T5 springt sehr schlecht an
Hallo
Ich habe einen T5, der seit ca 4 Wochen nur noch ganz schlecht anspringt - nicht jedesmal aber zu 90%.
Manchmal springt er zwar noch kurz an, aber dann geht er nach nur ca. einer Sekunde gleich wieder aus. In einigen Fällen konnte ich ihn in diesem Fall durch sofortiges Pumpen mit dem Gaspedal vorm Ausgehen auffangen, aber das funktioniert auch nicht immer.
Um das Auto anzukriegen, muss ich ca 2-5 Minuten "gurgeln" und dabei immer wieder das Gaspedal treten. Da bis vor einer Woche die Motordeckel-Abdichtung defekt war, sprang dann auch noch die Ölleuchte an. (Dichtung ist inzwischen neu)
Das Fehlerprotokoll zeigt leider keinen Fehler an.
Da das Brumm-Geräusch bei halber Schlüsseldrehung vor dem Starten nur noch ganz leise war, wurde als erstes die Kraftstoff-Pumpe getauscht, doch leider führte das nicht zu einer Besserung des Problems.
Meine Werkstatt würde als nächstes die Einspritzdüsen wechseln, weiß aber nicht, ob dies wirklich die Quelle des Problems ist.
Ein bekannter Mechaniker von uns meinte, er hatte schon mal einen T5 mit genau diesem Problem und hat die Fehlerquelle nicht gefunden, da die Kunden vorher aufgegeben haben (nach Wechsel der Pumpe und der Einspritzdüsen) . Er meinte, als nächstes hätte er den Anlasser getauscht, da es beim Überbrücken (also höherer Drehzahl des Anlasser) leichter war, das Auto zu starten.
Kennt jemand dieses Problem bei einem T5 und kann mir einen Tip geben, was es sein könnte?
Herzlichen Dank!
Christine
46 Antworten
Leider hat mir die Werkstatt das nicht gesagt und den Wagen letzte Woche rumstehen lassen, ohne etwas zu tun... ??Und jetzt kriegen sie wohl nicht so schnell Austausch pde angeschafft. Was meinst du, wird das Auto irgendwann gar nicht mehr anspringen?
Meine Kollegin will mir ein starterset leihen - könnte es damit leichter sein zu starten?
Mein Urlaub ist ja gebucht und ich muss Freitag los! Auch mit schlecht anspringendem Auto. Fahren tut er ja super!
Hallo hab auch Probleme mit dem starten aber nur ca alle 15mal egal ob war oder kalt.Er dreht nur bis 250U Nach ca 1-2min geht er auf 300U und er springt an .
Anlasser Getauscht.
Hab gelesen das die lima hängen könnte kann das sein.
Meine Werkstatt hat keine idee da kein fehler im Speicher und wenn er bei ihnen ist anspringt.
Hab mir jetzt noch eine Neu Batterie bestellt obwohl sie eigendlich noch gut ist per Ampermeter
Hatte das Problem schon jemand
Zitat:
@TineB schrieb am 11. Juli 2023 um 16:13:53 Uhr:
Leider hat mir die Werkstatt das nicht gesagt und den Wagen letzte Woche rumstehen lassen, ohne etwas zu tun... ??Und jetzt kriegen sie wohl nicht so schnell Austausch pde angeschafft. Was meinst du, wird das Auto irgendwann gar nicht mehr anspringen?
Meine Kollegin will mir ein starterset leihen - könnte es damit leichter sein zu starten?
Mein Urlaub ist ja gebucht und ich muss Freitag los! Auch mit schlecht anspringendem Auto. Fahren tut er ja super!
Wie gesagt, das ist nichts, was man mal eben so beim vorbeifliegen in Ordnung bringen könnte. Und wenn die revidierten PDE vom Bosch-Dienst zurück sind, macht es keinen Sinn, sie einfach mit neuen Dichtungen wieder einzubauen. Das hält dann maximal 5 - 10.000 Kilometer. Die sollten dann unbedingt mit den Korpushaltern von www.07eins.com stabilisiert werden, sonst arbeiten die sich ganz schnell wieder in den ZK ein.
So, die pde sind ausgebaut und das Problem ist nun sichtbar: die pde haben sich in den Zylinderkopf eingearbeitet oder in etwas, was dazwischen sitzt, ich habe es nicht verstanden, da ich das Teil nicht vor Augen habe...jetzt gibt es wohl die Möglichkeit nicht gleich den Zylinderkopf zu wechseln sondern man kann irgendwie Keile einsetzen, die die Werkstatt natürlich nicht hat und die sie bisher im Netz nicht als Ersatz für einen T5 finden konnte??... Nix mit heute abend losfahren ??
Ähnliche Themen
Immerhin weiß ich jetzt genau, was der Fehler ist und zwar für beide Probleme: die Anlassschwierigkeiten und die blaue Wolke, die ich hinter mir her ziehe...
Es handelt sich bei dem Problem um einen Konstruktionsfehler, den wohl die meisten Autos mit PDE haben. Die pde haben zuviel Spiel und arbeiten sich in die Seitenwände ein. Es gibt dafür von VW jetzt Korpushalter zum nachträglichen Einbau, die ich bei 07eins in Süddeutschland bestellt habe. Ich hoffe, die sind Dienstag da und ich werde sie mit einem befreundeten Hobbyschrauber einbauen müssen, da alle Werkstätten hier dicht sind :-( Da auf der Website von 07eins eine DIY-Selbsteinbau-Anleitung ist, und ich alles Werkzeug aus der Werkstatt geliehen habe, bin ich guten Mutes das hinzukriegen. Drückt mir die Daumen!
(Eigentlich wundert es mich, dass ich bei meiner umfassenden Recherche im Netz anhand meiner Symptome darüber nichts gefunden hatte)
Habt ihr davon vorher schon mal was gehört?
Oh man, Dietmar, jetzt sehe ich gerade, dass du genau das geschrieben hattest! Ich hatte das sogar der Werkstatt vorgelesen und die haben auch nicht gewusst was das ist!! Wie dämlich von mir/ von uns!!!
Tja, jetzt ist das halt so...
Ich habe da mal ein Video der Autodoktoren gesehen, da gab es so zusätzliche Metallteile, die die PDE Elemente besser abgestützt haben. Man findet einige Videos zu PDE Brücke. Da gibt es bestimmt auch Teile zu.
Zitat:
@JimmyMcNulty schrieb am 15. Juli 2023 um 19:17:56 Uhr:
Ich habe da mal ein Video der Autodoktoren gesehen, da gab es so zusätzliche Metallteile, die die PDE Elemente besser abgestützt haben. Man findet einige Videos zu PDE Brücke. Da gibt es bestimmt auch Teile zu.
Die PDE-Brücke gibt’s nur für die 5-Zylinder-Motoren. Für die 4-Zylinder gibt’s von www.07eins.com die Korpushalter. Wobei man bei den 5-Zylinder-Motoren auch die Korpushalter verwenden könnte.
Das Drama geht weiter... Ich warte jetzt seit gestern auf meine Express-Sendung mit den Korpushaltern und hab jetzt die Nachricht bekommen, dass sie in Kassel liegen - und ich bin in Hamburg... Ärgerlich! Jeder Tag mehr kostet mich einen Urlaubstag!
Was ist aus dem Urlaub geworden?
Hallo
Ich hab meine Pde auch abgedichtet +Brücke von 07 Eingebaut.
Er läuft wieder super an.grüße
Hey mein t5 2.5tdi 140ps ruckelt beim beschleunigen und geht ab und zu einfach aus...
Der Fehler tratt gestern auf ging dann nach kurzer zeit 2 min aber wieder weg...
Heute morgen gleicher Fehler wieder diesmal bleibt er aber... Gefühlt läuft er nur Auf 4 Zylinder ..
Er braucht auch lange Zum starten.
Fehlerspeicher leer keine Kontrollleuchte an
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]
2.5 / 140 ps ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Problem T5 Motor ruckelt' überführt.]