Tacho steht, Geschwindigkeit wird angezeigt

Volvo 850

Moin moin,

Auto: 850 T5 Kombi, Schalter, Bauj. 10-1995.

bin gerade ein bißchen am Ende. Habe mit der SuFu nix mehr gefunden als den Tausch des Zahnrades. Da es den Fehler auch bei anderen Tachos gibt hatte ich dort zuerst nachgesehen. Das war definitv defekt. Dieser VDO Tacho will partout nicht zählen. Habe an den drei Lötpunkten der Spule am Zählwerk versucht was zu messen. Ebenso bei aufgestecktem Zählwerk auf die Platine, sieht aus als wäre dort alles i.o. Meine Fragen nun dazu:
Ist der Impuls, der die Geschwindigkeit anregt, der gleiche wie der der das Zählwerk zum Laufen bringt? Hat der Impulsgeber also zwei Aufgabenbereiche? Wo sitzt er beim Schaltwagen? Am Getriebe? Oder kommt das Signal vom ABS Block? Kann ich ggf. an den grünen Steckern des KI's einen Impuls messen und somit den Fehler eingrenzen? Kann man die Spule am Zählwerk manuell zum Testen im ausgebauten Zustand bestromen? Mit wieviel Volt? Gruß Joe

24 Antworten

Zitat:

...theroretisch klingt immer geil...Diagnosemodus, Testlauf...muss ich mir das jetzt erst erlesen wie das funzt oder gibt ne schnelle Ansage wie ich dort hinkomme...🙂...
@Vritten schrieb am 9. Januar 2017 um 14:55:46 Uhr:
Da gibt es eine einfachere Möglichkeit: Im Diagnosemodus des KI gibt es den sog. Testlauf, damit werden alle Funktionen des KIs aktiviert - unter anderem eben auch der Km-Zähler, der dann 500m zählen sollte.

Leider hat er mit BJ. 10/95 und OBD-Anschluss/Münzfach keine Blinkbox zum Testen mehr.

..wo liegen die Vorteile der Blinkbox im Gegensatz zum Auslesen?

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 9. Januar 2017 um 23:45:19 Uhr:


Leider hat er mit BJ. 10/95 und OBD-Anschluss/Münzfach keine Blinkbox zum Testen mehr.

Auch mit OBD Anschluss stehen dir noch die Funktionen der Blinkbox zur Verfügung, du musst nur einen passenden Tester bauen, der im wesentlichen nur aus einem Taster mit 2 Kontakten und LED besteht. anleitungen gibts meine ich irgendwo hier im Forum.

Ähnliche Themen

Zitat:

...danke..mir würde ja reichen wenn jemand mir sagen kann ob ein oder zwei Signale in das KI gehen. Wenn es nur eins ist dann ist klar das die Leiterbahn/Bateile davon oder der Motor des Tacho Antriebes defekt ist denn die Geschwindigkiet zeigt er ja...

@Vritten schrieb am 10. Januar 2017 um 11:01:52 Uhr:
Auch mit OBD Anschluss stehen dir noch die Funktionen der Blinkbox zur Verfügung, du musst nur einen passenden Tester bauen, der im wesentlichen nur aus einem Taster mit 2 Kontakten und LED besteht. anleitungen gibts meine ich irgendwo hier im Forum.

Nicht ganz. Mit der self-made Blinkbox kann man nur noch die alten Stg noch ausblinken (Fenix, M4.3, LH 3.2, Tempomat, Klima, Timer Standheizung).
Alles andere (Tacho, ABS, SRS, WFS, Automatik, Powersitze, M4.4, MSA) geht damit nicht mehr.

Der Vorteil der Blinkbox ist beim Tacho das man damit den Testmodus aktivieren kann und auch ein paar Parameter auslesen bzw. setzen.

Ab MJ96 braucht man den Volvo Tester oder die BrickDiag Vollversion um den Testmodus des Tachos zu aktivieren bzw. den KM Stand auszulesen.

Zitat:

...danke erstmal...muß trotzdem nun erst zum TÜV...fahre mal beim freundlichen vorbei und lass es checken...

@scutyde schrieb am 10. Januar 2017 um 11:11:09 Uhr:
Nicht ganz. Mit der self-made Blinkbox kann man nur noch die alten Stg noch ausblinken (Fenix, M4.3, LH 3.2, Tempomat, Klima, Timer Standheizung).
Alles andere (Tacho, ABS, SRS, WFS, Automatik, Powersitze, M4.4, MSA) geht damit nicht mehr.

Der Vorteil der Blinkbox ist beim Tacho das man damit den Testmodus aktivieren kann und auch ein paar Parameter auslesen bzw. setzen.

Ab MJ96 braucht man den Volvo Tester oder die BrickDiag Vollversion um den Testmodus des Tachos zu aktivieren bzw. den KM Stand auszulesen.

Zitat:

@alufelgendoctor schrieb am 10. Januar 2017 um 00:05:00 Uhr:


..wo liegen die Vorteile der Blinkbox im Gegensatz zum Auslesen?

Wie scuty schon sagte, bzw. aus dem link oben zu lesen ist , z.B.:

Modus-3 (automatischer Selbsttest):

Tankuhr zeigt 1/2 Vorratsmenge an

Motor-Temperaturanzeige steht am Rand des roten Feldes

Tachometernadel steht senkrecht

Kilometerzählwerk zählt 500m

Drehzahlmessernadel steht senkrecht

...so, alles wieder tutti...vielen Dank für eure Hilfen. Hab das KI nochmals zerlegt lose eingeklinkt und mit Zündung am rechten Vorderrad gedreht und der Zähler hat sich bewegt. Keine Ahnung warum aber nun ist es wieder alles gut. Gruß Joe

Zitat:

€: Auf den Bildern sieht man jetzt hoffentlich, welches Teil in Frage kommt, dass das Zahnrad blockieren kann.
Von dem weißen Teil einfach gut 1-2 mm der Spitze wegnehmen, dann sollte wieder alles laufen.

KM Zähler von mir zeigt nach Lust und Laune mal wieder KM's an. Zahnrad ersetzt, Lötstellen auf Tacho-Platine auf Fehler untersucht, zustand der ELKO's auf sichtbare Mängel geprüft und Bockt noch immer.

Der Tip mit den Vorstehenden Nasen schaue ich mir noch etwas genauer an... Mein Muster auf dem Tisch (Original VDO) schauen diese 2 weissen verrigelungshaken tatsächlich um ca. 0.5mm aus dem Rotor raus.

Mit 1-2 mm einkürzen ist die Verriegelung weg... etwas weniger reicht da wohl auch.

Mal etwas weiter überlegt... Da diese vorhin keine Probleme gemacht haben aber jetzt schon... Der Rotor auf welchem das kleine Zahnrad steckt ist auf beiden seiden nur im Plastikgehäuse geführt... Wenn diese beiden Lagerstellen also ausgeeiert sind hat der Rotor Spiel und taumelt dadurch. Das kleine NEUE Zahnrad taumelt da fleissig mit und je nach lustig streifen die Arretierhaken weil diese durch den Federdruck flach auf Gehäusefläche aufliegen und dadurch nicht mit taumeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen