Tachotypen
Hallo,
wir haben bei EBay einen 6n Tacho ersteigert und wollten ihn nun einbauen. Leider sieht der anders aus. Siehe Anhang! Geht das trotzdem.
Bei unserem Tacho ist nämlich der pieper kaputt und meine Madamm lässt immer das Licht an. Wir mussten ihr schon öfters Starthilfe geben .... 🙁
17 Antworten
was habt ihr denn für ein BJ vom Polo Typ? denn ab mai 97 wurden andere Tachoeinheiten verbaut als dort auf dem Bild abgebildet ist. Wenn ihr einen Polo ab mai 97 habt dann könnt ihr diesen nicht einbauen da dieser von der Stecker und Pinbelegung nicht passt.
Und aussehen soll er so! Siehe Anhang!
Wieso gibt es so viele verschiedene Tachotypen bei ein und dem selben Fahrzeug?
mfg
Ronny
ist das der alte Tacho? ja das ist der der nach mai 97 verbaut wurde.
Es kommt daher das der polo 6n ab mai 97 ein internes Facelift bekommen hatte wo kleinigkeiten geändert wurden man spricht herbei von der neuen ZE (Zentralelectrik. Da wurden unter anderem auch der neue Tachotyp ähnlich wie beim Golf 4 verbaut.
Du kannst also den ersteigerten Tacho nicht in den Polo bauen da diese Typen nicht Kompartibel sind. Es würde 1. keinen sinn machen von neuer auf alte ZE umzubauen und 2. wäre das mit einem sehr großen Aufwand verbunden.
ja dann ist es der mit der neuen ZE. Ja du brauchst halt ein Tacho der gleich mit deinem ist die älteren kannst du nicht verbauen.
Komischerweise steht bei allen Tachotypen 6n drauf.
Wie unterscheidet man die Typen von der Bezeichnung her?
6N0, 6NF, 6N1 und 6N2 habe ich schon gelesen.
Was seht nun für welchen Typ?
Ich bin echt verwirrt. Zudem muss man sagen das unser Polo nur Spanisch versteht. Da es ein Reimport ist!
😁
mfg
Ronny
hi
eigentlich nennt sich der polo nach 99 nicht nur 6N sondern 6NF oder 6N2 (die 2 steht für die facelift variante). beim kauf eines tachos am besten auf herstellungsdatum nach `99 und den typ 6n2 achten.
oder vielleicht wäre es am einfachsten einen neuen summer in den alten tacho zu löten! das wäre die billigste variante, da die restlichen funktionen des alte tachos ja noch funktionieren sollten.
gruß
Ich habe das schonmal in einem anderem Thread angesprochen aber da konnte mir deswegen keiner helfen.
mfg
Ronny
Beide Tachos stammen NICHT aus einem 6N2!!! Du musst beim Kauf darauf achten, dass es ein Tacho vom 6N deines Baujahres ist.
Der Polo von 94 bis 99 wird als 6N bezeichnet. Ab Baujahr 99 ist es ein 6N2. Zu besseren Unterscheidung spricht man deshalb auch manchmal vom 6N1 wenn man den ersteren (also 94 bis 99) meint. Der 6NF is der Caddy. Das wird aber gerne verwechselt, weil man das F so schön mit Facelift assoziieren kann. Außerdem gibt es da noch den Polo Classic alias 6K und Classic Variant alias 6KV.
Für die Unterscheidung der neuen Zentralelektrik kann man leider nur das Baujahr heranziehen. Diese wurde im 6N ab Bj 97 verbaut und ist am leichtesten an der Tachoeinheit zu erkennen. Vor 97 wurde der "Draufleuchttacho" verbaut bei dem der Drehzahlmesser rechts und der Tacho links ist. Ab 97 hat der Tacho die modernere Durchleuchttechnik und der Drehzahlmesser sitzt links / Tacho rechts. Wie schon erwähnt, seind die beiden Tachos nicht zu einander kompatibel.
Mal ein anderer Tipp zum Lichtwarnsummer:
Der war bei mir auch mal "defekt". Das kurze ziehen der Sicherung für die Instrumententafel hatte dann wohl sowas wie einen "reset" bewirkt und er ging plötzlich wieder.
Noch ein Tipp:
Wenn es wirklich nur um den Lichtwarnsummer geht, würde ich lieber einen zum nachrüsten einbauen (z.B. bei www.conrad.de), statt die ganze Tachoeinheit zu tauschen.
Re: Tachotypen
Zitat:
Original geschrieben von rushguise
Hallo,
wir haben bei EBay einen 6n Tacho ersteigert und wollten ihn nun einbauen. Leider sieht der anders aus. Siehe Anhang! Geht das trotzdem.
Bei unserem Tacho ist nämlich der pieper kaputt und meine Madamm lässt immer das Licht an. Wir mussten ihr schon öfters Starthilfe geben .... 🙁
was hat denn das tacho mit dem pieper zu tun?
der pieper sitzt doch seperat am "sicherungskasten"
Re: Re: Tachotypen
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
was hat denn das tacho mit dem pieper zu tun?
der pieper sitzt doch seperat am "sicherungskasten"
Das hatten wir schon all zu oft besprochen!
mfg
Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Mal ein anderer Tipp zum Lichtwarnsummer:
Der war bei mir auch mal "defekt". Das kurze ziehen der Sicherung für die Instrumententafel hatte dann wohl sowas wie einen "reset" bewirkt und er ging plötzlich wieder.
Ich glaube nicht das das was bewirkt. Aber ich werde es mal probieren. Das ist doch das gleiche als wenn man die Batterie abklemmt? Oder?
Oder welche ist die entsprechende Sicherung?
Zitat:
Noch ein Tipp:
Wenn es wirklich nur um den Lichtwarnsummer geht, würde ich lieber einen zum nachrüsten einbauen (z.B. bei www.conrad.de), statt die ganze Tachoeinheit zu tauschen.
Hast du da was bestimmtes in betracht gezogen? Ich habe schon bei
www.reichelt.denachgesehen, aber ich wusste nicht welche Spannung und welche Stromstarke ich für den Summer nehmen sollte.
mfg
Ronny