Tacho ungenau
Bei dem Auto meiner Freundin ist mir aufgefallen, dass der Tacho sehr ungenau geht. Beispielsweise sagt der Tacho 65km/h, dabei sind es laut Navi 53km/h. Das kann doch nicht normal sein. Wie sieht es bei euch aus?
Gibt es da eine Möglichkeit, die Genauigkeit des Tachos zu verbessern?
Beste Antwort im Thema
Richtig. Wenn man hilfreiche Infos braucht geht man woanders hin....😉
22 Antworten
normal kann man bei Navis von einer maximalen Ungenauigkeit von 2 km/h ausgehen. GPS ist schon wirklich ne genaue Sache, nicht umsonst wird in der Landschaftsvermessung viel mit GPS gearbeitet.
letztenendes ist es egal, fährt man etwa 5 km/h mehr als 50 in der Ortschaft, bekommt man keine schwarz-weiß-Fotos. Außer in der 30-Zone, oder Verkehrsberuhigten Bereich *lol*
Wenn doch, immer schön lächeln, dann kann mans wenigstens getrost ins Fotoalbum kleben.
gps führ fahrzeuge (zivile ) und für Landvermessung sind zwei paar schuhe da gps ein amerikanisches system ist bekommen zivilisten nur ein recht ungenaues signal (ca 2-10 m) als militär siehts anders aus . deshalb glaub ich auch dem tacho vom navi nicht
hallo,
das vorgängermodell, ein renault rapid, hatte genau die selben abweichungsgrössen am tachometer wie der dacia. ist doch prima! man denkt wunderlich wie schnell man ist ;-).
allzeit pannenunfallfreie reise
Zitat:
Original geschrieben von micmue
Bei dem Auto meiner Freundin ist mir aufgefallen, dass der Tacho sehr ungenau geht. Beispielsweise sagt der Tacho 65km/h, dabei sind es laut Navi 53km/h. Das kann doch nicht normal sein. Wie sieht es bei euch aus?
Gibt es da eine Möglichkeit, die Genauigkeit des Tachos zu verbessern?
Nein!
Das Problem liegt doch wo anders.
Auch mein Dacia-Tacho zeigt 10 % mehr an.
Laut Bauvorschrift für Tacho-Hersteller und Reparaturfirmen dürfen Tachos nur
0 Prozent Minustolleranz und können bis 15 Prozent Plustolleranz haben .
Nur, wissen das auch die Versicherungen? Ich gehe mal davon aus.
Denn bei einer Kfz-Versicherung mit Kilometerbegrenzung,
z.B. 10.ooo KM pro Jahr fehlen am Jahresende 1000 KM
die ich gar nicht gefahren bin.
Aber ich meine, im Zeitalter der Digitalisierung ,sollte es schon ein bischen genauer zugehen.
Robert
Ähnliche Themen
Also wenn man es genau nimmt:
Zitat:
In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.
aus Wikipedia
Das ist besonders ärgerlich für Leasingfahrzeuge.
Stellt euch vor, ihr fahrt 100.00 km, aber 114.00 werden berechnet im ungünstigsten Fall. Es gibt aber auch (Alt)Fahrzeuge, die Tacho und KM-Zähler getrennt haben.
Noch Fragen ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von robert_elektronik
[ Laut Bauvorschrift für Tacho-Hersteller und Reparaturfirmen dürfen Tachos nur
0 Prozent Minustolleranz und können bis 15 Prozent Plustolleranz haben .
Robert
Nein!
I. Toleranz wird mit einem "L" geschrieben
II. 7% vom Skalenhöchstwert des Tachos ist die gesetzliche Toleranz
ich hab mir das thema mal durchgelesen, ich glaub man erkennt schnelle den grund warum es hier im dacia-forum immer stiller wird,
wer sich hier infos über und um den dacia holen will wird sich schnell fragen: ob man die frontscheibe auch mit verspiegelter folie abkleben darf, nicht das man mit einigen leuten von hier in einem topf geworfen wird ... ist wirklich schlimm
und bevor man mich steinigen will, lest das thema durch
ich glaub wenn ich hier fragen würde warum mein auto auch ohne frost weiß ist würd ich zur antwort kriegen: parke nicht im kühlschrank😁
ciao
Richtig. Wenn man hilfreiche Infos braucht geht man woanders hin....😉