Tacho unterschiede?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich will meinen 2010 tiguan von den USA mit nach Deutschland nehmen, jetzt hat dummerweise VW die tachos bei den neuen modell jahren geaendert und der tacho hat nur noch meilen und keine km angabe mehr 🙁

Wollte mir jetzt beim 🙂 einen neuen deutschen tacho holen um ihn umzuruesten, allerdings war der sehr ratlos 🙁
Es gibt naemlich mehrere tachos und unter meiner fahrgestellnummer kommt natuerlich nur der amerikanische tacho heraus.

5n0 920 971ax

es gibt aber folgende andere tachos wo er geschaut hat aber nicht wusste welcher der richtige ist und ob die ueberhaupt gehen.

5n0 920 871x
5n0 920 850dx z04
5n0 920 870ex z04

wobei das z04 wohl fuer die software version stehen soll.

Das auto ist ein 2.0 TSI mit allrad und weissen tacho mit mfa usw....

Gibt es irgendwo eine aufschluesselung was die buchstaben zu bedeuten haben und die Teilenummern ?

Naruto

Beste Antwort im Thema

Sowas habe ich ja auch noch nicht gehört:
Ein Tacho, dessen Skalenscheibe für m/h ausgelegt ist, hat eine vollkommen andere Skalierung, als einer für Km/h.
Es gibt ein paar Exoten, die dann primär eine Skala haben, (z.B. für Miles) und für Kilometer die wichtigsten Geschwindigkeiten zusätzlich noch in einer anderen Farbe aufgedruckt haben (oder andersrum).
Aber einen Tacho, der eine Skalenscheibe für Miles/Hour hat, kann ich nie und nimmer für Kilometer/Stunde verwenden und bekomme ich beim TÜV ganz sicher auch nicht abgenommen!
Spätestens scheitert es eben an der Einheiten-Bezeichnung. Denn ein Fremder, der in das Auto einsteigt, ohne von dem Umbau zu wissen, muss sich darauf verlassen können, wenn der Zeiger auf 100 steht, daß er 100 mph fährt, wenn unten als Einheit mph steht, und nicht 100 Km/h

Und einen Stellmotor gab es noch nie in einem Tacho! (Würde auch seltsam aussehen, wenn sich der Zeiger in festen Schritten vor und zurück bewegt. Zudem wäre die Ansteuerung für so einen Stellmotor (Schrittmotor) reichlich teuer, im Vergleich zu einem Analog-Instrument. (Analoger Stellmotor, der sich linear bewegt: noch teurer!)
Die Tachos mit Tachowelle haben mit einem Wirbelstromantrieb gearbeitet, während die heutigen Tachos aus den Signalen eines Impulszählers über eine Integrationsstufe ein Analogsignal in Form einer Gleichspannung erzeugen, und diese auf ein stinknormales Voltmeter mit sehr guter Zeigerdämpfung liefern (das Anzeigeinstrument an sich).
Aber die Diskussion erübrigt sich schon daher, da es die verschiedenen Tachos nicht einzeln gibt.
Es gibt nur den kompletten Instrumenteneinsatz als Ersatzteil.
Früher bekam man evtl. noch unterschiedliche Übersetzungsgetriebe für die Wellen-Tachos (für unterschiedliche Reifendurchmesser), aber genau genommen musste auch da die verwendete Übersetzung unten auf der Skalenscheibe aufgedruckt sein.

Neuere Tiguans bieten die Möglichkeit, die Geschwindigkeit digital in der MFA anzuzeigen. Die könnte man theoretisch per Software in Km/h oder Mph anzeigen lassen, aber ob das der TÜV akzeptiert, ist fraglich, denn die kann man wegdrücken, und wäre somit im Blindflug unterwegs....

Gruß
Nite_Fly

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von Wolfrik


Eine interessante Idee ... Wenn der Tacho aber nur Meilen hat geht er nur bis 160.
Wennst da mit 200kmh unterwegs bist kommt die Nadel von rechts zurück zur 0 😁

Hat ein 140PS Tiguan denselben Tacho wie ein 200PS Tiguan? Und kann er deshalb 240 fahren, nur weil der Tacho das erlauben würde?
Tachos haben heute keine mechanischen Tachowellen mehr. Die Geschwindigkeit wird im Steuergerät bestimmt, der Tacho ist ein ganz simpler Stellmotor mit einem Zeiger und einer Skala. Wenn Du mit Deinem Auto jetzt 200 km/h fährst, und Dein Fahrzeug ist auf km eingestellt, dreht der Stellmotor den Zeiger auf die 200. Ist Dein Auto auf miles eingestellt, wird einfach nur das Signal für den Stellmotor umgerechnet und der dreht bei genau der selben Geschwindigkeit den Zeiger eben nur auf den Skalenwert 160. Es gibt sehr viele Autos, die sowas können. Vor allem in USA, da kommt's hin und wieder vor, daß jemand mal mit seinem Auto nach Canada fährt, und dann kann man die Geschwindigkeitsanzeige meist recht simpel umstellen. Mag sein, daß das beim Tiguan anders ist, ich hab in USA noch in keinem gesessen, aber es wäre in der Tat recht eigentümlich.

Ich verstehe ja was du meinst, macht auch Sinn ... nur darf man in Deutschland auch 200kmh fahren und die Skala geht nun einmal nur bis 160. (140er TDI aus England)

edit: Wenn es also geht wäre die frage ob es in Deutschland Geschwindigkeitsbegrenzungen über 160kmh gibt 😁
Wenn nein, kommt nach 160kmh die Geschwindigkeit "egal" oder der Zeiger kollidiert mit seiner Tanknadel 😁

Anbei ein Bild des 2010 US Tiguan Tacho mit TFSI Motor 200 PS.
Dieses Fahrzeug soll nach Deutschland importiert werden, und hierzu ist der Tacho nach meiner Ansicht zu tauschen.
Gibt es hierzu Erfahrungen, Preise etc?

Dsc-0300

Sowas habe ich ja auch noch nicht gehört:
Ein Tacho, dessen Skalenscheibe für m/h ausgelegt ist, hat eine vollkommen andere Skalierung, als einer für Km/h.
Es gibt ein paar Exoten, die dann primär eine Skala haben, (z.B. für Miles) und für Kilometer die wichtigsten Geschwindigkeiten zusätzlich noch in einer anderen Farbe aufgedruckt haben (oder andersrum).
Aber einen Tacho, der eine Skalenscheibe für Miles/Hour hat, kann ich nie und nimmer für Kilometer/Stunde verwenden und bekomme ich beim TÜV ganz sicher auch nicht abgenommen!
Spätestens scheitert es eben an der Einheiten-Bezeichnung. Denn ein Fremder, der in das Auto einsteigt, ohne von dem Umbau zu wissen, muss sich darauf verlassen können, wenn der Zeiger auf 100 steht, daß er 100 mph fährt, wenn unten als Einheit mph steht, und nicht 100 Km/h

Und einen Stellmotor gab es noch nie in einem Tacho! (Würde auch seltsam aussehen, wenn sich der Zeiger in festen Schritten vor und zurück bewegt. Zudem wäre die Ansteuerung für so einen Stellmotor (Schrittmotor) reichlich teuer, im Vergleich zu einem Analog-Instrument. (Analoger Stellmotor, der sich linear bewegt: noch teurer!)
Die Tachos mit Tachowelle haben mit einem Wirbelstromantrieb gearbeitet, während die heutigen Tachos aus den Signalen eines Impulszählers über eine Integrationsstufe ein Analogsignal in Form einer Gleichspannung erzeugen, und diese auf ein stinknormales Voltmeter mit sehr guter Zeigerdämpfung liefern (das Anzeigeinstrument an sich).
Aber die Diskussion erübrigt sich schon daher, da es die verschiedenen Tachos nicht einzeln gibt.
Es gibt nur den kompletten Instrumenteneinsatz als Ersatzteil.
Früher bekam man evtl. noch unterschiedliche Übersetzungsgetriebe für die Wellen-Tachos (für unterschiedliche Reifendurchmesser), aber genau genommen musste auch da die verwendete Übersetzung unten auf der Skalenscheibe aufgedruckt sein.

Neuere Tiguans bieten die Möglichkeit, die Geschwindigkeit digital in der MFA anzuzeigen. Die könnte man theoretisch per Software in Km/h oder Mph anzeigen lassen, aber ob das der TÜV akzeptiert, ist fraglich, denn die kann man wegdrücken, und wäre somit im Blindflug unterwegs....

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Und einen Stellmotor gab es noch nie in einem Tacho!

Jedensfalls nicht in der Preisklasse eines Tiguans 😉. Mein BMW hatte tatsächlich einen Stellmotor im Tacho. Wenn man die Geschwindigkeit nur langsam verändert hat, hat man die Tachonadel auch ganz leicht springen sehen. Die Tachonadel war allerdings nicht nur für die Geschwindigkeitsanzeige da. Sie wurde auch für Wartungseinstellungen und den Bordcomputer verwendet. Als das Ding kaputt ging, musste das gesamte Instrumentenpanel ausgetauscht werden... Kosten knapp 1.260,- nur für Teile. Ich hoffe mal beim Tiguan wird es billiger...

Im Tiguan kann man jedenfalls das Tachoinstrument nicht umprogrammieren. Der Tacbo ist mph und kmh ist identisch. Die Tachonadel steht bei der gleichen Geschwindigkeit an exakt der gleichen Position. Lediglich die Tachoscheibe/-skalierung hat mph oder kmh aufgedruckt. Das mph-Gerät lässt sich mit Standardmitteln nicht so umprogrammieren, dass bei 160mph dann 160kmh angezeigt werden. Mal ganz davon abgesehen, was der TÜV dazu sagen würde, ist es notwendig den Tacho bei Import zu tauschen.

@Threadstarter: Hast Du mal direkt in Wolfsburg nachgefragt? Ich denke die werden da eher was zu sagen können, welchen Tacho Du benötigst.

Ähnliche Themen

....wie wär's eigentlich mit einem Tacho vom Schrott oder von e*ay, den man dann zerlegt, die Tachoscheibe ausbaut und dann in den Meilentacho einbaut. Wenn nämlich die Zeiger bei gleicher Geschwindigkeit an gleicher Stelle stehen, müsste der TÜV dann doch Ruhe geben?!

Sofern der Tacho demontierbar ist. Mittlerweile sind leider viele Systeme nicht mehr zerstörungsfrei auseinander baubar 🙁.

Es ist ja nicht nur der Tacho der getauscht werden müßte, die Betriebstemperatur Anzeige muß ja auch geändert werden. Deswegen tausch des kompl. Kombinstruments und Software Anpassung.
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Sowas habe ich ja auch noch nicht gehört:
Ein Tacho, dessen Skalenscheibe für m/h ausgelegt ist, hat eine vollkommen andere Skalierung, als einer für Km/h.
Es gibt ein paar Exoten, die dann primär eine Skala haben, (z.B. für Miles) und für Kilometer die wichtigsten Geschwindigkeiten zusätzlich noch in einer anderen Farbe aufgedruckt haben (oder andersrum).
Aber einen Tacho, der eine Skalenscheibe für Miles/Hour hat, kann ich nie und nimmer für Kilometer/Stunde verwenden und bekomme ich beim TÜV ganz sicher auch nicht abgenommen!
Spätestens scheitert es eben an der Einheiten-Bezeichnung. Denn ein Fremder, der in das Auto einsteigt, ohne von dem Umbau zu wissen, muss sich darauf verlassen können, wenn der Zeiger auf 100 steht, daß er 100 mph fährt, wenn unten als Einheit mph steht, und nicht 100 Km/h

Nunja, Ihr habt mich neugierig gemacht, ob der Tiguan sowas wirklich nicht kann. Und ich muß sagen, daß ich wohl falsch gelegen hab. Es gibt auf der US Homepage ein

Foto

,

das zeigt, daß wohl auch der Tiguan einer dieser "Exoten" ist, die beide Skalen aufgedruckt haben. Wobei man sagen muß, daß der sonst so technikverliebte VW hier eher entäuscht. So hat man vor 15 Jahren Tachos gebaut. Wie gesagt, es gibt in USA genügend Fahrzeuge, bei denen der Tacho ganz simpel per BC umgestellt werden kann. Die Skala ist dann nicht primär für miles oder Kilometer gemacht, im Grunde ist sie nur ein buntes Bildchen mit Zahlen drauf, nicht mehr. Und der Zeiger kann völlig unabhängig auf irgendeinen Wert gedreht werden (Du kennst die Autos, die beim Zündung einschalten Tacho und Drehzahlmesser einmal bis zum Anschlag fahren, das liegt ja auch nicht daran, daß Du plötzlich so schnell fährst). Dann geht die Skala halt bis 240 oder sowas, und wenn Du 120km/h fährst, dreht das Steuergerät den Tachozeiger auf "120", wenn Du auf miles umgestellt hast, und fährst 120 Meilen, dreht das Steuergerät den Zeiger auf dieselbe 120. Seitdem Tachos nicht mehr mechanisch vom Tachowellen angetrieben werden, gibt es keinen direkten Zusammenhang mehr zwischen Geschwindigkeit und Ausschlagswinkel des Zeigers.

Die Einheitenbezeichnung ist dabei das geringste Problem, es gibt verborgen einfach beide, km/h oder mph, und je nachdem, welche Einheit Du ausgewählt hast, wird das entsprechende Symbol eingeblendet, nach dem gleichen Prinzip wie die ganzen Kontrolleuchten, die Du im Tacho hast. Wie gesagt, technisch ist sowas sehr simpel, und es gibt genügend Auto's hinterm Teich, die das können - schon seit Jahren. Aber egal, der Tig kann's halt nicht. Und gut...

Zitat:

Original geschrieben von catt0011


Anbei ein Bild des 2010 US Tiguan Tacho mit TFSI Motor 200 PS.
Dieses Fahrzeug soll nach Deutschland importiert werden, und hierzu ist der Tacho nach meiner Ansicht zu tauschen.
Gibt es hierzu Erfahrungen, Preise etc?

Der Tacho allein kann nicht getauscht werden!

"Instandsetzungsarbeiten des Schalttafeleinsatzes sind nicht vorgesehen.

Im Bedarfsfall wird der Schalttafeleinsatz komplett ersetzt." Text=VW-Handbuch!

Wesentlicher Bestandteil der Wegfahrsicherung(4.Generation) ist die zentrale Datenbank!!

Es ist nicht möglich die an der Wegfahrsicherung beteiligten Steuergeräte ohne online-Verbindung

zur VW-Datenbank anzupassen.

Wird in ein Fahrzeug ein neuer Schalttafeleinsatz eingebaut, muss das Schalttafelsteuergerät auf

die verschiedenen Ausstattungsmerkmale und die Ländervariante eingestellt werden.

Die bereits gespeicherten Daten müssen ausgelesen und zwischen gespeichert werden.

Die Schalttafel hat auf der Rückseite einen Zentralstecker, so ist die komplette Einheit leicht

auszubauen.

Gruß

suedwest

Tolle und praeziese Antwort.
Noch eine Frage: KOSTEN fuer einen Gesamttausch inkl. Spftwarearbeiten etc?

Hi,

ich bin gerade in Deutschland und konnte daher nicht antworten.

Alle VW hatten einschlieslich modeljahr 2009 beide anzeigen auf dem Tacho, wobei wie schon erwaehnt wurde einfach die umrechnung genommen wird, d.H. unter 100mph steht halt 160 km/h usw... beide anzeigen sind immer aktiv, ist bei sehr vielen usa autos der fall, es gibt aber auch autos die wenn man auf km/h umschaltet die skalierung aendern.

Was geht ist, selber unter den entsprechenden mph werten die km/h werte anzubringen sieht zwar erst mal sheisse aus aber besser als 800 euro fuer einen neuen tacho und einen gebrauchten kann man nicht nehmen geht absolut nicht mehr.
Ewtl koennen die jungs die Tachoscheiben drucken eine fuer den tiguan drucken da will ich mich noch shlau machen.
Ich habe leider keine ahnung wie es aussieht einen tacho von ebay zu holen und einfach nur die tacho scheibe zu tauschen, koennte sein das da die skalierung anderst aussieht.

Die scheinwerfer reinigungsanlage muss jetzt auch bei umzugsgut nachgeruestet werden ich hatte bei verschiedenen zulassungsstellen nachgefragt 🙁

Habe schon alle teile gekauft und werde die tage versuchen die orginale nachzuruesten kosten so um die 300 euro es soll aber auch billige nachruestloesungen geben.

Ich will sobald ich fertig bin, das ganze mal grob zusammen schreiben.

so jetzt muss ich erst mal schluss machen da ich weg muss und mich auf meinen rueckflug vorbereiten muss.

cu

Das mit dem "selber Beschriften" hatte ich mal bei einem Alfa GTV 2000 in den 80ern. Doch da gab's noch nicht diese schrägen Scheiben vor dem gesamten Cockpit.
Aber die Idee mit den (Show-Tuning) Nachrüst-Tachoscheiben wäre eventuell machbar...
Hatte da mit einem A6 mal das Problem, daß sich die schwarze Beschichtung von der Tachoscheibe abgelöst hat. Allerdings habe ich den Zeiger nicht runterbekommen, ohne Gefahr zu laufen, den zu zerstören, was die Nachrüstscheibe hinfällig gemacht hat.
Aber wie gesagt: Im Cockpit ist ein Steuergerät drin, und ich würde nicht die Hand dafür ins Feuer legen, daß da nicht noch andere Funktionen auf Miles festgenagelt sind....

Gruß
Nite_Fly

Hallo,
meines Erachtens muß in einem Auto nur ein funktionierender Tacho eigebaut sein, dabei spielt es keine Rolle in welcher Skala dieser anzeigt. Somit müßtes Du auch mit diesem mph-Tacho in Deutschland fahren dürfen. Du solltest Dir dann nur merken, bei welchen mph-Geschwindigkeiten die deutschen Tempo-Beschränkungen (50 / 70 / 100km/h) auf dem Tacho sind und event. Fremdfahrer Deines Wagens vorher warnen🙂.
Von einem Verbot mit einem ausländischen Tacho zu fahren habe ich noch nicht gehört.

Gruß Pe Schotte

@pe shotte leider ist es durchaus gesetz das der Tacho km/H anzeigt und zwar bis zur maximal geschwindigkeit des Fahrzeuges 🙁

@nite_fly das mit dem meilen ist anderst als beim aufdruck der tachoscheibe kein problem alle einheiten im auto werden im metrischen system uebertragen was ich im can-bus so entschluesseln kann.

Naja jetzt erst mal die scheinwerfer reinigungs anlage nachruesten und dann kuemmere ich mich um den Tacho, da suche ich noch nach guten firmen die so etwas anbieten ewtl versuche ich selbst etwas zu drucken, mal schauen aber jetzt erst mal eins nach dem anderen 😁

Ich mache drei kreuze wenn das Auto in Deutschland ist und zugelassen wurde.

cu

Naja, bei dem ganzen Stress frage ich mich allen Ernstes, ob es sich überhaupt rentiert, so ein Fahrzeug zu importieren...

Gruß
Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen