Tachoabweichung

Opel Omega A

Bin gestern mal ne längere Strecke Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit gefahren und hatte nebenbei mein Navi mitlaufen.
Bei konstant 140 laut Tacho zeigte das Navi 123km/h!😕😕
Das ist dann doch ne erhebliche Abweichung, und ich bin mir nicht sicher ob das noch normal ist.
Könnt ihr mir sagen, ob sich das noch im normalen Bereich liegt, oder nicht.
Hab zur Zeit WR drauf (fast neu), und der Wagen (Bj93) war mal einer mit Automatikgetriebe. Das wurde gegen ein Schaltgetriebe ebenfall aus nem OmiA 2.0, aber BJ89, getauscht. Tacho ist der Originale.
Hoffe ihr könnt mir helfen,

LG, pierre

33 Antworten

@pierre: Gerne! Hast ja durchaus was gut bei mir....😉

Dein GLS Schild hab ich auchnicht vergessen aber noch nicht abgefönt, trau mich nicht so recht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


""Unter dem AF25 steht auch nichts.""
😉ne unter den AF25 nich🙄🙄 aber über das AR25 steht da..... übersetzung im höchstem gang...... 0,723.!
und beim R25 steht da das die ersten modelle im höchstem gang ....0,842 übersetzt haben.

da ich aber nu auch nich weiss, ob sie das tachodingens, oder eben nur ( wie damals am häufigsten gemacht ) die schnecke/ zähne zur tachowelle im getriebe geändert haben.
das diff. müsste in beiden fällen das 3.90 sein....

also irgendeine änderung zum vorher verbautem AT., müsste jetzt beim MT. da sein..... wie gross die unterschiede sich daraus ergeben...... 🙄-achselzuck-🙄.

-a-

Wie ich auf AF gekommen bin weiß ich nicht. Freudscher Fehler beim durchforsten der Seite nach dem Getriebe denk ich.

Bei mir ist ein 3,7er Diff drin.

Wenn das Automatikgetriebe ein anderes Diff hat weicht der Tacho ab. 3,9 wäre kürzer als 3,7 also langsamer wenn der Knoten in meinem Hirn nicht allzu heftig ist. Der längere höchste Gang beim AT würde aber den gleichen Tacho samt Schnecke erlauben. Nach der Theorie wäre das Dif irgendwie dran schuld.

Edit: Irgendwie ist die Getriebeübersetzung völlig wurst was den Tacho angeht. Die sagt ja nur aus wie hoch der Motor drehen muss damit sich der Kardan einmal dreht, aber eben noch nicht das Rad. Letzlich entscheidet die Kardandrehzahl und das Dif über die Geschwindigkeit. Der Tacho müsste an der Hauptwelle des Getriebe hängen. Heißt letztlich das entweder der Tacho oder die Schnecke zum Dif. passen müssen.

Beim Omega A und Senator sind es die Geber am Getriebe, ob nun elektronisch oder mit einer Schnecke und Tachopeese und der Tacho selber. Weiterhin beeinflussen die angezeigte Geschwindigkeit natürlich auch das Diff und die Reifen.
D.h. verändern kann man die Anpassung über die Wahl des Tachos, über das Ritzel, oder das Impulsgeberrad im Getriebe, dann noch durch ändern der Untersetzung vom Diff, oder eben die Reifenwahl.

Da die Gesammtübersetzung aber auf den Motor abgestimmt ist, nimmt man hier die Anpassung wohl besser über den Tacho bzw. dessen Antriebskombination im Getriebe vor.

Beim Omega B wird für den Tacho die Raddrehzahl direkt an der Achswelle abgenommen und somit wirkt sich da nur der Radumfang über die Reifen aus.
Hier bräuchte also theoretisch auch nur die Reifenkombination umprogrammiert werden, wenn die angezeigte Geschwindigkeit sehr weit abweichen sollte.

Es geht ja darum wo bei pierre evtl. der Hase im Pfeffer liegt. Seine Abweichung liegt ja über 10%. Der Wagen wurde auf AT umgebaut und nun könnte es sein...
Mich würde es nicht stören, wenn man weiß wie weit der Tacho abweicht kann man ja entsprechend fahren.

Deine Antwort