Tachograph / Kilometerstand manipulierbar ?

Hallo !

Ich möchte mir einen gebrauchten Sprinter mit werkseitig eingebautem Tachograph (MTCO 1324) kaufen.

Da mich der "wahre" Kilometerstand des Autos interessiert (da wird ja immer gern dran rumgespielt), wäre es interessant zu wissen, inwieweit der Kilometerstand des MTCO manipulierbar ist bzw inwieweit man dem dort gespeicherten Kilometerstand trauen kann.

Soweit ich verstanden habe, wird der Kilometerstand im Tachograph gespeichert und über diesen ans Kombinstrument weitergereicht? Stimmen der Kilometerstand im Kombinstrument und der im Tachograph also immer überein ?

Lässt sich ein Tachograph aus einem Auto einfach in ein anderes übernehmen und zeigt der Tacho dann dessen Kilometerstand an - wobei der Tachokilometerstand ja dann auch dem des MTCO angepasst werden könnte ?

Lässt sich herausfinden, welcher MTCO in welchem Auto ursprünglich verbaut war (Seriennummer o.ä.) ?

Auch habe ich gelesen, dass der Tachograph wohl verplombt ist. Wer kann/darf diese Plombierung lösen bzw neu machen ?

Wie lässt sich für einen Laien feststellen, ob diese Plombierung verändert wurde bzw aus was besteht diese Plombierung (Aufkleber, Clip) ?

Gibt es noch andere Möglichkeiten (auch im Zusammmenhang mit dem MTCO) herauszufinden wie hoch der tatsächliche Kilometerstand ist ? Anscheinend können ja sämtliche Speicher des Autos überschrieben werden ... ?

Vielen Danke für eure Hilfe

MfG Hanno

24 Antworten

Servus,

ist ja toll wie hier erklärt wird wie es funktioniert oder funktionieren könnte. Selbst wenn manche Tachos manipuliert werden können gibt es am Fahrzeug bei so und so viel Kilometer gewiese Gebrauchspuren an denen man fast 100%ig die genauen Kilometer erkennen kann. Beim Kauf sollte man nicht nur auf den Tacho schauen.

Gruß Marcus.

Hallo !

Danke euch.

Und ich hab mich schon gefragt was der rote Punkt da vorne drauf soll ;-)
Hab bei "Plombe" eher an so was wie nen "Kabelbinder mit Nummer dran" gedacht (die werden zum Verplomben von z.B. Geldpaketen oder Lieferwägen benutzt)

Das Ding sieht unbeschädigt aus, auch der Fahrtenschreiber war ziemlich staubig beim rausnehmen, also nicht frisch gemacht oder ausgewechselt (der Leasingvertrag ist erst vor einem Monat ausgelaufen)

Der Hintergrund: Das Auto ist mit penibler Regelmässigkeit 4000km pro Monat in den ersten 2 Jahren gefahren (anhand Wartungsheft und Garantiereparaturen errechnet) Im 3. Jahr waren es dann bloss noch umgerechnet 2000km pro Monat. Die Differenz wären ca 30.000km gesamt.

Inzwischen hab ich bei der (seriösen) Vorbesitzerfirma angerufen und einfach nach dem Kilometerstand gefragt.
Der Kilometerstand stimmt und das Auto steht jetzt bei mir auf dem Hof ;-)

Dass beide Kilometerstände übereinstimmen ist klar, da der MTCO diesen wohl ans Kombiinstrument weitergibt (s.o.)

An die Schadenshistorie kommt man wie gesagt nicht so einfach dran und die Garantiezeit endet nach dem 2. Jahr, also wenig brauchbar bei älteren Fahrzeugen.

Wartung: Stimmt, aber wie gesagt nur die ersten 2 Jahre !

Kling zwar alles ein bisschen paranoid, aber wenn man liest, dass an 1/3 aller Gebrauchtwagen der Tacho manipuliert wird und allein 30.000km hin oder her ein paar tausend Euro Preisunterschied sind, hat sich der Aufwand dicke gelohnt.

Danke für eure Hilfe.

Grüsse, Hanno

@ivecofan

Wo wird hier bitte was erklärt? Fasse bitte mal den Thread zusammen und dann manipuliere meinen Tachograf !

Geht nicht ? Siehste !

Es wurde nur darüber diskutiert, DASS es möglich ist den MTCO zu manipulieren, google findet dazu mehr als genug und ich wollte das eben noch bestätigt haben.

Und wie die Plombe aussieht ist auch kein Geheimnis, DAS wusste ich eben noch nicht.

Die Frage war nicht nach Gebrauchsspuren etc, sondern explizit nach Kilometerständen. Der Rest ist mir bekannt, deswegen habe ich das auch nicht gefragt.

Kannst du was Produktives beitragen ?

MfG Hanno

komisch das alle 4 leute die tacho machen dürfen, bei mir auf der firma, sagen das es beim 1324 nicht geht.

Ähnliche Themen

Hallo,

was der einzelne Berechtigte kann und darf ist das eine, was jemand mit genug krimineller Energie macht das andere. Grundsätzlich muss es ja einzugeben gehen. Ich möchte jetzt nicht weiter darauf eingehen. Aber es waren Menschen die die Software zur Programmierung entwickelten!

Aber ich weiße darauf hin, das die Hersteller sich Gedanken gemacht haben einen Betrug auch beweisen zu können!

Was den Verschleiß und die Abnutzung betrifft, da kam vor einer Weile mal ein Bericht im Fernsehen, da wurde erklärt auf was man beim Autokauf achten soll. Im Grunde muss der Verkäufer bloß rechtzeitig bestimmte Teile wechseln, damit man das Alter nicht am Verschleiß sieht. Das war eine Anleitung "wie motze ich mein Auto zum Verkauf auf".

Gruß Ronald

vorallem ist das mit den typischen verschleissstellen wie lenkrad, pedale und schaltsack auch noch stark vom einsatzprofil abhängig.
bei einem reinen autobahnfahrzeug sieht man da nach 100tkm noch nicht viel und ne stadt gurke blutet schon böse, einfach weil die teile da stärker belastet werden.

zudem, sind das alle hartgeld artikel.
ich verstehe aber nicht was so kompliziert daran sein kann einen elektrischen tacho so zu bauen das man den kilometerstand nicht beeinflussen kann.
man soltle ja fast meinen die hersteller seien am bescheissen interessiert.

Hallo,

@Männchen

Es wurden schon Digitale Tachographen manipuliert!

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von hannoO


@ivecofan

Wo wird hier bitte was erklärt? Fasse bitte mal den Thread zusammen und dann manipuliere meinen Tachograf !

Geht nicht ? Siehste !

Es wurde nur darüber diskutiert, DASS es möglich ist den MTCO zu manipulieren, google findet dazu mehr als genug und ich wollte das eben noch bestätigt haben.

Und wie die Plombe aussieht ist auch kein Geheimnis, DAS wusste ich eben noch nicht.

Die Frage war nicht nach Gebrauchsspuren etc, sondern explizit nach Kilometerständen. Der Rest ist mir bekannt, deswegen habe ich das auch nicht gefragt.

Kannst du was Produktives beitragen ?

MfG Hanno

Hi du Kasperl,

ich an deiner Stelle würde mal ganz vorsichtig sein in dem was du schreibst, sonst wird dies dein letzter Beitrag in diesem Forum gewesen sein. Wenn dir ein Kommentar auf deinem Beitrag nicht gefählt, darfst du auch keinen Beitrag einstellen. Schade das du nicht neben mir sitzt sonst würde ich jetzt deinen Tacho manipulieren.

Gruß Marcus

@Chriss!

ja gut ihrgend wer bekommt das immer hin!klar!

aber der ist noch nicht soweit verbreitet kann es mir selber nicht so ganz vorstellen,aber wen du das sagst glaub ich dir das mal!

aber mal nee frage hat es was gebracht!mehr will ich garnicht wissen?es bringt noch nicht man kann es doch so nachweisen weil er ja jeden meter aufzeichnet!!

@ivecofan

Warum hast du es denn nötig mich zu beschimpfen und zu bedrohen ?

Warum erzählst du hier was von einem Tacho ? Es geht hier um TachoGRAPHEN und nicht um Tachos. Dass man Tachos manipulieren kann, ist landläufig bekannt. Ich wollte eben wissen, obs bei TachoGRAPHEN auch so "einfach" geht ...

Das mit den "100% an Gebrauchsspuren erkennbar" haut wohl auch nicht so hin, da stimme ich auswurftaste zu ...

Meine Antwort bezog sich übrigens auf deinen Satz "ist ja toll wie hier erklärt wird wie es funktioniert oder funktionieren könnte."

Ich bin immer noch der Meinung, dass man allein mit dem Wissen dieses Threads weder Tacho noch Tachograph manipulieren kann.

Im Prinzip ist ja jetzt alles gesagt worden.
MTCO 1394 ist also tatsächlich manipulierbar (mit "genug krimineller Energie"😉, aber nicht so "einfach" wie bei Tachos und ausserdem Straftatbestand.

DAS HEISST, DASS EIN TACHOGRAPH NICHT 100%ig VERLÄSSLICH IST.

Und darauf kam es mir an.

MfG Hanno

Deine Antwort
Ähnliche Themen