Tacho (Geschwindigkeits) Signal
Hallo Gemeinde!
Ich bin auf der Suche nach dem Geschwindigkeitssignal, welches meinem Radio (Blaupunkt Woodstock DAB54) ermöglichen würde, die Lautstärke geschwindigkeitsabhängig selbstständig zu regulieren.
Jetzt höre ich schon die Ersten sagen, dass es das Kabel am Pin 1 des ISO-Steckers ist. Nur musste ich leider meinen ISO-Anschluss selbst installieren, da ich die ganz alten Anschlüsse hatte (4-Poliger Stromstecker und Speaker-Stecker aus der letzten Steinzeit). Original war ein Becker-Kassettenradio drin, welches bei mir noch rumliegt.
Auf dieser Seite wurde ich ansatzweise fündig:
http://www.audiosputnik.de/car-hifi-ratgeber/navigation5.html#Mercedes
Aber eben nur ansatzweise. Ein Schwarz-Grünes Kabel fand ich nicht, sondern nur ein Weiss-Grünes. Von diesem hab ich einen Abzweig gemacht und während einer Stadtfahrt gemessen:
Im Leerlauf liegen ca. 11,7 Volt an (Bordspannung 14,2V)
Sobald ich anfahre, fällt die Spannung ab auf ca. 5,8V
Der Widerstand ca 50 Ohm (wenn ich richtig abgelesen hab) im Leerlauf. Sobald ich anfahre, liegt der Wert außerhalb des Messbereiches meines Multimeters.
Wenn ich versuche, den Strom zu messen (also Ampere), geht die Tachonadel auf Null zurück, der Tacho misst also nicht mehr. Anzeigeergebnis im Stand nur wenige mA und kein ablesbarer Wert, sobald ich anfahre.
Vielleicht kann der Eine oder die Andere nachvollziehen, dass ich meinen Radio nicht unbedingt abschießen will.
Kann mir jemand weiterhelfen und mit Bestimmtheit sagen, dass ich das richtige bzw falsche Signal abgegriffen habe???
Grüßle Claudius
16 Antworten
Wie machst Du denn die Strommessung um Gotteswillen... so wie sich das da anhört machst Du mit Deiner Strommessung einen Kurzschluß und dadurch zeigt Dein Tacho nichts mehr an... und ne Widerstandsmessung im Fahrbetrieb geht ja gar nicht. Hör auf bevor Du noch wirklich was kaputt machst.
Aber wenn Dein Tacho nichts mehr anzeigt bei Deiner "Strommessung" scheinst Du die richtige Ltg. erwischt zu haben. Denn die Kabelfarben ändern sich zuweil.
Das Signal kommt, wenn ich es noch richtig weiß, vom ABS-Steuergerät und ist ein Rechtecksignal Pulsweitenmoduliert. Kannst Du eigentlich nur mit einem Oszilloskope anschauen.
Hallo,
das rausmessen funktioniert schon.
Alerdings mußt du die Spannung also die Voltzahl messen.
Bei Geschwindigkeit , wird sie kleiner.
Die Farbe kann ich dir nicht mehr sagen, ist zu lange her.
Habs fürs Navi gebraucht.
Also gegen Masse müßte Braun sein alle Pins durchmessen beim Fahren.Natürlich mit zweiter Person.
Grüßle
Hi Fun!
Dann dürfte ich die korrekte Leitung erwischt haben. Beim Anfahren (also ab 1km/h übertrieben gesagt) hab ich 5,92V gemessen. Bei 60 Sachen waren es noch ca. 5,80V. Ist nicht viel, aber doch deutlich ablesbar weniger. Ich schließ das Dingens heute einfach mal an und probiers aus. Was soll schon groß passieren, außer das ich das Radio und das KI abschieße....
Weil langsam nervts, dass meine Konsole wie 'ne Dauerbaustelle aussieht :-(
Ich danke Dir!
Gruß Claudius
Tachosignal
Hallo,
die Abgreifpunkte und Kabelfarben sind sehr gut unter.www.Petri.de /Nagivation/Zubehör/Tachosignale zu erfahren.
Mfg.Herri 600 ein alter Schrauber
Ähnliche Themen
Hallo Herri600,
vielen Dank für Deine Mühe. Leider hat der Anbieter keine Mercedes-Fahrzeuge in seiner Auflistung.
Somit war's ein Satz mit X.
Trotzdem Merci!
Claudius
Kann ich die Einstellungen eigentlich verändern/anpassen? (hab ein APS30)
Na die Lautstärke von meinem Radio ändert sich je nach Geschwindigkeit (anders als bei dir bsilang). Die Lautstärkenanpassung findet meiner Beobachtung nach schrittweise statt und nciht kontinuierlich.
Meine Frage ist jetzt:
Wo kann man die Geschwindigkeits"schranken" ändern/einstellen das die Lautstärke so angepaßt wird, wie ich das will und nicht ab Werk vorgegeben ist?
Tachosignale
Hallo Claudius.
Bei wwww.Petri.de /Navigation/Montagehilfe/Tachosignale/sind doch die meisten LKW und PKW Abgreifpunkte und Tachosignale aufgelistet.Ich habe gestern noch
ein APS 30 in einen C202 /200 D Bj 93 eingebaut
dort waren auch nur die alten Din Stecker plus Isoadapter vorhanden Tachosignal am KI abgegriffen Kabelfarbe war
grün/schwarz kann laut Dc auch grün/weis sein am 20 Pin
Stecker Pin 2
Mfg.Herri 600
Das steht da nicht und ich frag eigentlich auch nicht Dich!! Ich poste hier, weils letzten Endes sehr nahe an Deinem Thema ist und ich nicht unnützer Weise ein weiteres Thema öffnen will!
Hallo Herri 600,
vielen Dank für Deine Mühe. Ich habe nicht die geringste Ahnung, was ein APS 30 sein soll.
Ich habe mich nach
http://www.audiosputnik.de/car-hifi-ratgeber/navigation5.html#Mercedes
orientiert. Es war tatsächlich PIN2. In meinem Fall Weiß/Grün bzw. andersrum. Es funktioniert einwandfrei. Aber vielleicht für mein Verständnis, was ist das APS30???
Nochmal Danke!
Claudius
APS30 ist ein Standart Navi/Radio mit CD, APS20 ist glaub ich mit Kassette. Auf jeden Fall hats APS20 ein kleineres Display!
Hi Mythilos!
Sorry, hab ich dann falsch interpretiert!
Aber tatsächlich kannst Du die "Stärke der Signalreaktion" nur im Radio einstellen.
Schau mal in Deiner Anleitung nach dem Begriff "Automatic Sound". So wird es zumindest bei meinem Blaupunkt bezeichnet. Ich habe die Möglichkeit, die Anpassung in 5 Stufen einzustellen. Ich habe einen 4x125Watt Verstärker von Hifonics. Da ist Stufe 3 für mich die richtige Wahl gewesen.
Vielleicht konnte ich Dir trotzdem (trotz des Missverständnisses) weiterhelfen.
Gruß Claudius