Tactrix openport 2.0 & xentry verbinden
Hallo liebe forumsgemeinde,
lese hier im Forum schon einige Jahre mit und konnte hier und da mir schon ein paar Tipps aus dem Forum aneignen. Nun aber zu meinem eigentlichen Problem habe mir im Oktober 22 eine neue E-Klasse gekauft gebraucht Baujahr 2014, weil meine alte E-Klasse W210 langsam durch den Rost sich verabschiedet
Habe mir vor ein paar Tagen über einen ebay verkäufer stardiagnose mit allen Zubehör gekauft auf.
Leider macht der Verkäufer einen sehr schlechten Support.
Also habe ich versucht mich durchs Internet schlau zu machen und habe auch hier im Forum schon einige Seiten gelesen, komme aber alleine einfach nicht weiter.
Deshalb meine Bitte ist hier jemand der mir mal ein bisschen helfen könnte um das zum laufen zu bekommen.
Hardware ist soweit alles vorhanden, Software ebenfalls.
Laptop Lenovo v110 15iap mit einer 1 Terabyte festplatte.
Ebenfalls dabei war ein multiplexer 2.0 mit dem dazugehörigen USB-Kabel.
Auf der SSD ist xentry softwarestand 12_21 installiert. Das Programm startet an sich ohne Probleme und ohne fehlermeldung.
Mein Problem ist, dass ich den open-port 2.0 und xentry nicht verbunden bekomme. Habe den Händler schon angeschrieben, aber leider meldet sich der gute Mann nicht mehr.
Er hat nur gesagt openport 2.0 müsste der USB-Port zugewiesen werden, leider weiß ich nicht wo ich diese Einstellung vornehmen muss.
Es wäre sehr nett wenn wir hier aus dem Forum jemand mal einen Tipp geben könnte.
Ich bitte Schreibfehler zu entschuldigen, da meine Augen sehr schlecht sind und ich diesen Text in mein Handy einsprechen muss und es halt nicht immer korrekt umgesetzt wird. Ich selber kann halt kein Auto mehr fahren aber meine Frau fährt unseren Wagen und ich bin nur noch Beifahrer was aufgrund eine augenerkrankung zurückzuführen ist.
Würde mich wirklich sehr freuen wenn hier jemand ist der mir helfen kann
Viele Grüße
Andreas
159 Antworten
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 3. April 2023 um 12:30:18 Uhr:
…dann reicht aber auch der OpenPort ;-)Werkstattmodus für Handbremse und Bestätigen des Assyst geht auch ohne Laptop - und auch da ist der OpenPort vollkommen ausreichend, soweit ich weiß.
Bestätigung von Assyt geht leider nicht mit dem OpenPort.
Das wäre dann natürlich wieder eine neue Herausforderung für mich.
Aber die Arbeit würde ich glaube auf mich nehmen
hallo auch eine frage in die runde.
ist so was mit Monaco und OpenPort 2.0 mit einem MacBook mit Win11 möglich??
wenn ja, hat dies jemand geschafft? bei mir kann keine Kommunikation mit dem OpenPort erstellt werden.
Danke
Moin moin,
Wird denn der Open port vom MacBook überhaupt gefunden?
Hast du nur Monaco drauf oder auch xentry?
Und mit sentry funktioniert openport 2 und kommuniziert mit dem Fahrzeug?
Ähnliche Themen
Vediamo läuft auch. Mit DTS Monaco habe ich es nicht probiert. Win11 weiß ich jetzt auch nicht aus dem FF, aber Win10x64 läuft es ganz gut.
Zitat:
@Aynali schrieb am 6. Mai 2023 um 14:04:34 Uhr:
Vediamo läuft auch. Mit DTS Monaco habe ich es nicht probiert. Win11 weiß ich jetzt auch nicht aus dem FF, aber Win10x64 läuft es ganz gut.
Dann werd ich wihl win 10 frauf machen.
OpenPort wird mit Parallels und Win11 nucht erkannt in DTS Monaco
Habe das auch alles unter Windows 10 laufen allerdings auf einem Lenovo Netbook. Bedienungshilfen. Anfangs hatte ich habe Probleme es zum laufen zu bekommen, aber dank eines Forum Mitgliedes läuft das soweit jetzt prima
Kennt sich jemand mit dem DTS Monaco und den codieren aus? Das steht bei mir in den nächsten Tagen an, aber von dem DTS Monaco habe ich überhaupt keine Ahnung wie man das Programm anwendet
Zitat:
@an-eye1509 schrieb am 6. Mai 2023 um 11:11:37 Uhr:
Moin moin,Wird denn der Open port vom MacBook überhaupt gefunden?
Hast du nur Monaco drauf oder auch xentry?
Und mit sentry funktioniert openport 2 und kommuniziert mit dem Fahrzeug?
Der Openport wird schon gefunden. Kann aber sein, dass es nicht richtig kommuniziert… weil im Dts Monaco wird es nicht erkannt… steht not connected
Ich denke es hat mit dem macBook zu tu …
Sooo es funzt. Brauche jetzt noch einen programmierer für gle v167, für parkassist aktivieren (seitliches einparkieren)
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 8. Mai 2023 um 11:56:25 Uhr:
Zitat:
@an-eye1509 schrieb am 6. Mai 2023 um 11:11:37 Uhr:
Moin moin,Wird denn der Open port vom MacBook überhaupt gefunden?
Hast du nur Monaco drauf oder auch xentry?
Und mit sentry funktioniert openport 2 und kommuniziert mit dem Fahrzeug?
Der Openport wird schon gefunden. Kann aber sein, dass es nicht richtig kommuniziert… weil im Dts Monaco wird es nicht erkannt… steht not connected
Ich denke es hat mit dem macBook zu tu …
Moin Zusammen,
kann ich mit dem Adapter und Xentry eigentlich alle Steuergeräte auf den neusten Stand bringen beim W213?
Was geht mit Xentry eigentlich noch? Steuergeräte prüfen und was noch?
Danke und Gruß
Mit Xentry kann man nur dann Steuergeräte updaten, wenn man einen Online-Account hat: https://b2bconnect.mercedes-benz.com/.../xentry-pass-thru-eu
Offline kann Xentry nur den Fehlerspeicher lesen und Sensoren/Aktuatoren anlernen.
Steuergeräte kann man offline per Monaco (Vediamo und OpenPort und W213 ist keine gute Kombination) updaten.
Da muss man aber genau wissen, welche SW/Firmware man updated (10-stellige A-Nr.). Wenn man die falsche SW auf die falsche HW flasht kann man u.U. das Steuergerät zerstören.
Generell in der IT gilt: never touch a running system - also Updates nur bei Bugfixing oder Funktionsmehrung flashen.
„Neu ist geil“ sollte nicht das Motto sein.
Mit dem OpenPort kann man auch flashen, ist aber nicht anzuraten, da seeeehr langsam: ESP dauert ca. 2,5 Stdn. statt 30 min und ist ein verhältnismäßig kleines Steuergerät.
Ein Kombiinstrument würde mehrere Stunden/Tage dauern - ein COMAND vermutlich ne Woche oder so…
@Martin E240T
He Martin,
danke für die Info. Aus meiner Sicht, wäre es schon interessant die Steuergeräte für Multibeam, Mbux und die Cam auf Stand zu halten. (Denke mal hier sind die größten Verbesserungen oder?)
Meinste das wird mit dem heimischen Kram nichts?
Welchen Adapter (zu Normalpreisen) könnte man dann Alternativ nehmen, um die Steuergeräte auf Stand zu bringen? Würde mir zwischenzeitlich dann mal Xentry XPT und Monaco organisieren.
Ist es mit Monaco möglich, den Spurassi, WLAN Hotspot und Bildschirm während der Fahrt aktiviert zu aktivieren?
Danke und Gruß
Kann den VCxSE für die neueren Fzge. sehr empfehlen (ist auch DoIP-fähig): https://www.vxdiagshop.com/.../vcx-se-benz-doip-hardware.html?...
(Läuft mit XDOS statt XPT)
Ja, Monaco kann grundsätzlich die obigen Codierungen.
MBUX-Updates laufen doch over the Air (OTA): warum willst Du da offline was updaten?
Zitat:
@Martin E240T
MBUX-Updates laufen doch over the Air (OTA): warum willst Du da offline was updaten?
Habe die Option Hotspot nicht... Diese soll wohl erst nach einem Update in der Werkstatt sichtbar sein. (Also Hotspot in die Richtung, dass sich Mbux mit meinem Handy verbindet der den Hotspot shared)