"Birne-Kaputt-Kontrolleuchte"

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

Meine "Birne-Kaputt-Kontrolleuchte" leuchtet, Glühbirnen sind alle OK, Sicherungen habe ich auch mal geschaut, wegen der (nicht funktionierenden) Sitzheizung, was will mein Schnuckelbutz von mir ?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Gruß und Danke
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Martin Pepsch


Ach ja, Kennzeichenbeleuchtung und Standlicht ok, event. doch die größere Suche angehen 🙁

das beste ist der reihe nach jede birne in die hand zu nehmen und alle kontakte prüfen oder bearbeiten - manches mal reicht schon eine kurze drehung der sofitte der kennzeichenbeleuchtung.

viel erfolg
lg urmel

28 weitere Antworten
28 Antworten

Gern übersehen wird auch Korrosion an den Lampenträgern der Rückleuchten. Die RL haben gerne mal Sprünge und Risse. Der Rost setzt sich dann zwischen Birnchen und Fassung ab und man bekommt Probleme mit der Masse. Da hilft dann Schmirgelpapier und Kontaktspray.
Auch den Nebelscheinwerfern und der Nebelschussleuchte sollte man beim Prüfen kurz Aufmerksamkeit schenken.

Gruss Marc

Bei mir wars nach langer und nerviger Suche, obwohl ALLE Birnen brannten, eine falsche Wattzahl der linken Schlussleuchte. Wie schon mehrfach erwähnt, alle Birnen systematisch entfernen und jedesmal gegenkontrollieren. Speziell in den hinteren Leuchtenfassungen werden die Birnen gerne mal locker (Kofferaumzuschlagen usw.)
Gruß Toni

Das mit der falschen Wattzahl ist glaub ich der häufigste Grund. Zumindest beim w202, warum sollte es hier anders sein, gä.

Jetzt wird es "lustig" ! 😠

Ich habe ja immer noch das Problem mit meiner dauernd leuchtenden Lampenkontrolle.

Eben habe ich mir gedacht, schraubst Du mal die Kennzeichenbeleuchtung auf und siehst nach ob da was oxidiert ist. Kontakte sind alle blank und ich habe die Lampen ein paar mal gedreht.

Beim aufschrauben dachte ich, ich werd nicht mehr. Ich habe mal zwei Bilder reingestellt, damit Ihr Euch ein "Bild" machen könnt.
Was soll dieser Flickpfusch ?!

Die Leuchte hinten Links ist mit einem Kabel versehen, welches nicht mehr an der Leuchte ist (Mies mit Klebeband "isoliert"😉.
Die rechte Leuchte scheint original angeschlossen zu sein.

Nun habe ich mal das fehlende Kabel überbrückt und an die fehlende Stelle gehalten. Die Kontroll-Lampe leuchtet immer noch.

Dann habe ich von der rechten Lampe das graue Kabel abgezogen. Beide Lampen gehen aus und die Kontroll-Lampe im Cockpit ist aus gegangen... Wie geht das ? Sollte sie nicht immer noch einen "Fehler" anzeigen ?

Graues Kabel rechts von der Kennzeichenbeleuchtung wieder dran. Licht hinten geht und Kontroll-Lampe im Cockpit wieder an.. 😕😕😕

(Motor der Zuziehilfe geht immer noch nicht. Da versuche ich am Donnerstag mal Zeit für zu haben.)

Was sagt Ihr dazu ?

Ähnliche Themen

Hallo Jogermany
Mein Verdacht:
Das rote Kabel rechts ist nachträglich zur linken Birne verlegt worden, da an dessen grauen (abisolierten) Kabel kein Saft ankam. Zieh bitte das rote Kabel rechts ab und prüfe ob daraufhin die linke Birne ausgeht. Falls ja, ist die Stromabnahme an der rechten Birne zu hoch und die Lampenkontrolle leuchtet. Dann gehört das Rote Kabel in den Müll und der Fehler ist an der grauen Leitung (linke Birne) zu suchen.

Mit Sicherheit findest du den Fehler im Bereich der Knickstelle zwischen Dach und Heckklappe. Da wird sich sicher auch der Fehler für die Zuziehhilfe verstecken.
Den Stecker an der Schlosseinheit hast du doch sicher schon überprüft ?!
Es hilft auch oft schon die Verkleidung der Heckklappe einmal abzunehmen und die Verlegung der Kabel auf Schadstellen zu prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Fan


Hallo Jogermany
Mein Verdacht:
Das rote Kabel rechts ist nachträglich zur linken Birne verlegt worden, da an dessen grauen (abisolierten) Kabel kein Saft ankam. Zieh bitte das rote Kabel rechts ab und prüfe ob daraufhin die linke Birne ausgeht. Falls ja, ist die Stromabnahme an der rechten Birne zu hoch und die Lampenkontrolle leuchtet. Dann gehört das Rote Kabel in den Müll und der Fehler ist an der grauen Leitung (linke Birne) zu suchen.

Mit Sicherheit findest du den Fehler im Bereich der Knickstelle zwischen Dach und Heckklappe. Da wird sich sicher auch der Fehler für die Zuziehhilfe verstecken.
Den Stecker an der Schlosseinheit hast du doch sicher schon überprüft ?!
Es hilft auch oft schon die Verkleidung der Heckklappe einmal abzunehmen und die Verlegung der Kabel auf Schadstellen zu prüfen.

Danke Dir für die Tips Der_Fan,

ich wollte mich schon an das öffnen der Verkleidung ranmachen um mehr zu sehen. Leider lässt es meine Zeit heute und morgen nicht mehr zu. grrr 🙁

Aber ich werde es mal prüfen. Wo kommt den der Hauptstrang her hi. li. oder hi. re. ?
Oder sehe ich bestimmt an irgendeinem "Gummischlauch" oder ?

Über Verlegung kann ich dir aus dem Kopf nicht allzuviel sagen. Hilft nur losnehmen und sichergehen.
Da wirst du wohl nicht drumherum kommen, wenn du sicher sein willst.
Gruss Marc

Hi Marc,

werde wie schon erwähnt heute mal nachsehen.

Eine Frage habe ich noch. Warum geht die Kontroll-Lampe aus wenn ich den Stecker abziehe ?

Müsste die dann nicht erst recht angehen da ja "zwei" Lampen ausgefallen sind ?

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Hi Marc,

werde wie schon erwähnt heute mal nachsehen.

Eine Frage habe ich noch. Warum geht die Kontroll-Lampe aus wenn ich den Stecker abziehe ?

Müsste die dann nicht erst recht angehen da ja "zwei" Lampen ausgefallen sind ?

Also dieses Lampenkontrollgerät ist so empfindlich, dass ich mir vorstellen kann das zufällig dann alle Werte im grünen sind

Halt mich mal auf dem Laufenden wie´s lief. Interessiert mich schon ...

danke

Hi Marc,

Habe mal das rechte (rote) Kabel abgezogen und und die linke ging wie Du beschrieben hast aus.

Da sind mächtig viel Kabel in der Heckklappe und ein Relais (links). Am Kofferraum-Schloß war auch schon einer dran. Zumindest fehlt eine Gewindeschraube. Ich hasse so etwas. 😠

Der Stecker am Schloß sitzt bombenfest.

Habe jetzt aber ersteinmal abgebrochen, da meine verschleppte Angina noch nicht ganz ausgeheilt ist. Scheiß Antibiotika 🙁

In den Knicken laufen rechts und links Kabel unter den Dachhimmel. Gummischläuche re. und li. Wollte diese erstmal nicht abziehen. Wer weiß ob ich die wieder drauf bekomme und dann noch heile... 😛

Das Schloß habe ich mal rausgenommen. Da läuft manuell alles glatt. Nur kein klicken von Mikroschaltern habe ich gehört. Na gut eventuell sind die wirklich so leise... Oder es liegt an meinem rauschen im Ohr von der Erkältung.

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Hi Marc,

Habe mal das rechte (rote) Kabel abgezogen und und die linke ging wie Du beschrieben hast aus.

Da sind mächtig viel Kabel in der Heckklappe und ein Relais (links). Am Kofferraum-Schloß war auch schon einer dran. Zumindest fehlt eine Gewindeschraube. Ich hasse so etwas. 😠

Der Stecker am Schloß sitzt bombenfest.

Habe jetzt aber ersteinmal abgebrochen, da meine verschleppte Angina noch nicht ganz ausgeheilt ist. Scheiß Antibiotika 🙁

In den Knicken laufen rechts und links Kabel unter den Dachhimmel. Gummischläuche re. und li. Wollte diese erstmal nicht abziehen. Wer weiß ob ich die wieder drauf bekomme und dann noch heile... 😛

Das Schloß habe ich mal rausgenommen. Da läuft manuell alles glatt. Nur kein klicken von Mikroschaltern habe ich gehört. Na gut eventuell sind die wirklich so leise... Oder es liegt an meinem rauschen im Ohr von der Erkältung.

Hey Jogermany,

Das Relais ist für die Wischwaschanlage hinten.

Die Mikroschalter machen eigendlich keine Probleme.

Ich empfehle den Stecker am Schloss abzuziehen und einmal zu prüfen ob Strom ankommt. Falls ja hilft Kontaktspray. Falls nicht bleiben ne defekte Sicherung und/oder die Geschichte mit dem Kabelbruch.

Gruß Marc

Rechts und links laufen Leitungen für Strom, Unterdruck und Wasser. (In die Knickbereiche)

Muß ich die Heckklappe komplett abbauen ? Oder kommt man an die Kabel einfacher dran ?

Die Gummi-Schutzhüllen wollte ich heile lassen. Oder Innenverkleidung hinten Dachhimmel auch demontieren ?

Heute schaffe ich es nicht. Aber morgen wenn ich frei habe werde ich mich mal wieder ran machen. Die Verkleidung der Heckklappe habe ich vorsichtshalber schon mal ab gelassen 😉

ich erhielt hier im Forum den guten Ratschlag, die Halterungen vom Standlicht zu kontrollieren, und tatsächlich die waren aus dem Scheinwerfer gerutscht. Etwas nachgeboten und reingesteckt, dann war alles wieder OK und das Lämpchen im Armaturenbrett ist aus.
Gruß von Günter

.......der sich nach 13 Jahren neue Sommerreifen gegönnt hat, nur wegen dem Alter. Die Michelins halten gigantisch ewig.

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Rechts und links laufen Leitungen für Strom, Unterdruck und Wasser. (In die Knickbereiche)

Muß ich die Heckklappe komplett abbauen ? Oder kommt man an die Kabel einfacher dran ?

Die Gummi-Schutzhüllen wollte ich heile lassen. Oder Innenverkleidung hinten Dachhimmel auch demontieren ?

Heute schaffe ich es nicht. Aber morgen wenn ich frei habe werde ich mich mal wieder ran machen. Die Verkleidung der Heckklappe habe ich vorsichtshalber schon mal ab gelassen 😉

Also, die Gummitüllen kannst du an beiden Enden herausziehen. Die bekommst du später RELATIV einfach wieder herein wenn du sie mit Wasser und Spüli einreibst. Die Verkleidung am Kofferraum würde ich in jedem Fall auch losnehmen, da du sehr wenig Bewegungsfreiraum hast. Verschaffe dir etwas mehr Bewegungsfreiheit indem du in der Heckklappe alle Fixpunkte löst (Stecker, Kabelbinder und Klipse) die dich daran hindern das Kabel/Schlauchgedöns etwas heraus zu ziehen. Erfahrungsgemäß liegen die Brüchstellen aber eher näher zum Dach als zur Klappe. Die Klappe selbst muß nicht ab. Zieh ruhig daran, denn alles was dabei kaputt oder auseinander geht wäre eh bald fällig 😉 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen