Tack, Tack und mein Ärger lässt grüßen
Hallo liebe Volvofreunde,
mir reichts jetzt vollkommen!
Nun hab ich gerade mal 3.700 km auf dem Tacho und komme schon zum 4. Mal nicht vom Fleck!!!
Ich war 3mal in der Werkstatt wegen dem bekannten "Tack"-Problem beim Anlassen.
Anlasser wurde gewechselt, Kabel wurden gecheckt, Elektronik überprüft.
Und nun steh ich schon wieder und bekomm den Motor nicht zum Laufen!!!
Meiner Meinung nach ist das schön langsam inakzeptabel, ich bin jetzt ca. alle 3 wochen in der werksatt gewesen und das problem taucht immer wieder auf.
ein auto ist doch zum fahren da, oder täusche ich mich etwa?!
ich möchte hier nicht sagen, dass der S40 ein schlechtes auto ist, keinesfalls, aber MEIN S40 hat wohl eindeutig schwerwiegende probleme!
Hat jmd eine Ahnung was ich von meinem 🙂 noch tauschen lassen könnte damit ich mein auto endlich sorgenfrei in der früh starten kann und vllt auch mal ruhigen gewissens eine reise ins ausland machen kann?
lg dominik
23 Antworten
Wieviel braucht es denn, bis sie dir den Wagen ersetzen? Also nach 3700 km schon vier Mal stehen geblieben ist ja wohl eindeutig ein Konstruktionsfehler...
Warst du immer bei demselben Freundlichen? Vielleicht ist ja einfach ER mit seinem Latein am Ende ?! Was meint den Volvo selbst ???
war nur bei diesem einen Händler, ist allerdings einerseits der Verkäufer meines vollsten Vertrauens und andererseits das einzige große authorisierte Volvohaus in der Nähe, möchte daher gar nicht mal die Werkstatt wechseln. Zumal mein Vater bei dieser Firma damals 20 Jahre lang Verkaufsleiter war und dementsprechend Kontakte vorhanden sind.
Aus diesem Grund habe ich mich auch noch nicht an Volvo selbst gewandt...
Mal sehen, morgen gehts wieder raus zum Händler und dann werd ich mich mal erkundigen welche Lösungen ihm so vorschweben.
Laut meinem Vater ist ein Wandel trotz allem mit Ärger und Kosten verbunden weshalb diese Option nur als letzte Maßnahme in Betracht gezogen werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von $id
Also nach 3700 km schon vier Mal stehen geblieben ist ja wohl eindeutig ein Konstruktionsfehler...
Ich möchte zwar nicht ausschliessen, dass der V50 irgendwo einen Konstruktionsfehler hat, aber nur weil ein neues Auto in kurzer Zeit viermal liegen geblieben ist, muss es nicht unbedingt einen Konstruktionsfehler haben. Es gibt auch noch normale Produktionsfehler.
Zitat:
Original geschrieben von holle9
Es gibt auch noch normale Produktionsfehler.
Ja, das meinte ich eigentlich.
Ähnliche Themen
Hallo Dominik Jais
Was ist denn das für ein V50. Eventuell 2.0D? Wenn ich alles über diesen Motor im MotorTalk lese, wundere ich mich aber immer mehr, dass die Variante 2.0D immernoch gekauft wird. Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und Glück mit den Bemühungen den Wagen zum laufen zu bringen.
Holle 9
Ich glaube kaum, dass der V50 eine Fehlkonstruktion ist. Du liest eigentlich nur von Problemen mit dem 2.0D. Und das betrifft ja den Motor und nicht den V50 als Motorträger. Jedenfalls wir würden unseren V50 T5 sofort wieder kaufen. Aber eben einen T5 und keinen 2.0 Diesel.
Gruss aus der Schweiz
Maisgold
""Jedenfalls wir würden unseren V50 T5 sofort wieder kaufen. Aber eben einen T5 und keinen 2.0 Diesel.""
Und ich würde meinen 2,0 Diesel jederzeit wieder kaufen!!!
ich kann eigentlich auch nicht sagen, dass der diesel ansich eine schlechte variante ist. er zieht gut, klingt bärig und überhaupt nicht nach traktor und auch bei klirrender kälte ists halb so wild.
natürlich wäre der T5 auch mein absoluter Favorit gewesen, aber als 20 Jähriger mit dem ersten eigenen Auto sind 220 PS nicht so unbedingt leistbar....und übrigens, ist ein S40 😉
Das Starterproblem ist ja meiner Meinung nach kein Problem des Dieselmotors. Klar wird es ein Bauteil sein, dass in dieser Ausführung möglicherweise nur beim Diesel verwendet wird, aber dann ist es immer noch das fehlerhafte Bauteil und nicht der Motor selbst.
Wie auch immer, einen Versuch zur Besserung geb ich dem 🙂 noch, man kann ja noch versuchen das Zündschloss zu wechseln...ansonsten wird mir nichts anderes übrig bleiben als eine Wandlung zu verlangen!
Naja, wg. sowas ne Wandlung ist schon krass...das ist doch " behebbar" und m. E. nicht soooo dramatisch, wenn auch sehr ärgerlich.
Ich schätze mal, das die den Fehler schon noch finden...schlimm wird es, wenn so ein Fehler, der nicht gefunden wird, ausserhalb der Garantiezeit auftritt....
nicht so dramatisch????
ich habe nun schon seit donnerstag keinen fahrbaren untersatz!
und wie gesagt bin ich schon 4mal nicht vom fleck gekommen, meistens kurz vor dem wochenende sodass ich bis zum montag auf die werkstatt warten durfte und jedesmal mindestens 2 tage lang kein auto hatte.
desweiteren wurde schon alles versucht und getauscht, vom anlasser bis zu den kabeln und es trat keine besserung ein, also was sollte ich außer einer wandlung sonst in betracht ziehn? damit klarkommen, dass mein auto plötzlich wieder nicht mehr startet?
Nun, bei einem so jungen Wagen bin ich ehrlich davon ausgegangen, dass sich dein Händler nicht in die Hosen macht und du "selbstverständlich" einen KOSTENLOSEN Leihwagen bekommen hast...dachte ich 😉
Und für diesen Fall hätte ich das als nicht sooo dramatisch angesehen.
Nun sieht die Sache anders aus und ich wäre aus dem Laden nicht raus, ohne kostenlosen Ersatz für die Ausfallzeit. Den hätte ich mir notfalls erschrien!
Kannst ja mal fragen, ob an deinem Geld irgendwas nicht in Ordnung war...weil du als Gegenleistung so einen defekten Wagen bekommen hast 😉
naja, wie schon erwähnt, durch meinen vater haben wir gute beziehungen und daher hab ich auch einen dementsprechenden rabatt bekommen...womöglich war da wirklich das geld nicht gut genug... 😉
Leihwagen gibts nur über die Volvo Assistance und das dauert, kostet nerven und zeit, da ich ja eine halbe stunde außerhalb der stadt wohne. Und da gibts dann ja nur was gerade rumsteht, also einen fiat oder ähnliches, was in meinen augen keinen sinn macht, denn ich kaufe mir als junger mensch nicht ein auto, dass mir absolut perfekt zusagt, wenn ich dann die ganze zeit mit leihwagen herumgurken kann.
es bringt auch nichts großartig wind zu machen, da ich mich mit dem händler an sich sehr gut verstehe, eine ruhige klarstellung, dass dies der letzte Besserungsversuch ist, hats da beim heutigen besuch auch getan.
sorry bzgl. doppelposting...
...nur da fällt mir noch was ein, was mir heute passiert ist.
da ich ja mein auto nicht so ohne weiteres starten kann musste wieder mal angeschoben werden, irgendwie muss ich das auto ja schließlich zum laufen bringen.
also mal eben anrollen lassen, starten, passt!
nun war das auto aber die ganze woche über im freien bei klirrenden temperaturen und dementsprechend vollkommen zugeeist, weshalb ich mich dazu entschieden habe, das auto im leerlauf noch schnell aufzuheizen bevor ich in die werkstatt fahre.
also mal eben schnell 5 min gewartet und zurück ins auto.
doch irgendwie funktioniereten die tachonadeln nicht mehr...gas geben, aber leider keine reaktion beim drehzahlmesser. auch blinken ging nicht, keine reaktion. dacht ich mir scheiß drauf, nur noch schnell raus in die werkstatt, bums, keine servolenkung und kein bremskraftverstärker.
ist ganz toll bei 25% steigung!!!
ich dachte schon an den abschleppdienst als die servo wieder einsprang, jedoch mit dem bordcomputerhinweis "Elektronikwartung dringend erforderlich".
da scheint ja ein schöner murks irgendwo im elektronikherz meines autos zu stecken?!?
mein 🙂 überprüft nun das gesamte steuergerät und lässt alle daten auslesen, desweiteren wird wahrscheinlich das zündschloss getauscht.
ich hoffe nur dass danach ruhe ist, sonst kann mir mein Händler gleich einen neuen S40 bestellen.
@ Dominik Jais
Warum heulst du dich über dein auto aus?
es ist ja wohl bekannt dass der 2.0d nur probleme bereitet. Selbst wenn es dein erstes Auto ist.
Musst ja keinen T5 kaufen aber ein 2.4 als Jahreswagen wäre auch gegangen die sind auch nicht so teuer und machen nicht annähernd so viele Probleme
*kopf schüttel*
VOLVO-V50-Kauf ist wie Casino Royal. Auf schwarz oder rot setzen und zwar mit hohem Einsatz.
Zynische Grüße
Bine