T5-R keine richtige Beschleunigung, Tracs Problem?

Volvo V70 1 (L)

Hi,

ich hab neuerdings ein Problem beim beschleunigen.
Die ersten 5.000km waren ohne Probleme, doch jetzt dies:

Bei starkem beschleunigen/Kickdown regelt das tracs alles ab. also bremst es aus und gibt nur zögerlich Gas.

Egal ob trocken oder nass, sogar bei 80km/h im 4 oder 5 Gang, kickdown und das Gleiche.
Meist ab 4000 Touren...

Hat jemand eine Idee?

mfG,
Ben

Beste Antwort im Thema

Sooo,

Zur Auflösung!

das komische Rascheln/Knarren vorne, war eine loses Motorlager, oben. Da hat die horizontale Halterung die an der Spritzwand befestigt ist gegen die Metalbuchse des Motorlager vibriert, und eben diese metalische Geräusch erzeugt.

Dass der Motor an Leistung verlor bei maximaler Beschleunigung, lag an müden und porösen Unterdruckschläuchen!

So danke euch allen für die Hilfestellungen! (:

Ben

33 weitere Antworten
33 Antworten

Scuty hat erst kürzlich bei mir die Ansaugbrücke demontiert und die Ölfalle samt Verschlauchung neu gemacht. Schlauch kostet bei Skandix um die 30 Euro, Ölfalle nochmal um die 25 Euro, dazu dann noch eine neue Dichtung für die Ansaugbrücke mit 13 Euro, wenn Du bei Albert bestellst, kommt es nochmal günstiger.

Die Demontage und Montage sah machbar aus, aber scuty ist auch ein erfahrener Schrauber und weiß aus dem Kopf, welche Schritte wie und wann ausgeführt werden müssen. Eine Schraube ist allerdings sehr garstig und ich kann mir gut vorstellen, dort eeeeewig viel Zeit zu verlieren wenn man etwas ungeübt ist. 😁
Gemeint ist die letzte (oder vorletzte?) obere Schraube der Ansaugbrücke zahnriemenseitig. Fummelarbeit.

Die letzte ganz links wie man vor der Ansaugbrücke steht.

Ich schiebe den Stecker vom Kühlwassertemperartur zur Seite, nehme die kleine 10er Nuss dann das Gelenk lange Verlängerung, kurze Verlängerung, den Schraubendreher auch noch dran und dann die Kleine Knarre. Das Gelenk kann man mit ISO Band ein oder zweimal umwickeln damit er nicht so leicht sich "verbiegt"...

hui, klingt nach einem Abenteuer am Wochenende (;

Danke erstmal! Also viel falsch kann man ja eigentlich nicht machen. (:

Sooo,

Zur Auflösung!

das komische Rascheln/Knarren vorne, war eine loses Motorlager, oben. Da hat die horizontale Halterung die an der Spritzwand befestigt ist gegen die Metalbuchse des Motorlager vibriert, und eben diese metalische Geräusch erzeugt.

Dass der Motor an Leistung verlor bei maximaler Beschleunigung, lag an müden und porösen Unterdruckschläuchen!

So danke euch allen für die Hilfestellungen! (:

Ben

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen