm/ihr hinten auffährt und dann hupt...

TFL = Sicherheitsrisiko für 95% der Autofahrer, weil die 5%, die TFL richtig bedienen können in der Menge untergehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen