Tabbert Insolvenz???

Hallo, ein Bekannter kommt gerade von der Caravan Messe in Düsseldorf zurück und berichtete, dass ihn ein Händler bei Tabbert empfohlen hatte seinen neuen Familiencaraven besser bei der Konkurenz (Bürster, TEC oder Knaus) zu bestellen, falls ihn diese Modelle genauso gut gefallen würden, da Tabbert kurz vor der Insolvenz stehen würde...????Die Händler hätten offenstehende Provisionen und Tabbert könne diese nicht mehr ausgleichen....angeblich stände man besser den WW bei einem anderen Hersteller zu kaufen,wegen der Gewärleistung ect.....mir kommt das alles recht seltsam vor. Welcher Händler steht bitte bei Tabbert und sagt potenziellen Käufern:" geht zur Konkurenz" ????
Wir hatten eigentlich vor uns einen Tabbert 540DM in den nächsten Wochen zu bestellen.....Hat jemand irgendwelche genaueren Infos? Selbst wenn Tabbert insolvent sein sollte ich kaufe doch beim Händler, der hat doch dann für Garantie und Gewärleistung gerade zu stehen ...oder??? gruß EMMA MR

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar


entwicklungen und emotionen hin oder her! viele würden sich vielleicht ein neues auto oder einen neuen wohnwagen kaufen wollen, können sich dies mit einem mickrigen gehalt von 8 oder 9€ als facharbeiter in einer zeitarbeitsfirma einfach nicht mehr leisten! da sollten die unternehmer lieber mal umdenken, ihrer stammbelegschaft, die heute für 15€ arbeiten nochmal 10€ mehr gönnen und sich das geld für die zeitarbeitsfirma, die ja auch bezahlt werden will, sparen! doch am arbeitnehmer wird ja gespart! der arbeitnehmer soll für immer noch weniger arbeiten!

Du beschreist ganz gut die Auswirkung der Globaliesierung. Die Arbeitgeber können heute in Rumänien für unter 3 Euro Stundenlohn produzieren. In China bist Du von 3 Euro weit entfernt. Daher sind die 15 Euro einfach nicht möglich.

Aber jetzt kommt das Problem. Die Kosten sind zwar niedrig, aber es gibt bald niemand mehr, der die Produkte kaufen kann. Damit hat zwar die einzelne Firma ihre Kosten optimiert, aber in der Summe gibt es halt keine Kunden mehr.

Bloß keiner will mehr bezahlen. Einfaches Beispiel. Du kannst eine Waschmaschine (Miele), produziert in D kaufen, oder ein Billigprodukt aus Rumänien etc.

Wir sitzen heute in dieser Falle. Ich frage mich nur, was würde China machen, wenn wir nicht ihren ganzen Billigschrott kaufen?

Es ist doch alles ganz lustig. Deutsche Autofirmen beklagen die hohen Lohnnebenkosten in D (siehe OPEL) und verlagern ihre Produktion in Billiglohnländer. Gleichzietig verkaufen sie ihre Autos aber an Deutsche Rentner. Versuche doch mal einem rumänischen Rentner einen neuen Astra zu verkaufen?

Ich bin kein Gewerkschafter und auch kein Sozialist. Aber dieser Unsinn mit Leiharbeitern halte ich für menschenunwürdig. Aber wer ist Schuld? Aus meiner Sicht die Gewerkschaften. Überzogene Lohnforderungen sowie unbezahlbare Nebenkosten haben dazu geführt, dass die Arbeitgeber diesen Weg gehen. UNd was machen die tollen Gewerkschaften? Bei einem Teil der Arbeitnehmer hohe Lohnabschlüsse erkämpfen (z. B. Mercedes mit Steinkühlerpause). Was macht dann Mercedes? Ganz einfach, den Druck an die Zulieferer weitergeben. Dort dürfen dann die Menschen freiwilig 40 Stunden (unbezahlt) arbeiten und finanzieren so ihren Kollegen bei Mercedes ein schönes Leben.

Wo ist der Ausweg. Den sehe ich nirgends. Nur im Mittelstand ist der Mensch mehr als eine Nummer. Aber durch den Druck aus Fernost sowie den Unsinn mit der EU (Subventionen für Fanbriken in Rumänien, die in D zu Schließungen führen) sowie eine Profitgier von Managern bricht langsam alles zusammen. Die arbeitenden Menschen haben kein Geld mehr um zu konsumieren und eine kleine Schicht lebt in Saus und Braus.

Leider. Mir konnte noch nie jemand erklären, wieso ein Joggingschuh für 125 Euro nur in Thailland oder Malysia kostendecken produziert werden kann. Oder auch ein Handy. Wieso kann Nokia nur in Rumänien überleben? Sind die handys billiger geworden? Nein, natürlich nicht, aber Nokia halt noch reicher.

Wir werden dem nur entkommen, wenn wir unsere Gewerkschafter in diese Länder exportieren bzw. dort die Qualität schlecht ist oder dort einfach die Löhne auch steigen.

389 weitere Antworten
389 Antworten

ich habe die zeitschrift zitiert! es steht eben täglich neues bei der KTG an! die homepage ist natürlich aktueller!

Es gibt neues !

Die PNP meldet:

Interessent für Knaus-Tabbert-Werk Mottgers präsentiert

Hessener Wohnmobilhändler Müller will einsteigen - Vorläufiger Insolvenzverwalter: Entscheidungen fallen zu Jahresende . . .

. . . Müller, der 17 Mitarbeiter beschäftigt, will nach eigenen Angaben nur die Marke Tabbert weiter führen. . . .

Hier geht es zum ganzen Artikel: http://www.pnp.de/.../artikel.php?...

hier gibt´s auch was:

http://www.hr-online.de/.../indexhessen34938.jsp?...

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto



Wir haben vor wenigen Wochen einen Tabbert gekauft. Nach der Pressemeldung würde ich das sicher nicht mehr machen. Wenn sich jetzt alle so verhalten, dann bricht der Verkauf auf 0 ein. So einfach ist das. Ich frage mich schon, ob solche Manager für oder gegen ihr Unternehmen arbeiten.

PS
Bin mit dem Tabbert sehr zufrieden. Habe aber wohl jetzt viel zu viel Geld bezahlt und ärgere mich jetzt über mich auch selbst.

Und wo liegt nun dein Problem? Du wolltest einen schönen Wohnwagen und Freude damit haben. Oder hast du dich nicht gefreut wie du ihn übernommen hast? Auch wenn die Firma eingehen würde (was man ja nicht hofft), du hast ja deinen Wohnwagen. Bei einem Auto gäbe es vielleicht noch Probleme wegen Ersatzteilversorgung usw.

Gruss und dennoch weiterhin viel Spass mit deinem Tabbi.
(habe übrigens genau das selbe erlebt, jedoch Wilk)

Ähnliche Themen

Zitat:

Gruss und dennoch weiterhin viel Spass mit deinem Tabbi.
(habe übrigens genau das selbe erlebt, jedoch Wilk)

Spass ist da. WW ist eigentlich i. O. Garantieansprüche drohen aber ins Leere zu laufen und heute müsste man den WW sicher noch deutlich günstiger bekommen.

Guten Morgen,

so richtige News zum Thema gibt es ja nicht wirklich, aber wenn ein Händler die Merke übernehmen will, dann Hut ab. Oder habe ich bisher was verpasst?

@Belcanto: (kleines Kriegsbeil auch begraben habe) Ich habe bei keinem der wenigen Händler in unserer Region festgestellt, dass KTG-Produkte
irgendwie im Preis nach unten korrigiert werden. Jetzt habe ich auch nicht den kompletten Überblick und bin auch nicht permanent unterwegs, aber die Preisschilder in den Wowas sahen alle noch aus wie vor 6 Monaten... Ich sehe nicht, dass da momentan ein Preisverfall ist.

es geht wieder weiter:

Ersatzteile wieder lieferbar, Garantie gesichert für Fahrzeuge ab dem Kaufdatum 09.10.2008, Produktion von Neufahrzeugen startet wieder im Januar.....

Also warum diese tollen Produkte verramschen??

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Ersatzteile wieder lieferbar, Garantie gesichert für Fahrzeuge ab dem Kaufdatum 09.10.2008, Produktion von Neufahrzeugen startet wieder im Januar.....

hallo

sagt wer?

lg
g

Zitat:

Garantie gesichert für Fahrzeuge ab dem Kaufdatum 09.10.2008,

Schön für alle Käufer aus der Zeit vor dem 09.10.2008😁.

angenommen ich würde heute einen knaus, tabbert o.ä. wegen der insolvenz zum dumpingpreis (sagen wir mal 35% billiger) bekommen, hätte aber absolut keine garantieansprüche! da müßte ich fiel reperaturen haben, bis ich da mal über den früheren listenpreis komme! versteht ihr was ich meine?

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159



Zitat:

Original geschrieben von sline27


Ersatzteile wieder lieferbar, Garantie gesichert für Fahrzeuge ab dem Kaufdatum 09.10.2008, Produktion von Neufahrzeugen startet wieder im Januar.....
hallo

sagt wer?

lg
g

Ich!😁

Zitat:

Garantie gesichert für Fahrzeuge ab dem Kaufdatum 09.10.2008,

Schön für alle Käufer aus der Zeit vor dem 09.10.2008😁.

stimmt!

Grüße

sline27

P.S.: sprecht Eure Händler mal an, die werden meine Aussagen bestätigen können.....

Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar


angenommen ich würde heute einen knaus, tabbert o.ä. wegen der insolvenz zum dumpingpreis (sagen wir mal 35% billiger) bekommen, hätte aber absolut keine garantieansprüche! da müßte ich fiel reperaturen haben, bis ich da mal über den früheren listenpreis komme! versteht ihr was ich meine?

Klar. Allerdings müßte man dann auch den von dir genannten Rabatt realisieren können, um das Risiko akzeptabel zu machen.

das ist klar! wie ich erwähnte, der rabatt müßte entsprechend hoch ausfallen! dann würde ich auf jeglichen garantieanspruch verzichten!

Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar


das ist klar! wie ich erwähnte, der rabatt müßte entsprechend hoch ausfallen! dann würde ich auf jeglichen garantieanspruch verzichten!

Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, dass man hier den Garantieanspruch so hoch gewichtet?!

Das wäre doch nur von Interesse, wenn z.B. der Aufbau schief aufgesetzt wird oder die Inneneinrichtung von den Wänden fällt.

Beim Auto mit der ganzen Mechanik wie Antriebsstrang und Fahrwerk sieht die Sache schon anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar


das ist klar! wie ich erwähnte, der rabatt müßte entsprechend hoch ausfallen! dann würde ich auf jeglichen garantieanspruch verzichten!
Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, dass man hier den Garantieanspruch so hoch gewichtet?!

Das wäre doch nur von Interesse, wenn z.B. der Aufbau schief aufgesetzt wird oder die Inneneinrichtung von den Wänden fällt.

Beim Auto mit der ganzen Mechanik wie Antriebsstrang und Fahrwerk sieht die Sache schon anders aus.

@ tempomat

Dichtigkeit....nur mal so am Rande.....wobei das Thema bis auf einige Rossinis bei Tabbert nicht wirklich ein Thema ist. Und die Dachluke ......aber das war es dann auch. Im Vergleich zu einigen Mitbewerbern.

Grüße

sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen