Tagesfahrlicht V50
Hallo
Weis jemand was das Tagesfahrlicht org. von Volvo zum Nachrüsten kostet, wenn man es Bestellt .
Grüße
Beste Antwort im Thema
Unabhängig vom Sinn/Unsinn irgendeiner Anschaffung oder Ausstattung eines Fahrzeugs ist es doch wohl eher so, dass es dem Eigentümer/Besitzer in gefallen muss - dabei ist es mir völlig wurscht, ob es auch anderen Leutchen gefällt. Würde es den Leuten nicht gefallen, würde sie es sich nicht anschaffen.
Manche Farben an Autos gefallen mir auch nicht - und? Ich werd mir sowas nicht kaufen und fertig. 😉
55 Antworten
Zitat:
Das Kennzeichen sitzt doch drin... Nutze die "toten Leuchten" doch über die Kennzeichenbeleuchtung mit... 🙂
das ist nicht sinnvoll, dann kann ich auch Standlicht einschalten..
Nein, aus bestimmten zweijährlichen Gründen muß die Funktion vom Fahrersitz geschaltet werden.
Im Grunde leuchten die Ecken dann, wenn ich sie zusätzlich einschalte, oder eben nicht.
Bei Nacht bzw. Dämmerung wird es allerdings ein sehr gutes Bild nach Hinten abgeben und am Tage wird es kaum sichtbar sein, darf auch nicht sichtbar sein ! (das ist eben die Kunst, kleine LED's so zu verwenden, daß es kaum auffällt)
hast du schon mal kleine LED ohne reflektor hinter einer roten rücklichtleuchte in funktion gesehen???
ich ja,eher nicht empfehlenswert. ich hatte die idee beim der dritten bremsleuchte. ergebnis-ganz schnell ausbauen. das waren noch dazu die hellsten die es giebt. es ist als wenn ein roter punkt leuchtet.
ich war jedenfalls unzufrieden damit,zumindest in der bremsleuchte.
allerdings in den kleinen dreiecken als hilfsleuchte...dann würde ich die aber in verbindung mit den vorderen TFL schalten. wenn du sie über schalter zum an/aus machst,irgend wann vergißt du sie im tunnel. besser direkt betreiben. diese,die ich hatte,gerade mal 0,5 watt leistungsaufnahme. also von der leistung könnte man diese als dauerbel. nutzen und wenn man dann fahrlicht an hat,gehen die ja aus.
Andreas
Hallo Andreas,
danke für den Hinweis, ja, ich will die Dinger an das TFL koppeln, deshalb lege ich mir ja ein Kabel.
Bevor es damit aber losgeht, will ich mir ggf. erst eine dieser Lampenecken als Schrottmuster besorgen, damit ich weiß, welche Wirkung und welche LED am sinnvollsten ist. Deshalb dauern solche Vorhaben bei mir auch immer länger, da ich das dann auch richtig ordentlich machen möchte..
Zitat:
Original geschrieben von newc70
Bevor es damit aber losgeht, will ich mir ggf. erst eine dieser Lampenecken als Schrottmuster besorgen, damit ich weiß, welche Wirkung und welche LED am sinnvollsten ist.
sehr löblich... ist genau so wie mit dem 2x messen, 1x sägen... Wenn schon basteln dann wenigstens nicht Kopflos... find ich gut !!
Ähnliche Themen
Hallo Viper50,
danke, es ist eben auch ein Hobby von mir und da ist mein persönlicher Anspruch sehr hoch.
Wenn ich etwas verändere, dann muß das absolut OK sein und darf nicht nach Bastelkram aussehen.
Alles braucht eben seine Zeit..
Gute Einstellung, ich seh das 100%ig genau so. Wenn ich schon was mache, dann aber bitte so das es niemand merkt. Der "Freak" mit dem gleichen Auto darf sich gerne wundern aber mehr auch nicht.
Abgesehen davon, hab ich meine Bastelzeit hinter mir und wenn ich dann doch Lust drauf bekomme, dann nehm ich dafür mein Cabrio her oder ein Auto das ich eh grad wieder reparieren muss... dann vergehts mir recht zügig...
newc70
ich hätte da noch eine andere option wegen den LED - LED-band oder gordel. die kann man zurecht schneiden und eine gordel kann man so legen im dreieck.
ich glaube sowas könnte mir auch gefallen. ich hab gestern beim putzen gesehen das diese dreiecke mit normalen schrauben angeschraubt sind...guck ich mir mal an...
Andreas
Hallo Andreas,
danke, mir schwebt da eine sogn. indirekte Beleuchtung vor, mal sehen was so geht..
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
ich hab gestern beim putzen gesehen das diese dreiecke mit normalen schrauben angeschraubt sind...guck ich mir mal an...
Andreas
Hallo Andreas, habe ich auch gesehen und dachte ich könnte zumindest mal eine Seite vorsichtig rausnehmen, geht aber nicht, da die Ecken vermutlich auch noch verklebt sind.
Also ist guter Rat teuer und ich muß mir so ein Teil mal als Ersatz ansehen, also Teilenummer raussuchen oder vom Verwerter beschaffen. Könnte mir sogar vorstellen, daß diese Ecken ggf. in den USA sogar auch leuchten.
@All,
ich habe eine Bitte an die Experten vom C70II,
könnte Jemand bitte die Teilenummern von den blinden Kofferraumeckleuchten ergründen.
Warum ist es wichtig ? Ich plane da den Einbau eine TFL-abhängigen Tagbeleuchtung.
Vorstellbar ist die Nutzung von sogn. Hintergrundbeleuchtungen auf LED Basis. Dazu brauche ich jedoch zwei Neuteile, um ggf. an diesen Teilen zu Experimentieren. Die Kosten dafür stecke ich gern weg, aber um dann eine Anleitung liefern zu können, brauche ich die Teilenummern, um sie zunächst zu erwerben.
Ein zweiter Weg wäre das Audi-System, indem durch Einbau von einem gesteuerten Relais die normalen Heckleuchten genutzt werden, jedoch am Tage gedimmt sind.
Mir persönlich würde jedoch der Plan, die toten Eckleuchten der Kofferhaube umzufunktionieren besser gefallen, da es einfach besser aussieht.
Kann also Jemand mit Vida bitte helfen, das Web gibt keinerlei Infos ?
Vielen Dank !
@All,
falls es von Interesse ist, ich habe die Teilenummer und je Seite kostet das Ding ca. 110 Euro.
Das ist mir dann doch zu teuer, um mit den Teilen rumzubasteln.
Außerdem sind die Eckteile auch noch mit 3M Band eingeklebt, also ist ein Ausbau nicht so ohne weiteres möglich.
Resultat des Vorhabens: es wird wohl nichts werden eine TFL Tagesheckbeleuchtung nach dem Audisystem zu haben.