Tachomanipulation mit Rückmeldung über Häufigkeit
Ich möchte hier mal die Gelegenheit nutzen die Gebrauchtwagenkäufer zu sensibilisieren und genau hin zu sehen. In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor. Vorallem jetzt wo der w212 in ein gewisses Alter kommt
Bei kleinen Ungereimtheiten oder Unklarheiten, fragt einfach einen Codieren in der Nähe, ob er das fix für euch prüfen kann.
Im Schnitt ist fast jedes 8. Auto, was bei einem der Codierer aufläuft manipuliert. Da ist vom Fähnchenhändler, Mercedes direkt oder Privatkauf alles dabei.
Teilweise wurden schon über 200.000 km zurück gedreht und die tatsächliche Laufleistung lag bei über 300.000 km
Grüße
und Augen auf beim Autokauf ;-)
Beste Antwort im Thema
Ein seit 2004 registrierter User berichtet etwas und
E220TCDIBlutec privilegierter Firmenwagenfahrer (registriert seit Januar 2016, eckt überall an),
hat wie immer nichts besseres zu tun, als seine äußerst hilfreichen Ergüsse, angereichert mit keine Ahnung, kund zu tun ;-)
Dabei immer schön auf den Putz hauen, hauptsache viel Wind hinterm Haus.
201 Antworten
Die aktuellen Modelle sind vernetzt und funken alle relevanten Daten incl. KM-Stand regelmäßig an Daimler-Server.
Sollte so ein Fzg. gedreht werden, ist es über die Historie leicht festzustellen
Mal die Datenschutzbestimmungen gelesen?
Wird eben nicht gespeichert.
Steht wo?
Den Passus dort nicht gefunden
...Über die reine Diensterbringung hinaus werden technische Daten zum
Fahrzeugzustand aus den Mercedes connect me Basisdiensten und Remotediensten
zur Optimierung von Fahrzeugfunktionen verarbeitet und genutzt. Es handelt sich
dabei ausschließlich um rein technische Fahrzeug- und Fahrzeugzustandsbezogene
Daten.
Mit freundlichen Grüßen
Mercedes-Benz Social Media Dialogue Team
Quelle:
https://community.mercedes.me/.../...chutz-verschluesselung-sicherheit
Ähnliche Themen
Gab doch mal nen Bericht über einen S-Klasse Fahrer/Besitzer. Der hatte so ein "Modul" eingebaut, was dafür sorgte, dass nur noch 50% von der Geschwindigkeit angezeigt wird. Dadurch fährst du auch nur halb so viel. Er hat das angeblich schon mehrfach gemacht und die Autos immer zu MB gebracht.
Gibt immer neue Ideen. 😉
Ehrlicherweise kenne ich auch einen Kandidaten, welche mit so einem Tachstopper unterwegs ist.
Ich saß mal in seiner S-Klasse und staunte nicht schlecht als der Tacho plötzlich nur die halbe Geschwindigkeit und nach nochmaliger Betätigung einer Tastenkombination gar nichts mehr angezeigt hat.
Da fragte ich ihn nur ob es ihm das Risiko wert wäre.
Er erwiderte nur, lässt sich ja nicht beweisen, da dadurch ja kein Steuergerät usw. die Kilometer zählt.
Da wäre ich mir an seiner stelle aber nicht so sicher.^^
Und dies obwohl es ein gut situierter Geschäftsmann ist, ohne Migrationshintergrund. -_-
@Boby52 ja dieses System gibt es im W221 und W216, es zählt wirklich nicht mit, jedoch die Betriebszeit kann man sehr genau auslesen 😉
KM Anzahl sagt nix über ein Fahrzeug aus. Es ist nur Psychologie für den Käufer. Man hat nur ein gutes Gefühl wenn auf dem Tacho weniger steht, im Endeckt ist das drumherum entscheidender.
Ich kenne w211er die ich bei einer KM Leistung von 300.000km noch besser im Zustand sind als ein w212 mit 100.000.
Ob das Fahrzeug nun 70tsd oder 100tsd auf dem Tacho steht sagt nichts darüber aus wie es behandelt wurde.
Ein Vertreter/Lieferant der 70tsd km in der Stadt rumgehetzt ist bestimmt das schlechtere Fahrzeug als derjenige der jeden Tag 200km gemütlich über die Autobahn gependelt ist.
Wieso stressen wir uns so mit den KM Leistungen. Versucht man hier sich mit anderen zu vergleichen. Ich hab den größeren und besseren..
Da kann man nur hoffen, dass diejenigen die erwischt werden, auch richtig bestraft werden.
Aber auch da habe ich bei unseren liberalen und überlasteten Gerichten meine grossen Zweifel.
@Taxiffm
Es hat ja auch etwas mit dem Wert und dem Preis eines Fahrzeugs zu tun. Bist du breit für ein Auto mit 300.000km
genau so viel zu bezahlen wie für eins mit 100.000km? Bei Tachomanipulation will man den Käufer über den Tisch ziehen, sonst nix. Den Vergleich mit .."ich hab den größeren und besseren.." find ich in dem Fall nicht passend.
Zitat:
@Sachsenmeister2 schrieb am 16. März 2019 um 18:32:04 Uhr:
@Taxiffm
Es hat ja auch etwas mit dem Wert und dem Preis eines Fahrzeugs zu tun. Bist du breit für ein Auto mit 300.000km
genau so viel zu bezahlen wie für eins mit 100.000km? Bei Tachomanipulation will man den Käufer über den Tisch ziehen, sonst nix. Den Vergleich mit .."ich hab den größeren und besseren.." find ich in dem Fall nicht passend.
Stimme da soweit zu.
Will noch hinzufügen, das bei den Taxen auch das Finanzamt beschissen wird.
Ein Taxi macht im Normalfall 80-120 Tkm pro Jahr.
Man findet jedoch oft 10-15 Jahre alte Taxen mit 300-400 Tkm. Bei so wenig Fahrleistung würde man pleite gehen. Völlig unrealistisch.
Naja, die Aussage ist ja auch schon ein Jahr her, deswegen aber nicht weniger sinnfrei.
LL hat immer, auch wenn über Langstrecke erzeugt, etwas mit Verschleiß bzw. Abnutzung zu tun.
Da ist aber vielleicht Nomen est Omen und in der Branche gibt es ja sehr viel Kreative...............
Ich weiss natürlich das es hier 1-2 Forumsmitglieder gibt aus der Zunft, die da eher das Gegenteil darstellen.......... Ausnahmen..............
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 16. März 2019 um 19:22:16 Uhr:
Naja, die Aussage ist ja auch schon ein Jahr her, deswegen aber nicht weniger sinnfrei.
LL hat immer, auch wenn über Langstrecke erzeugt, etwas mit Verschleiß bzw. Abnutzung zu tun.
Da ist aber vielleicht Nomen est Omen und in der Branche gibt es ja sehr viel Kreative...............Ich weiss natürlich das es hier 1-2 Forumsmitglieder gibt aus der Zunft, die da eher das Gegenteil darstellen.......... Ausnahmen..............
...dass jeder Kilometer, ganz egal wie erzeugt, immer Verschleiss mit sich bringt, dürfte unumstritten sein.
Was jedoch stimmt, ist, dass bei mancher Nutzungsart weniger verschlissen wird.
Meine Transporter beispielsweise haben mit über 800 Tkm noch die erste Kupplung, Turbo etc und funktioniert tadellos, da es zu 98% auf der Autobahn vernünftig benutzt wird.
Wenn ich mir hingegen die DHL Transporter anschaue... die sind mit 200 Tkm durch.
Bei uns im Ort fährt ein Typ mit einer E-Klasse. Er hat sich wohl in NL eine Vorrichtung einbauen lassen, wodurch die Kilometer auf Wunsch nicht gezählt werden. Er prahlt auch noch damit und zeigt es ganz stolz herum. Mit irgend einer Tastenkombination kann er einstellen, dass der Tacho nichts mehr anzeigt und keine Kilometer gezählt werden. Und mit einer anderen Tastenkombination sieht wieder alles ganz normal aus. Angeblich ist ist nicht nachvollziehbar, da die Kilometer ja nirgendwo geschrieben werden und daher auch an verschiedenen Stellen nicht unterschiedlich sein können.
Wir hatten gestern eine längere Diskussion, er hat überhaupt kein Unrechtsgefühl. Auf meine Hinweis, dass dies ja wohl Betrug sei, grinst er nur. Er würde ja niemanden betrügen, da er das Auto nicht verkaufen würde. Er hätte es nur zu Testzwecken für sich selbst und könnte es, wenn er den Wagen doch irgendwann mal verkaufen möchte, dem Käufer ja auch mitteilen. Oder den Kilometerstand wieder großzügig nach oben justieren lassen.
Das kann aber doch irgendwie nicht sein. Mir kommt da die Galle hoch, gerade wenn man noch damit protzt.
Ist das wirklich so einfach und kann ihm wirklich niemand etwas bzw. interessiert sich tatsächlich zunächst einmal niemand dafür?