Tachoanzeige u.a. funktioniert am Anfang nicht - Nadel "klebt" am Nullpunkt

Mercedes C-Klasse W202

Ich lebe seit geraumer Zeit in Scottland und habe mir einen
Mercedes C250 TD Sport Bauj. 96 gekauft und zuvor funktionierte alles normal.

Ich habe folgendes Problem:

Die Tachoanzeige funktioniert am anfang nicht und auch der Meilenzaehler (elektronisch) funktioniert nicht.
Wenn einen Augenblick fahre, was immer unterschiedlich ist, funktioniert es ganz normal, auch wenn ich langsam fahre, an Kraeutzungen / Ampeln stope und wieder anfahre.
Auch die Meilenanzeige funktioniert normal.

Allerdings wenn ich den Motor abstelle und losfahre ist das selbe Problem.
Auch der Tempomat geht garnicht mehr die vorher funktionierte, auch nicht wenn der Tacho wieder funktioniert.

Musste vor 3 Wochen in die Werkstadt um die ganze Radaufhaengung vorne Beifahrerseite wechseln lassen, wobei ich auch gleich die Bremsscheiben und Bremsbacken auf beiden Seiten austauschen habe lassen. Ich bin mir sicher das vorher das Problem nicht da war und so sagte ich das auch in der Werkstadt. Diese techniker sagten allerdings das dass ein ganz neues Problem seien wuerde und sie daran garnicht dran waren.

Kann es sein das dass nur ein Kontakt Problem ist und der Wagen erst einmal ein bischen Warm werden muss, oder muss ich den Geschwindigkeits Sensor austauschen und wo sitzt der genau?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Dieses Problem gibt's bei den ersten Baujahren bis 8/95, wo der Tacho noch mit 20 beginnt.
Die Nadeln laden sich statisch auf und kleben dann an den Anschlägen fest. Bei mir war es z.B. nur bei der Temperaturnadel und ganz selten beim Tacho selbst. Habe aber alle neu gemacht,ist ein Abwasch und kostet an Material keine 2€ für 4 Hülsen.

Teilenummer ist A 000 992 92 20

Hab mal 2 Bilder gemacht

Gruß
Blackninja750

B-002
B-001
25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

bevor du die Stecker hinten vom Ki abmachst,klemme bitte die Batterie ab. Sonst brennt die Airbag leuchte in Zukunft länger nachdem du die Zündung anmachst. Das mag der Tüv gar nicht und ist nervig.

Gruß

Sany0006

Batterieabklemmen ist eigentlich nicht notwendig. Man darf halt nur die Zündung nicht anmachen - d.h. Lenkradschloss gleich mal entriegeln vor dem Ausbau und dann Schlüssel wieder auf Neutral, aber noch nicht abziehen. Dann bleibt's meiner Erinnerung nach offen.

Hallo Sach UK

ich habe das KI gerade repariert. Unter dem Bericht 'Mercedes Benz W202 C180 Elegance / Kombiinstrument funktioniert nicht' findest Du die genaue Beschreibung als letzten Beitrag. Die beschriebenen Kunsstoffhülsen mit MB Teilenummer gibt es nicht mehr. Ganz wichtig: Schlüssel stecken lassen in der Stellung damit die Wegfahrsperre nicht einrasten kann, aber nicht die Zündug einschalten bis das KI wieder ordnungsgemäß eingebaut und angeschlossen ist. sonst leuchtet die Airbagleuchte. Und wenn doch, den Fehlerspeicher zurückstellen lassen.

@w202_arthuro:
10 Jahre zu spät...

Ähnliche Themen

Ohhh man !

Ihr habt recht, das tut weh, wie komme ich nur an den Beitrag, keine Ahnung, aber wieder was dazu gelernt.
Ich gelobe Besserung

Na jaaa, ist doch nicht schlimm, lieber einmal zuviel antworten als zuwenig 🙂. Ich wußte z.B. gar nicht, daß die Hülsen nicht mehr lieferbar sind (bei mir wurden sie vor knapp 20 Jahren draufgemacht 😉 )

Michael

Zitat:

@W202mk67 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:27:36 Uhr:


Ich wußte z.B. gar nicht, daß die Hülsen nicht mehr lieferbar sind (bei mir wurden sie vor knapp 20 Jahren draufgemacht 😉 )

Michael

Ist doch kein Problem, das Auto ist ja auch nicht mehr lieferbar! 😁 😛

Unser C180 hat einen klebrigen Drehzahlmesser. Gibt es eine Alternative für den Hülsensatz?

Munter bleiben: Jan Henning

Stephen 4880 hat oben kleine Kunststoffröhrchen auf die Stifte gesteckt.
Spontan würde ich jetzt ersatzweise jeweils an ein vielleicht vier, fünf Millimeter langes Stück Draht-Isolierung aus Kunststoff aus dem Elektronikbereich denken, das man über den Stift stülpt. Der Durchmesser des Drahtes (von dem man die Isolierung zöge) müßte halt dem Durchmesser des Stiftes entsprechen, damit die Isolierung paßt und gut sitzt.

Sofern man die Modifikation macht, wäre es sicher sinnvoll, sie dann direkt bei allen Stiften in einem Rutsch zu machen - sooo viel Spaß macht es ja nun auch nicht, das Kombiinstrument auszubauen und zu öffnen 😉.

Michael

Hallo, ich habe zwar irrtümlich ein altes Thema aus 2010 aufgegriffen, aber wie ich sehe scheint es immer noch aktuell zu sein.
Lest dazu mal meinen Beitrag unter dem Thema 'Mercedes Benz W202 C180 Elegance / Kombiinstrument funktioniert nicht'. So wie ich es gemacht habe, scheint es zu funktionieren, denn alle Zeigerinstrumente arbeiten seither einwandrei und es hat fast nichts gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen