Tachomanipulation mit Rückmeldung über Häufigkeit
Ich möchte hier mal die Gelegenheit nutzen die Gebrauchtwagenkäufer zu sensibilisieren und genau hin zu sehen. In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor. Vorallem jetzt wo der w212 in ein gewisses Alter kommt
Bei kleinen Ungereimtheiten oder Unklarheiten, fragt einfach einen Codieren in der Nähe, ob er das fix für euch prüfen kann.
Im Schnitt ist fast jedes 8. Auto, was bei einem der Codierer aufläuft manipuliert. Da ist vom Fähnchenhändler, Mercedes direkt oder Privatkauf alles dabei.
Teilweise wurden schon über 200.000 km zurück gedreht und die tatsächliche Laufleistung lag bei über 300.000 km
Grüße
und Augen auf beim Autokauf ;-)
Beste Antwort im Thema
Ein seit 2004 registrierter User berichtet etwas und
E220TCDIBlutec privilegierter Firmenwagenfahrer (registriert seit Januar 2016, eckt überall an),
hat wie immer nichts besseres zu tun, als seine äußerst hilfreichen Ergüsse, angereichert mit keine Ahnung, kund zu tun ;-)
Dabei immer schön auf den Putz hauen, hauptsache viel Wind hinterm Haus.
201 Antworten
@benzsport: natürlich hat das was mit dem Thema zu tun. Falls!! es typische Tachotrickser gibt, sollten die doch hier genannt werden.
Bestimmte Verbrechensarten sind doch mittlerweile klar tätergruppenspezifisch, zB Messerattacken. Das erzählt - leider erst seit kurzem - fast jeder Polizist u Politiker. Vor 2 Jahren hätte das noch einen medialen Shitstorm der großen Medien und Dauerblöker bewirkt, obwohl es damals auch schon stimmte. Daher haben Mainstreammedien bei vielen Leuten so einen schlechten Ruf.
Auch Seehofer ist ja nach vielen Jahren langsam zu Verstand gekommen mit seinen Äußerungen zum Islam. Das erzählen viele schlaue Leute aber schon seit Jahren so .... aber die Meinung war bis vor kurzem auch noch rechtsradikal. Was werden unsere Politiker denn in weiteren 2 Jahren erzählen?
Sorry ... leicht OT, aber das tägliche Verbrechen und Chaos befremdet doch sehr. Gerade wieder 4 Tote in F ...
Zitat:
@Turbo_Men schrieb am 24. März 2018 um 16:06:34 Uhr:
Leasing Fahrzeuge sind besonders häufig betroffen, insbesonders wen der Halter ein Ausländer ist würde ich auf Manipulation überprüfen lassen. Das sind Leute die Hauptsache ein neues Mercedes fahren möchten ohne es sich leisten zu können, um die Vertragsvereinbarung einzuhalten damit keine Folgekosten entstehen wird der Tacho manipuliert.
Hörmal, was bist du denn für ein Vogel?
... die knapp 80 millionen deutschen Bürger sind ehrlich, schlau, reich, vernünftig und die restlichen 7 milliarden Menschen auf der Erde sind Betrüger....?
Sowas hatte ich noch nicht gehört, man lernt eben nie aus...
Arroganter und dümmer geht es wohl kaum.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 24. März 2018 um 22:52:41 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 24. März 2018 um 22:24:33 Uhr:
...
Die mit unterbrochener Wartungskette, weil überzogen bzw. ausgelassen oder mit grösseren reparierten Unfallschäden.
...Da bin ich mir nicht so sicher: hatte einen E350 bei einer großen Daimler-NL angefragt und er hatte einen reparierten Frontschaden über 14.000 Euro. 😕
Eher ungewöhnlich, da sie ja genau diese Diskussionen vermeiden wollen, aber egal.........
Tatsache ist, das M-B bei JS den KM - Stand garantiert, ist u. a. eines der Hauptkriterien und somit auch oder gerade bei Leasingrückläufer eine gute Absicherung!
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 25. März 2018 um 01:30:48 Uhr:
Tatsache ist, das M-B bei JS den KM - Stand garantiert, ist u. a. eines der Hauptkriterien und somit auch oder gerade bei Leasingrückläufer eine gute Absicherung!
Wenn ich die Antworten von erfahrenen Profis in diesem Thread richtig verstehe bedarf es schon einiges an Aufwand um den Tacho "Trixereien" auf die Spur zu kommen.
Dass der KM Stand beim JS überprüft und damit auch garantiert wird darf man anzweifeln. Aber frag doch mal deinen MB Händler wie er die Echtheit der Laufleistung sicherstellen kann. Mit der KM Recherche in allen maßgeblichen Steuergeräten dürften die meisten Werkstätten schlichtweg überfordert sein, und auch wohl nicht ausgebildet. In der Checkliste für junge Gebrauchte sehe ich auch keinen Prüfpunkt zur Laufleistung des Fahrzeugs.
"Mit den Jungen Sternen bieten wir Ihnen streng geprüfte Mercedes-Benz Gebrauchtwagen in Bestzustand, inklusive einem umfangreichen Garantiepaket. So entscheiden Sie sich beim Kauf eines Jungen Sterns für mehr als einen Gebrauchten: für das gute Gefühl, einen Mercedes zu fahren.
Profitieren Sie von den Leistungsversprechen der jungen Gebrauchten von Mercedes-Benz.
Die Qualität eines Jungen Sterns kann nur ein Mercedes-Benz im Bestzustand haben. Daher müssen angehende Junge Sterne zuerst einen strengen Gebrauchtwagen-Check erfolgreich bestehen. TÜV-Abnahme und Abgasuntersuchung dürfen nicht länger als 3 Monate zurückliegen. Die nächste Wartung darf erst frühestens nach 6 Monaten (bis 7.500 km) fällig sein. Werkstattleiter und Verkaufsberater bezeugen den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs mit einer Unterschrift auf der Zertifizierungsurkunde Ihres Jungen Sterns."
Bevor ein Fahrzeug das Qualitätssiegel Junge Sterne erhält, muss es vom Verkäufer einem umfangreichen Check unterzogen werden. Dieser Check umfasst quasi eine Grundwartung und beinhaltet die folgenden Positionen:
Elektrik
Elektrische Anlage und sonstige Verbraucher geprüft
Warn- und Blinkanlage funktioniert
Signalhorn geprüft
Scheibenwischanlage überprüft und aufgefüllt
Batteriesichtkontrolle durchgeführt - destilliertes Wasser aufgefüllt (falls erforderlich)
Scheinwerfer Einstellung geprüft und korrigiert
Funktionsprüfung aller elektrischen Komponenten
Motor
Motorraum auf Verschmutzung oder Beschädigungen von Aggregaten oder Bauteilen überprüft
Sichtprüfung auf Dichtheit
Kühlsystem auf Stand und Dichtigkeit geprüft - Flüssigkeit aufgefüllt
Motorölstand geprüft und korrigiert
Keilriemen auf Zustand und Spannung geprüft
Abgasanlage - Sichtprüfung auf Beschädigung und Dichtheit
Achsen & Lenkung
Spurstangen - Sichtprüfung auf Beschädigung
Achsgelenke - Sichtprüfung auf Beschädigung
Gelenkschutzhüllen - Sichtprüfung auf Beschädigung
Servolenkung - Flüssigkeitsstand geprüft und korrigiert
Bremsanlage
Bremsbeläge - Belagstärke geprüft
Bremsscheiben - Zustand und Verschleiß geprüft
Bremsflüssigkeit geprüft und korrigiert
Bremsenprüfstand - Bremswirkung, Betriebs- und Feststellbremse überprüft
Sichtprüfung der Bremsanlage auf Undichtigkeit und Beschädigung
Antrieb
Getriebe - Sichtprüfung auf Dichtheit
Hinterachsgetriebe (wenn vorhanden) - Sichtprüfung auf Dichtheit
Karosserie & Lack
Anbauteile und Verdeck bzw. Variodach nach Defekten absuchen
Beschädigungen des Lackes inkl. Lackschichtmessung auf Dellen, Kratzer, Beulen oder Blechschaden
Fahrzeugunterboden - Sichtprüfung auf Beschädigungen
Schlösser - Funktion und Leichtgängigkeit geprüft
Türen und Schiebedach überprüft
Verglasung auf Steinschlag und Risse überprüft
Innenausstattung
Auf Beschädigung und Vollständigkeit geprüft
Fahrzeuginnenraum auf Verschmutzungen, Löcher oder Risse und Abnutzung überprüfen
zudem werden alle Bauteile im Innenraum auf Ihre korrekte Funktion überprüft, angefangen bei allen Schlösser über die Kontrollleuchten bis hin zum Cupholder
Bereifung
Reifenlaufbild und -fülldruck geprüft und korrigiert
Profiltiefe und Luftdruck geprüft
Sichtprüfung auf Beschädigungen
Haltbarkeit des Tirefits überprüft
Sonstige Checks
Computergestützte Auslesung des elektronischen Fehlerspeichers
Abfrage sämtlicher Kundendienstmaßnahmen
Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Fahrzeugfunktionen
Haltbarkeit des Verbandskasten überprüft
Probefahrt wurde gemacht
Fahrzeug wurde gereinigt
Kraftstoffmenge für mindestens 150 km vorhanden
Nächstes Serviceintervall frühestens in 7.500 km fällig
HU und AU frühstens in 6 Monaten
Ähnliche Themen
Zitat:
Tatsache ist, das M-B bei JS den KM - Stand garantiert, ist u. a. eines der Hauptkriterien und somit auch oder gerade bei Leasingrückläufer eine gute Absicherung!
Ich kenne die Ausnahmen, aber will kein Weltbild zerstören.
Habe leider schon alles gesehen.
Leasingfahrzeuge die in Hinterhofwerkstätten repariert werden, um Geld zu sparen und das Fahrzeug weiterhin als Unfallfrei zu verkaufen.
Nach Diebstahlschaden lässt sich das Navi nicht anlernen, weil das EZS manipuliert ist und keine VIN sendet.
Hat bei Mercedes leider keiner festgestellt.
Ja klar gibt es typische Tätergruppen, aber Tachomanipulation ist da was anderes.
Leider fehlen die Fachleute um die Manipulation aufzudecken.
Hatte wirklich schon junge Sterne, die auch manipuliert waren.
Kann ich bestätigen mit den Junge Sterne. Hatte auch schon solche Fahrzeuge ausgelesen. Leider.
Die werden im Leasing vor der Inspektion runter gedreht und der Service wird durchgeführt. Lückenlos 🙂 du siehst das in den Steuergeräten auch an der Betriebszeit etc.
Hallo,
dass die Kilometerstände der Steuergeräte beim Jungen Stern geprüft werden glaube ich auf keinem Fall, denn bei meinem war nicht mal der Motorölstand und der Reifendruck in Ordnung!!
Motoröl ca.0,75l zu viel
Reifendruck vorn rechts 1,4 bar
Da wird halt auch "jemand" bei MB die Rechnung aufgemacht haben:
- alle Fahrzeuge gründlich überprüfen kostet AnzahlJungeSterneProJahr x KostenFürÜberprüfung=a
- nicht machen kostet nichts
- wenn wir doch mal erwischt werden, vergleichen wir uns bevor es vor Gericht geht, kostet n*Y
- n*Y { a
Profit!
PS: wieso werden aus den "2*<" eine geschweifte Klammer?
Vielleicht seit ihr zu pessimistisch, vielleicht ich zu naiv, aber wieviel nachweisbare mit manipulierten KM-Ständen gibts denn?
und ich rede jetzt von JS Fzge................wer kann hier nachweisen das er ein Fzg bei M-B gekauft und diesen zurückgegeben hat, weil manipuliert wurde??
"Butter bei die Fische"
Und zurück nehmen werden die den auf jeden Fall, da sie diesen ja Garantieren!!
Die meisten die "an der Uhr drehen" lassen, wählen doch den günstigen kleinen Weg und der ist doch relativ fix zu analysieren. Der allumfassende wird doch eher, weil auch teurer, von Leuten mit krimineller Energie gewählt. All das ist nicht das Klientel das ich bis jetzt bei den JS gefunden habe, zumindest in meiner kleinen Welt.
Und die Nachzahlung für Mehrkilometer halten sich Rahmen.
Zu den Hinterhof reparierten,
jedes Fzg wird bei hereinnahme von der DEKRA, zumindest im Rhein/Main Gebiet, gecheckt und natürlich auch die Lackschichte gemessen.
Und selbst wenn da die Batterien leer sind, jeder mit Sachverstand und das unterstelle ich jetzt mal einem GA, sieht wenn das Fzg mittels Hebebühne auf Augenhöhe gehoben wird, ob da stüperhaft instand gesetzt wurde. Und dann wird das so nicht bleiben, die GWA wird Nachbesserung verlangen oder Abzüge machen und das in Eigenregie erledigen. Oder dieses Fzg über die Drehscheibe veräussern.
Natürlich gibt es schwarze Schafe, Händler und Ndl werden auch unterschiedliche "Brillen" haben, aber i.d.R kann man diese Fzg mit einem guten Gefühl kaufen.
Oder kennt jemand eine bessere Alternative für "Ottonormalverbraucher" um relativ sicher ein Auto zu kaufen?
dann her damit...............
Ich finde es eher krass, dass wir zu Zeiten (teil)selbstfahrender Autos noch über etwas wie Tachomanipulation diskutieren müssen. Ich erwarte einfach, dass Hersteller welche seit Jahrzehnten Autos bauen sowas schon längst in den Griff bekommen haben oder dieses in absehbarer Zeit schaffen.
Es ist doch keine Raketenwissenschaft die Laufleistung eines Autos sicher zu dokumentieren.
Der Mensch ist das Problem............
und wo eine Sicherung, gibt's auch einen der diese umgehen kann und das bei allen Hersteller.
Laut Angaben der Polizei und des ADAC weist jeder dritte Gebrauchtwagen einen geschönten Kilometerstand auf.
"Die nötige Technik zur Abhilfe existiert bereits", so der ADAC. Es handelt sich um sogenannte HSM-Chips (Hardware Security Module). "Diese sind derzeit schon in Auto-Steuergeräten verbaut. Allerdings werden sie nicht zum Schutz gegen Tachobetrug verwendet, sondern gegen Diebstahl und Chiptuning. Eine Nutzung der HSM-Chips auch gegen Tachobetrug würde nur wenige Cent pro Auto kosten", sagt der Automobilclub.
Also meiner hatte ja nach 3 Jahren 44,2TKM auf der Uhr (Kaufzeitpunkt). Die Wartungshistorie ist m.E. doch plausibel und die Fahrleistung nicht ungewöhnlich.
Das die vordere Bremsanlage nach hochgerechnet 50TKM fällig war (ich habe da alles gleich erneuert bei 45TKM) sehe ich auch nicht als Hinweis auf eine höhere Laufleistung. Wir hatten hier ja schon Fahrzeuge die in den Regionen neue Scheiben und Beläge brauchten. Und der 500er scheint doch ein Bremsenfresser zu sein.