Tagesfahrlicht
Hallo zusammen
Beim EOS (in der Schweiz zumindest) kann man für einen geringen Aufpreis Tagesfahrlicht bestellen.
Weiss jemand von Euch wie das ganze ausschaut? Ist es wie bei Audi eine separate Leuchte und geht einfach immer direkt das Ablendlicht an?
Ein Foto wäre super.
Danke
45 Antworten
.... du hattest bestimmt die handbremse angezogen, gelle?!
ich kenne das tagfahrlicht nur beim golf v (welches dort per diagnose freigeschaltet werden muß). beim tagfahrlicht kann man dort zwischen der nord-amerika und der skandinavien variante wählen. bei der einen brennt nur das abblendlicht (welches man per system auch dimmen kann), oder es brennt das abblendlicht incl. der rücklichter, kennzeichenbeleuchtung, etc.
tagfahrlicht brennt nur am tag wenn der motor läuft und die handbremse nicht angezogen ist. der regen- lichtsensor hat mit dem tagfahrlicht an sich nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von gisi_casalinga
@Wauwau
Sorry, tut mir leid. Ein Trost für dich, damit scheint auch bei dir alles in Ordnung zu sein. Der Begriff Tagfahrlicht ist einfach die falsche Vokabel für den EOS.Gruß Gisi
Kein Problem, hätte mich schon gewundert...
Soll es aber laut Ebay zum nachrüsten mit VW-Schalter geben... 😉
ich habe ein diagnosegerät und werde mich dranmachen, sobald ich meinen eos ende dezember habe, dort die ganzen elektronischen spielereien zu erforschen, ich werd euch dann erzählen wie ihr was freischalten lassen könnt, bzw. wenn ihr mal in meiner nähe seid, mach ich dasauch gern hier vor ort 😉
Bei der Abholung unseres Autos erklärte mir der Händler die Funktion der Mittelstellung des Lichtschalters: Licht an , wenn dunkel! Auf meinen Hinweis hin, daß ich immer mit Licht fahre (wohne im hohen Norden, da paßt man sich schon den Dänen an) meinte er, er könne den Lichtschalter in Mittelstellung in der werkstatt auf Dauerlicht umprogrammieren lassen, was ich aber nicht wollte, da ich endlich losfahren wollte....
Unser Auto:
Turbo FSI, Silver Essence, Titanschwarz, Anhängervorrichtung, Windschott, Freisprecheinrichtung, Lichtpaket, Aludekor, Mufu-Lenkrad, Xenon, RCD 500 mit MP3, Vienna, Solitude Sportpaket, Bestellt am 31.05.06, Lieferung 25.07.
Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
ich habe ein diagnosegerät und werde mich dranmachen, sobald ich meinen eos ende dezember habe, dort die ganzen elektronischen spielereien zu erforschen, ich werd euch dann erzählen wie ihr was freischalten lassen könnt, bzw. wenn ihr mal in meiner nähe seid, mach ich dasauch gern hier vor ort 😉
Da nehme ich Dich gern beim Wort und komme darauf zurück...
Zitat:
Original geschrieben von Alfokotzi
Bei der Abholung unseres Autos erklärte mir der Händler die Funktion der Mittelstellung des Lichtschalters: Licht an , wenn dunkel! Auf meinen Hinweis hin, daß ich immer mit Licht fahre (wohne im hohen Norden, da paßt man sich schon den Dänen an) meinte er, er könne den Lichtschalter in Mittelstellung in der werkstatt auf Dauerlicht umprogrammieren lassen, was ich aber nicht wollte, da ich endlich losfahren wollte....
Hi,
du kannst doch auch einfach den Schalter auf "ein", ganz rechts, stehen lassen. Dann geht das Licht auch immer mit der Zündung an und aus.
Also bei meinem Mj2007 Schweiz,
habe das Tagesfahrlicht als Option dazu bezahlen müssen.
Das normale Licht, in meinem Fall Xenon brennt dann einfach, auch wenn der Schalter auf null Stellung ist, ganz normal.
Einzig das Kurvenlicht funktioniert so nicht.
Ansonsten alles normal.
Gruess Beetlesch
das tolle am tfl ist ja eben nicht einfach nur, dass das licht immer an ist, sondern es geht nur der scheinwerfer an, der ganze rest, wie instrumentenbeleuchtung, rücklicht usw. bleibt aus, das spart strom und kosten bei glühlampen im rücklicht usw. denn die halten ja nicht so lange. zumal man den scheinwerfer dimmen kann um dessen leuchtmittel länger am leben zu halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beetlesch
Also bei meinem Mj2007 Schweiz,
habe das Tagesfahrlicht als Option dazu bezahlen müssen.
Das normale Licht, in meinem Fall Xenon brennt dann einfach, auch wenn der Schalter auf null Stellung ist, ganz normal.
Einzig das Kurvenlicht funktioniert so nicht.
Ansonsten alles normal.Gruess Beetlesch
Hallo Schweizer
Kannst Du das bestätigen, am Tag brennen die Xenon's zwar, jedoch alleine ohne Rücklicht?
ja, das muss bei tfl so sein 😉
Dann hast du wohl einfach nur die nordamerikanische Tagfahrlichtschaltung. Wurde weiter oben ja schonmal beschrieben. Aber "echtes" Tagfahrlicht ist das nicht und auch im Nachhinein vom Freundlichen freischaltbar. Bei manchen geht das auch als Service durch und kostet nix.
Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
Zumal man den scheinwerfer dimmen kann um dessen leuchtmittel länger am leben zu halten 😉
Bei normalen Scheinwerfern kann das gehen, bei Xenons aber dürfte dimmen nicht klappen.
Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
glühlampen im rücklicht usw.
Sind doch außer Rückfahrlicht und Nebelschlußleuchte eh LED`s, da dürfte das wegen der längeren Lebensdauer eigentlich ja nix ausmachen, oder?
Licht mit Sensor
Sorry, aber vielleicht bin ich ja ein wenig am nachhinken...
Aber was um gottes willen hätte ich nun bestellen sollen, wenn ich dieses automatisch angehende Licht gewollt hätte? Also Licht an bei Dunkelheit, Tunnel, Nacht. Aber ich will nicht ein Licht das dauernd an ist.
Meine Bestellung war eben die Xenon, das Tagesfahrlicht und das Sichtpaket.
Nur eben, wo ist dieser Sensor dabei? (Mein Auto bestellt im September 2006 / in der Schweiz )
Viiiielen Dank für eine Info
Re: Licht mit Sensor
Zitat:
Original geschrieben von moeschi
Sorry, aber vielleicht bin ich ja ein wenig am nachhinken...
Aber was um gottes willen hätte ich nun bestellen sollen, wenn ich dieses automatisch angehende Licht gewollt hätte? Also Licht an bei Dunkelheit, Tunnel, Nacht. Aber ich will nicht ein Licht das dauernd an ist.
Meine Bestellung war eben die Xenon, das Tagesfahrlicht und das Sichtpaket.
Nur eben, wo ist dieser Sensor dabei? (Mein Auto bestellt im September 2006 / in der Schweiz )
Viiiielen Dank für eine Info
Bei Licht&Sicht sowie Xenon hast Du auf jeden Fall das was Du willst. Ich finde es allerdings nicht gut, wenn bei jeder noch so kleinen Tunneldurchfahrt das Xenonlicht angeht. Das werden die Birnen nicht ein Autoleben lang aushalten.