Tachoabweichung ?
Hallo Forum,
komme grade von der Nachtschicht.
Wie hoch ist eigentlich die Tachoabweichung der digitalen Anzeige? Habe die i.d.R. immer laufen.
Wenn ich mal so einen netten "Nicht-Blitzer" Kasten habe und im Ort fahre wo man dann sieht "Sie fahren: XY KM/H" sind bei ~ 52 km/h immer 46-48 km/h zu sehen.
Was kann ich bei 100 km/h abrechnen? Denke mal 2-3 km/h oder?
Habe einen 250 CGI BlueEfficiency Automatik.
Beste Antwort im Thema
Anstatt mit Stoppuhr in der einen Hand und Notizblock + Stift in der anderen Hand vor dem Lenkrad auf der Autobahn waghalsig die Geschwindigkeit zu messen, kann man aber auch ein GPS fähiges Gerät dafür benutzen - da ist die Abweichung und Gefahr höchstwahrscheinlich geringer 😁 😁 😉
14 Antworten
Moin!
Was sind denn das für komische Nachtschichtzeiten?
Kenne Nacht eigtl. nur bis 6 Uhr? Ist aber auch egal.
Bei mir habe ich in Ortschaften an diesen Tafeln 1 - 2 km/h
Differenz zum Digitalen Tacho feststellen können.
Das dürfte im Bereich der Messungenauigkeit liegen.
Bei 100 dürfte die Abweichung so 2 - 4 km/h betragen!
Jedenfalls hat der Starenkasten am Bielefelderberg bei angezeigten 105 noch
nicht geblitzt.
Ich gehe so ab 100km/h von ca. 4 km zuviel aus.
Dürte nach unten weniger, nach oben mehr sein.
Diesen komischen Nichtblizerkisten traue ich nicht!!!
Kann man leicht selber testen:
Einfach mit der Stopuhr die Zeit auf der Autobahn die man zwischen 2 Kilometertaflen benötigt, messen.
Alle 500m kommt so eine kleine blaue Tafel.😎
Dann 3600 : die gemessene Zeit in Sekunden.
Beispiel:
3600 : 26,36 Sekunden = 136,57 km/h
Natürlich mit Tempmat fahren.
Zum Vergleich auch mal eine Strecke von 2 km messen.
Wie man das dann ausrechnet dürfte wohl klar sein.😁
Anstatt mit Stoppuhr in der einen Hand und Notizblock + Stift in der anderen Hand vor dem Lenkrad auf der Autobahn waghalsig die Geschwindigkeit zu messen, kann man aber auch ein GPS fähiges Gerät dafür benutzen - da ist die Abweichung und Gefahr höchstwahrscheinlich geringer 😁 😁 😉
Je nach Räder-Reifen-Kombination leichte Unterschiede, bei MB scheint die Abweichung recht Konstant über die gesamte Tachoskala zu sein. Digitaltechnik der Sensorik sei Dank. Bei mir aktuell 3 - 4 km/h. War bei den letzten MBs auch immer so um die 4km/h.
Nach meinem Navi beträgt die Abweichung ca. 4km/. Ich fahre gemütlich mit Tempomat 134km/h und mein Navi sagt auf der Ebene 130km/h an. Dem glaube ich mehr. Bei 100 und bei 80 trifft das auch noch zu.
Hallo,
bei den meisten Fahrzeugen geht der Tacho immer etwas vor, ca. 5 km/h bis Tempo 100. (mit GPS Navi gemessen)
Ich werde heute mal meinen GPS Logger anwerfen und auf der Autobahn 120 fahren mit dem Tempomat.
Berichte dann mal, was der Logger mitgeschnitten hat.
Gruß
Der Tacho muss gemäß gesetzlicher Bestimmungen immer vor gehen. Ein auf den km genauer Tacho, oder einer, der sogar weniger anzeigt ist ein Mangel.
Früher war auch noch mehr geregelt für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche. Der Bereich unter 30km/h musste vorgehen aber ohne sonstige Beschränkung danach gab es einen Mindestwert. Ob das heute noch so differenziert ist kann ich nicht sagen.
Es sind keine rechtlichen Bestimmungen, sondern der Tachohersteller möchte sich nur absichern.
D.h. er liegt selber fest um wieviel KM/H dieser vorgehen soll.
Grund liegt darin, wenn jemand geblitzt wird, dass dieser nicht sagen kann, dass der Tacho vor ging und den Hersteller evt. Haftbar macht.
Das mit dem Autobahnschild hab ich auch schon öfter sgemancht... ist ja kein großes Hexenwerk.
Man stopt die zeit und nachher rechnet man aus... Im übrigen gibt es ja auch in Österreich diese Art der Blitzerei...
Auszug vom ADAC:
"Gesetzliche Vorschriften
Trotz der genannten Ungenauigkeitsfaktoren darf nie weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt werden (wichtig für die Einhaltung von Tempolimits). Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige muss also nach "oben" verlagert werden, d.h. angezeigt wird grundsätzlich mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).
Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt. "
Soviel zu der Aussage, es gibt keine gesetzlichen Vorschriften.
Am besten mit einen externen Navi mit Geschwindigkeitsanzeige verleichen. Bei den externen Navis ist die Tolleranz gerade zu fast 0%.
Damit hast Du den besten Vergleich. Bei mir sind es auf der Autobahn bei konstant 120km/h gerademal 2km/h. Im Stadtverkehr sollte man solche spielchen nicht machen sondern sich lieber auf den Verkehr konzentrieren.
Gernerell ist zu sagen das die Tachos heutzutage ziemlich ganau sind. In der Regel 1-2%. Früher waren es schon mal bis 10%.
Mit dem COMAND kann man sich auch die Daten der Radsensoren/GPS anzeigen lassen. Die sind auch recht genau. Die einen in m/s die anderen in km/h.
Man muss da nicht auf externes Equipment zugreifen.
Hallo ins Forum,
richtig, beim COMAND bekommt man die Rohdaten. Die Bordtechnik kann über die ABS/ESP-Radsensoren die Geschwindigkeit +/- 0,5 km/h ermitteln. Da die Abrollumfänge der Orignal-MB-Räder ziemlich gleich sind, wurde elektronisch ein Aufschlag von 3 km/h festgelegt. Dies wurde mir auch von MB für alle Fahrzeuge mit digitaler Tachoerfassung (also für alle Modelle seit Jahren) bestätigt.
Ich habe es im Geschwindigkeitsbereich 50-180 km/h sowohl mit dem letzten 211er als auch mit dem neuen 212er getestet und die Daten mit dem GPS-Rohdaten verglichen. Die Abweichung war immer 3 km/h.
Von daher Vorsicht die Abweichung ist nicht wirklich hoch; ach ja: Die "Sie fahren ... - Schilder" sind kein Anhaltspunkt. Zum einen müssen die nicht geeicht werden und zum anderen werden die nur grob justiert aufgehängt.
Viele Grüße
Peter
Habe andere Erfahrung gemacht. Den 250CDI und 350 CDI, beide mit GPS verglichen.
Abweichung bei 100 ~ +4, danach stätig zunehmend. Die Werte wurden hier gepostet.
Gestern gemessen.
bei 50km/h mit Tempomat und auch angezeigten 50 km/h waren es lt. GSP logger 46 km/h
Bei angezeigten 120 km/h waren es lt. GPS logger 115 km/h.