Tagesfahrlicht
Hi,
ich benötige bitte eure Hilfe:
Ich habe am Fr. das Tagesfahrlicht beim Freundlichen freischalten lassen, kostete ca. 20 EUR.
Mein Fahrzeug: MJ2005, Comfortline (also mit CH/LH. Regensensor usw), NSW
Standardmäßig hat der Elektriker nun folgendes freigeschaltet:
Version "Skandinavien" lt. "openobd.org" (hatte ich ausgedruckt und mitgenommen)
-Frontscheinwerfer an, Leuchtkraft 92%
-Standlicht an
-Rückleuchten an inkl. Kennzeichenbeleuchtung
-Armaturen- u. Schalterbeleuchtung innen aus
Das alles also ab "Zündung an", Schalterstellung "aus".
Dies ist die Standardversion, wenn ihr das freischalten lässt.
Nun habe ich noch eine Dimmung einstellen lassen, 75% (Byte 8 / 48).
Meine Frage an euch:
Wie lautet der lange Code für die Version Tagesfahrlicht "Nordamerika" ?
Denn hier leuchten nur die Frontscheinwerfer, sonst nichts.
Der Freundliche zuckte hier nur die Schultern...er hatte leider keine Ahnung, welchen Code er da einstellen sollte.
Wie gesagt, ich hatte alles von "openobd.org" ausgedruckt.
Aber der Elekriker musste kapitulieren..
Weiß jemand von euch den langen Code für TFL Nordamerika ??
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bluegraphitGolf
wenn Du diese Woche einen Termin beim Freundlichen hast zum Aktivieren des Nordamerika-TFL: Wäre es möglich, uns die vollständige lange Codierung (evtl. Dimmung 50%) hierfür mitzuteilen ?
D
Vielleicht blätterst du einmal auf Seite 2 dieses Threads zurück, da steht alles, was geändert werden muss! 😕
Oder hab' ich was auf den Augen ? Nee, kann nicht sein, hab' ich ja selbst geschrieben ... ;-)
Ist das so schwer ? 😕
Da es ja doch schwerer ist, als ich das erwartet hätte, hier die Werte der langen Codierung, die bei meinem Steuergerät geändert werden müssen: (TFL NAR, 60% Dimmung)
F5XYXYXYXYXYXYXY3CXYXYXYXYXYXYXYXY
Die XY kennzeichnen die Bytes, die nicht verändert werden...
Viel Spaß :-)
Hallo, möchte mir den TFL-Einbausatz für Golf V von Hella kaufen. Hat jemand einen Tip, wo ich den für weniger als 120.-€ incl. Versand bekommen kann ?
Nobbi aus Berlin
Hallo,
und wie schauts jetzt aus mit Xenonlicht?
So nun ist es endlich geschafft, das TFL nordamerika mit dimmung wurde erfolgreich programiert 😁.
Der servicetechniker war gut geschult, er wußte mit dem TFL und auch das es länderspezifische änderungen gibt etwas anzufangen.
Das einprogramieren war eine sache von minuten, nach dem ersten test ging es nicht denn wir hatten vergessen vor aufregung die handbremse zu lösen danach *tadaa* licht vorn ging und hinten nicht 😁.
Dann kam ich ins spiel und meinte er solle das jetzt dimmen da es mir zu hell ist, erst guckte er kurz komisch und dann fing er an zu suchen mal da und mal da was umzustellen aber nichts passierte 🙁.
Nach ca. ner halben stunde und vielen versuchen später hat er es dann gefunden und wir konnten die dimmung einstellen.
Der erste versuch die dimmung einzustellen war schon mal gut, das licht war dunkel aber nicht aus, er meinte ich mache jetzt noch ein paar einsen mehr in die codierung und es wurde dann mit jedem versuch immer heller bis wieder das volle licht da war.
Ich weiß jetzt nicht wie weit das licht gedimmt ist, denn wir haben das so eingestellt das es nicht so aussieht als sei das standlicht an, meiner meinung nach müßte das aber so um die 50% sein vieleicht auch 60 aber das ist jetzt egal.
Die lichtverteiliung ist folgendermaßen.
Handbremse gelöst, lichtschalter auf 0 TFL gedimmt AN, heckbeleuchtung und instrumentenbeleuchtung alles AUS.
Handbremse angezogen, lichtschalter auf 0 TFL AUS, heckbeleuchtung und instrumentenbeleuchtung alles AUS.
Handbremse gelöst, lichtschalter auf standlicht TFL gedimmt AN, heckbeleuchtung und instrumentenbeleuchtung alles AUS.
Handbremse angezogen, lichtschalter auf standlicht TFL AUS, heckbeleuchtung und instrumentenbeleuchtung alles AN.
Wenn das licht auf 1 steht ist alles wie gewohnt an.
Ich weiß jetzt nicht wie das bild rüberkommt da es heut morgen noch etwas dunkel war als ich das gemacht habe.
Die linke seite (wenn man auf das bild schaut) ist das normale abblendlicht die rechte seite ist das gedimmte TFL.
Wenn bedarf besteht setzte ich die bilder einzeln rein bzw. mache auch noch welche vor ner wand wenn es sein muß.
@bluegraphitGolf
Ich kann dir die codierung leider nicht geben da ich,
1.nicht richtig aufgepasst habe als das eingestellt wurde
2.das komplett anderes war wie hier im forum beschieben und
3.das dein 🙂 eigendlich selber hinbekommen sollte
Wenn er das nicht hinbekommt würde ich an deiner stelle das autohaus wechseln, denn du siehst ja es geht bzw. gibt es leute die sich auskennen.
@egos
Die xenons kann man auch als TFL einstellen aber nur zu 100% da man das xenon nicht dimmen kann.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Die linke seite (wenn man auf das bild schaut) ist das normale abblendlicht die rechte seite ist das gedimmte TFL.
Oh man 🙄 wo ist das bild, na wo is es....
DA 😁 😁
Gruss
Maik
Herzlichen Dank !
Genauso stelle ich mir das vor...
Andere Frage; wie sieht so eine Codierung bei Bi-Xenon aus. Würde da auch so funktionieren? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Golf Operator
Andere Frage; wie sieht so eine Codierung bei Bi-Xenon aus. Würde da auch so funktionieren? 😕
Nein, Xenon kann man nicht dimmen.
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Golf Operator
Andere Frage; wie sieht so eine Codierung bei Bi-Xenon aus. Würde da auch so funktionieren? 😕
Dimmen kann man wie
DJMetroschon geschrieben hat das xenon nicht, aber man kann nur die xenonscheinwerfer zu 100% leuchten lassen 😉.
Gruss
Maik
Oh Mann ihr seid ja alle Experten.Ihr wollt Tagesfahrlicht haben damit ihr von anderen Verkehrsteilnemern gesehen werdet,gleichzeitig wollt ihr dieses Licht wieder dimmen(verdunkeln)damit ihr was erreicht?Standlicht!????Licht ist Sicherheit! Ich Fahre nur mit Licht an(Abblendlicht) das schaltet man ein und dann ist GUT.
Wenn ich diese Standlichtakrobaten schon sehe bei diesen Sichtverhältnissen(Jahreszeit ist Winter=Dunkel)meinen die das es Cool ist?Ein ewiges Thema zum aufregen.
p.s.nicht persöhnlich nehmen besser diskutieren!
roger that, machen wir doch! 😉
also, standlicht = rotz
abblendlicht = braucht zuviel strom ergo sprit, daher
tagfahrlicht. das funktioniert aber eben nur richtig einwandfrei in der nachrüstvariante von hella. ansonsten bleibt eben nur die lösung das abblendlicht respektive die nebler zu dimmen, um den stromverbrauch zu senken.
gruß,
buzz
Re: Tagesfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von coltsevers
Oh Mann ihr seid ja alle Experten.Ihr wollt Tagesfahrlicht haben damit ihr von anderen Verkehrsteilnemern gesehen werdet,gleichzeitig wollt ihr dieses Licht wieder dimmen(verdunkeln)damit ihr was erreicht?Standlicht!????Licht ist Sicherheit! Ich Fahre nur mit Licht an(Abblendlicht) das schaltet man ein und dann ist GUT.
Irgendwie werde aus deinem post nicht schlau???
Keiner fährt hier mit standlicht rum.
Und das wir experten sind wissen wir schon selber, das baraucht uns keiner mehr zu sagen 😁.
Gruss
Maik
So, Leutz!
hab jetzt endlich die tagfahrlichtschaltung über OBD aktiviert!
fazit: funktioniert einwandfrei, Zündung an, tfl an. handbremse betätigt, tfl aus.
Mein hinweis: 50 % Dimmung ist eindeutig zu schwach, 60, besser 70 % sollten schon sein. sonst ist kaum ein Unterschied zu standlicht feststellbar.
leider leuchten ja nicht die fernscheinwerfer, sondern 'nur' die abblendlichter. und diese scheinen nun mal gerichtet nach unten. noch besser wären tfl, die wie fernlicht und natürlich auch das audi-tfl nach geradeaus strahlen und damit für den gegenverkehr besser sichtbar sind.
PS: hab auch noch die servocharakteristik etwas 'leichter' stellen lassen und die rückleuchten sollen auch etwas anders beschaltet sein, ich seh aber bislang keinen unterschied.
Hab' mal wieder neue Sachen gefunden:
Darin steht, dass gedimmtes FERNLICHT eindeutig verboten wäre, wenn man es denn dimmen könnte...
http://www.bast.de/htdocs/veroeffentlichung/pdf/tagfahrlicht_lang.pdf