Tacho und DZM Ausfall nach Batteriewechsel

Volvo V70 1 (L)

Servus miteinander,
Benötige bitte mal eure Hilfe.
Fahrzeug: V70 l 2,5 LPT (B5254T).
Heute habe ich meinem Daily eine neue Batterie gegönnt. Batterie raus, neue Batterie rein. Erst Plus angeschlossen, dann Minus.
Siehe da, er startet wieder, aber ...
... Serviceleuchte blinkt, Tacho, DZM und BC ohne Funktion.
Kann mir hier jemand sagen, an was das liegen kann (auch ohne Glaskugel). Denke nicht, dass man beim V70 l die Batterie anlernen muss, oder?
Er läuft auch ganz normal.
Bereits im Voraus bedanke ich mich schon mal für sachdienliche Rückmeldungen.

Schönes Wochenende
Andreas

47 Antworten

@Elchsocke850
Vielen Dank. Beim Ausbau der Batterie stand die Schöne schon seit drei Tagen rum. Also Stromlos. Wäre zu überlegen, wo ich da hinfahren könnte. Wie gesagt, Delphi ist ja in der Nähe vorhanden.
@all
Gibt es bei meinem v70 nur einen Hersteller für das für das KI? Sollte ich es mal mit dem Austausch des KI versuchen, wäre das eine Möglichkeit oder muss ich da auch wieder zum Volvo Händler?

Austausch würde funktionieren wenn anderes KI gleiches Modelljahr, wobei ja der 98er noch ohne Can Bus ist.
Zwecks KI frage doch mal bei @Herr_Nielsson an, ob der was passendes im Lager hat.
Was blinkt denn jetzt noch? Service Leuchte? Die kannst Du mit dem Delphi resetten. Was funktioniert alles nicht mehr? Sonst irgendwelche Leuchten an?

@chrisA4
Was ich so mitbekommen habe, kann ich die Serviceleuchte resetten, wenn sie leuchtet. Wen Sie dauernd blinkt, soll das was anderes sein. Resetten mit Delphi hat leider nicht funktioniert. Was nicht funktioniert? Tacho, DZM und Bordcomputer. Der Rest scheint alles zu funktionieren. Würde auch ein älteres KI funktionieren?

Ah okay, also sie blinkt immer noch.
Ich denke beim 98er sollte auch ein 97er noch funktionieren

Ähnliche Themen

97er und 98er Tachos sind tauschbar untereinander

.... für den Fall der Fälle, ein 97er hätte ich....

Gruß der sachsenelch

Mich wundern 12-Pulse Signal und 48-Pulse Signal. Haben die nicht was mit dem Geschwindigkeitssignal zu tun?
@scutyde
Genau, ab Can Bus geht das nicht mehr, das haben wir mal bei Herrn_Nielsson versucht

Richtig 12 puls und 48 puls ist das Geschwindigkeitssignal was an andere Steuergerätge rausgegeben wird.
Zb Radio bekommt 12 puls um zu wissen wie schnell der Wagen ist um die Lautstärke über die ASC Funktion dynamisch anzupassen.
ECC bekommt hingegen 48 Puls.

Der Fehler an sich sagt nur das die vorprogrammierten Werte wie zB Drehzahlskala (ob Benziner oder Diesel), alle erloschen sind und in der Theorie mit einem VST mit dem dazugehörigen PIN eingetragen werden müssen. Wie es zu sowas kommen kann....keine Ahnung. VIDA hält sich sehr bedeckt leider.

Wenn ein anderes KI funktioniert, bliebe noch die spannende Frage warum das aktuelle KI seine Einstellung verloren hat. Evtl doch das Eeprom.
Vielleicht ja schon mal getauscht das KI...?

Das ist diesen KIs egal die sind komplett "stand alone". Ob man die unter Fahrzeuge tauscht können die gar nicht feststellen sofern es bei Benzinern bleibt.

Zitat:

@scutyde schrieb am 1. Februar 2021 um 20:32:09 Uhr:


Das ist diesen KIs egal die sind komplett "stand alone". Ob man die unter Fahrzeuge tauscht können die gar nicht feststellen sofern es bei Benzinern bleibt.

..... ich will da nicht grundsätzlich widersprechen, aber, woher weiß das kombiinstrument dann, dass es mal eine Zeit lang nicht im Fahrzeug war?? Meins erzählt nämlich beim ablesen des Gesamtkilometerstand „manipuliert“. Obwohl die Zahlen übereinstimmen...
Da muss es noch eine andere Einflussgröße geben.

Gruß der sachsenelch

War mal das ABS Steurgerät defekt und ausgebaut? Das mit manipuliert hatte ich schon paar mal.
In diesem Baujahr kann man sogar 850er Tachos verbauen von 96 oder 97. Einzig die Kofferraum Offen Lampe läuft verkehrt herum dann muss man mit einem Relais das Signal "umdrehen"

Genau das macht meins auch,
Delphi sagt, KM Stand manipuliert,,ja“
Ich weiß das er irgendwann vor zig Jahren mal ein neues KI bekommen hat. Ausgelesener KM Stand Unterscheidet sich um 5 Km vom abgelesen KM Stand.

Das der ausgelesene abweicht ist normal er speichert alle 16km (10 Meilen) den Wert endgültig ab. Daher wird immer abgerundet.
Man kann bis 98 nie sicher sein ob der Tacho ab Werk drin war oder nicht, der KM stand ist sonst leider nirgendswo anders gespeichert. Andere Hersteller zB BMW haben den "versteckt" noch in andere Steuegeräte zB das Lichtmodul.

Richtig, was ja grundsätzlich auch nicht schlimm ist.
Ich frage mich nur wie ein KI beim bloßen Batterietausch Hops geht.
Aber wie war das mit der Apotheke und den Pferden... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen