T5 Werteinschätzung
Moin zusammen,
ich möchte einen T5 als Camper kaufen. Mir ist der lange Radstand wichtig, und er sollte bereits einen grundlegenden Ausbau erfüllen. Nun habe ich ein Angebot von einem Privathändler gefunden, der diese beiden Voraussetzungen erfüllt. Das Fahrzeug wurde 2011 erstzugelassen, hat den 114PS BM Diesel-Motor drin, und ca. 230000km gelaufen. Angeboten wird er für 13500€ VB. Er ist aus 2. Hand, scheckheftgepflegt, hat regelmäßige Inspektionen und erforderliche Reparaturen bekommen und wirkt insgesamt gepflegt. Zudem hat er eine gute Ausstattung wie Standheizung, Klimaanlage, Tempomat, Beifahrerdrehkonsole und besitzt eine Wohnmobilzulassung.
Da ich selbst total neu bin, was Bullis und die Marktsituation angeht, frage ich euch, ob jemand eine Einschätzung zu dem Preis abgeben kann.
15 Antworten
Ich will mich an einer Einschätzung zum Fahrzeug nicht beteiligen, aber Deine pauschale Beurteilung zum Verkäufer ist schon die untere Schublade. Aus keinem der vorgehenden Sätze könnte ich auf Betrugsindizien schließen.
@ipeperatori Möchtest Du eine Nummer sicherer gehen, dann frage den Verkäufer, ob Du ihn einer unabhängigen Prüfstelle vorführen kannst.
Entweder man verkauft ein Fahrzeug als Händler mit allem an Gewährleistung was dazu gehört oder man verkauft es Privat ohne Gewährleistung.
Einen Privathändler gibt es nun mal nicht, wer mit Fahrzeugen handelt tut das immer gewerblich.
Wenn man sich die Anzeige so anschaut sieht das aber doch nach einem seriösen Verkäufer aus.
Woher kommt die Aussagen "Privathändler" ?
Oh sorry für meine Ausdrucksweise. Der Verkäufer ist seriös. Es handelt sich nicht um einen Händler sondern einfach eine Privatperson
Ähnliche Themen
Was für eine Standheizung ist verbaut ?
Eine Wasser oder eine Luftheizung ?
Eine Luftheizung wäre für einen Camper die bessere Lösung wenn du damit dauerhaft (in der Nacht) heizen willst.
Zitat:@AudiJunge schrieb am 21. August 2025 um 21:38:55 Uhr:
Was für eine Standheizung ist verbaut ?Eine Wasser oder eine Luftheizung ?Eine Luftheizung wäre für einen Camper die bessere Lösung wenn du damit dauerhaft (in der Nacht) heizen willst.
Das weiß ich leider nicht. Wäre für mich persönlich aber auch nicht so wichtig. Aber danke für den Hinweis.
Hättest du denn eine grobe Meinung zu dem Preis? (Einigermaßen fair, völlig abgehoben, ...)
Am Preis ist wohl noch was zu machen, Selbstbau läst sich immer schwer zu verkaufen. Auch was man wissen sollte was ich damit machen will. Wir haben einen Kastenwagen und das geht so gerade, ein Bulli wäre mir zu klein. Und dann die Abgasnorm, damit wirst du in ein paar Jahren in keine Innenstadt mehr reinkommen. Siehe Frankreich. Und was auch wichtig ist, du hast keine Dusche und Toilette.
Was ich mich bei den Bildern frage, die Aufnahmen im Boden für die recht weit hinten montierte 2er Sitzbank sieht für mich irgendwie nicht original aus. Hat da mal ein Tüvver prüfend drüber geschaut?
Zitat:
@JoeBar schrieb am 22. August 2025 um 15:57:25 Uhr:
Was ich mich bei den Bildern frage, die Aufnahmen im Boden für die recht weit hinten montierte 2er Sitzbank sieht für mich irgendwie nicht original aus. Hat da mal ein Tüvver prüfend drüber geschaut?
Mit der passenden Gurtaufnahme an der Seitenwand sieht das nach der originalen 3. Sitzreihe aus, ist ja ein langer Radstand.
Muss man letztlich selber wissen ob es einem das wert ist, IMHO sind alle VW-Busse spätestens wenn mit 3 Brettern im Innenraum was von "Camper" steht völlig überteuert. Da ist am Ausbau außer etwas Arbeitsaufwand jetzt nichts was nennenswert Wert hat. Bei der Standheizung gucken dass es ein zugelassenes Modell ist und nicht irgendein China-Modell vom Ali.
Ganz frische Klima"wartung" hat für mich immer was von war undicht und ist nur für den Verkauf gefüllt worden. Mag Vorurteil sein, aber warum gibt man sonst das Geld für eine nicht vorgeschriebene Wartung aus wenn man die Kiste verkaufen will?
Ansonsten müsste man sich den Wagen halt genauer ansehen. Frag doch den Verkäufer ob du zu einer Prüfstelle zu einem Check fahren darfst wie das schon vorgeschlagen wurde. Meist brauchst du den Check gar nicht, hat der Verkäufer was dagegen lass die Finger davon, ist der Verkäufer damit einverstanden hat er nichts Schlimmes zu verbergen.
Interessant wäre vielleicht noch ob der Zahnriemen gewechselt ist, davon steht in der Anzeige glaube ich nichts.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 22. August 2025 um 18:40:59 Uhr:
Mit der passenden Gurtaufnahme an der Seitenwand sieht das nach der originalen 3. Sitzreihe aus, ist ja ein langer Radstand.
Ich dachte immer die dritte Sitzbank hätte eine „mittige schmale“ Aufnahme für die 3er Sitzbank, nicht die „mehrteilige“ der vorderen 2&1. Die Sitzbank sah für mich irgendwie eher wie der „linke 2er Teil“ der vorderen Caravelle-Sitzreihe aus, für die es original auf der hinteren Position keine Aufnahmen im Boden geben sollte…
Aber wenn jemand, der sich auskennt, bestätigt, dass das so original gehört ists ja okay, ansonsten wäre das für mich kein „Sitzplatz“ was ja auch völlig okay wäre, wenn man es auchoffiziell macht…
Es gibt beim langen Radstand die Sitzverteilungsvariante 2/2/2/3 , die allerdings recht selten ist.
So wie es hier aussieht ist das die 2erBank dieser Variante in der hinteren 2. Reihe.
Die 3er Sitzbank ist fast direkt an der Scheibe der Heckklappe. die dann die schmalen mittigen Aufnahmepunkte hat.
Da bekommt man aber kaum noch ne Kiste Bier noch dahinter..........
Würde mir auch mal die gesamte B-Säule (besonders unten ab Tankklappe, aber auch Spaltmaße oben auffällig) genau anschauen und vom Vorbesitzer erklären lassen.
Ansonsten: Gesamteindruck für mich persönlich nicht wirklich überzeugend, aber in dieser Preisklasse wohl auch schwierig, etwas Besseres zu finden.
Langer Radstand mit Campingausbau und nur 114 PS ist eine Wanderdüne. Muss man wissen und mögen. Der betagte Motor muss(te) viel im Volllastbereich arbeiten.