Tachonadel wackelt im Leerlauf u. a. bei Bremspedalbetätigung - Radio wird laut und wieder leise

Opel Meriva B

Hallo in die Runde,
Bei meinem Meriva B 1.4 l Turbo 103 kW, 145.000 km, gibt es neuerdings seltsame Effekte:
An der Ampel stehend (0 km/h), schlägt die Tachonadel teilweise nach oben aus (zeigt dann z. B. kurz 20 km/h trotzt Stillstand an) und kommt dann wieder runter. Das mehrfach. Der Drezahlmesser bleibt jeweils auf unverändert auf der Stelle, und auch die Motordrehzahl ändert sich nicht. Ich kann das Ausschlagen der Tachonadel zusätzlich mittels Treten des Bremspedals provozieren, wobei der Zeigerausschlag dann irgendwie davon abzuhängen scheint, wie oft ich pro Zeiteinheit drauftrete. Ominöserweise wird zusammen mit dem Zeigerausschlag manchmal (aber längst nicht immer) auch das Radio krass lauter (und dann wieder leiser). Und: Wenn ich den Wagen anlasse und ohne mich anzugurten im Auto sitze, mault gleich der Gutwarner (bing-bing-bing....). Der Gurtwarner sollte ja eigentlich erst maulen, wenn sich der Wagen in Bewegung gesetzt hat.
Dann noch eine Beobachtung: Wenn ich mal recht hart bremse, dann scheint das ABS sehr frühzeitig anzusprechen. Wenn ich mehrfach hintereinander hart bremse, dann spricht es nicht mehr so frühzeitig an.
Irgendwie könnte es wohl mit Raddrehzahlgeber und/oder ABS zusammenhängen, denke ich mir. Aber einerseits kommt eine ABS-Fehlermeldung, und andererseits sehe ich keinen Zusammenhang zwischen ABS / Raddrehzahlgeber
Hat jemand einen Reim drauf?
Zusatz: Vor nicht allzu langer Zeit wurden hinten Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt.

29 Antworten

Kann das denn OPCOM auch? Ich vermute schon, oder?

So, hier meine Erfahrungen bzw. neuen Erkenntnisse:

Zum OBD2 Dongle und den Apps:

Der vLinker MC+ BLE+Bluetooth kam in einem schicken kleinen Karton und wirkt hochwertig.
Mit dabei war ein Heftchen mit QR-Codes von Diagnose-Apps.
Ich habe dann mein Glück mit OLP Monitor versucht (Anmerkung: QR-Code nicht im erwähnten Heftchen enthalten).
Ich konnte mich mit der App nicht anfreunden und habe deshalb meine Glück mit einer anderen App versucht, deren QR-Code ich im erwähnten Heftchen gescannt habe. Sie heißt "Car Scanner ELM327 OBD2". Mittels App konnte ich mich problemlos mit dem Dongle verbinden. Die App kann etliche Dinge auslesen und diagnostizieren, jedoch scheint sie nicht die Signale der einzelnen ABS-Sensoren darstellen zu können.

Zum Diagnoseergebnis:
Nach dem Löschen der Fehler und kurzer Fahrt habe ich die DTC Fehlercodes nochmals ausgelesen. Ergebnis:

IIOBD-II

DTCs: 1

----------------------------

C1226 [0x5226] Archiv (inaktiv)

Right Front Wheel Speed Sensor Circuit Performance Malfunction

Status:

Dauerhaft

============================

Motorsteuergerät

Kein Fehlercode gefunden.

============================

BCMBCM

DTCs: 1

----------------------------

U0252 [0xC252]

Lost communication with rear lamps control module B

General Electrical Failures [0x00]

Status:

Current DTC, Test not passed since DTC clear ed, History DTC

============================

EPS / TDM

Kein Fehlercode gefunden.

============================

ABS/EBCM/ESCABS/EBCM/ESC

DTCs: 1

----------------------------

C0460 [0x4460]

Steering position sensor malfunction; Steering Wheel Angle Sensor Invalid Data; Steering Position Sensor Circuit Internal Electronic Failure; Steering Position Signal Initialisation Not Accomplished; Steering Position Signal Calibration Not Accomplished; Steering Position Sensor Not Plausible -- Steering Angle Sensor Offset Fault; Steering Position Sensor Circuit Malfunction Rolling Count Invalid

Algorithm Based Failures: plausibility failure [0x5A]

Status:

Current DTC, History DTC, Warning Indicator Requested

============================

AHL/AFL

Kein Fehlercode gefunden.

============================

Parking brake

Kein Fehlercode gefunden.

Also irgendwas am Stromkreis der vorderen rechten ABS-/Geschwindigkeitssensor faul +
irgendwas am Lenkwinkelsensor faul +
irgendwas mit der Kommunikation mit dem rechten Lampensteuermodul/-gerät faul

Habt Ihr einen Reim drauf und/oder eine Empfehlung, wie ich weiter vorgehe mit der Fehlersuche/-behebung?

Erst mal löschen, dann sehen was wieder aktuell kommt.
Würde auch das vorhandene Ausleseergebnis mal sichern

DTC Codes habe ich gelöscht. Sie kommen dann jeweils wieder. Ich habe dann noch die Spannung angeschaut mittels des OBD2-Dongles und der App. Die bewegt sich ziemlich stabil zwischen 14,2 und 14,4 Volt bei Fahrt.
Gibt es sonst noch Ideen?

Ähnliche Themen

Dann mal versuchen ob Livewerte darstellbar sind

Mit der von mir verwendeten App "Car Scanner ELM327 OBD2" habe ich das nicht geschafft. OPL Monitor hat zwar theoretisch diese Möglichkeit, in der Praxis hat es aber bei mir nicht funktioniert, die Live-Werte der ABS-Sensoren anzuzeigen.

Hallo, der Carscanner kann die Livewerte auch anzeigen. Ob beim Meriva weiß ich allerdings nicht.
Die Fehler sind auf jeden Fall
1. RadDrehzahlsensor = ABS Sensor vorne Rechts Stromkreis Fehlfunktion
2. Verbindung zum Rückleuchtensteuergerät Fehlfunktion, Meldet Carscanner aber gerne mal, auch bei meinem Insignia
3. C0460 kann auch mit einem Fehlerhaften Raddrehzahl Signal gesetzt werden.

Ich würde an Deiner Stelle den rechten ABS- Sensor tauschen. Ist relativ einfach und auch nicht zu teuer.

Oplscanner zeigt die ABS Daten unter More Panels –>ABS Data an

Ja, ich werde es wohl mal versuchen mit dem ABS-Sensors-Tausch vorne rechts. Teil ist bestellt. Hoffentlich sitzt der alte ABS-Sensor nicht fest. Das Problem hatte ich mal bei einem Mercedes und habe den ABS-Sensor dann mühsam vorsichtig herausbohren müssen.

Hallo,
Ich habe mit dem OPL Monitor probiert gerade es lassen sich keine Livewerte darstellen, wie bei dir.
Werde mal noch mit Launch CRP MOT IV, und OpCOM Prof probieren

Dankeschön. Ich finde es erstaunlich, dass es irgendwie nicht "DIE" Meriva-Diagnose-App zu geben scheint. Eine kurze Internetrecherche, was so in den Foren allgemein bzgl. Opel-Diagnose-Apps empfohlen wird, fördert zutage:
myOpel (iOS, Android)
OPL Monitor (iOS, Android)
Car Scanner ELM OBD2 (iOS, Android)
ScanMyOpel (Android, iOS eingeschränkt)
Torque Pro (Android)
OBD Auto Doctor (iOS, Android)
Carista OBD2 (iOS, Android)
OBDeleven (Android, iOS in Beta)
Dann kommen noch die von Dir genannten Launch CRP MOT IV, und OpCOM Prof hinzu. Sowie der von Schorsch1975 genannte Opelscanner. Und sicher noch mehr. Seltsam, dass sich da anscheinend bisher kein "Platzhirsch" etabliert hat, von dem alle mit Begeisterung berichten. Was auch immer das bedeutet. Vielleicht hat jede der Apps irgendwelche Schwächen.

OpCOM und (ich glaube) Tech2 sind wohl die offiziellen Opel-Programme, die sollten am meisten können. Sind aber auch am teuersten und die Klone hier nicht so gerne gesehen ;-)

Zitat:

@9zw schrieb am 17. März 2025 um 23:11:04 Uhr:


Ja, ich werde es wohl mal versuchen mit dem ABS-Sensors-Tausch vorne rechts. Teil ist bestellt. Hoffentlich sitzt der alte ABS-Sensor nicht fest. Das Problem hatte ich mal bei einem Mercedes und habe den ABS-Sensor dann mühsam vorsichtig herausbohren müssen.

Funktioniert der Meriva wieder wie er soll?
Wäre super, wenn Du das Ergebnis der Reparatur hier mitteilen würdest.

Dauert noch, bis ich dazu komme. Aber ja, dann schreibe ich hier, was draus geworden ist.

Unten mal die Bilder von den Verschiedenen mir verfügbaren Diagnosen

Mit OPL Monitor Kommen tatsächlich keine Werte raus.

Bei den Anderen dreien bei jedem.

OPL Monitor
Launch
Launch
+2

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 18. März 2025 um 13:32:35 Uhr:


Hallo,
Ich habe mit dem OPL Monitor probiert gerade es lassen sich keine Livewerte darstellen, wie bei dir.
Werde mal noch mit Launch CRP MOT IV, und OpCOM Prof probieren

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 25. März 2025 um 09:54:28 Uhr:


Unten mal die Bilder von den Verschiedenen mir verfügbaren Diagnosen

Mit OPL Monitor Kommen tatsächlich keine Werte raus.

Bei den Anderen dreien bei jedem.

@Laderl2

Vielen Dank für die Infos und die Bilder von den Diagnose-Tools. Launch CRP MOT IV, und OpCOM Prof kosten wohl mehrere Hundert Euro. Zu viel für mich / für den Zweck. Schade. Die richtige Opel Meriva App zu finden bleibt also noch eine Herausforderung. Ich würde ja gerne was zahlen dafür, aber in dem Fall gerne vorher wissen, ob ich Live-Daten von den ABS-Drehzahlsensoren und vom Lenkwinkelsensor (siehe unten) erhalte und ob ich ggf. z. B. die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors vornehmen kann.

Insgesamt zu meinem ursprüngliche Problem: Der ABS-Sensor vorne rechts hat sich auf wundersame Weise selbst geheilt (wenn man der Diagnose trauen kann). Es treten jetzt "nur" noch die Fehler unten auf, und im Instrument leuchten ABS/ESP/... auf, sobald die Geschwindigkeit > ca. 30 km/h ist. Wenn ich jetzt tippen müsste, dann würde ich vermuten, dass das ABS-Steuergerät der Übeltäter ist. Habe so etwas in einem anderen Formul gelesen. Dort ging es allerdings um einen Astra. Hat vielleicht noch jemand eine Idee, was ich tun könnte?

============================
BCM

----------------------------

U0252 [0xC252]

Lost communication with rear lamps control module B

General Electrical Failures [0x00]

Status:

Current DTC, Test not passed since DTC clear ed, History DTC

============================
ABS/EBCM/ESC

----------------------------

C0460 [0x4460]

Steering position sensor malfunction; Steering Wheel Angle Sensor Invalid Data; Steering Position Sensor Circuit Internal Electronic Failure; Steering Position Signal Initialisation Not Accomplished; Steering Position Signal Calibration Not Accomplished; Steering Position Sensor Not Plausible -- Steering Angle Sensor Offset Fault; Steering Position Sensor Circuit Malfunction Rolling Count Invalid

Algorithm Based Failures: plausibility failure [0x5A]

Status:

C0196
Yaw Rate Circuit Malfunction; Yaw Rate Signal Not Plausible; Yaw Rate Signal Invalid Data

Algorith Based Failures: plausability failure (0x5A)

============================

Parking brake

C0561
System Disabled Information Stored Engine Speed Out of Range; System Disabled Information Stored Acceleration Pedal Position Out of Range; System Disabled Information Stored Transmission Gear Invalid Data

Bus Signal/Message Failures: invalid serial data received (0x71)

Deine Antwort
Ähnliche Themen