T5 R5 TDI Motor startet nicht nach wechsel der Nockenwelle
Hallo T5 Gemeinde,
am Samstag haben wir die Nockenwelle, Lagerschalen und die Hydros getauscht (VW T5 Multivan, 2,5 TDI, 174PS - einer der ersten T5).
Natürlich sind wir nach "Plan" und entsprechendem Spezialerkzeug vorgegangen.
Nach dem Ein- und Zusammenbau startete der Motor nicht. Er lies sich ohne Probleme drehen, aber er zündete nicht.
Da wir zwischendrin immer mal wieder die Arbeit unterbrechen mussten waren wir uns nicht sicher ob wir die Nockenwelle nicht um 180° verdreht eingebaut hatten.
Also noch Mal alles demontieren, die Nockenwelle um 180° drehen und wieder zusammen bauen.
Motor startet noch immer nicht. Wir prüften alle Sensoren/Geber und wollten einen absichtlichen Fehler produzieren indem wir den Hallgeber aussteckten.
Der Motor konnte mit gezogenem Hallgeber gestartet werden. Motor lief super rund ohne klackern, dreht sauber hoch usw... Sobald der Hallgeber eingesteckt war konnte der Motor wieder nicht gestartet werden!
Jetzt sind wir am zweifeln ob wir die Nockenwelle doch wieder um 180° drehen sollten.
Jetzt meine Frage:
Wie muss die Nocke am ersten Zylinder stehen wenn der KB auf OT steht?
Jetzt sind beide Ventile geschlossen, die Nocke ist jedoch knapp vor und knapp nach dem Ventil/Hydro (siehe Bilder).
Oder hat jemand ein Bild das den Motor in der Krubelwellen OT Stellung zeigt und darauf zu sehen ist auf welcher Stellung die Nockenwelle steht.
Unsere Vermutung geht in die Richtung, dass der G40 Hallgeber dem Geber/Sensor an der Kurbelwelle (KB), G28 Geber Motordrehzahl, ein unplausibles Signal übermittelt und sich der Motor deshalb nicht starten lässt.
Sobald der Hallgeber deaktiviert ist lässt sich der Motor ohne Probleme starten, da der Kurbelwellensensor (G28, Geber Motordrehzahl) "eigene" Daten nimmt und an das Steuergerät sendet.
Das unplausible Signal könnte entweder von einer um 180° verdrehten Nockenwelle, oder das Zahnrad mit dem Kerben die der Hallgeber abtastet ist verdreht.
Was ist die Meinung von Euch Schrauberprofis?
Vielen Dank schon mal für Eure Ideen und Lösungsvorschläge.
Daniel
42 Antworten
hallo habe eine frage...........,wie muss die Nocken am ersten zylinder stehen wenn de KB auf OT steht?
Jetzt sind beide nocken oben , ventilen geschlossen , ist das richtig verbaut.?
gruss,
Hendrik
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:57:11 Uhr:
Wie steht das zahnrad der NW ?Das ist sicher nicht richtig verbaut.
Der Strich auf dem Zahnrad muss in Richtung Spritzwand zur Aussenseite in Richtung Getriebe (nicht nach innen in Richtung Ventile) zeigen.
Alles andere ist falsch und führt zu eurem Fehler.
Hallo!
ich hab das gleiche Problem.
Kann man die Stellung des NW-Antriebrads nicht auch mit dem Verdrehwinkel in VCDS prüfen?
Messblock 04 - 04.
Wenn ich bei meinem ohne Stecker starte dann seh ich im VCDS eine NW-Drehzahl von 0 U/min und einen Verdrehwinkel von 0 °KW (is klar Stecker ist ja ab...). Sobald ich den Stecker bei laufenden Motor drauf steck bekomme ich die korrekte NW-Drehzahl angezeigt und bei mir ist der Verdrehwinkel aber immer noch auf 0 °KW. Entweder ich hab das tatsächlich auf 0°KW montiert oder die Anzeige ist falsch.
Nachdem die NW-Drehzahl aber passt geh ich davon aus das der Sensor funktioniert.
Sonst wäre das ja auch falsch.
@AudiJunge was meinst Du?
Hallo liebe MotorTalk-Gemeinde,
nach einem Nockenwellenwechsel bin ich auf ein seltsames Problem gestoßen, dass wohl bei anderen auch schon immer wieder vorkam - dennoch hab ich noch keine Lösung gefunden.
Nachdem die neue NW eingebaut wurde (natürlich mit entsprechenden Spezialwerkzeug zur NW, KW Arretierung und neuer Diamantscheibe etc) startete der Motor nur mit abgezogenen NW-Stecker.
Der Motorlauf ist einwandfrei und der Motor startet ohne Stecker auf dem ersten Zucker.
Mit NW Stecker hab ich die Maschine sehr lange orgeln lassen es kommt aber zu keiner einzigen Zündung.
Es scheint als ob das Motorsteuergerät einen NO-START Zustand erkennt.
In VCDS ist leider nichts davon zu finden.
Wenn ich den NW Stecker bei laufenden Motor aufstecke dann läuft der Motor ohne weiter Probleme / Fehlermeldungen in VCDS weiter.
Durch das einstecken des NW Stecker kann ich dann auch mit VCDS die passende NW Drehzahl (Messblock 4) auslesen. VCDS sagt desweiteren, das der Verdrehwinkel 0°KW ist.
Habe mittlerweile auch schon den NW Sensor an einem Zweitfahrzeug getestet und festgestellt, dass der funktioniert. Ein neuer NW-Sensor hat auch keine Abhilfe geschaffen.
Ich habe nun den Steuertrieb erneut geöffnet um noch einmal den Einbau des NW-Rades zu kontrollieren und auch hier kann ich nichts finden was das Problem erklärt (siehe Bilder).
Bei Zyl 1 OT (KW steht auf Markierung) steht die Markierung das NW Antriebsrad genau bündig mit der ZK Flanschfläche.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTA3NVgxMzg0/z/KjQAAOSwDp5csfe9/$_10.PNG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/FEkAAOSwsZBcsffH/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/FeoAAOSwdHhcsfff/$_10.JPG
Muss ich evtl das Steuergerät auf einen neuen Verdrehwinkel anlernen/codieren?
Hat jemand von Euch Rat in der Verzwickten Lage?
Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße
Gerhard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 R5 2,5 TDI BNZ 96 kW Motor startet nicht mit NW Stecker' überführt.]
Ähnliche Themen
Hast du die KW nur mit dem Werkzeug auf dem Bild auf OT gestellt ?
Wenn ja liegt da wohl der Fehler, das ist zu ungenau.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 R5 2,5 TDI BNZ 96 kW Motor startet nicht mit NW Stecker' überführt.]
Beim Einbau hab ich das spezial Werkzeug verwendet. Jetzt zum überprüfen hab ich’s wie am Bild gezeigt gemacht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 R5 2,5 TDI BNZ 96 kW Motor startet nicht mit NW Stecker' überführt.]
Dann setzt nochmal das andere Werkzeug ein.
Dann kannst du auch mal bitte noch ein Foto machen wie die Nocken vom 1 Zylinder stehen wenn der Motor auf OT steht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 R5 2,5 TDI BNZ 96 kW Motor startet nicht mit NW Stecker' überführt.]
Yep, mach ich
Werde erst am Wochenende dazu kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 R5 2,5 TDI BNZ 96 kW Motor startet nicht mit NW Stecker' überführt.]
Hast du in ähnliche Fällen als Ursache ein um einen Zahn falsch montiertes NW Rad?
Apropos Nocken von zyl 1.
Immer wieder liest man im Zusammenhang mit derartigen Startproblemen von einer um 180 Grad Falsch verbauten NW. Das wäre ja schon ein wenig komisch. Das entspricht ja einer ganzen KW Umdrehung. Kann das tatsächlich eine Ursache sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 R5 2,5 TDI BNZ 96 kW Motor startet nicht mit NW Stecker' überführt.]
Ja wenn die NW um 180 Grad verdreht verbaut wird kann das dein Problem sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 R5 2,5 TDI BNZ 96 kW Motor startet nicht mit NW Stecker' überführt.]
Wie ist das möglich?
180 grad NW = 360 grad KW
Würde bedeuten es macht ein Unterschied welcher OT zyl 1. wie ist das möglich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 R5 2,5 TDI BNZ 96 kW Motor startet nicht mit NW Stecker' überführt.]
Habe nun die NW um 180 grad gedreht und jetzt läuft das Ding auch mit Stecker.
Ergo muss der Motor auf zünd ot von zyl 1 stehen bei der Montage. Steht der Motor im Gas Wechsel OT startet der Motor nur mit abgezogen Stecker.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 R5 2,5 TDI BNZ 96 kW Motor startet nicht mit NW Stecker' überführt.]
Dann war die NW also doch falsch rum eingesetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW T5 R5 2,5 TDI BNZ 96 kW Motor startet nicht mit NW Stecker' überführt.]