Tachoantrieb ins Getriebe gefallen
Hallo zusammen,
wollte heute die Tachowelle tauschen und dabei ist das Kunststoffantriebsritzel (oder wie das Teil heisst) in die Öffnung des Ausgleichsgeriebe gefallen. Ich kanns nicht mehr sehen, es ist verschwunden. Was tun? laut meiner Getriebezeichnung ist dort wohl ausreichend Platz, so daß es evt. drinbleiben könnte.
Was meint Ihr?
Guten Start ins Neue Jahr
hermann
15 Antworten
Hallo, da hast Du wohl ein etwas größeres Problem, soviel Platz hast du in deinem Getriebegehäuse nicht wie Du denkst.
Selbst wenn es den anschein hat das im augenblick das Ritzel keinen Schaden anrichtet, kommt der Tag wo es sich irgendwo verklemmt.
Wenn du Glück hast blockiert es Dir nur die Schaltung.
Wenn Du Pech hast, fällt es Dir in den Ausgleich oder ins Räderwerk, was im Extremfall ein schlagartiges Blockieren bis zum Platzen des Getriebegehäuses mit sich bringen kann.
Aufgrund der Größe und der Festigkeit des Kunststoffes ist es beinahe unmöglich das das Ritzel zermahlen wird ohne Schaden anzustellen.
Es wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben als entweder das Ritzel irgendwie rauszufischen oder das Getriebe auszubauen und zu zerlegen, bzw mal auf den Kopf stellen und es eventuell zu fassen zu bekommen.
Gruß Thomas
Lass das Öl ab und versuche das mit einem großen Draht zu angeln.
Wenn es nicht klappt muss das Getriebe raus.
Fahren würde ich damit nicht, da muss man ja jede Sekunde angst haben.
Danke für die Infos.
Dann muss ich wohl an den Getriebeausbau.
Ist dummerweise auch noch ein Syncro.
gibt es jemanden im Raum Pforzhein / Karlsruhe der mich dabei unterstützen kann?
Ich hab mal davon gehört, dass es auch mit einem anderen Trick funktionieren kann:
- Durch die Öffnung für die Tachowelle am Getriebe (oben) soviel Getriebeöl reinschütten, dass es fast schon überläuft.
Das Kunststoffteil schwimmt auf dem Öl und wenn du Glück hast, kannst du es so herausfischen.
Nachher das Öl wieder auf den korrekten Stand ablassen.
- Das hat geklappt bei einem normalen Getriebe, ich weiß jetzt nicht, ob das auch beim Syncro klappt, aber ich würde es auf jeden Fall versuchen, bevor man an den Getriebeausbau geht. (erheblich aufwendiger).
- Hast du den Tipp von Heiko mal ausprobiert?
Ähnliche Themen
Hab heute mal ins Getriebe reingeschaut. Ich habe das Öl abgelassen und von oben und von der Seite (Kontrollöfffnung) mit Draht versucht, es rauszuangeln. hat leider nicht funktioniert, konnte es nicht sehen und nicht spüren. Morgen wollen wir mal mit ner flexiblen Optik reinschauen.
Von der Seite kannst du vergessen, da kommst du nur ins 5.Gang Gehäuse und nicht weiter. Dir bleibt nur die Tachowelle als Eingang.
falls du das getriebe anfängst auszubauen, wechsle die kupllung mit, denn du wirst sehen, was das für ein sche** hacken ist, vor allem beim zusammenbauen vom winkeltrieb auf das hauptgetriebe. möglicherweise das es bei dir allerdings leichter geht, da wahrscheinlich eine drehmomentstütze des getriebes weniger ist (was es auch anfälliger macht).
Mein tipp: bau das getriebe nur mit Kran bzw seilwinde ein beim syncro, denn das einfädeln des winkeltriebes kann u.U lange dauern, und das normale getriebe musst derzeit zu zweit halten, sonst wirst du es nicht so lange wie notwendig halten können. bei mir haben wir ca 1 stunden nur für das dämliche winkelgetriebe gebraucht.
Nun bin ich allerdings schlauer: es müsste helfen, wenn man gleichzeitig beim halbachsflansch und bei der befestigung der Kardanwelle dreht um die keilverzahnungen übereinzustimmen.
@heikoVAG:
Stimmt so nicht ganz. von der Seite aus kommt man auch rein, habe ne flexible Lampe bis hinter die Öffnung des Tachoantriebs schieben können.
@merlin666:
Tja, habe erst vor 6 Wochen Kupplung tauschen lassen. die Werkstatt auch auch ganz schön geflucht.......
heute abend schauen wir nun mal mit der Profi-Optik aus dem OP-Bereich rein. Berichte dann wieder, was wir gefunden haben.
PS: 2 VW-Werkstätten haben auf Nachfrage gemeint, das Plastik wirds zermahlen, könnte nix passieren. Evt. kann Schaltung mal haken.
Zitat:
Original geschrieben von honold99
@heikoVAG:
PS: 2 VW-Werkstätten haben auf Nachfrage gemeint, das Plastik wirds zermahlen, könnte nix passieren. Evt. kann Schaltung mal haken.
..... mir hat es mal platikteile durchgehäckselt.... war nur ein lagerkörper. Das merkst du deutlichst.
Ich würd es bei so nem großen teil nicht drauf ankommen lassen.
Ich wett dabei gehen die lager druf.......😉
So, das Teil ist wieder raus. Mein Bruder hat mit nem flexiblen Endoskop mit starker Beleuchtung nach dem Teil gesucht. Dann haben wirs mit ner flexiblen Greifzange rausgeholt. Glaube die Instumente hatten mehr Wert wie ein neuer golf.......
Anbei ein paar Bilder von der Operation
Zitat:
Original geschrieben von honold99
So, das Teil ist wieder raus. Mein Bruder hat mit nem flexiblen Endoskop mit starker Beleuchtung nach dem Teil gesucht. ..........
Sowas gefällt mir 🙂