T5 springt sehr schlecht an
Hallo
Ich habe einen T5, der seit ca 4 Wochen nur noch ganz schlecht anspringt - nicht jedesmal aber zu 90%.
Manchmal springt er zwar noch kurz an, aber dann geht er nach nur ca. einer Sekunde gleich wieder aus. In einigen Fällen konnte ich ihn in diesem Fall durch sofortiges Pumpen mit dem Gaspedal vorm Ausgehen auffangen, aber das funktioniert auch nicht immer.
Um das Auto anzukriegen, muss ich ca 2-5 Minuten "gurgeln" und dabei immer wieder das Gaspedal treten. Da bis vor einer Woche die Motordeckel-Abdichtung defekt war, sprang dann auch noch die Ölleuchte an. (Dichtung ist inzwischen neu)
Das Fehlerprotokoll zeigt leider keinen Fehler an.
Da das Brumm-Geräusch bei halber Schlüsseldrehung vor dem Starten nur noch ganz leise war, wurde als erstes die Kraftstoff-Pumpe getauscht, doch leider führte das nicht zu einer Besserung des Problems.
Meine Werkstatt würde als nächstes die Einspritzdüsen wechseln, weiß aber nicht, ob dies wirklich die Quelle des Problems ist.
Ein bekannter Mechaniker von uns meinte, er hatte schon mal einen T5 mit genau diesem Problem und hat die Fehlerquelle nicht gefunden, da die Kunden vorher aufgegeben haben (nach Wechsel der Pumpe und der Einspritzdüsen) . Er meinte, als nächstes hätte er den Anlasser getauscht, da es beim Überbrücken (also höherer Drehzahl des Anlasser) leichter war, das Auto zu starten.
Kennt jemand dieses Problem bei einem T5 und kann mir einen Tip geben, was es sein könnte?
Herzlichen Dank!
Christine
46 Antworten
Sry 130
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Das kann zahlreiche Ursachen haben.
Z.B. könnte die Vorförderpumpe nicht den erforderlichen Druck (mind. 0,5 Bar) liefern.
Oder er zieht durch undichte PDE Luft.
Wie viel hat er denn runter?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
240.000 km..
Ich werde morgenal klein anfangen und erstmal kraftstofffilter wechseln.
Keine Besserung dann werde ich als nächstes den pde Kabelbaum erneuern.
Was mich so wundert das der Fehler am ersten Tag nur kurz da war und am zweiten Tag ständig vorher war nix
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Schau mal in diesen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...pringt-sehr-schlecht-an-t7489204.html
Die Vorförderpumpe kann man ganz einfach prüfen, indem man sie mit VCDS ansteuert. Sie sollte dann innerhalb 30 Sekunden 1 Liter Diesel fördern,
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Ähnliche Themen
So kraftstoffilter gewechselt bus läuft wieder wie ausgewechselt alle Zylinder da kein ruckeln alles wieder so wie es soll...
Naja der langzeittest wird es zeigen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Super!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Problem ist wieder da..
Heute morgen angemacht lief ganz normal hab ihn 10 Minuten laufen lassen.
Als ich dann los fahren wollte ruckelt er nimmt kein gas an geht dann aus....
Startversuch 1 ohne Erfolg Startversuch 2 nach langem Orgeln an aber läuft nicht richtig ..
3 beherzte gasstösse später läuft er auf einmal wieder ohne Probleme.. Jemand eine Idee??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Im Fehlerspeicher ist jetzt auch was obwohl keine Lampe an verbrennungsausetzer zyl4 und zyl5.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Zitat:
@Emsomat schrieb am 15. Dezember 2023 um 18:44:45 Uhr:
Im Fehlerspeicher ist jetzt auch was obwohl keine Lampe an verbrennungsausetzer zyl4 und zyl5.
Vlt doch der pde Kabelbaum?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Zitat:
@Emsomat schrieb am 15. Dezember 2023 um 18:47:27 Uhr:
Zitat:
@Emsomat schrieb am 15. Dezember 2023 um 18:44:45 Uhr:
Im Fehlerspeicher ist jetzt auch was obwohl keine Lampe an verbrennungsausetzer zyl4 und zyl5.Vlt doch der pde Kabelbaum?
Vermute ich auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Ich werde dann morgen mal den eingriff wagen und schauen was die kabel sagen ich Berichte...
Es sei denn jemand hat noch ne Idee..
Wie erkenne ich ein undichtes pde Element?
Da dieses ja im Ölbad liegt word das wohl recht schwer oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Ventildeckel ist ab ja was soll ich sagen sieht so aus als wäre die Nockenwelle eingelaufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Hallo hat er schon ölvermehrung durch dieseleintrag?
Das Öl sieht sehr hell aus im Bereich der Nocken.
Dann würde ich die PDEs neu dichten und auf jeden Fall die Pde Nachrüstbrücke rein bauen damit man lange tmzeit Ruhe vor den PDEs bekommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Ölvermehrung war nicht feststellbar aber ich Rippe auch drauf ich bin wahrscheinlich nicht lang genug mit dem Problem.gefahren um eine Vermehrung festzustellen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
Wo genau sitzen den die PDE´s? Gibt es ein Bild ?