Tachowelle von ebay oder MB ?
n´Abend,
Im Zuge des KI-Ausbaus wg. diverser Sachen (ATA neuer Elko, Benzinuhr neu löten, Lampenkontrollleuchte tot machen 😁, ) will ich gleich auch die Tachowelle tauschen, hat immer bis ca. 40 km/h gezittert.
Muss die neu von MB sein, oder geht auch eine aus der Bucht? Ist halt ein gewaltiger Preisunterschied...bei ebay werden auch Neue angeboten, bei gebrauchten ist das ja so eine Sache...
Und kennt jemand zufällig die Teilenummer für das gute Stück? E320C, Bj. 06/93, 4-Gang Automat
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
Grüßle Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Martin Pepsch
Die Lampenkontrolle...nach dem zweiten Relais und langem vergeblichem suchen und nachmessen und überbrücken und versuchen und damit abfinden und als "Licht eingeschaltet-Kontrollleuchte" hinzunehmen, habe ich mich dazu entschlossen.
Das ist aber grundsätzlich kein Hexenwerk. Wann leuchtet die Lampe auf? Dann kann man schon sehr gut eingrenzen. Es bleiben nur wenige Lampen übrig. Wenn man das Lampenkontrollgerät selbst ausschließen kann, bleibt nur der Stromfluss. Haben alle Lampen die richtige Stärke und als nächstes sind die Kontakt oxidiert. Mehr ist da nicht.
Ich möchte nicht mehr ohne Lampenkontrolle fahren.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Schau Dir mal meine Fotos an...
Ich fühle, was du denkst, wenn du das siehst...😁
Ja. nach dem ich die überbrückte Leitung an beiden Lampen wieder in das Original verwandelt habe und den Kabelbruch an der Heckklappe hinten links beseitigt hatte war alles wieder IO... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Martin Pepsch
Ich habe rund zwei Jahre immer wieder drangesessen, alle mögliche probiert, alle Tipps beherzigt, auch die Kabel eins nach dem anderen mit einem externen Kabel überbrückt (Batteriemasse direkt ans Lämpchen)....jetzt fällt mir auf, daß das gar nicht sinnvoll war, muss ja des Gerät dazwischen sein....🙄 Oder habe ich da einen Denkfehler ???
Himmelherrschaftsnochemol, dann fang ich halt nochmal an, hab ja noch 10 Jahre bis zum H-Kennzeichen...😁😁😁Also: LKG geht mit Einschalten des Standlicht an, alle Birnen sind neu, alle Sicherungen sind neu, alle Verbindungen geprüft und alle "+Kabel" haben etwas über 12 V bei Motor aus, und da ich Gastronom und des (KFZ-)Latinums nicht mächtig bin, war ich auch in der Werkstatt,...ohne Erfolg...
Allerdings kenne ich das Autole zwischenzeitlich etwas besser und werde es wieder angehen🙂Grüßle Martin
Habe Ähnliche Problematik vorn rechts , Licht geht aber nicht. Neue Birne neue Fassung sicherungskasten komplett neu bestückt und nichts, Stecker durchgemessen und es kommt kein Strom in dem Buchsen für Park und Standlicht, muss ja irgendwo Kabelbruch geben, im übrigen ist das Problem sporadisch, werde dass ganze jetzt mit dem linken Scheinwerfer "kurz schließen" weil morgen tüv
Geht halt bei parklicht links rechts mit an 😁
Achso und aus den boxen hinten kommt ein Turbinen artiges pfeifen bei steigender drehzahl, jetzt habe ich einen 200TDT 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W-1-2-4
Habe Ähnliche Problematik vorn rechts , Licht geht aber nicht. Neue Birne neue Fassung sicherungskasten komplett neu bestückt und nichts, Stecker durchgemessen und es kommt kein Strom in dem Buchsen für Park und Standlicht, muss ja irgendwo Kabelbruch geben, im übrigen ist das Problem sporadisch, werde dass ganze jetzt mit dem linken Scheinwerfer "kurz schließen" weil morgen tüvZitat:
Original geschrieben von Martin Pepsch
Ich habe rund zwei Jahre immer wieder drangesessen, alle mögliche probiert, alle Tipps beherzigt, auch die Kabel eins nach dem anderen mit einem externen Kabel überbrückt (Batteriemasse direkt ans Lämpchen)....jetzt fällt mir auf, daß das gar nicht sinnvoll war, muss ja des Gerät dazwischen sein....🙄 Oder habe ich da einen Denkfehler ???
Himmelherrschaftsnochemol, dann fang ich halt nochmal an, hab ja noch 10 Jahre bis zum H-Kennzeichen...😁😁😁Also: LKG geht mit Einschalten des Standlicht an, alle Birnen sind neu, alle Sicherungen sind neu, alle Verbindungen geprüft und alle "+Kabel" haben etwas über 12 V bei Motor aus, und da ich Gastronom und des (KFZ-)Latinums nicht mächtig bin, war ich auch in der Werkstatt,...ohne Erfolg...
Allerdings kenne ich das Autole zwischenzeitlich etwas besser und werde es wieder angehen🙂Grüßle Martin
Geht halt bei parklicht links rechts mit an 😁Achso und aus den boxen hinten kommt ein Turbinen artiges pfeifen bei steigender drehzahl, jetzt habe ich einen 200TDT 😁 😁
Sorry, edit. zu lang...
Jetzt nochmal 🙂
Unter dem Wischwasserbehälter ist der Masseanschluss vom Scheinwerfer rechts versteckt, da rostet es gerne, guckst du...😁
Sorry, nicht direkt unter dem Wasserbehälter, sondern noch ein Stück weiter drunter, solltest den Behälter aber rausnehmen, dann kommst du besser dran...geht aber auch ganz gut von unten, sieht man bloß schlechter; (hab leider keine Bilder)
achso, mach dich auf was gefasst, da unten war zumindest bei mir alles vergammelt 😰 (war!)
Das Pfeifen im Radio respektive Lautsprecher kann von der Lichtmaschine sein. Wenn du einen Verstärker verbaut hast, kuck auch da mal alle Masseanschlüsse an. Es gibt im z.B. Media-Markt einfache Entstörstecker, (5,- bis 7,-) ans Plus vor das Radio/Verstärker oder beides...vielleicht auch erstmal die Lima abhängen und probieren, aber nicht lange, sonst...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Martin Pepsch
Jetzt nochmal 🙂Unter dem Wischwasserbehälter ist der Masseanschluss vom Scheinwerfer rechts versteckt, da rostet es gerne, guckst du...😁
Sorry, nicht direkt unter dem Wasserbehälter, sondern noch ein Stück weiter drunter, solltest den Behälter aber rausnehmen, dann kommst du besser dran...geht aber auch ganz gut von unten, sieht man bloß schlechter; (hab leider keine Bilder)
achso, mach dich auf was gefasst, da unten war zumindest bei mir alles vergammelt 😰 (war!)Das Pfeifen im Radio respektive Lautsprecher kann von der Lichtmaschine sein. Wenn du einen Verstärker verbaut hast, kuck auch da mal alle Masseanschlüsse an. Es gibt im z.B. Media-Markt einfache Entstörstecker, (5,- bis 7,-) ans Plus vor das Radio/Verstärker oder beides...vielleicht auch erstmal die Lima abhängen und probieren, aber nicht lange, sonst...🙄
Hab noch was überlesen: nur die hinteren Boxen pfeifen...schau dir die Anschlüsse genau an, da könnte ein Kabel auf Masse liegen...
Grüßle Martin
Zitat:
@Martin Pepsch schrieb am 23. Juni 2013 um 15:57:14 Uhr:
Kabelbruch an der Heckklappe, an dem dann event. die Kabel von rechts und links verbunden wurden...Bei mir sieht das so aus (Bilder), könnte original sein, d.h. Kabelverb. woanders, oder von jemandem "ordentlich" gemurkst. (Der Vorbesitzer hatte die Kabel von der Batterie zum Navi sehr schön verlegt...) 😕
Hallo Martin,
ich bin mir nicht sicher, ob das auf Deinen Fotos so original ist. Laut Schaltplan dürften nur von der linken Kennzeichen leuchte 2 braune Kabel weggehen (eins zur Masse und eins zur rechten Kennzeichenleuchte). Guckst Du hier:
http://home.arcor.de/bew100/Schaltplan-230CE.jpg
E19/1 und E19/2 sind die Kennzeichenleuchten. Kannst Du kurz bestätigen, ob die Kabel bei Dir so richtig verlegt sind? Ich werde nämlich bald auf der Suche nach dem ständigen Leuchten bei meinem LKG die Kennzeichenleuchte ausbauen, um den Kabelverlauf zu kontrollieren.
Gruß,
Gregor
Hi Gregor,
bin mir ziemlich sicher, daß das original ist, sonst hätten vielleicht die Kabel Farbabweichungen oder ähnliches. Meiner ist MOPF II, eventuell gab es da Änderungen ? Interessant ist dennoch, daß meine zwei Kennzeichenleuchten:
1. mit Masse untereinander verbunden sind, und
2. jeweils noch einen Masseanschluss haben...
Doppelt gemoppelt ? Jedenfalls ist bei mir jetzt Ruhe vom LKG....
Grüßle vom Martin
btw.: Das LKG selbst ist i.O. ? Das war ja bei mir angebruzzelt, weswegen die ganze Geschichte erst zustande kam...
Aaaalso: MB hat offensichtlich die Preise drastisch gekürzt, die Tachowelle kostet 30 irgendwas + Steuer.
Jedenfalls bei meinem Mopf 2 E250TD mit Schaltgetriebe.
Also ich hab beim Benz-Onkel für die ca 30 Taler bezahlt. Ist ein E250 Diesel und ca 4-5 Jahre her. Ich war selbst überrascht.