Tack, Tack und mein Ärger lässt grüßen

Volvo C70 2 (M)

Hallo liebe Volvofreunde,

mir reichts jetzt vollkommen!

Nun hab ich gerade mal 3.700 km auf dem Tacho und komme schon zum 4. Mal nicht vom Fleck!!!

Ich war 3mal in der Werkstatt wegen dem bekannten "Tack"-Problem beim Anlassen.

Anlasser wurde gewechselt, Kabel wurden gecheckt, Elektronik überprüft.

Und nun steh ich schon wieder und bekomm den Motor nicht zum Laufen!!!

Meiner Meinung nach ist das schön langsam inakzeptabel, ich bin jetzt ca. alle 3 wochen in der werksatt gewesen und das problem taucht immer wieder auf.

ein auto ist doch zum fahren da, oder täusche ich mich etwa?!

ich möchte hier nicht sagen, dass der S40 ein schlechtes auto ist, keinesfalls, aber MEIN S40 hat wohl eindeutig schwerwiegende probleme!

Hat jmd eine Ahnung was ich von meinem 🙂 noch tauschen lassen könnte damit ich mein auto endlich sorgenfrei in der früh starten kann und vllt auch mal ruhigen gewissens eine reise ins ausland machen kann?

lg dominik

23 Antworten

@chris:

eigentlich sollte der thread nur dazu dienen, andere leidensgenossen um ihre erfahrungen zu bitten. denn es gibt sicher genug, die das problem hatten und mittlerweile problemfrei fahren.

außerdem gibts bei uns in österreich die nova, die jeden benziner schon wieder um mindestens 5% teurer macht. mal abgesehen davon, dass ich steuertechnisch nur Diesel über unsere firma absetzen kann.

und der motor an sich gefällt mir sehr gut! Wenn es mich nicht täuscht hatten andere user im forum auch starterprobleme und das waren keine diesel, also hat sich die diskussion sowieso erledigt 😉

Re: Tack, Tack und mein Ärger lässt grüßen

Zitat:

Original geschrieben von Dominik Jais


Ich war 3mal in der Werkstatt wegen dem bekannten "Tack"-Problem beim Anlassen.

Ich höre nun zum ersten Mal davon. Ist das so, wie wenn die Batterie schwach ist, nur noch den Anlasser dreht, der es aber nicht mehr schafft den Motor zu drehen?

Gruß Tom (kennt sowas nur von einer leeren Batterie)

Re: Re: Tack, Tack und mein Ärger lässt grüßen

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Ich höre nun zum ersten Mal davon. Ist das so, wie wenn die Batterie schwach ist, nur noch den Anlasser dreht, der es aber nicht mehr schafft den Motor zu drehen?

Gruß Tom (kennt sowas nur von einer leeren Batterie)

ich kenne dafür nicht das geräusch einer leeren batterie 😉

es klingt so wie ein kurzer stromstoß und mehr is nich.... manchmal macht er auch gar nichts mehr, kein geräusch gar nichts.

und bitte kommt mir nicht mit der leeren batterie, ich hab das auto gerade eben in die werkstatt getan, die hat vollen saft!

Zitat:

Original geschrieben von Dominik Jais


Wenn es mich nicht täuscht hatten andere user im forum auch starterprobleme und das waren keine diesel, also hat sich die diskussion sowieso erledigt 😉

Ich kenne soviel Kollegen, Bekannte und Verwandte die einen v50 fahren und die hatten mit dem noch nie Probleme und das nicht nur über 1000km sondern eher mehr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris9487


Ich kenne soviel Kollegen, Bekannte und Verwandte die einen v50 fahren und die hatten mit dem noch nie Probleme und das nicht nur über 1000km sondern eher mehr

und was willst du mir damit sagen?

Mein Onkel hat auch einen V50 2.0D, den ich Probe gefahren bin und mich deshalb für dieses Auto entschieden habe. Der hatte auch noch nie Probleme und der Tacho ist mittlerweile bei 80.000 km.

Probleme gibts und da der Diesel die eindeutige Mehrheit ausmacht, darf es einen auch nicht wundern, dass am meisten Problemmeldungen von diesem Modell kommen.

Desweiteren scheint mein Problem auf das Steuergerät zurückzuführen zu sein, was also hat das mit dem 2.0 Diesel zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von maisgold


Was ist denn das für ein V50. Eventuell 2.0D? Wenn ich alles über diesen Motor im MotorTalk lese, wundere ich mich aber immer mehr, dass die Variante 2.0D immernoch gekauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von chris9487


Warum heulst du dich über dein auto aus? es ist ja wohl bekannt dass der 2.0d nur probleme bereitet.

„Der 2.0D macht nur Probleme“: Leider ist dieses Gerücht einfach nicht totzukrieigen. Ich versuche es deshalb nochmal: Schaut Euch doch mal die Umfrage zur Zufriedenheit mit dem 2.0D an, die es hier vor einiger Zeit gab (

http://www.motor-talk.de/t1119425/f257/s/thread.html

). Über 80% der Teilnehmer haben da angegeben, wenig bis keine Probleme mit ihrem Wagen zu haben.

Es ist natürlich vollkommen berechtigt, wenn die Leute mit Problemen hier posten. Für ihren Ärger habe ich vollstes Verständnis. Aber man kann das eben nicht verallgmeinern. Die pauschale Behauptung, der 2.0D mache nur Probleme, ist einfach falsch. Ich spreche da durchaus auch aus eigener Erfahrung.

Gruß

schelm007

hallo

vielleicht bin ich damit völlig falsch, aber mein arbeitskollege hat einen ford 2.0 tdci. er hatte genau diegleichen probleme beim starten.
er war auch etliche male in der werkstatt. zum schluss wurde sein problem gelöst in demm er eine neue software aufgespielt bekommen hat. irgendetwas mit der einspritzung funktionierte beim start nicht richtig...und dieses upgrade hat es behoben..

nicht bös sein wenn es völlig daneben ist..aber ford und volvo hängen je irgendwie zusammen! und es ist auch der 2.0 d! also vielleicht das gleiche problem!

nein, im gegenteil, vielen dank!

ich bin wirklich froh, dass mir jmd auch mal irgendwelche erfahrungswerte weitergeben kann. das mit der software liegt nämlich gar nicht so fern, da ich ja einen erheblichen elektronik (software-)fehler hatte...

so, wies aussieht kann ich ENTWARNUNG geben!

laut dem 🙂 lag das problem am unvermögen des selbigen *g*

als man die kupplung wegen des quietschens gewechselt hatte, hat man ein Massekabel nicht korrekt befestigt und dieses lag nun an der karosserie auf.

dadurch kam es zu kurzschlüssen, die die elektronik nicht so gern gesehen hat.

nun scheint alles wieder tadellos zu funktionieren *3malaufholzklopf* und das Problem hat weder etwas mit dem Motor noch mit dem Auto an sich zu tun!

Deine Antwort
Ähnliche Themen