T5 zu hoher Verbrauch (21l auf 100km geknackt). Weiss jemand eine mögliche Ursache?
Hallo an alle.
Ich habe leider ein Problem mit meinem T5, Baujahr 2011. Hat momentan ca. 60tkm gelaufen. Es geht um den Verbrauch, welcher ca. seit einem halben Jahr total zu hoch ausfällt. Das Problem tauchte auf einmal auf.
Vorher verbrauchte mein T5 im Mischbetrieb 10,5-12,5 Liter. Bei starkem Gasfuß auch mal um die 15 Liter, was auch bei einer rasanten Fahrweise in Ordnung ist. Dann, ohne irgendeinen Grund, ging der Verbrauch in die Höhe. Ich habe es an dem Bordcomputer gemerkt.
Da ich einen Import aus den USA habe, zeigt er mir den Verbrauch in "mpg" an. Was mir zuerst besonders aufgefallen ist, war eine Anzeige von 0,0 mpg bis 3,5mpg bei sanftem anfahren und rollen. Vorher hatte ich eine Anzeige von ca. 5-6mpg bei Vollgas.
Dann kam der Check an der Tanksäule. Es ging los mit 14 Litern bei ruhiger Fahrweise, danach kamen 17 Liter, danach 19 Liter und ich habe sogar die 21 Liter geknackt. Sicherlich wurde bei diesem Wert viel in der Stadt gefahren. Dies ist jedoch trotzdem viel zu hoch. Auf Langstrecke und etwas Stadt lag ich letztens bei 13,5 Litern (ca. 130 kmh auf Autobahn, Tempomat) und hier habe ich darauf geachtet, dass ich wirklich ruhig das Gas bediene.
Ich habe somit eine freie Werkstatt aufgesucht, welche sich auf Volvo Fahrzeuge spezialisiert hat. Diese hat auch mein Dach mal repariert und meine Kofferraumklappe. Alles war ok. Hier wurde mir gesagt, dass das Problem bekannt sei und dies mit irgendwelchen Elektronikteilen zu tun habe. Ein Fehler wurde beim Auslesen nicht angezeit. Dies sei nur zu beheben, wenn die besagten Teile in der Steuerelektronik ausgetauscht werden. Leider sind diese nicht so einfach zu besorgen und ich muss warten.
Nun wollte ich Euch mal fragen, ob Euch solche Probleme bekannt sind? Hat schon jemand mal davon gehört oder so sogar erlebt? Gibt es möglicherweise andere Ursachen bei diesem Motor, welche einen so hohen Verbrauch generieren können?
Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich nicht mehr weiter weiss. Das Fahrzeug liegt mir sehr am Herzen und ich würde es gerne weiterhin ohne Sorgen fahren.
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@feda78 schrieb am 27. Juli 2016 um 20:34:32 Uhr:
man wird diesen Verbrauch nicht los habe auch alles versucht und nur unnotig Geld ausgegeben. Die alten Audimotoren 2,5t sind nun mal so.
... Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
90 Antworten
was ist an meiner Aussage falsch? Keine Werkstatt hat es bei mir geschaft den Verbrauch zu senken und das nach ca. 1500 Euro meinerseits die ich investiert habe fur dieses Problem
Volvo hat für den 850 mal bei VAG Diesel Motoren (5Zyl) zugekauft, die Benziner sind engineered in Sweden (mit etwas Hilfe aus Zuffenhausen). Das Gerücht hält sich hartnäckig, entbehrt aber jeder Grundlage. Beides sind gute, grundsolide Motoren, aber konstruktiv grundverschieden.
Sieht man aber auch direkt!
Naja... Ich sags mal vorsichtig, ich bin etwas schockiert, dass jemand einen C70 II mit dem legendären T5 fährt, für den Volvo so berühmt wurde, auch viele tausend Euro in Tuning investiert hat und denkt, sein Motor wäre von Audi. Wie break306 sagte, komplette Eigenentwicklung aus Schweden mit Unterstützung von Porsche.
...hallo ihr Beiden, ich bin voll eurer Meinung und kann das Nachfragen um hohen Verbrauch beim T5 nicht wirklich nachvollziehen. Ich habe auch einen T5, sogar mit Leistungssteigerung und Automatik und was sagt mir der Tankstellenstop? Es liegt alles im grünen Bereich und ist voll im Rahmen des Normalen bei einem T5. Fahre ich wirklich mal weit über der Norm schnell, (da wo es möglich ist) geht der Verbrauch auf ca. 11,5 bis 12 Liter auf 100 gefahrene Km hoch. Fahre ich normal und streng nach den Normen liege ich bei ca. 9 bis 9,5 Litern. Was mir da allerdings der Bordcomputer meldet, weicht von der nachgefüllten realen Menge ab. Doch letztlich ist die getanke Menge im Verhältnis zu den gefahrenen Km entscheident und keinesfalls über Gebühr hoch, zumindest nicht bei meinem T5.
Also, ein T5 fordert nunmal auf der Strecke sein Recht, je nach Fahrweise !
In der Stadt lasse ich meinen T5 sehr viel mitrollen und liege da auch im Schnitt bei ca. 10 Litern auf 100 Km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@newc70 schrieb am 28. Juli 2016 um 01:26:48 Uhr:
... kann das Nachfragen um hohen Verbrauch beim T5 nicht wirklich nachvollziehen.
Du hast schon gelesen, dass es bei kolega1986 um einen Verbrauch von rund 20 L/100 km geht?
Gruß
Hagelschaden
Hallo Hagelschaden,
ja, ich habe es gelesen und wenn es sich wirklich um 20 Liter und Mehr handelt, muß es eine Ursache haben !
Sollte es allerdings die Bordcomputeranzeige sein, so werden auch mir kurzzeitig oft 35 bis 45 Liter Momentanverbrauch angezeigt.
Doch letztlich ergibt sich bei mir ein eindeutiges Ergebnis an der Tankstelle und es ist weit weniger als 20 Liter.
Hätte ich so einen Verbrauch würde ich mal selbst auf eine Bühne fahren und mir die Rücklaufleitung und die anderen Leitungen genau ansehen.
Der Bordcomputer misst die aktuelle Fördermenge und was übrig ist und nicht gebraucht wird, wird wieder zurückgepumpt, somit schließt sich der Kreislauf und letztlich paßt in den Tank nur die Fehlmenge rein.
Gibt es jedoch irgendwo Undichtigkeiten, die erst auffallen, wenn der Motor läuft, dann läßt sich das auch finden.
Zitat:
@break306 schrieb am 27. Juli 2016 um 22:56:51 Uhr:
Volvo hat für den 850 mal bei VAG Diesel Motoren (5Zyl) zugekauft, die Benziner sind engineered in Sweden (mit etwas Hilfe aus Zuffenhausen). Das Gerücht hält sich hartnäckig, entbehrt aber jeder Grundlage. Beides sind gute, grundsolide Motoren, aber konstruktiv grundverschieden.
Sieht man aber auch direkt!
Volvo hatte auch schon in den 80ern VAG-Diesel (6-Zylinder) beim 240er unter der Haube. Kenne ich aus eigener Erfahrung. Später kam dann der 2,5l 5-Zylinder TDI. Diesel-Eigenentwicklungen haben sich damals für die Schweden eben nicht gelohnt.
Aber mit solchen "Fremdeinkäufen" hat man leider danach noch Jahrzehnte zu schaffen ... weil es bei vielen Leute irgendwie im Kopf hängenbleibt, so nach dem Motto "Der hat doch 'nen Audi-Motor!" 🙁
...dumme Frage, meines Wissens ist der T5 kein Diesel, oder habe ich da immer falsch getankt ?
Nein, der T5 ist kein Diesel. Wäre mir aufgefallen 😁
...alles klar, hätte mich auch gewundert ! Allerdings fahre ich auch immer SuperPlus, weil ich keine Lust darauf habe mir mein Auto mit 5% Biomasse zuzumüllen.
Aber im Ernst, sollte ein Auto wirklich wesentlich mehr Verbrauch haben, als es Normal ist, dann muß man da eben mal schauen. Wenn Sturz, Spur, Achsgeometrie usw. stimmen, sollte schon 50% geklärt sein. Sind oder werden dann noch die Bremsen wieder frei, kleben also nicht und es gibt nur den normalen Rollwiderstand, dann kann man auch diese Teile ausschließen. Wenn dann der Motor selbst sauber verbrennt, es keine Auffälligkeiten im Öl oder am Motor bzw. Auspuff gibt und die Kerzenbilder sowie der Auspuff gut aussehen, kann es nur eine Undichtigkeit im Zufluß und Rücklauf vom Tanksystem sein. Warum solche Prüfungen dann aber 1500 Euro kosten, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Zitat:
@newc70 schrieb am 28. Juli 2016 um 12:48:27 Uhr:
...dumme Frage, meines Wissens ist der T5 kein Diesel, oder habe ich da immer falsch getankt ?
Wenn, dann hättest Du nur einmal falsch getankt. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@newc70 schrieb am 28. Juli 2016 um 13:19:00 Uhr:
.... immer SuperPlus, weil ich keine Lust darauf habe mir mein Auto mit 5% Biomasse ....
Tust du trotzdem, siehe zB hier
Hallo Hagelschaden,
zum Glück noch nie !😛
Um aber nochmals auf das Thema 21L zurückzukommen... was ich oben schrieb sind so die ersten Maßnahmen, die man sogar schon bald selbst prüfen kann. Wenn solche Dinge kein Ergebnis liefern, kann die Ursache tiefergehen. Da reicht es schon mal den Zahnriemen auf Alterung zu überprüfen, ggf. hat er sich schon etwas gedehnt, also stimmen dann z.B. OT usw. auch nicht mehr optimal. In dem Fall regelt dann die Elektronik nach, doch dabei müßten dann auch ggf. Fehler im Fehlerspeicher auffällig werden. Wenn ggf. noch an den Luftwegen zum Motor Auffälligkeiten auftauchen, kann man gezielt suchen und dann auch Teile austauschen. Auch eine echte Abgasprüfung gibt hier zunächst Aufschluß über die Ergebnisse. Aber einfach Teile auf Verdacht zu tauschen ist schon sehr teuer...
@newc70: In jeder Benzinsorte ist max. 5% Bioethanol enthalten, auch im SuperPlus. Im E10 sind's nur mehr: max. 10%. Ich tanke auch kein E10.
Hallo nolam und break306, danke für die Info.
Ich bleibe allerdings dennoch beim SuperPlus, da die paar cent Unterschied auch nicht ins Gewicht fallen, doch der T5 fühlt sich damit sehr wohl...