Tätsächliche Laufleistung?????? HILFE MEIN PEUGEOT FRISST MIR DIE HARRE VOM KOPF!!!
Hallo liebe Motortalker,
letztes Jahr im Juni habe ich für meine Frau einen Peugeot 206 1,4l mit dem grossen Schiebedach gekauft.
Erstzulassung des Fahrzeugs war 30.März 99.
Beim KAUF des 206 hat er 56 306 KM drauf gehabt, nicht grade viel oder????
Jetzt hört aber mal gut zu was ich schon alles innerhalb eines dreiviertel Jahres wechseln musste
Zündspule ganz am Anfang
Antriebswelle Beifahrerseite im November 2005
Antriebswelle Fahrerseite im Januar 2006
Beide Domlager im März 2006
ausserdem säuft der kleine Flitzer mit seinen 75 PS gute 9 Liter Sprit!!! Das ist doch wahnsinn.....
Nachdem ich die Domlager ausgebaut habe hat mich wirklich der schlag getroffen total hinüber vom den Kugellagern links und rechts hat mann gar nichts mehr erkannt.
Seitdem überlege ich ob am Tacho nicht rumgeschraubt wurde....
Was meint Ihr dazu?????
Noch was ich habe das Auto von einem Händler gekauft und beim Auto war ein Scheckheft / Inspektionsheft dabei.
1. inspektion am 26/06/2000 bei 11 554 KM
2. inspektion am 19/03/2002 bei 27 745 KM
Zusatzarbeit: Bremse gereinigt
3. inspektion am 22/03/2004 bei 45 970 KM
Zusatzarbeit Achsmanschette V.L.
4. inspektion am 21/06/2005 bei 56 306 KM
bei dieser KM zahl habe ich den 206 gekauft
Momentan hat er ca. 65 000 Km drauf.
Alle Inspektionseintragungen sind ohne Stempel ist das normal????
Was sagt ihr dazu sollte ich der ganzen Sache näher auf den Grund gehen oder ist das normal für den 206. Habe leider keine erfahrung mit Peugeot.....
Würde mich und menie Frau sowieso sehr freuen wenn ihr schreiben würdet was ihr dazu meint. Meine Frau ist nämlich am verzweifeln. Beim Domlageraustausch habe ich nämilich auch festgestellt das der linke Stoßdämpfer auch schon kaputt ist. das öl läuft aus.....
43 Antworten
Achso falls ihr denkt das meine Frau wie ne verrückte fährt und darum alles kaputt ist liegt ihr falsch ich habe ihr ganz am Anfang bei gebracht schlaglöchern auszuweichen und auf unseren Parkplatz auch ganz langsam mit viel Gefühl rauf zu fahren da ist nämlich ein kleiner Bordstein.....
Also das ist schon heftig was du alles reparieren musstest.
Meiner is nur nen Jahr jünger hat aber ca dieselbe Laufleistung und bis auf Verschleißteile musste ich noch nichts machen.
Das kein STempel im Scheckheft steht wundert mich schon, dann könnte ja jeder das da reingeschrieben haben. Oder steht da wenigstens in welchem Autohaus das gemacht wurde, dann informier dich mal dort.
Konnten bei den vielen Reparaturen die Mechaniker gefälschte Laufleistung oder obs ein Unfallwagen ist nicht rausfinden?
also des mit der zündspule hatte ich auch bei ~ 58.000km
des andre aber nicht, is schon ne lange liste....
gruß mo
Also wenn du im Checkheft keine Stempel der Peugeot Vertragswerkstat hast, dann sind die Eintragungen dort definitiv UNGÜLTIG!
Meiner ist genauso alt wie deiner. Habe ihn mit ca. 37.000km Laufleistung gekauft und habe jetzt ca. 72.000km runter und hatte bisher kaum Reparaturen! Lediglich der Simmerring und die Stabis....also Verschleißteile halt! Aber was wie es sich bei dir so anhört, wurde dein Auto wohl als Traktor benutzt ^^
Ähnliche Themen
also bei mir war die zündspule schon nach 10 000 KM am arsch ^^ aber meiner war neu und ging alles auf garantie
Also habe jetzt 46000 drauf und musste noch nichts austauschen, bis auf Bremsklötze. Aber mit meinen 1,1l brauch ich auch 8-10l ... Das ist in der Stadt ganz normal für nen Benziner würd ich mal sagen.
hmm komisch also wenn ich mit meinen auf 7,5 L kommen will muss ich schon gnaz schön treten sonst komm ich da nie hin so im schnitt 6,5 L bei normaler ruhiger fahrweise
ohne stempel kann das jeder ins scheckheft geschrieben haben...
einfach mal bei der werkstatt nachfragen...
Also mein 2L 206er braucht im Schnitt 9Liter.
Klar wenn ich ihn trete mehr...
Find ich schon recht viel für nen 1,4er.
Deinem Nummernschild nach zu schließen haben wir den selben PUG-Händler (Klepperstr. in MAK?). Da wird definitiv der Kundendienstscheckhefteintrag abgestempelt. Es gibt zu jedem Fahrzeug einen sog. Reparaturakt, lass dir den doch mal zeigen, dann hast du Klarheit.
Gruß nach WUN und Umgebung
Habe das Auto in Selb bei einem Opel Händler gekauft und der Erstbesitzer hat den 206 im Autohaus Leupold in Thierstein gekauft .
Werde der ganzen Sache auf jeden Fall nach gehen denn irgendwie kommt mir das ganze total komisch vor.....
vielen Dank für eure Beiträge und schreibt bitte fleisig weiter. Vielleicht ist jemanden schon sowas wie mir passiert.....
Grüsse an BT und Umgebung :-)
zum verbrauch: im normalen bereich würde ich sagen. peugeot-benziner (und auch die diesel) sind wie ich finde keine richtigen sparwunder. ausserdem ist grad winter.
zu der beschreibung: schlaglöcher ausweichen, einfahrt langsam hochfahren...ist er tiefer? dann kann es natürlich sein, dass die fahrwerkskomponenten schon ziemlich im einer sind. hat er serienfahrwerk, liegt eine tachomanipulation schon eher nahe...