Tagebuch 1190 Adventure
Hallo ihr lieben,
auch wenn es hier nicht allzu viel Resunanz gibt, versuche ich mal hier eine art Tagebuch.
Erst mal ich habe mir die 1190er gekauft. Nach dem ich schon länger wieder ein Moped haben wollte, habe ich mich direkt nach der probefahrt entschieden.
Modell 2014 mit edc msc etc. LOL
die ersten 300 KLM nur Landstraße. Die verschiedenen Modis ausprobiert. Außer Rain, dazu dann später. Komfort ist wirklich interessant. Beim Bremsen taucht die Gabel so leicht und perfekt dosierbar ein das man nur noch fahren will. Super direkt.
Auf Sport noch viel direkter die bremse, die Gabel schön hart, wie man es von einer Rennsemmel gewöhnt ist.
Die zweite tour, mußte ich geschäftlich weg, dachte nehme ich die KTM..
Start 300 KLM. Nicht über 5000 gedreht. Nur Autobahn. Dachte der Perfekte test für die anstehenden langen touren. 150 Sachen ist ja schon nicht schlecht. verbrauch 5,6 Li. Windschutz auch super. Muste zwar paar mal anhalten um sicherzugehen das mein Gepäck noch ordentlich verzurrt ist. Aber alles ok.
Rückfahrt start 800 KLM.
5500 bis 6000 gedreht. 170 Sachen ist absolut kein Thema auf langen touren. Vor allem das beschleunigen aus einer Baustelle heraus, oder nach dem der Anhänger Fahrer wieder eingeschert ist, affen geil. ZH war 1000 Inspektion fällig. verbrauch bei 6,1 li. Denke auch dies ist klasse.
Aber es gibt auch schatten. Der V2 Vriebiert ordentlich. hoffe das es bei höheren Drehzahlen nicht so schlimm ist. Auch tat mir der hintern weh. Denke da reicht es nicht nur sich an die Sitzbank zu gewöhnen, sondern da ist Zubehör gefragt. Auch beim Windschutz. Eigentlich außreichend, aber nach dem aufstehen am nächsten morgen hatte ich schon dicke flügel..Ob da eine noch höhere scheibe abhilfe leisten kann, und muss dies wirklich sein.
Naja
hoffe wir können alle etwas ordentliches zustande bekommen.
N8
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr lieben,
auch wenn es hier nicht allzu viel Resunanz gibt, versuche ich mal hier eine art Tagebuch.
Erst mal ich habe mir die 1190er gekauft. Nach dem ich schon länger wieder ein Moped haben wollte, habe ich mich direkt nach der probefahrt entschieden.
Modell 2014 mit edc msc etc. LOL
die ersten 300 KLM nur Landstraße. Die verschiedenen Modis ausprobiert. Außer Rain, dazu dann später. Komfort ist wirklich interessant. Beim Bremsen taucht die Gabel so leicht und perfekt dosierbar ein das man nur noch fahren will. Super direkt.
Auf Sport noch viel direkter die bremse, die Gabel schön hart, wie man es von einer Rennsemmel gewöhnt ist.
Die zweite tour, mußte ich geschäftlich weg, dachte nehme ich die KTM..
Start 300 KLM. Nicht über 5000 gedreht. Nur Autobahn. Dachte der Perfekte test für die anstehenden langen touren. 150 Sachen ist ja schon nicht schlecht. verbrauch 5,6 Li. Windschutz auch super. Muste zwar paar mal anhalten um sicherzugehen das mein Gepäck noch ordentlich verzurrt ist. Aber alles ok.
Rückfahrt start 800 KLM.
5500 bis 6000 gedreht. 170 Sachen ist absolut kein Thema auf langen touren. Vor allem das beschleunigen aus einer Baustelle heraus, oder nach dem der Anhänger Fahrer wieder eingeschert ist, affen geil. ZH war 1000 Inspektion fällig. verbrauch bei 6,1 li. Denke auch dies ist klasse.
Aber es gibt auch schatten. Der V2 Vriebiert ordentlich. hoffe das es bei höheren Drehzahlen nicht so schlimm ist. Auch tat mir der hintern weh. Denke da reicht es nicht nur sich an die Sitzbank zu gewöhnen, sondern da ist Zubehör gefragt. Auch beim Windschutz. Eigentlich außreichend, aber nach dem aufstehen am nächsten morgen hatte ich schon dicke flügel..Ob da eine noch höhere scheibe abhilfe leisten kann, und muss dies wirklich sein.
Naja
hoffe wir können alle etwas ordentliches zustande bekommen.
N8
23 Antworten
Habe ein 2016 Modell. Öl am Hinteren Federbein ist durch Erneuerung eines O-Ringes behoben worden.
Leider habe ich bei meiner See Alpentour feststellen müssen das Luft im hinteren Bremskreislauf war, also endlüftet aber nach 300 Km. das gleiche Spiel. Zu Hause in der Werkstatt wurde am 25.09.17 das ganze System gespült Kostenpunkt sollten 106 € sein und das noch bei bestehender Garantie. Nach wieder 300 Km. gleiches Spiel Luft, jetzt soll der hintere Hauptbremszylinder gewechselt werden da steht sie nun seit dem 20.10 in der Werkstatt bis jetzt weil es kein Bremszylinder lieferbar ist. Ist wohl Rally to stehen.
Allen im allen war ich mit meiner BMW GS nie richtig zufrieden aber das und wie man bei KTM behandelt wird stelle ich mir als Kunde anders vor man tut so als wäre es nicht gravierend so ein Fehler im Bremssystem.
Hallo,
leider ist mein aktuelles Motorrad ein kapitaler Totalschaden.
Daher muss etwas neues her.
Dabei bin ich auf die 1190 Adventure gestoßen. Könnte eine von 2013 kaufen. Das einzige was mich zweifeln lässt, ist die Laufleistung von 70.000km.
Jetzt kommt ihr ins Spiel. Sind 70.000km ein Problem oder seht ihr das ganz locker?
Ich habe mich im Internet über das Modell schlau gemacht und die Meinung sind zwiegespalten von "komplett voll mit Kinderkrankheiten" bis zu "bestes Motorrad bisher"
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Modell?
Vielen Dank und grüße von der Mosel
Niclas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KTM 1190 Adventure Kaufberatung' überführt.]
Guten Morgen Niclas,
mit einer objektiven Kaufberatung ist es immer so eine Sache. Bei 70.000 km würde ich persönlich nur zuschlagen, wenn das Teil bei KTM nachweislich alle Inspektionen erhalten hat. Das kann jeder KTM-Händler sehen, wenn Du dort mit den Papieren vorfährst und mal fragst. Ich habe neulich jemanden getroffen der mit seiner 1190 bereits 125 tkm runter hatte und der Auffassung war, dass diese Laufleistung auch nochmal möglich sei. Das Motorrad selbst ist eine Wuchtbrumme und der Grund warum ich zur Marke gewechslt habe, obwohl ich gar keine Wechselabsichten hatte. Im Rahmen einer Instruktorenfortbildung wurde mir das Motorrad damals zur Probefahrt angeboten. Ich hatte die Möglichkeit es auf einer Outdoor-Kartbahn ausgiebig zu testen, mit der Folge, das ich einige Tage später - nachdem ich mehrere Nächte von dem Motorrad geträumt hatte - beim Freundlichen stand. Es ist in meinem Fall dann die große Schwester (1290 SADV) geworden, aber das ist ein anderes Thema. Die 1190 ist im Vergleich zur 1290 noch einen Tick spritziger (1290 hat um 200g schwerere Schwungmasse). Das bedeutet: du hast im Grunde zu jeder Zeit mehr Power als du benötigst. Das Motorrad macht schlichtweg Spaß. Hinsichtlich der Standfestigkeit hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Wenn das Motorrad gut gepflegt wurde im kalten Zustand nicht in die Grenzbereiche ausgefahren wurde und insgesamt ordentlich behandelt wurde, kannst du noch einige Zeit Freude mit dem Hobel haben - voraussgesetzt Du behandelst es ebenfalls pfleglich.
Ich kann Dir zu dem Motorrad raten und kenne selbst etwa 8 Menschen die die 1190 gekauft haben (zum Teil bereits zum 2ten Mal). Keiner von Ihnen bereut diesen Kauf.
Also, viel Spaß, falls es zum Kauf kommt.
LG Make
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KTM 1190 Adventure Kaufberatung' überführt.]
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich bin das Ding eben Probe gefahren und was soll ich sagen- traumhaft.
Die will einfach nur nach vorne, das macht richtig Spaß.
Wartung war jedes Jahr beim KTM Händler. Es gab nur einen Vorbesitzer, der jetzt zur GS gewechselt ist und es deswegen verkauft. Die Maschine steht da wie neu, daher gehe ich aus, dass immer pfleglich damit umgegangen wurde.
Ich habe dem Händler mal gesagt, dass ich gerne noch eine Nacht drüber schlafe, aber eigentlich ist die Entscheidung schon getroffen.
Muss jetzt mal das Geld zählen und dann wird es die Tage entgültig zur KTM gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KTM 1190 Adventure Kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi,
wollte mal hören ob Du jetzt zu den 1190 Ridern gehörst? Hat alles geklappt? Bist Du zufrieden?
LG
Make
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KTM 1190 Adventure Kaufberatung' überführt.]
Ja, ich gehöre zum Club.
Ich bin super zufrieden, fahre wesentlich mehr als vorher, weil es einfach nur Spaß macht.
Habe nur ein kleines Problem mit dem Reifendrucksensor, aber ich habe ja Garantie. Muss sich der Händler nach Corona dann drum kümmern.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KTM 1190 Adventure Kaufberatung' überführt.]
Hej,
dann Willkommen im Club! Darf ich mal fragen in welcher Region du so unterwegs bist? Ich treibe meine 1290 derzeit in der Hauptstadtregion...
LG
Make
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KTM 1190 Adventure Kaufberatung' überführt.]
Ich bin aus einem der Motorradmekkas Deutschlands. Wohne an der Mosel zwischen Hunsrück und Eifel. Hab heute morgen eine kleine Runde durch die Moselhänge und zum 20km entfernen Nürburgring gedreht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KTM 1190 Adventure Kaufberatung' überführt.]
Uih, Neid!!! Ich habe einen Jugendfreund und Motorradkumpel in der Nähe von Aachen. Mit dem treibe ich mich ebenfalls ab und zu in der Eifel herum. Dir allzeit gute Fahrt! Ach ja, schöne Fotos!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KTM 1190 Adventure Kaufberatung' überführt.]