Tachoumrüstung Audi A6

Audi A6 C9

Servus allerseits...!
ich habe folgendes problem:
ich möchte meinen tacho (audi a6 baujahr 98) durch einen tacho vom 2001 modell ersetzen.
die tachos sind im prinzip baugleich bis auf einen stecker in der mitte. bei meinem originaltacho hat der stecker 20 pole, beim neuen sind es 32 und die steckerform ist anders. da dieser stecker aber nur informationen zum display sendet müsste die belegung des steckers eigentlich doch gleich sein. d.h. werden beim neuen überhaupt alle 32 pole verwendet? oder bekommt man dafür einen schaltplan oder ähnliches? hat jemand erfahrung damit?
es wurde mir auch gesagt es könnte probleme mit der wegfahrsperre geben, da diese bei einigen tachos mit integriert sei.
ich würde mich über hilfe sehr freuen!
Gruß an alle!!

2 Antworten

Hallo Penzi,

habe selbiges vor, möchte das Kombi in meinem A6 Avant Bj 98 gegen eines aus 2000 tauschen.
Habe in meinem Audi ein navi plus mit TMC nachgerüstet und seit dem funzt mein FIS nicht mehr. Besser gesagt das obere Drittel mit Sender/CD Anzeige bleibt dunkel, weil mein Kombi aus 98 keinen Display CAN Bus Anschluss hat. Die Anbindung zum Kombi bei navi plus mit TMC erfolgt über die TMC Box per Display CAN Bus und nicht mehr über den 3 Leiter Bus mit ENA/CLOCK und DATA
Es wird zwar irgendwann dieses Jahr einen Konverter/Busumsetzer von http://www.zusatzinstrumente.de/projekte-d.html geben aber er ist mit 400,00 € doch nicht gerade preiswert. Ein entsprechendes Kombi habe ich bereits 4B0 920 930 K von http://www.r-a-r.de/sites/ersatzteile.htm für 129,00 € erhalten können. Einziger Nachteil an der Tauschaktion wäre dass auch die Ölwanne gewechselt werden müsste da sich der Öltempfühler von einem herkömmlichen Widerstandsgeber in einen Öltemp/Fülstand-Geber geändert hat. Wird dieser neue TOG nicht verwendet erscheint immer eine Fehlermeldung SENSOR im FIS , kann zwar weggeklickt werden kommt aber immer wieder. Da ich keine Fehlermeldungen mag kommen halt noch ca. 110,00 € an Neuteile-Kosten hinzu. Durch Vitamin B wird´s vielleicht noch etwas günstiger, mal schauen.
Die WFS sollt auf jedenfall passen, sie muss wahrscheinlich nur zurückgesetzt und dann neu angelernt werden (1551/52, Lernwerte löschen) ? So hoffe ich jedenfalls ((
Einige Kabel müssten in den Kombi-Steckern umgesteckt werden, da sich die Steckplatzbelegung zum 2000er Kombi verändert hat.
Dies sind nun meine gesammelten Info´s, weiß evtl. jemand mehr oder näheres ?
Eine Frage oder Überlegung habe ich da wohl noch.
Besteht denn nicht die Möglichkeit am "neuen" Kombi die WIV durch codieren
zu deaktivieren und einen festen Inertvall für INSP Service und INSP Öl zu
hinterlegen, sodass ich die Ölwanne und TOG nicht tauschen müsste.
Geht wahrscheinlich nicht , gelle, oder ?? Muss wohl doch beides dazu
getauscht werden ((
Ein freundlicher KFZ Elektriker meinte zu mir es gäbe auch Kunden welche
lieber einen festen Intervall haben möchten und zu diesem Neumodischen
Schnikschnak kein Vertrauen haben ,durch codieren könne er diesen Wunsch
erfüllen.
Bin für jeden Tip dankbar und bedanke mich im voraus

Grüsse Klaus

Kombitausch voll gelungen

Hi,

es ist vollbracht ! ! ! !
Meine Freude ist RIESEN GROSS !!! Wahnsinn ,Cool, Klasse ,Prima, SUPER !!!!!!!
Das Kombi ist drin und funzt auch, nicht nur das FIS sondern was natürlich noch viel wichtiger ist der gesamte Schalttafeleinsatz ebenso !!!!

Die ganze Aktion hat doch länger gedauert als ich voher angenommen habe,
soweit ist uns, Carsten und mir, der Umbau ganz gut gelungen, hat aber ganz schön an Nerven gekostet, , dennoch es ist geschafft !!
Der Wechsel der Oelwanne mit dem neuen TOG verlief auch gut, dies war der
Part von Carsten , er hat sich dabei auch nicht aus Ruhe bringen lassen. Das
Anschliessen vom TOG mit der Kabelverlegung von E BOX Wasserkasten war dann
auch eben reine Fummelarbeit. Der TOG muss sein, die Fehlermeldung SENSOR im FIS lässt sich nicht wegcodieren !
Wegfahrsperre mit den Schlüssel anlernen (nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Anlernen) auch erfolgreich durchgeführt

Der Drehzahlmesser mochte sich anfangs nicht bewegen und im FIS erschien
immer ein Warnmeldung mit der grossen roten tropfenden Oelkanne. Oelkanne
haben wir auch in den Griff bekommen zuerst durch abziehen des Kabels am
Oeldruckschalter und später durch meine Überlegung in Bezug auf CAN Antrieb.
Wir sind nochmal alle Codierungen durchgegangen und im APK 60 für CAN
Antrieb den Wert von 1025 auf 0 gesetzt, das Kabel am Oeldruckschalter
wieder aufgesteckt , siehe da keine Fehlermeldung mit der grossen roten
tropfenden Oelkanne und der Drehzahlmesser mochte sich nun auch wieder
bewegen, kann sich ja wohl jeder vorstellen welch ein grosser Stein mir vom Herzen
gefallen ist und die Lachfalten im Gesicht kehrten bei uns auch wieder zurück, hi,
hi ,hi,

Die anschliessende Fehlerauslesung gelöscht und es kehrten auch überhaupt
keine Fehler wieder , weder im Kombi noch im Motorsteuergerät , absolut genial und
fantastisch, wir waren entzückt und erstaunt zugleich.- nun funzt alles einwandfrei !!!

Wollte ursprünglich einen Adapter bauen um den original Kabelbaum am Schalttafeleinsatz nicht zu ruinieren. Den Adapter zu bauen habe ich leider nicht mehr geschafft und wir haben dann so die Pins umgesteckt und bei Bedarf verlängert, was ich aber auf keinem Fall empfehlen kann !! Wir sind da ganz schön in´s Routieren gekommen. Der Kabelbaum
hinten am Schalttafeleinsatz sieht aber nun wieder super aus , wie im Original , man sieht überhaupt keine Veränderung.

Ich helfe gern wenn ich kann im http://www.navi-forum.net/board/index.php und freue mich auch wenn´s bei denjenigen auch mit dem FIS funzt, aber so im Hinterstübchen habe ich immer gedacht, > he - und bei Dir selbst geht´s immer noch nicht < was mich auch ehrlich gesagt auf die Dauer echt gewurmt hat.
Hatte zwar mal auch an einem Tausch vom navi plus gedacht aber dann doch
wieder verworfen, da nach meiner persönlichen Ansicht nach diese zuviele
Nachteile hat, mit 3 CD´s handtieren , keine TMC Funktion , zu lautes CD
Laufwerk, alter Softwarestand , usw. usw.& + & etc. pp.
Blieb somit nur der Tausch vom Kombi, dazu hatte ich schon vor einem Jahr
mal einen Anlauf unternommen und wieder gestoppt, da ich mich nicht zum
Tausch von Ölwanne und TOG durchwringen konnte.
Die Zeit ging in´s Land und keine Lösung in Sicht, weder das EFU von Andreas
Ziegenhirt ( soll wohl aber bald kommen ) noch irgendetwas anderes hat sich
in Aussicht gestellt und da hatte ich nun wirklich endgültig die Nase gestrichen voll und die Faxen dicke - Projekt Kombitausch wird jetzt durchgezogen, komme was da wolle. Der Tausch ist gelungen hi, hi, hi einfach SUPER !!!

Vorgeschichte:
FIS funzte noch nie vollständig , soll heissen das obere Drittel war bisher
immer dunkel da der Wagen ursprünglich das Werk ohne Radio verlassen hatte.
Ich hatte dann erst ein SONY Radio drin, bevor ich mich entschlossen hatte ein navi plus nachträglich einzubauen, mit dem Hintergedanken dass das obere Drittel mit Radio und CD title Anzeige und auch Navidarstellungen im FIS dann kommen würden.
He , aber Pustekuchen , nix kam !
Mein navi plus hatte ich mir vor zwei Jahren über ebay ersteigert, von tuten
und blasen keine Ahnung wie so ein navi plus nun nachzurüsten ist , zu diesem Zeitpunkt wusste ich auch noch nicht dass es zwei verschiedene Varianten gibt.
Einmal die non DX mit 3 Leiter Bus und einmal die DX Version mit Display Can Bus.
Habe natürlich die DX Version erwischt, hatte also somit die *****karte gezogen und immer noch keine Radio und CD title Anzeige , weil halt mein Kombi keinen Display Can Bus Anschluss hatte, aber jetzt !!! Hi, hi

Gruss Klaus

Mein besonderen Dank möchte ich Carsten aussprechen für seine tatkräftige Unterstützung bei diesem Umbau. Danke nochmals !

PS: Das Kombi hat nun statt rot eine weiße Beleuchtung, sieht moderner und frischer aus, mir gefällt´s meiner Frau weniger, nun ja....und beinhaltet eine digitale Funkuhr mit Datumsanzeige, satt analoger Uhr mit Zifferblatt. Das FIS selbst erscheint mir habe ein
kräftigeres rot bei den Symbolen als beim voherigen Kombi, anderes Display ?
Ist voher auch ausgeblasst, die erste rote Linie unter Radio/CD Anzeige (wenn ich sie denn gehabt hätte ) wurde bei langer Fahrt immer dunkler, mal sehen wie es sich beim neuen Kombi verhält.

Deine Antwort