Tachoabweichung

Opel Omega A

Bin gestern mal ne längere Strecke Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit gefahren und hatte nebenbei mein Navi mitlaufen.
Bei konstant 140 laut Tacho zeigte das Navi 123km/h!😕😕
Das ist dann doch ne erhebliche Abweichung, und ich bin mir nicht sicher ob das noch normal ist.
Könnt ihr mir sagen, ob sich das noch im normalen Bereich liegt, oder nicht.
Hab zur Zeit WR drauf (fast neu), und der Wagen (Bj93) war mal einer mit Automatikgetriebe. Das wurde gegen ein Schaltgetriebe ebenfall aus nem OmiA 2.0, aber BJ89, getauscht. Tacho ist der Originale.
Hoffe ihr könnt mir helfen,

LG, pierre

33 Antworten

Der Reifen meiner Wahl für Sommer ist und bleibt Uniroyal RainSport2 (mittlerweile gibt´s auch 3, die bekommt mein Omega wenn die bei Kauf dabeigewesenen runter sind), die sind einfach unschlagbar bei Nässe und wenn´s trocken ist sind sie auch sehr gut.

LG, Helmut

mal die ca. angaben der reifengrössen, wenn alles andere orgi und im werkszustand ist.
- 195/65/15 = ca. ( alles aufgerundet ) 193 cm. umfang und ca. 9-11 km/h zu viel angezeigt.
- 205/65/15 = ca. ............................ 197cm. umfang und ca. 2-5 km/h zu viel....
- 225/55/16 = ca. ............................ 199cm. umfang und ca. +/- 1 km/h ( also das genaueste )
- 235/45/17 = ca. ............................ 196cm. unfang und ca. 3-6 km/h zu viel.....

also spritsparmässig gesehen, für viel bis sehr viel stadtverkehr, sind die 195/65/15 und die 235/45/17 wohl am besten zu gebrauchen.....
für viel langstrecke dann eben 205/65/15, oder 225/55/16.....

ich persönlich fahre eh das auf, was so am besten für "sehr viel stadtverkehr und gute beschleunigung" gerade so gebraucht hier rum liegt.....
jetzt im winterreifenbetrieb eben 205/55/16 zu 215/55/16
normal aber im sommer eben 225/50/16 auf der angetriebenen achse ( 205/55/16 VA. )...... das is dann gerade noch im erlaubtem bereich und is für kurzstreckenfahrende spinner wie mich, eben am besten geeignet.🙄😁😁

-a-

Kann es sein das bei pierre das Dif. nicht zum Getriebe passt? Gibt ja immerhin 3 verschiedene Übersetzungen...

Meiner hat ja die gleiche Bereifung, ich werd mal schauen wie stark meiner abweicht..

Ein 235er zum Spritsparen zaubert mir ein Lächeln aufs Gesicht😁 Den geringsten Rollwiderstand wird immer der schmalste Reifen haben, idealerweise mit dem größtmöglichen Umfang. Zumindest bei Langstrecke aber auch in der Stadt...

Ich bin auch bei Fulda gelandet. Habe meine Alufelgen, original Opel Felgen 7J16 vom Edition mit den 225/55/16 95V Fulda Exelero für 400 Euro geschossen, hatten keine 500 km runter und waren kein Jahr alt. Der Vorbesitzer hatte sein 2,5 DTI mit Drallklappenschaden geschlachtet und war froh einen Käufer zufinden😁 Neue Reifen und dann Motorschaden Pech gehabt...
Hätte mir sonst nie Fulda gekauft, sind aber wirklich gut!
Aber ich glaube gibt es nur noch als Restposten in der Größe.
Hab nun meine 4 Alufelgen als Reserve über😛
Vielleicht mal für Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Aber ich glaube gibt es nur noch als Restposten in der Größe.

Glaube ich nicht, ich hatte meine Fuldas ja neu gekauft (05/13) und die waren gerade mal ein paar Wochen alt, also frisch gepresst.

Wie gesagt, nehmt RainSport 2(3), kosten ~ 100(110) € und was besseres findest nicht, egal, ob aus Fulda oder Conti oder was weiss ich woher.

LG, Helmut

Auf der Fuldaseite konnte ich sie aber eben nicht mehr eingeben😰Wenn es sie noch gibt ist ja gut, falls ich mir mal ein Plattfuss hole😁

So pierre, bis 110km/h laut Tacho hab ich überall ziemlich genau 10% zuviel auf dem Tacho. Reifen 185/70 14 in neu. Die 140 test ich dann morgen auf der BAB...

Erst mal vielen Dank für die Reifeninfo´s 😁. Auch die Sache mit der Tachoabweichung ist Interessant. Mit meinen Neuen habe ich dann eine fast ganz genaue Anzeige.
Nun haben ich das Reifenechseln ziemlich satt, bei uns gilt ja Schnee als Fremdwort, Ruhrgebiet West, ich dachte auch an Allwetter-Reifen um mir die Arbeit und das Geld zu sparen. Kein Winterurlaub oder Schneesucher.🙄
Habe noch einen Corsa D auch auf Allwetter ab Werk, geht ganz gut bisher.

Gruss
Haibarbeauto

hai....barbe......😁
nu noch ne disku... über ganzjahresreifen.🙄...😮
also die erste meinung....😉😛
die dinger sind gut für die mülltonne, damit man beim weg bringen, genügend gewicht zum tragen hat.😁
die allerbesten/teuersten usw.... sind ungefähr so zu gebrauchen, als wenn man die günstigsten sommer/winterreifen im schon abgefahrenem zustand fährt.🙁 ( egal ob mit winterreifen im sommer, oder andersrum )

das ist wirklich nur was für leutz, die fahren wie man eigentlich parken sollte.🙄😰
und wirklich auch nur dann, wenn die witterung trocken/ mittelwarm und am besten hell ist.🙄😁

also von meiner seite.... wie man bestimmt rauslesen kann🙂, ein klares NO-GO.!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Kann es sein das bei pierre das Dif. nicht zum Getriebe passt? Gibt ja immerhin 3 verschiedene Übersetzungen...

Hmmm, das ist interessant, und auf jeden Fall mal ne Nachforschung wert.

Mit der alten Konfiguration (Orginal Schaltgetriebe mit entsprechendem Orginal Diff) hatte ich jedenfalls mit den Sommerreifen nicht so ne Riesenabweichung, und mit der jetzigen (original eigentlich mit ATG und NICHT getauschtem Diff) hab ichs mit den SR noch nicht probiert.

Wo könnte man den mal nachschauen, welches Diff zu welcher Motor/Getriebekombination passt, oder ob der C20NE mit ATG oder manuellem Getriebe immer dasselbe Diff hatten?

LG, pierre

Andree, du bist ein Bringer, ich danke dir 😁😁😛😛😉😉.

@pierre, bis 190km/h auf dem Tacho immer 10% Abweichung. Heißt bei 140km/h auf dem Tacho, 126km/h auf dem Navi. Bei 190 km/h laut Tacho standen 171km/h auf dem Navi. Ich würd sagen das sieht ähnlich aus wie bei dir. Bei den Naviwerten musst du drauf achten das es eben ist. Bergab oder bergauf weicht das Navi ab.. Pytagoras und so.

opel-infos.de und die FAQ nehm ich mal an. Auf opel-infos steht aber nichts wirklich genaues. Drei Dif.-Übersetzungen ohne Sperre für alle Motoren ohne Bezug auf das Getriebe.

Unter dem AF25 steht auch nichts.

Das heiß t für mich das sich der Tacho nach dem Dif. richtet. So es denn überhaupt verschiedene Wegdrehzahlen gibt. Der Tacho wurde bei dir ja nicht getauscht...

Bevor ich Allwetter nehm fahr ich lieber die Winterreifen im Sommer entgültig runter..

Hi,

@mozart:
Danke für den ausführlichen Test😎😎

Reifen:

ich wechsel auch zweimal im Jahr, ist zwar lästig, aber auch bei Reifen gilt:
Ne eierlegende Wollmilchsau gibts nicht 😁😁😛

Allerdings frag ich mich diesen Winter schon, ob sich das rentiert hat😕😕😕😕
Hab ja zwei Autos🙁🙁🙁🙁

LG, pierre

""Unter dem AF25 steht auch nichts.""
😉ne unter den AF25 nich🙄🙄 aber über das AR25 steht da..... übersetzung im höchstem gang...... 0,723.!
und beim R25 steht da das die ersten modelle im höchstem gang ....0,842 übersetzt haben.

da ich aber nu auch nich weiss, ob sie das tachodingens, oder eben nur ( wie damals am häufigsten gemacht ) die schnecke/ zähne zur tachowelle im getriebe geändert haben.
das diff. müsste in beiden fällen das 3.90 sein....

also irgendeine änderung zum vorher verbautem AT., müsste jetzt beim MT. da sein..... wie gross die unterschiede sich daraus ergeben...... 🙄-achselzuck-🙄.

-a-

Deine Antwort