Tach erstmal - 200, 220 oder doch 250CDI?
Tach erstmal zusammen!
Aktuell fahre ich noch einen A6 Avant 2.0 mit 170PS, erhalte Anfang September einen älteren W211'er Limo als Übergangsfahrzeug und darf im Oktober einen neuen Dienstwagen bestellen. Das Mercedes Angebot ist z.Zt. ganz gut, so das ich mit dem W212'er liebäugle, obwohl ich ursprünglich eher zum 520d tendiert hatte.
Da ich auf Komfort und gute Ausstattung stehe werde ich statt dem T wohl eher eine Limo nehmen, da ist mehr Luft für einen besseren Motor und mehr Ausstattung. Aber was nehmen? Den 220'er kann ich so ausstatten wie ich Ihn haben will und bin bei einer Zuzahlung die noch im Rahmen ist. Beim 200'er ginge da sogar das T Modell (Wobei wir schon einen Kombi in der Familie haben und ich den Platz beruflich nicht brauche). Naja und beim 250'er müßte ich mir die Assistenzsystem verkneifen und wäre trotzdem ca. 30 Euro pro Monat über dem 220'er.
Ich stelle mir die Frage ob der 250'er im Gegensatz zum 220'er soooviel rausreisst das der Verzicht + Mehrkosten das rechtfertigen??? Ist ja eigentlich bis auf den 2.ten Turbolader der gleiche Motor, oder?
Ach ja, ich fahre ca. 60-70T Kilometer im Jahr davon 65% Autobahn, 20% Landstraße, 15% Stadt.
7G
Leder
Lichtpaket
cupholder
geteilte Rücksitzbank
Geschwindigkeitsassistent
command online
multimedia
Harman Kardon
80L Tank
... sollten mindestens rein.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
VG
Andy
Beste Antwort im Thema
@tulliusomnibus
Mag sein, dass du den Assistenten nicht viel abgewinnen kannst. Die Art und Weise, wie du das zum Ausdruck bringst, ist in meinen Augen aber grob diskriminierend und absolut deplaziert (Fahrerassistenzpaket = Ich kann meinen Alltag nicht mehr beherrschen? Was soll diese Aussage?).
Ein wenig darf man seine Antworten ruhig überspitzen, um die eigene Position klar zu machen und kann damit zudem noch für den einen oder andere Schmunzler sorgen. Aber deine Antwort verfehlt dieses Ziel in meinen Augen meilenweit!
48 Antworten
Das Handy bleibt immer in der Schale (Daher ja auch das extra Gerät).
Mit der PIN schaue ich mal, ob das abgestellt ist.
Wäre doch auch nicht schlimm?!
Bei mir war die Komforttelefonie schon drin.
Mit dem Preis muss jeder sehen ob es sich lohnt. Das stimmt schon.
Grüße
Also ich benutze auch Komforttelefonie und das V3 Cradle für RSAP Handys. Dies ist für mich perfekt. Habe das Handy nur noch im Jacket oder der Hosentasche. Sobald die Zündung an ist verbindet sich das Cradle über Bluetooth mit dem Handy. Das Handy übermittelt via RSAP alle Daten und Rufnummern ans Command. Das Handy bleibt an, aber es werden alle überflüssigen verbraucher abgestellt. Antenne usw...
Falls ich länger unterwegs bin , kann man das Handy via micro USB an dem Cradle laden.
Nicht ganz billig der Spass, aber verdammt komfortabel und funktioniert einwandfrei. Ach ja, als Handy benutze ich ein BB Touch. Gekostet hat das Cradle glaube ich ca. 300 EUR + Komforttelefonie...
Zitat:
Für das breitere Grinsen wäre der 350cdi geeignet 😉
Ich persönl empfinde den 250cdi in der e klasse etwas zu träge,in der c klasse die leichter ist merkt man den unterschied von 220 zu 250 viel extremer
Hallo,
bis Nov 2010 hatte ich einen E 220 CDI (W211), dann bis vor 2 Wochen einen C 200 CDI und seit dem einen E 250 CDI (W212).
Also der Unterschied von E zu C war echt grob. Dabei lasse ich mal die Fahrleistungen beiseite alleine die knapperen Unterlängen der Sitze, das härtere Fahrwerk (um Firmen-Audifahrer zu locken) und die extrem kleinen Türenhaben mich neben den Unterschieden qualitativ nicht lange überlegen lassen und wieder einen E zu bestellen. Die Assistenten habe ich nicht bestellt trotz hoher Fahrleistung, jedoch das sehr gute 7G Automatikgetriebe, Avangarde, Command ohne Online, die echt gute IPod- Schnittstelle, die einfache Telefonschnittstelle, Rücklehnen Klappbar, Sitze beheizt, also Buchhalterausstattung statt Luxus im C, denn das sind Welten.
Grüße pkoll
Zitat:
Wenn das Handy nach Abstellen des Fahrzeugs in der Ladeschale verbleibt, schaltet es nach einer gewissen Zeit ab. Wenn dann das Fahrzeug erneut gestartet wird, schaltet das Handy gleichzeitig mit ein und verlangt die PIN, welche über die Handytastatur oder die Fahrzeugtastatur eingegeben werden kann.
Falls das bei Dir nicht der Fall ist, hast Du entweder im Handy die PIN-Abfrage deaktiviert oder Du nimmst das Handy nach dem Abstellen des Fahrzeugs jedesmal aus der Ladeschale.
Also ich glaube, das hängt vom Handy-Modell und von der Ladeschale ab.
Schau doch mal bei
www.mercedes-benz-mobile.comnach. Und dort dann unter "erweiterte Funktionen Telefonie". Da gibts u.a. 2 Einträge:
- Abfrage der PIN und
- Tel. aus bei Zündung aus
Wenn Du jetzt mal z.B. beim Nokia 6500 nachschaust, dann siehst Du, dass das Handy angeschaltet bleibt und PIN nicht abgefragt wird (wie Kutjub auch beschrieben / bestätigt hat).
Bei einem alten Nokia 6230 hingegen steht z.B. Abfrage der PIN = Ja.