1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Tage wie dieser...

Tage wie dieser...

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,

Heute hatte ich mal wieder so ein Schlüsselerlebnis, bei dem ich gern mehr kotzen möchte, als ich eigentlich essen kann...

Meine Frau ist heute mit dem Familien-Schweden (Wir nennen ihn liebevoll "Wolle";) zur Arbeit gefahren. 
weil es in den Abendstunden hier aber schweinekalt ist, hat sie sich vorsorglich die Standheizung programmiert - Dafür hat man ja eine...

Jetzt ergab es sich aber, dass diese doch recht heftig abgeraucht hat, was einen Anwohner dazu bewegte, die Feuerwehr zu rufen... Klar, die kommt mit vollen Kapriolen angerückt, schaut aufs Auto und beschließt, mal unter der Haube nachzusehen!

Blöd nur, dass sie sich dazu für den Weg durch´s Fenster / Fahrerseite entschieden haben, obwohl die Rauchentwicklung sich in deren Anwesenheit bereits wieder eingestellt hat. 

Während da also so ein Feuerwehrmensch mit einem Werkzeug die Seitenscheibe streichelte, kam also meine Frau dazu und konnte besagten Feuermenschen gerade noch davon abhalten, fröhlich weiter auf unser Auto einzuhämmern...

Fazit: Feuerwehr ist wieder abgerückt, meine Seitenscheibe ist im Arsch, im Wagen sieht es dank Glassplitter aus wie nach einer Bombenexplosion und ich bin gerade tierisch angepisst...

Gibt es nicht irgendwo so einen Aufkleber zu kaufen auf dem steht "Das Auto brennt nicht, es raucht nur? Oder so was in der Art? Ich hab gerade etwas Angst davor was passiert, wenn der Winter erst so richtig knackig wird...
 

Img-20111110-191606
Img-20111110-191619
Beste Antwort im Thema

Hi Patrick,
mein Beileid! Sieht ja schlimm aus! Bin selber Feuerwehrmann in der Freiwilligen und kann nicht ganz verstehen, weshalb gleich so großes Geschütz dafür aufgefahren wird. Das hätte nicht Not getan. :mad:
Ich habe allerdings an meinem Elch (XC-70) wegen genau dieser Gefahr ein Schild auf der Fahrerseite in Höhe des Verriegelungsknopfes befestigt (s.Anhang) :p
Und mein Elch ist auch recht kräftig am "Kiffen" :cool:
MfG C-Claus

Volvo-standheizung
33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Wirklich ärgerlich soetwas... Als meine Standheizung stark geraucht hat, war allerdings am nächsten Tag der Zuheizer defekt ;)
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pirat77


Naja, die Scheibe wird wohl in den Kosten eher von der Stadt getragen, nicht von meiner Kasko... Verursacher war ja immerhin die örtliche Feuerwehr, das Fahrzeug brannte nicht und insofern lag auch keine Gefährdung vor - Auch wenn dies erst im nachhinein festgestellt wurde.

Ich würde sehr gerne wissen, wie das ausgeht, denn eine Erstattung durch die Stadt wird es kaum geben, schon gar nicht bei klammen Kassen. Die Frage ist, ob die Feuerwehr in dem Moment des Anrückens von einem Brand ausgehen durfte und dann anerkannte Brandbekämpfungsmaßnahmen ergriffen hat. Der Hinweis von C-Claus, dass es nicht Not tat, müsste im Moment des Anrückens klar gewesen sein, nicht erst in der rückschauenden Betrachtung. (Hinterher ist man immer schlauer

:D

)

Die Versicherung wird in der Tat nicht zahlen wollen, da kein Unfall vorliegt, denn ein (Kfz-)Unfall ist ein plötzliches Ereignis im Straßenverkehr, das mit den Gefahren des Straßenverkehrs in ursächlichem Zusammenhang steht (oder so ähnlich). Vandalismus wird es auch nicht sein

:)

Ich müsste mal meinen Versicherungsvertrag lesen, ob es da eine Kategorie gibt, zu der dieser Fall zählt.

Na ja, und wenn niemanden einen Schuld trifft, dann bleibt man schon mal auf seinem Schaden sitzen.

Ich drück' Dir die Daumen, dass ich Unrecht habe oder dass es eine kulante Lösung gibt.

@C-Claus: Mit Deinem Schild...... you made my day!

Gruß

xc90er

Ich bin auch sehr gespannt und drücke die Daumen. In meinen AKB steht übrigens zum Thema Glasbruch :

Zitat:

A.2.2.6 Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs. Folgeschäden
sind nicht versichert

Keine Einschränkung, vielleicht klappt das....wär doch besser als nix.

Gruß

Hagelschaden

Hi,
auch ich habe Zweifel, dass der Schaden mal eben ohne hin und her getragen wird. Daher noch der Hinweis: Produziere keine unnötigen Kosten (Mietwagen, komplette Innenraumreinigung, Tür auf Verzug prüfen), die dich nachher ärgern, weil sie nicht getragen werden!
Schönen Gruß
Jürgen

Noch ein technischer Nachtrag: Da meine SH (nach meinem Gefühl) nun in der sechsten kalten Jahreszeit nach regelmäßiger dauerhafter Benutzung anders klingt als sonst, habe ich mal die Sicherung (Nr. 4, 25A) gezogen. Die bleibt jetzt erstmal so lange raus, bis der :) die Standheizung geprüft hat. Auf eine solche Geschichte habe ich echt keine Lust.
TE, danke für die Warnung!
Gruß
xc90er

Also, mal ein kleiner Zwischenstand:

Meine Versicherung trägt zunächst mal die Kosten für die neue Seitenscheibe - Abzüglich der 150 Euro SB...

Die Stadt hat bisher schon mal zugesagt, die SB-Kosten zu übernehmen.

Der Freundliche hat uns heute morgen einen Leihwagen übergeben: Volvo V70 D2 eDrive aus 11/2010 - Für 25 Schleifen pro Tag inkl. 60  Freikilometer / Tag.

Das ist bezahlbar und für den Geldbeutel nun auch nicht soooooooo tragisch.

Nichtsdestotrotz werde ich der Stadt diese Kosten aber in Rechnung stellen, mich im Zweifelsfall auch darum streiten. 
Die Rechtsschutzversicherung macht es einem da ja leicht, und darüber hinaus fühle ich mich im Recht!

Aber der Leihwagen ist schon Geil - Es gibt immer einen guten Grund, sich einen Volvo zu kaufen, denn man setzt sich rein und ist sofort "angekommen"...
Dagegen sind die BMW´s, Audi´s und Volkswagen meiner Freunde doch irendwie "nur Autos" :-)

Zitat:

Original geschrieben von Pirat77


Ich hab gerade etwas Angst davor was passiert, wenn der Winter erst so richtig knackig wird...

und was willste mit sonem aufkleber?

aufeinmal brennt das auto doch...die feuerwehr rückt unverrichteter dinge ab - weil sie denkt es wäre die standheizung - und die karre fackelt ab...das dann direkt ein fass aufgemacht wird, das die feuerwehr ihre arbeit nicht richtig macht steht wohl außer frage...

:rolleyes:

Zitat:

Nichtsdestotrotz werde ich der Stadt diese Kosten aber in Rechnung stellen, mich im Zweifelsfall auch darum streiten.

an deiner stelle würde ich mal nicht so groß rumtölen!

der schuss kann nämlich böse nach hinten losgehen!

zum einen ist die feuerwehr für schäden am "brandobjekt" nicht haftbar...wenn die dir da entgegenkommen und die sb übernehmen, ist das auf rein freiwilliger "kulanz" basis!

zum anderen sind feuerwehreinsätze an kraftfahrzeugen kostenpflichtig...d.h. wenn du denen - obwohl die sich schon sehr kulant zeigen - jetzt noch nen tritt verpasst, kanns passieren das dir in den nächsten tagen noch die rechnung für den feuerwehreinsatz ins haus flattert - und das liegt dann im bereich von 500-2500€uro...

Zitat:

Die Rechtsschutzversicherung macht es einem da ja leicht,

hast du schon die deckungszusage deiner rsv? nein? dann sei mal lieber nicht so vorlaut! viele rsv's schließen kosten die aus verfahren gegen den "staat" entstehen aus...

Zitat:

und was willste mit sonem aufkleber?
aufeinmal brennt das auto doch...die feuerwehr rückt unverrichteter dinge ab - weil sie denkt es wäre die standheizung - und die karre fackelt ab...das dann direkt ein fass aufgemacht wird, das die feuerwehr ihre arbeit nicht richtig macht steht wohl außer frage... :rolleyes:

Na was werde ich wohl schon damit wollen??? Vermutlich wohl darauf hinweisen dass der Wagen mit StH ausgestattet ist, damit man dieses vor der nächsten zertrümmerten Seitenscheibe mit in Betracht zieht wäre mal eine Ansage!

Wenn das Auto dann tatsächlich brennt, wird keiner ein Fass auf machen, denn dann ist das Auto eh tot - OIb man will oder nicht!

Hast Du ds Löschzeugs erst mal im Auto und den Brandgeruch dazu, ist deine Karre ein Totalschaden - Fertig!

Zitat:

an deiner stelle würde ich mal nicht so groß rumtölen!

Ich töle rum? Spannend dass das jemand sagt, der den Typischen "Halt-die-Fresse" Ton im Board anschlagen will... Sorry, nicht mir mir...

Zitat:

der schuss kann nämlich böse nach hinten losgehen!
zum einen ist die feuerwehr für schäden am "brandobjekt" nicht haftbar...wenn die dir da entgegenkommen und die sb übernehmen, ist das auf rein freiwilliger "kulanz" basis!
zum anderen sind feuerwehreinsätze an kraftfahrzeugen kostenpflichtig...d.h. wenn du denen - obwohl die sich schon sehr kulant zeigen - jetzt noch nen tritt verpasst, kanns passieren das dir in den nächsten tagen noch die rechnung für den feuerwehreinsatz ins haus flattert - und das liegt dann im bereich von 500-2500€uro...

Auch das halte ich mal für gefährliches Halbwissen! Nicht jeder kann einfach daher kommen, an deinem Objekt einen Schaden verursachen und hinterher mit den Schultern zucken um sich dann darauf zu berufen, dass er im guten Glauben gehandelt hat!

Da bildet die Feuerwehr keine Ausnahme, auch diese ist für solche Fälle nicht von aller Haftung befreit! Mag man gerne glauben, ist aber nicht so!

Was deren Kosten betrifft, ist das schlicht micht mein Problem!" Mein Fahrzeug war heile, hat nichts falsches gemacht und wenn die GEld von mir wollen, dann nur auf dem Klageweg! Der Typ mit dem Sachschaden bin ICH, es wurde MEIN Fahrzeug beschädigt und ich will die Karre wieder in dem Zustand zurück, in dem ich sie verlassen habe! Und das werde ich bekommen - Und kleine Brötchen backen werde ich dabei bestimmt nicht! Keine kompromisse, kein kleinlautes wegducken, keine Chance!

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

hast du schon die deckungszusage deiner rsv? nein? dann sei mal lieber nicht so vorlaut! viele rsv's schließen kosten die aus verfahren gegen den "staat" entstehen aus...

Den Rand zu halten und Ansagen der Stadt zu schlucken passt leider nicht so ganz in mein Weltbild! Jedenfalls nicht dann, wenn man mir mit Dingen wie diesem Vorfall kommt! Entsprechend handelt auch meine RSV, welches sich mitnichten vor solchen Streitereien drückt! Meine Chancen stehen gut, und ich bin guter Dinge, hier auch recht zu bekommen! Im Zweifelsfall ist die Streitkasse aber auch gut genug gefüttert, umd das eine ganze Zeit lang auch ohne RSV durchzureissen! Einschüchterung durch Behörtden ist hier jedenfalls nicht drin - Das kann man mit anderen Bürgern machen, nicht aber mit mir! Punkt!

Moin,
sachte Männer, Elchtreiber sind für Ihre Gelassenheit bekannt und wir leben unser Niveau.
Aber eine technische Anmerkung um dem Übel mit dem Rauchen auf die Spur zu kommen.
Technisch sind die Standheizungen Zuheizer, die mittels Software auf eine voole SH hochgerüstet sind.
Im Unterprogramm der Motorsteuerung jedoch ist eigentlich bei jedem Startvorgang des Motors auch der Zuheitzer zum Starten aufgefordert.
Da gerade auf Kurzstrecken die ZH sehr oft an und aus geht und dabei in der Regel nicht auf Temperatur kommt, versifft und verkohlt das Innenleben.
2 Lösungsansätze: 1. öfters die SH anwerfen und mal auf Temperatur bringen ( 20 min Laufzeit)
oder 2. die Zuheitzfunktion bei Motorstart abschalten lassen durch einen Versierten Meister des Vertrauens.
Dann wird der Elch zwar schlechter warm aber die SH wird nicht so belastet. Und: wer eine SH hat, der programmiert das Teil und morgens und abends ist die Fuhre mollig warm.
Naja ist ne Idee, mein V70 D5 163PS hat keinen Zuheitzer und auch keine nachgerüstete Diesel_SH und wird auch im Winter warm.
Ich habe dafür Ihm eine E-Heizung von DEFA implantiert.
Schönes Wochenende und die SH programmieren, Leute es wird kalt, sau kalt!!

Zitat:

Original geschrieben von Pirat77


Mein Fahrzeug war heile, hat nichts falsches gemacht und wenn die GEld von mir wollen, dann nur auf dem Klageweg! Der Typ mit dem Sachschaden bin ICH, es wurde MEIN Fahrzeug beschädigt und ich will die Karre wieder in dem Zustand zurück, in dem ich sie verlassen habe!

Ich stimme Dir in vielem zu, ich streite öfter mal mit Behörden, weil ich auch nicht einsehe, vor denen gleich in Deckung zu gehen wenn ich im Recht bin.

Aber Du hast oben einen Denkfehler:

Dein Fahrzeug war nicht "heile". Dein Fahrzeug hat einen Defekt. Noch dazu einen, der von einem unbedarften Beobachter leicht für ein brennendes Fahrzeug gehalten werden kann.

Da kannst Du Dich aus der Mitverantwortung einfach nicht rausreden.

Dabei ist es sogar egal, ob die Heizung vorher schon gequalmt hat und Du es versäumt hast, Maßnahmen dagegen zu ergreifen, oder ob sie erst an dem Tag angefangen hat. Das ist dann einfach Risiko aus dem Betrieb eine Kfz.

Deine Aussage am Anfang, "wo Diesel verbrannt wird qualmt es halt" stimmt eben so pauschal nicht. Eine "gesunde" Standheizung qualmt nicht wesentlich. Wenn da eine erhebliche Rauch- und/oder Dampfentwicklung ist (vieles was da rauskommt ist unverbrannter Diesel in Dampfform) ist die Standheizung defekt.

Grüße

Martin

Wie oben schon erwähnt - "Sachte, Leute"!!!
Ich finde den Fall hochspannend und finde es wichtig, das hier mal so jeder seine Gedanken fallen läßt, über das Verhalten der Feuerwehr, den Zustand der Standheizung, die Rechtsschutzversicherung und die Haftungsfrage....
Aber eine klare Prognose, wie es ausgeht kann keiner geben.
Von daher möchte ich den Threadersteller motivieren, uns zu erzählen, wie es weiter- und ausgeht. Stellungnahmen unter der Gürtellinie wie "Faß aufmachen" und "rumtölen" sind da kontraproduktiv.
Gruß Thomas

hallo patrick,
das ist ja "lustig"...vor ein paar Monaten hatte ich ein ähnliches Erlebnis:
Auto im Parkhaus von meinem Arbeitsplatz aus einsehbar...Kollege machte mich auf den Rauch aufmerksam u ich runter und Timer ausgestellt, kaum im Haus zurück hörte ich das Martinshorn....besser gesagt 5...Leiterwagen war auch dabei...hatte das Auto aufs oberste Parkdeck gefahren und es rauchte nicht mehr als die Feuerwehr eintraf. Ich bin dann dazu gekommen und habe einem Feuerwehrmann und der Polizei die Situation erklärt....dann sind sie wieder abgerückt.
Wieder im Büro angekommen hatte mein Kollege bereits ein Schild für mich ausgedruckt: Das Auto brennt nicht, es ist lediglich die Standheizung die so qualmt !
Ca. 2 Tage vor dem Einsatz hatte ich noch gescherzt, dass irgendwann mal die Feuerwehr gerufen würde wenn mein Auto vorheizt....
Seitdem habe ich die Standheizung nicht mehr angeworfen....
Gruß Peter

Hallo,
um mal alles kurz zusammen zu fassen.
1. Deine Standheizung ist defekt (angeschlagen) und qualmt übermäßig. Und du hast dich da du es als normal empfandest nicht darum gekümmert.
2. Die Feuerwehr hat meines Erachtens absolut richtig gehandelt, und hat den Schaden an deinem Fahrzeug so gering wie möglich gehalten. Und nicht z.B. die Motorhaube aufgehebelt.
Man darf nicht vergessen dass da nicht unbedingt KFZ Mechaniker arbeiten.
Und woher soll z.B. ein Bestatter oder Elektroingenieur wissen dass die Standheizung so qualmt.
3. Die Feuerwehr bzw. deren Träger die Stadt hat dir zugesagt die Selbstbeteiligung zu übernehmen.
Auch gehe ich davon aus dass der Einsatz dir nicht berechnet wird.
4. Du hast einen günstigen Leihwagen als Ersatz genommen. Das ist gut für dich und für die gegenseite je nachdem wie es ausgeht. Ich gehe mal davon aus das dass Auto z.B. für den Weg zur Arbeit benötigt wird.
5. Du hast Aktuell ca. 50€ für 2 Tage Leihwagen und etwas Rennerei als Schaden. Ich denke nicht das die Glassplitter welche im KFZ Bereich keine Scharfen Kanten haben dürfen, deinen Innenraum zerstört haben.
________________________________
________________________________
Summe = ca. -50€ und etwas Rennerei

Ich würde einfach mit der Stadt sprechen dass sie dir noch deine Leihwagenkosten übernehmen.
Und das Thema ist erledigt.
Wenn sie dabei nicht einwilligen bleibt es dir natürlich überlassen zu klagen.
Aber sei dir auch dessen bewusst das eventuell ein Gutachter feststellt das deine Standheizung nicht in Ordnung ist. Das nach dieser Feststellung natürlich alle Kosten von dir bzw. deiner KFZ Haftpflicht getragen werden müssen sollte klar sein.
Also sehr dünnes Eis auff dem du dich bewegst.

So, hier mal ein Update:

Der Wagen wurde instandgesetzt, der Schaden wurde durch meine Versicherung beglichen - Abzüglich des Selbstanteiles in Höhe von 150 Euro.

Eine Rückzahlung der Selbstbeteiligung durch die Stadt Langenhagen ist bisher nicht erfolgt, dieser Vorgang befindet sich bei den zuständigen Ordnungsbehörden noch in Klärung!

Insgesamt sind forderungen an die Stadt in Höhe von 222 Euro offen, das beinhaltet die Kosten für den Mietwagen (72 Euro für 3 Tage Volvo V70 D2 aus BJ2010 fahren...) und halt die Selbstbeteiligung.

Wie sich für den weiteren Verlauf die Versicherungen untereinander streiten, ist mir nicht bekannt, aber zumindest bis hier sind wir schon mal.

Ach ja: Die Versicherung bestreitet die Kosten für die Innenraumreinigung weil sie der Meinung ist, VErbundglas dürfe garnischt splittern, weshalb eine Innenraumreinigung garnicht nötig gewesen wäre.... Mein Innenraum sagt da was anderes, auch wenn die Scheibe gut stand gehalten hat...

Zitat:

Aber Du hast oben einen Denkfehler:
Dein Fahrzeug war nicht "heile". Dein Fahrzeug hat einen Defekt. Noch dazu einen, der von einem unbedarften Beobachter leicht für ein brennendes Fahrzeug gehalten werden kann.
Da kannst Du Dich aus der Mitverantwortung einfach nicht rausreden.

Dabei ist es sogar egal, ob die Heizung vorher schon gequalmt hat und Du es versäumt hast, Maßnahmen dagegen zu ergreifen, oder ob sie erst an dem Tag angefangen hat. Das ist dann einfach Risiko aus dem Betrieb eine Kfz.

Deine Aussage am Anfang, "wo Diesel verbrannt wird qualmt es halt" stimmt eben so pauschal nicht. Eine "gesunde" Standheizung qualmt nicht wesentlich. Wenn da eine erhebliche Rauch- und/oder Dampfentwicklung ist (vieles was da rauskommt ist unverbrannter Diesel in Dampfform) ist die Standheizung defekt.

Entschuldige, wenn ich Dir da wiedersprechen muss, aber genau der :-) hat mir da etwas anderes mitgeteilt!
Dieser sagt ganz klar, dass die durchaus erheblich rauchen können, ohne das dabei ein Defekt vorliegt!

Ich habe allerdings trotzdem gerade einen weiteren Termin mit ihm vereinbart, da heute morgen wieder eine verschreckte Nachbarin bei mir an der Tür klingelte und wegen dem Auto blass wurde... 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen